Mainboard Gigabyte GA-J1900N

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Mainboard Gigabyte GA-J1900N

Beitrag von KBDCALLS » 18.04.2014 22:33:02

Patsche hat geschrieben:Ich finde das auch immer alles undurchsichtig. Es gibt irgendwie x verscheidene Seiten.
Undurchsichtig ist eigentlich garnichts. Nur ich habe mir angewöhnt nach Möglichkeit die Isos direkt vom Server zu ziehen. Bevor man auf der Debianseite ans Ziel kommt , gehts so einfach schneller. Aber das ist nicht nur auf Debian beschränkt , Sourceforge ist noch gruseliger in der Hinsicht.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

graufuchs
Beiträge: 30
Registriert: 18.04.2014 16:51:15

Re: Mainboard Gigabyte GA-J1900N

Beitrag von graufuchs » 18.04.2014 22:51:55

jetzt nach dem 3. mal lief die Installation durch, danke :THX: :THX: an Euch beide, ich verneige mich :hail: :hail: :hail: , hätte das Ding fast durch's Fenster beordert
Danke und Gruß ... graufuchs
schöne Feiertage :lol: :lol: :lol:

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Mainboard Gigabyte GA-J1900N

Beitrag von Patsche » 18.04.2014 23:26:00

Super, also lag es an dem alten Kernel (3.2) in Wheezy. Halte uns auf dem Laufenden.

graufuchs
Beiträge: 30
Registriert: 18.04.2014 16:51:15

Re: Mainboard Gigabyte GA-J1900N

Beitrag von graufuchs » 19.04.2014 01:36:10

Debian Grundinstallation ist vollzogen. Merkwürdigerweise komme ich weder mit putty noch WinSCP auf den Rechner. Mit der angeschlosesnenTastatur jedoch schon. login und pass verweigert er komischerweise mit putty oder WinSCP. Wenn ich mir den Bildschirm ansehe, sieht das ganze auch etwas anders als sonst aus. Nach login: steht jetzt noch zusätzlich : [ 3.671370] r8169 0000:01:00.0: firrmware: failed to load rtl_nic/rtl8168e-3.fw(-2)
gebe ich über die Tastatur jetzt root und pass ein kann ich Befehle eingeben. Mit den selben Einstellungen bei putty sowie WinSCP bekomme ich Zugriff verweigert ... ???
ich raff's langsam nicht mehr ... aber ein Stück weiter sind wir ja nun schon ... wenn man mal vom Ausgangsstand ausgeht

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Mainboard Gigabyte GA-J1900N

Beitrag von KBDCALLS » 19.04.2014 09:33:09

Da fehlt das die Firmware.

Besorge dir das Paket und und instaliere es mit

Code: Alles auswählen

dpkg -i firmware-realtek_0.41_all.deb
Dann sollte nach einem Reboot oder eventuel reicht auch ein

Code: Alles auswählen

/etc/init.d/networking restart
schon aus.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Mainboard Gigabyte GA-J1900N

Beitrag von Patsche » 19.04.2014 11:10:53

Naja, schöner wäre es meiner Meinung nach, wenn man die non-free und contrib Quellen in der /etc/apt/Debiansources.list freischaltet und dann den Treiber über die Paketverwaltung installiert:

Code: Alles auswählen

apt-get install firmware-realtek
Das hat aber nichts mit dem eigentlichen Problem zu tun. Das ist der Treiber für die LAN-Karte von Realtek.
Was heißt denn "Das Grundsystem ist installiert!"? Warum installierst du nicht komplett? Hattest du schon mit Linux Erfahrung? Ich würde nicht dazu raten alles selbst zu konfigurieren, gerade als Anfänger. Hast du bei der Installation nur den Desktop weg gelassen? Brauchst du keine grafische Oberfläche? Fragen über Fragen ;)
Ist denn Debianssh installiert?

