Mainboard Gigabyte GA-J1900N
Re: Mainboard Gigabyte GA-J1900N
Unterstrich ??
nano leerzeichen /etc/ssh/sshd leerzeichen config
nano leerzeichen /etc/ssh/sshd leerzeichen config
- Patsche
- Beiträge: 3263
- Registriert: 21.06.2013 01:47:54
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: /home/10001101001
Re: Mainboard Gigabyte GA-J1900N
Ja es heißt:
nano leerzeichen /etc/ssh/sshd unterstrich config
Sieht man das nicht im Codeblock? Oder sehe nur ich den Unterstrich?
nano leerzeichen /etc/ssh/sshd unterstrich config
Sieht man das nicht im Codeblock? Oder sehe nur ich den Unterstrich?
Re: Mainboard Gigabyte GA-J1900N
dann habe ich es richtig eingegeben, ohne Unterstrich, nur die beiden Leerzeichen
EDIT: den Unterstrich zwischen ssh und config sieht man bei mir nicht
jetzt sehe ich eine ganze Latte von Zeilen, so
EDIT: den Unterstrich zwischen ssh und config sieht man bei mir nicht
jetzt sehe ich eine ganze Latte von Zeilen, so
Zuletzt geändert von graufuchs am 19.04.2014 14:42:00, insgesamt 1-mal geändert.
- Patsche
- Beiträge: 3263
- Registriert: 21.06.2013 01:47:54
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: /home/10001101001
Re: Mainboard Gigabyte GA-J1900N
Sag mal, bin ich verrückt oder was? Der Befehl lautet richtig:
nano leerzeichen /etc/ssh/sshd unterstrich cofig
Also genau so
MIT Unterstrich.
Langsam zweifel ich an meinem Verstand.....
nano leerzeichen /etc/ssh/sshd unterstrich cofig
Also genau so
Code: Alles auswählen
nano /etc/ssh/sshd_config
Langsam zweifel ich an meinem Verstand.....
Re: Mainboard Gigabyte GA-J1900N
der Unterstrich wird bei mir nicht angezeigt, warum weiß ich nicht, muss wohl am Winrechner liegen, raff ich jetzt auch nicht, bin jetzt aber drin,
und wo kann ich nun was ändern damit ich Zugriff bekomme ?
und wo kann ich nun was ändern damit ich Zugriff bekomme ?
- Patsche
- Beiträge: 3263
- Registriert: 21.06.2013 01:47:54
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: /home/10001101001
Re: Mainboard Gigabyte GA-J1900N
Danke Jetzt geht es mir schon besser. ^^graufuchs hat geschrieben:EDIT: den Unterstrich zwischen ssh und config sieht man bei mir nicht
jetzt sehe ich eine ganze Latte von Zeilen, so
Noch eine Frage:
Hat dein root-Account ein Passwort? Oder ist es leer? Weiß jetzt garnicht, ob der Installer das zulässt.
Und ist in der Konfiguration eine Zeile die so aussieht?
Code: Alles auswählen
PermitRootLogin yes
Re: Mainboard Gigabyte GA-J1900N
puh .... Schwein gehabt
bei PermitRootLogin steht ,,without.passwort
hatte aber eines bei der Installation vergeben
bei PermitRootLogin steht ,,without.passwort
hatte aber eines bei der Installation vergeben
- Patsche
- Beiträge: 3263
- Registriert: 21.06.2013 01:47:54
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: /home/10001101001
Re: Mainboard Gigabyte GA-J1900N
Da muss "yes" stehen, wenn du nur mit root arbeiten willst, wovon ich aber nochmal abrate.
Wichtig sind 2 Zeilen.
Damit du dich mit root anmelden kannst:
Und
Was steht da jetzt bei dir?
Wichtig sind 2 Zeilen.
Damit du dich mit root anmelden kannst:
Code: Alles auswählen
PermitRootLogin yes
Code: Alles auswählen
PermitEmptyPasswords no
Re: Mainboard Gigabyte GA-J1900N
PermitRootLogin ... habe ich jetzt ein yes reingemacht
PermitEmtyPasswords ....gibt es bei mir nicht
da kommt unter PermiRootLogin diese Zeile
StrictModes yes
RSAAuthentication yes
PubkeyAutentication yes
EDIT:
etwas tiefer steht da nochwas mit passwort
#PasswortAutentication yes
PermitEmtyPasswords ....gibt es bei mir nicht
da kommt unter PermiRootLogin diese Zeile
StrictModes yes
RSAAuthentication yes
PubkeyAutentication yes
EDIT:
etwas tiefer steht da nochwas mit passwort
#PasswortAutentication yes
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: Mainboard Gigabyte GA-J1900N
Wenn sich Root einloggen können soll muß das das auf Yes stehen.
Code: Alles auswählen
matthias@tatjana:~$ ssh root@localhost
The authenticity of host 'localhost (::1)' can't be established.
ECDSA key fingerprint is 8d:94:c8:fd:52:b2:2d:3c:dc:b7:7f:db:91:53:b5:98.
