Hallo,
habe erstmals ein Linux-Gast (wheezy) unter meinem Xubuntu-Host.
Ich habe ein USB-Gerät, ein framegrabber, der ab Kernel 3.6 funktionieren könnte, daher soll es an wheezy (upgrade auf Kernel 3.10) durchgereicht werden. Habe das im virt-manager unter Ansicht -> Details -> Hardware hinzufügen auch gemacht:
Code: Alles auswählen
root@levoXubu:~# cat /etc/libvirt/qemu/wheezy32.xml | grep 2040 -5
<model type='cirrus' vram='9216' heads='1'/>
<address type='pci' domain='0x0000' bus='0x00' slot='0x02' function='0x0'/>
</video>
<hostdev mode='subsystem' type='usb' managed='yes'>
<source>
<vendor id='0x2040'/>
<product id='0xc200'/>
</source>
</hostdev>
<hostdev mode='subsystem' type='usb' managed='yes'>
<source>
Code: Alles auswählen
root@levoXubu:~# virsh define /etc/libvirt/qemu/wheezy32.xml
Domain wheezy32 von /etc/libvirt/qemu/wheezy32.xml definiert
Da der Host schon das USB-Gerät erkennt und die Module cx231xx , cx2341x läd, habe ich die mal blacklistet, Dann reboot des PC, USB-Gerät eingesteckt, mein ubuntu zeigt in dmesg KEIN Laden mehr der Module an, sondern nur, dass das Gerät mit 0x2040, .... eingesteckt wurde, so muss es sein, richtig? Also ist das USB-Gerät nicht blockiert steht dem Durchreichen (passthrough) an wheezy nichts mehr entgegen, oder? Aber wheezy zeigt unter dmesg gar nichts an, auch nicht unter lsusb. Der Virt-manager zeigt unter "details" an, dass das Gerät 0x2040,.... durchgereicht ist.
Das gleiche mit einem anderen USB-Gerät, einer Web-Kamera, die ich mal zum Testen angesteckt und auch druchgereicht (passthrough) habe.
Habe im laufenden Betrieb auch schon mal das USB-Gerät herausgezogen und wieder eingesteckt. Hilft nicht.
Wer weiss weiter? kvm 1.0.xxxx (Xubuntu 12.04)
Gruss
Eckard