Code: Alles auswählen

apt-cache policy ssh

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Mainboard Gigabyte GA-J1900N

Beitrag von KBDCALLS » 19.04.2014 11:15:48

Das ist zwar schon richtig das das der bessere Weg wäre, aber dazu muß erstmal das Netzwerk funktionieren, wenn ich das richtig interpretiere was @graufuchs geschrieben hat.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

graufuchs
Beiträge: 30
Registriert: 18.04.2014 16:51:15

Re: Mainboard Gigabyte GA-J1900N

Beitrag von graufuchs » 19.04.2014 12:30:42

Hallo,
ich brauche ja eigentlich nur das Grundsystem, es soll nachher nur IPC drauf. Lan geht ja im Prinzip, da je netinstall. Also ist er ja mit dem Internet verbunden. Ich kann ja verschiedene Pakete aus dem Netz ziehen, aber komme trotzdem mit der Konsole nicht drauf. Desktop brauche ich nicht.
mit dpkg -i firmware-realtek 0.41 all.deb meldet er Fehler, es kann nicht auf das Archiv zugegriffen werden
und mit apt-get install firmware-realtek kommt, Statusinformationen werden gelesen...fertig, E: Paket firmware-realtek kann nicht gefunden werden
hmmm
PS. ich habe das jetzt schon so oft gemacht mit anderer Hardware, bis zu diesem Zeitpunkt hat es immer geklappt, nur diese Hardware zickt so rum, scheint ja auch alle sehr neu zu sein, dass es mit wheezy noch nicht einmal überhaupt ans laufen zu bekommen
EDIT: offensichtlich ist bekommt man über putty keinen Zugriff, Access denied
mit der angeschlossenen Tastatur schon, als wenn man ein falsches Passwort eingegeben hätte, also root und dann pass geht nur über die Tastatur, nicht über putty
hmmmm
Zuletzt geändert von graufuchs am 19.04.2014 13:10:02, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Mainboard Gigabyte GA-J1900N

Beitrag von KBDCALLS » 19.04.2014 12:57:53

Das das Netz funktioniert da bin ich mir noch nicht sicher. Wenn du mit dpkg installieren willst dann muß die Datei auch lokal vorhanden. Alo heißt du müßtest sie dir downloaden , local abspeichern und dann mit dpkg installieren. Dpkg ist das Backend , hat vom Netz keine Ahnung und auch von den Abhängigkeiten. Das muß man alles selbst erledigen.Trotzdem kann ich auch direkt nutzewn. Erst die Frontends wie apt oder aptitude automatisieren das ganze. Dazu muß aber die richtigen Einträge in der /etc/apt/sources.list vorhanden sein.


Für Jessie könnte das dann so ausehen.

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.nl.debian.org/debian jessie contrib main non-free
deb-src http://ftp.nl.debian.org/debian jessie contrib main non-free

deb http://ftp.nl.debian.org/debian-security  jessie/updates  main
deb-src http://ftp.nl.debian.org/debian-security jessie/updates  main

deb http://ftp.nl.debian.org/debian/ jessie-updates main
deb-src http://ftp.nl.debian.org/debian/ jessie-updates main

# deb http://ftp.debian.org/debian/ jessie-backports main
# deb-src http://ftp.debian.org/debian/ jessie-backports main
Dann könnte man mit apt-get update die Listen aktualieren und dann das Paket installieren.

Ob das Netz überhaupt funktioniert .

Was ergibt

Code: Alles auswählen

/sbin/ifconfig -a


oder auch mit

Code: Alles auswählen

ping -c3 193.99.144.85  ; ping -c3 www.heise.de
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

graufuchs
Beiträge: 30
Registriert: 18.04.2014 16:51:15

Re: Mainboard Gigabyte GA-J1900N

Beitrag von graufuchs » 19.04.2014 13:13:34

nur im Router wird der Rechner ja auch als verbunden angezeigt, sprich das er mit dem Netz connected
EDIT: mit den beiden Befehlen zeigt er mir auch an, dass er verbunden ist, einmal bei eth0 mit ip und allem drum und dran, uind anpingen kann ich auch
aber putty geht nicht, merkwürdig die ganze Sache, als wenn das login fehlschlägt, sprich eintweder ,,root,, nicht mehr stimmt, oder er das Passwort nicht mehr akzeptiert
mit WinSCP meint er das Passwort stimmt nicht
er will definitiv ein anderes Passwort, das von mir vergebene akzeptiert er über putty und WinSCP nicht, nur mit der angeschlossenen Tastatur nimmt er das von mir vergebene Passwort ....

