x11vnc unter aktuellem jessie (xfce) automatisch starten

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
Caffeelix9
Beiträge: 17
Registriert: 07.11.2009 09:58:24
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

x11vnc unter aktuellem jessie (xfce) automatisch starten

Beitrag von Caffeelix9 » 15.04.2014 00:53:50

Auf einem Rechner mit Debian Jessie/XFCE soll der VNC-Server x11vnc automatisch gestartet werden. Dazu habe ich eine entsprechende Datei x11vnc.conf ins Verzeichnis /etc/init kopiert - so, wie ich es in verschiedenen Beschreibungen gefunden habe (vgl. z.B. http://wiki.ubuntuusers.de/VNC):

Code: Alles auswählen

start on login-session-start
script
/usr/bin/x11vnc ...
end script
Trotzdem funktioniert x11vnc nicht. Gebe ich die Zeile

Code: Alles auswählen

/usr/bin/x11vnc ...
als root auf der Konsole ein, startet x11vnc wie gewünscht.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: x11vnc unter aktuellem jessie (xfce) automatisch starten

Beitrag von rendegast » 15.04.2014 15:22:33

Benutzt Du auf Deinem debian denn Debianupstart?
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Caffeelix9
Beiträge: 17
Registriert: 07.11.2009 09:58:24
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: x11vnc unter aktuellem jessie (xfce) automatisch starten

Beitrag von Caffeelix9 » 15.04.2014 20:19:34

Die Frage habe ich mir auch schon gestellt. Soweit ich gelesen habe, setzt Debian nicht mehr auf upstart. Mein Debian-testing ist frisch aktualisiert, das lässt mich vermuten, dass upstart nicht mehr aktiv ist. Andererseits existiert das Verzeichnis /etc/init mit einer Reihe von Einträgen. Leider weiß ich nicht, wie ich definitiv testen kann, ob upstart genutzt wird und ob die neue Startmethode (systemd?) die alten Konfigurationsdateien aus Kompatibilitätsgründen ausliest.
Gibt es möglicherweise bei Debian einen Befehl (so war das früher bei SuSE), der das "Einlesen" neuer Konfigurationsdateien anwirft?

dirk11
Beiträge: 2842
Registriert: 02.07.2013 11:47:01

Re: x11vnc unter aktuellem jessie (xfce) automatisch starten

Beitrag von dirk11 » 15.04.2014 21:26:20

Caffeelix9 hat geschrieben:Leider weiß ich nicht, wie ich definitiv testen kann, ob upstart genutzt wird
Im Paketmanager nachschauen, ob es installiert ist!?

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8350
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: x11vnc unter aktuellem jessie (xfce) automatisch starten

Beitrag von smutbert » 15.04.2014 22:02:01

Debian hat nie upstart verwendet, jedenfalls nicht standardmäßig. upstart ist eigentlich ein reines Ubuntuding - unabsichtlich oder ohne es zu wissen, hat man das unter Debian bestimmt nicht in Verwendung :wink:
Die vorhandenen Dateien in /etc/init kommen hauptsächlich von anderen Paketen, die auch upstart unterstützen, zusätzlich bringen sie die klassischen init-Skripte in /etc/init.d und die meisten auch bereits die für systemd notwendigen Dateien mit.


Du bist der Anleitung für Ubuntu gefolgt, hast dementsprechende eine Datei für upstart erstellt, mit der dein init-System aber nichts anfangen kann. Die einfachste Lösung wäre es wohl den Startbefehl in /etc/rc.local (vor exit 0!) zu schreiben, der Befehl sollte dann bei jedem normalen Systemstart ausgeführt werden.

Oder wenn es etwas aufwändiger sein soll, verfaßt du ein richtiges init-Skript in /etc/init.d
Ein paar Anregungen kannst du dir hier vom selben Vorhaben unter suse http://forums.opensuse.org/showthread.p ... tup-script holen.

Zum Aktivieren des Dienstes würde ich nicht wie dort Debianchkconfig sondern update-rc.d nehmen, obwohl ersteres natürlic auch funktionieren sollte (damit sollte sich der Thread aus dem Suseforum so ziemlich 1:1 umsetzen lassen).

Caffeelix9
Beiträge: 17
Registriert: 07.11.2009 09:58:24
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: x11vnc unter aktuellem jessie (xfce) automatisch starten

Beitrag von Caffeelix9 » 15.04.2014 22:25:09

Perfekt! Der Einfachheit halber habe ich mich für rc.local entschieden - funktioniert! :-)

Kompliment und Danke !!!

Antworten