[Gelöst]libstdc++6.so ausversehen gelöscht

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
NixIs
Beiträge: 5
Registriert: 20.04.2014 01:02:15

[Gelöst]libstdc++6.so ausversehen gelöscht

Beitrag von NixIs » 20.04.2014 01:08:19

Hallo :facepalm:

ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich habe auf meinem debian root dedicated server aus versehen im usr/lib die libstdc++6.so gelöscht. Nun gehen manche befehle nicht mehr wie apt-get. Zum glück geht noch wget. Ich habe gedacht dass ich in einem anderen unter ordner war der auch /usr/lib hieß aber bin wohl doch in dem system ordner gewesen. :facepalm:
Ich suche verzweifelt nach paketen, aber die meisten haben immer andere version zum beispiel "libstdc++.so.6.0.17"

EDIT: Das bekomme ich zum Beispiel bei apt-get.

Code: Alles auswählen

apt-get: error while loading shared libraries: libstdc++.so.6: cannot open shared object file: No such file or directory
oder wenn ich bestimmte runterlade und Verknüpfung herstelle.

Code: Alles auswählen

apt-get: error while loading shared libraries: libstdc++.so.6: wrong ELF class: ELFCLASS32
Ich glaube aber, dass ich für falsche gcc version runtergeladen habe.. versuche es mal mit anderen

EDIT2: Weitere informationen
Linux ***.de 2.6.32-5-amd64 #1 SMP Mon Sep 23 22:14:43 UTC 2013 x86_64 GNU/Linux
Linux version 2.6.32-5-amd64 (Debian 2.6.32-48squeeze4) (dannf@debian.org) (gcc version 4.3.5 (Debian 4.3.5-4) ) #1 SMP Mon Sep 23 22:14:43 UTC 2013
Zuletzt geändert von NixIs am 20.04.2014 02:05:07, insgesamt 2-mal geändert.

DeletedUserReAsG

Re: libstdc++6.so ausversehen gelöscht

Beitrag von DeletedUserReAsG » 20.04.2014 01:19:25

Hast du wirklich nur betreffende Datei gelöscht? Wenn ja: das ist ein Symlink auf libstdc++.so.6.0.17, und lässt sich dementsprechend mit ln -s wiederherstellen.

Wenn du diese Datei aber auch schon mit einer Version für eine offensichtlich falsche Architektur überschrieben hast: https://packages.debian.org/wheezy/libstdc++6 – Paket für die passende Architektur lokal laden, entpacken und die betreffenden Dateien gemäß im Archiv vorhandener Struktur verteilen.

Edit: Oh, Squeeze – dann sollte man natürlich https://packages.debian.org/squeeze/libstdc++6 nehmen (und vielleicht über ein Update auf die aktuell stabile Version des Systems nachdenken).

NixIs
Beiträge: 5
Registriert: 20.04.2014 01:02:15

Re: libstdc++6.so ausversehen gelöscht

Beitrag von NixIs » 20.04.2014 02:04:48

puhh danke dir. Durch gesuche und dein Gedankenstoß habe ich überlegt, dass es mit libstdc++.so.6.0.17 gar nicht funktionieren kann. Hab dann "ältere" rausgesucht und mit libstdc++.so.6.0.13 probiert. Nun scheint wieder alles zu gehen.

Danke dir. Warum ich zu diesme Fehler kam war folgendes. Ich suche schon ganze zeitn ach einer Lösung und vielleicht kannst du mir hierbei auch helfen.
Und zwar bin ich Spieleentwickler und arbeite mit Unity 3D Engine. Dort kann man aber auch die Programme (angeblich) headless starten. Also ohne grafische Oberfläche.

Und da kommt diese Fehlermeldung.
EDIT: Die Datei ist eigentlich nur ein Server. Die Spieler sollen sich verbinden können usw. Daher brauch ich den grafischen teil nicht. Mit -batchmode dahinter sollte eigentlich gehen aber geht nicht.

Code: Alles auswählen

./flappingcrew_server.x86_64 -batchmode
/usr/lib/libstdc++.so.6: version `GLIBCXX_3.4.14' not found (required by ./flappingcrew_server.x86_64)
Kann man da was machen?
Ich würde ungern mein Debianserver updaten, da der Vertrag bald abläuft. Sonst wird es verlängert und wir wollen erst mal nicht verlängern, da wie man schon erkennt der Server nun älter ist (auch Hardwaremäßig ist es auch alt bzw. schwach zu jetzigen Zeit.)

DeletedUserReAsG

Re: [Gelöst]libstdc++6.so ausversehen gelöscht

Beitrag von DeletedUserReAsG » 20.04.2014 09:23:47

Zu deiner Fehlermeldung: deine libstdc++6 ist schlicht zu alt für das, was du da starten willst. Dass du möglicherweise über ein Update auf die aktuell stabile Debianversion nachdenken solltest, erwähnte ich ja schon. Dass ein Provider den Vetrag verlängert, wenn man sowas macht, wäre mir neu.

Wenn du auf die Idee kommst, betreffendes Paket einzeln updaten zu wollen: das ist nur ein sicherer Weg, dein System zu zerlegen.

OT: Dass du mit deinem Kenntnisstand nicht unbedingt einen Server fahren solltest, weißt du sicher selbst?

NixIs
Beiträge: 5
Registriert: 20.04.2014 01:02:15

Re: [Gelöst]libstdc++6.so ausversehen gelöscht

Beitrag von NixIs » 20.04.2014 10:40:41

Naja einen Linuxbetriebssystem verwende ich seit 2002 nur über die Konsole. Ich habe nur Sachen gelernt, wofür ich auch eine Verwendung hatte. Wie man einen Server verwaltet, wie man Befehle ausführt und womit man was ausführt, wie die Ordnerverteilung aussieht usw. Mag sein, dass ich wenig Kenntnisse habe, über das System selbst, aber ich lerne sehr schnell dazu und bis jetzt haben sie ja ausgereicht.

Achso du meinst wahrscheinlich einen Update über die Konsole? Ich dachte jetzt ich müsste eine über den Panel eine Neuinstallation beantragen :D

EDIT: So hab update ausgeführt. Klappt nun wunderbar. Ich danke dir sehr herzlich. :THX:

Antworten