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Mainboard Gigabyte GA-J1900N

Beitrag von Patsche » 19.04.2014 13:28:59

Ich weiß nicht, ob die default Einstellungen vielleicht von ssh geändert worden sind? Ich schalte den direkten root Zugriff immer manuell ab.
-> Wiki-Artikel zum Thema SSH
Hast du noch einen anderen einfachen Benutzer am System, oder nur root?
Zeige uns auch bitte die Ausgabe im Terminal. Das erleichtert die Hilfe ungemein. Und nutze dafür bitte die

Code: Alles auswählen

-Funktion.

graufuchs
Beiträge: 30
Registriert: 18.04.2014 16:51:15

Re: Mainboard Gigabyte GA-J1900N

Beitrag von graufuchs » 19.04.2014 13:35:32

wie meinst Du das mit abschalten, und wie soll ich die Ausgabe posten, ich mit dem Winrechner ja nicht zugreifen kann ??? sorry das raff ich jetzt nicht .... bin wohl schon zu lange an der Sache hier dran, sehe vielleicht schon den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr
ah ... und ich bin alleiniger Benutzer
es hängt ja eigentlich nur noch am Zugriff durch putty und WinSCP, sonst läuft die ganze Geschichte ja, nur noch dieses letzte Quentchen
Zuletzt geändert von graufuchs am 19.04.2014 13:41:11, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Mainboard Gigabyte GA-J1900N

Beitrag von Patsche » 19.04.2014 13:40:34

Ach, tut mir Leid, du hast ja keine grafische Oberfläche und sitzt an der Win-kiste. Sieht deine Wiki-Artikel zum Thema sources.list denn so aus, wie die von KBDCALLS? Und wie sieht es mit der ssh Konfiguration aus? Hast du denn nun noch einen anderen Benutzer, oder nur root?

graufuchs
Beiträge: 30
Registriert: 18.04.2014 16:51:15

Re: Mainboard Gigabyte GA-J1900N

Beitrag von graufuchs » 19.04.2014 13:45:01

wie lautet denn der Befehl um in ssh die config aufzurufen ? Ich bin alleiniger Benutzer mit ,,root,, sonst nichts

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Mainboard Gigabyte GA-J1900N

Beitrag von Patsche » 19.04.2014 13:52:49

Du darfst gerne die Wikiartikel lesen, die ich dir zeige ;)
-> Wiki-Artikel zum Thema SSH
Die Konfiguration lässt sich demnach mit dem Editor Debiannano bearbeiten. Dieser sollte schon installiert sein. Die Konfiguration befindet sich in /etc/ssh/sshd_config
Also gibst du im Terminal ein:

Code: Alles auswählen

nano /etc/ssh/sshd_config
Eventuell solltest du dir überlegen, ob der PC wirklich nur einen root-Account haben soll. Ist nicht die sicherste Methode, aber liegt ganz bei dir.

graufuchs
Beiträge: 30
Registriert: 18.04.2014 16:51:15

Re: Mainboard Gigabyte GA-J1900N

Beitrag von graufuchs » 19.04.2014 13:57:34

da bleibt der Bildschirm im Prinzip nur schwarz, oben links steht ,,GNU nano 2.2.6,, sonst ist alles leer

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Mainboard Gigabyte GA-J1900N

Beitrag von Patsche » 19.04.2014 14:01:21

Ist das Paket den überhaupt installiert?

