![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
eins vorweg:
Bin ein neuer Linux-Nutzer, da ich normalerweise Windows-User bin, was aber nicht heißt, das ich keine Ahnung von Hardware habe....
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Ein paar Befehle kann ich schon im Terminal
![Mr. Green :mrgreen:](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Und falls ich ein Thread übersehen haben sollte, dann entschuldige ich mich dafür auch.
![Neutral :|](./images/smilies/icon_neutral.gif)
So, nun zur Vorgeschichte:
Ich habe als Auftrag bekommen, einen Fujitsu Siemens Amilo PA 2510 von Windows Vista auf Windows 7 neuzusetzen. Da es Probleme mit der Grafik, dem Sound und der WLAN-Karte gab, bin ich auf Debian Wheezy umgestiegen, da Ubuntu auch irgendwie Faxen machte
![traurig :(](./images/smilies/icon_sad.gif)
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Das Problem:
Ich habe mir die Informationen von dem Befehl "iwconfig" angeschaut, da wird die Karte nicht angezeigt, ist nur "lo" und "eth0" auf "no wireless extensions". Bei "lspci" (da es kein USB-Gerät ist) ist nur ein Ethernet-Controller zu finden, kein "Network Controller" oder dergleichen.
Habe die Dateien (weiß nicht wie man es sagt, Software, Pakete, bliblablubb
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
So weit ich mich informiert habe, ist es ein Atheros Chipsatz, die Karte mit dem Namen "Atheros AR5007EG"
Will ja nicht übertreiben, aber der Computer macht sich ein wenig "unabhängig"
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Könnt ihr mit bitte die (genauen) Befehle für den Terminal geben, damit ich meine Code hier posten kann, falls Bedarf bestehen soll?
Falls es keine Treiber (ich nenns jetzt mal so) geben sollte: Wäre es angebracht auf ein USB-WLAN-Stick auszuweichen?
Danke für eure Hilfe, bin ein bisschen hilfslos im Moment.
Mit freundlichen Grüßen,
renske96