Are you sure you want to continue connecting (yes/no)? yes
Warning: Permanently added 'localhost' (ECDSA) to the list of known hosts.
root@localhost's password:
Linux tatjana 3.13-1-amd64 #1 SMP Debian 3.13.7-1 (2014-03-25) x86_64
The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software;
the exact distribution terms for each program are described in the
individual files in /usr/share/doc/*/copyright.
Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
permitted by applicable law.
Last login: Fri Apr 18 21:52:35 2014
root@tatjana:~# nmap -p 80 localhost
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Re: Mainboard Gigabyte GA-J1900N
meinst das mit PermitRootLogin yes .... richtig ?
alles andere so belassen
EDIT: weitehin kein Zugriff mit putty
PermitEmtyPasswords steht auf ,,no,,
EDIT: ALLE NEUNE .... habe bei AutenticationPasswords yes noch das # entfernt .... sieh da Zugriff !!!
na das war ja mal eine schwere Gegurt .... puhh
danke Euch beiden... nun ist die Sache ja geritzt
alles andere so belassen
EDIT: weitehin kein Zugriff mit putty
PermitEmtyPasswords steht auf ,,no,,
EDIT: ALLE NEUNE .... habe bei AutenticationPasswords yes noch das # entfernt .... sieh da Zugriff !!!
na das war ja mal eine schwere Gegurt .... puhh
danke Euch beiden... nun ist die Sache ja geritzt
- Patsche
- Beiträge: 3263
- Registriert: 21.06.2013 01:47:54
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: /home/10001101001
Re: Mainboard Gigabyte GA-J1900N
Hmmm, jetzt weiß man nicht recht, ob es an PUTTY liegt, oder wo auch immer. Mit Putty kenne ich mich nicht aus. Du könntest sonst mal probieren testweise einen Benutzer zu erstellen. Dann versuchst du mal über dessen Account eine Verbindung aufzubauen.
Edit:
Super! Merkwürdig ist es trotzdem, da ich die Raute nicht entfernen muss.Ich weiß auch nicht genau, was sich dadurch ändert. Wird jetzt das Passwort unverschlüsselt übertragen? wenn ja, dann solltest du jetzt nur von deinem eigenen LAN zugreifen.
Edit:
Super! Merkwürdig ist es trotzdem, da ich die Raute nicht entfernen muss.Ich weiß auch nicht genau, was sich dadurch ändert. Wird jetzt das Passwort unverschlüsselt übertragen? wenn ja, dann solltest du jetzt nur von deinem eigenen LAN zugreifen.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: Mainboard Gigabyte GA-J1900N
Wenn das Zeichen # davorsteht . Dann bedeutet das das ein Kommentar ist, also wirkunkgslos. Also das wäre genauso als wenn unter Windows da ein Rem stehen würde. Also muß das entfernet werden.graufuchs hat geschrieben:meinst das mit PermitRootLogin yes .... richtig ?
alles andere so belassen
EDIT: weitehin kein Zugriff mit putty
PermitEmtyPasswords steht auf ,,no,,
EDIT: ALLE NEUNE .... habe bei AutenticationPasswords yes noch das #
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Re: Mainboard Gigabyte GA-J1900N
funzt jetzt wie 'ne angestochene Sau .... danke ...danke...danke
- Patsche
- Beiträge: 3263
- Registriert: 21.06.2013 01:47:54
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: /home/10001101001
Re: Mainboard Gigabyte GA-J1900N
Und warum muss ich das nicht manuell entfernen? Was bewirkt die Funktion, die er jetzt auskommentiert hat bzw. jetzt aktiviert hat?KBDCALLS hat geschrieben:Wenn das Zeichen # davorsteht . Dann bedeutet das das ein Kommentar ist, also wirkunkgslos. Also das wäre genauso als wenn unter Windows da ein Rem stehen würde. Also muß das entfernet werden.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: Mainboard Gigabyte GA-J1900N
Das manuel entfernen bezog sich nur auf das Zeichen #
permit steht für Erlauben/Zulassen
without-password knipst den Rootzugang mit Passwort aus., aber mit public-key
forced-commands-only erlaubt nur mit public ḱey
no der Rootzugang ist nicht erlaubt.
permit steht für Erlauben/Zulassen
without-password knipst den Rootzugang mit Passwort aus., aber mit public-key
forced-commands-only erlaubt nur mit public ḱey
no der Rootzugang ist nicht erlaubt.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
- Patsche
- Beiträge: 3263
- Registriert: 21.06.2013 01:47:54
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: /home/10001101001
Re: Mainboard Gigabyte GA-J1900N
Ist mir klar. Aber er hat ja jetzt folgende Zeile auskommentiert
Ich verstehe jetzt nicht, was sich technisch dadurch ändert. Bei ihm sollte es ja jetzt so aussehen:
Wird das Passwort jetzt erst verschlüsselt übertragen, oder unverschlüsselt. Da hängt mein Gedanke. Ich will es nur verstehen
Code: Alles auswählen
# Change to no to disable tunnelled clear text passwords
#PasswordAuthentication yes
Code: Alles auswählen
# Change to no to disable tunnelled clear text passwords
PasswordAuthentication yes