Code: Alles auswählen

apt-cache policy openssh-server
Wenn nicht, dann nachholen mit:

Code: Alles auswählen

apt-get install openssh-server
Edit:
Wenn es installiert ist, sollte es in etwa so aussehen:

Code: Alles auswählen

marco@Patsche-HP:~$ apt-cache policy openssh-server
openssh-server:
  Installiert:           1:6.0p1-4+deb7u1
  Installationskandidat: 1:6.0p1-4+deb7u1
  Versionstabelle:
     1:6.5p1-6~bpo70+1 0
        100 http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy-backports/main amd64 Packages
 *** 1:6.0p1-4+deb7u1 0
        500 http://security.debian.org/ wheezy/updates/main amd64 Packages
        100 /var/lib/dpkg/status
     1:6.0p1-4 0
        500 http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy/main amd64 Packages

graufuchs
Beiträge: 30
Registriert: 18.04.2014 16:51:15

Re: Mainboard Gigabyte GA-J1900N

Beitrag von graufuchs » 19.04.2014 14:03:56

ist installiert

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Mainboard Gigabyte GA-J1900N

Beitrag von Patsche » 19.04.2014 14:09:12

Das kann doch nicht sein ^^ Aaargh. Hast du ein Tippfehler gemacht bei dem nano-Befehl? Wieso gibt es keine Konfigurationsdatei? Das ist merkwürdig.

graufuchs
Beiträge: 30
Registriert: 18.04.2014 16:51:15

Re: Mainboard Gigabyte GA-J1900N

Beitrag von graufuchs » 19.04.2014 14:11:13

na wenn ich einen Tippfehler drin hätte, würde ich doch aber gar nicht da rein kommen, oder ?
nur ohne die config kann ich doch auch kein anderes Passwort vergeben ... richtig ?

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Mainboard Gigabyte GA-J1900N

Beitrag von Patsche » 19.04.2014 14:15:07

Doch, weil dann öffnet nano einfach eine leere Datei mit eben diesem Namen in diesem Verzeichnis. Mal angenommen du öffnest nano wie folgt:

Code: Alles auswählen

nano /home/$user/Arbeitsfläche/test
Dann öffnet sich auch ein leeres Fenster von nano. Wenn du jetzt dort was reinschreibst und mit Strg+O abspeicherst, dann wird die Datei auf dem Desktop mit dem Namen test abgespeichert.

graufuchs
Beiträge: 30
Registriert: 18.04.2014 16:51:15

Re: Mainboard Gigabyte GA-J1900N

Beitrag von graufuchs » 19.04.2014 14:21:16

hab's jetzt noch 3 mal so eingegben ,,nano /etc/ssh/sshd config,, es bleibt schwarz, es steht nichts drin, oder kann man da was reinschreiben ?
es scheint ja da an der ganzen Sache noch zu scheitern, oder ? deshalb kein Zugriff von putty

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Mainboard Gigabyte GA-J1900N

Beitrag von KBDCALLS » 19.04.2014 14:26:01

Ist der Port denn überhaupt offen. ?

Installiere mal nmap.

Code: Alles auswählen

apt-get install nmap

Code: Alles auswählen

root@tatjana:/home/matthias# nmap -sT -p 22 localhost
Wenn der Port offen ist siehst du dann so etwas in der Art.

Code: Alles auswählen

Starting Nmap 6.40 ( http://nmap.org ) at 2014-04-19 14:23 CEST
Nmap scan report for localhost (127.0.0.1)
Host is up (0.000059s latency).
Other addresses for localhost (not scanned): 127.0.0.1
PORT   STATE SERVICE
22/tcp open  ssh

Nmap done: 1 IP address (1 host up) scanned in 0.02 seconds
root@tatjana:/home/matthias# 
Nmap gibt es auch für Windows.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Mainboard Gigabyte GA-J1900N

Beitrag von Patsche » 19.04.2014 14:30:28

Mit offenen Ports muss er erst hantieren, wenn er pber das eigene Netzwerk hinaus arbeiten will. Per default sind von Debian aus alle Ports offen.
graufuchs hat geschrieben:,,nano /etc/ssh/sshd config,,
hast du nur hier jetzt den Unterstrich vergessen=
Denn es heißt:

Code: Alles auswählen

nano /etc/ssh/sshd_config

graufuchs
Beiträge: 30
Registriert: 18.04.2014 16:51:15

Re: Mainboard Gigabyte GA-J1900N

Beitrag von graufuchs » 19.04.2014 14:32:08

nach der Installation und nach dem Check kommt: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

Antworten