VLan-Tagging in der Kombination möglich?

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
pjor
Beiträge: 5
Registriert: 23.08.2013 07:18:13

VLan-Tagging in der Kombination möglich?

Beitrag von pjor » 18.04.2014 17:37:37

Hallo zusammen,
ich brauche 2 Switches mit je 8 Ports. Mit diesen sollte es möglich sein mehrere VLAN einzurichten, und zwar so, dass:
1) Mein Debianserver mit einer Leitung an einem der beiden Switches angebunden ist, und in allen VLANs drinnen hängt
2) die restlichen Ports beliebig bestimmten VLANs zugeordnet sind
3) Eine Trunkline die beiden Switches verbindet, und so die VLANs verteilt, so dass ich effektiv einen 14Port-Switch habe, der nur räumlich geteilt ist.

Ich kenne VLANs bisher nur von Anwenderseite aus meiner Firma, und habe dementsprechend wenig praktische Erfahrung damit. Würde das funktionieren, wenn ich mir 2 Switche von D-Link (DGS-1100-08) kaufe? Laut Datenblatt beherrschen diese VLAN-Tagging, doch frage ich mich, ob ich die beiden einfach miteinander verbinden kann, und ob ich meinen Server da so einfach mit einer einzigen Leitung anbinden kann. Das Linux taggen kann, habe ich gelesen, allerdings habe ich keine Ahnung, ob das 2 verschiedene Techniken sind, die so nicht miteinander kombinierbar sind.

Hoffe ihr könnt mir helfen

Pjor

dufty2
Beiträge: 1714
Registriert: 22.12.2013 16:41:16

Re: VLan-Tagging in der Kombination möglich?

Beitrag von dufty2 » 19.04.2014 10:08:07

Hi,

das ist eine interessante Frage.
Der DGS-1100-08 gehört wohl zur Gruppe der "Smart Managed" switches, die mehr können als die 20 € unmanaged Teile aber noch nicht so viel wie ein "managed switch".

Sehe ich das richtig, Du hast keinen Router - und auch keine default route - und willst also nur in dem einen Netzwerk mit bis zu 14 Maschinen arbeiten, ja?

Da Du traffic über zwei Switche hinweg leiten willst, dürftest Du mit port-based VLANs alleine nicht mehr auskommen und bräuchtest demnach 802.1Q VLANs, was die DGS-1100-08 ja auch unterstützen.

Die einzelnen PCs auf "untagged" in der WebGUI setzen, den "inter-switch"-Port auf "tagged" - weils ja ein trunk weden soll - und den Port des Servers auch auf "tagged", weil wieder ein trunk, der Server müsste dann mehrere IPs (eine pro VLAN) haben, da Du ja keinen Router fürs "Inter-VLAN"-routing hast.

Könnte klappen, aber da ich die D-GGS-1100-08 selbst nicht besitze, ist das nicht viel mehr als eine Vermutung.

pjor
Beiträge: 5
Registriert: 23.08.2013 07:18:13

Re: VLan-Tagging in der Kombination möglich?

Beitrag von pjor » 19.04.2014 10:41:22

pjor hat geschrieben:Sehe ich das richtig, Du hast keinen Router - und auch keine default route - und willst also nur in dem einen Netzwerk mit bis zu 14 Maschinen arbeiten, ja?
Im Moment habe ich 13 Geräte, die alle in einem einzigen Netz drinnen hängen. Default route geht auf die Fritzbox. Dieses Netz würde ich nun gerne in 3 verschiedene Netze aufteilen. Zwischen den Netzen, und ins Internet wird dann der Server routen müssen. Daher sollte er mit einer Leitung an allen VLANs hängen. Die Geräte sind gleichmäßig über 2 Stockwerke verteilt. Für die Verbindung zwischen den Stockwerken steht mir nur eine Cat7-Leitung zur Verfügung.
pjor hat geschrieben:Könnte klappen, aber da ich die D-GGS-1100-08 selbst nicht besitze, ist das nicht viel mehr als eine Vermutung.
Nach meinem Verständnis sollte es auch klappen, aber mir fehlen da wie gesagt die nötigen Erfahrungen. Mich wundert halt, der wie ich finde günstige Preis, für die Switche. Klar. Bei Full managed Switchen kann man wahrscheinlich mehr machen, aber die sind auch wesentlich teurer. Dennoch möchte ich ungern über 100 Euro nur zum testen ausgeben. Letztlich wird natürlich niemand die Hand ins Feuer legen wollen, dass diese Kombination so funktioniert. Mich interessiert halt, ob ich irgendeinen groben Fehler begangen habe, und das so gar nicht funktionieren kann.

Antworten