Horde am spammen in standard output hindern?
Horde am spammen in standard output hindern?
Hi,
Lässt sich der Log-output von Horde im standard output deaktivieren?
Sitze gerade an einer "etwas vom Standardsetup abweichenden" Konfiguration und Horde spammt mir ständig die Konsolenfenster zu.
Ausser einem unbeantworteten Thema in der horde-mailingliste konnte ich nichts finden. Vielleicht weiß jemand von den "Horde-Spezialisten" hier im Forum Rat?
Danke!
Lässt sich der Log-output von Horde im standard output deaktivieren?
Sitze gerade an einer "etwas vom Standardsetup abweichenden" Konfiguration und Horde spammt mir ständig die Konsolenfenster zu.
Ausser einem unbeantworteten Thema in der horde-mailingliste konnte ich nichts finden. Vielleicht weiß jemand von den "Horde-Spezialisten" hier im Forum Rat?
Danke!
-
- Beiträge: 3799
- Registriert: 26.02.2009 14:35:56
Re: Horde am spammen in standard output hindern?
Standard-Output läßt sich doch beim Start mit 1>/irgendwohin - wobei irgendwohin auch /dev/null sein kann umleiten.
Dazu muss doch nur das Startscript, so überhaupt vorhanden angepasst werden. Sollte es doch stderr sein, halt 2 statt 1 verwenden.
Dazu muss doch nur das Startscript, so überhaupt vorhanden angepasst werden. Sollte es doch stderr sein, halt 2 statt 1 verwenden.
Re: Horde am spammen in standard output hindern?
Horde wird aber leider nicht gestartet - ist ja "nur" ein php-framework.
Den apache hab ich bereits umgeleitet (stout und sterr) - bringt nichts, Horde hat da wohl noch was eigenes...
Die Einstellungen im Backend wurden schon auf file und php-stream geändert - in die Datei schreibt er nie, dafür weiterhin auf die Konsole...
Den apache hab ich bereits umgeleitet (stout und sterr) - bringt nichts, Horde hat da wohl noch was eigenes...
Die Einstellungen im Backend wurden schon auf file und php-stream geändert - in die Datei schreibt er nie, dafür weiterhin auf die Konsole...
Re: Horde am spammen in standard output hindern?
Was kommte denn da so?r4pt0r hat geschrieben: Lässt sich der Log-output von Horde im standard output deaktivieren?
Ich habe einige Installationen mit Horde laufen und keine füllt mir die Konsole.
Edit:
Was sagt:
./horde/config# cat conf.php | grep log
Gruß
slu
Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.
Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER
slu
Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.
Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER
Re: Horde am spammen in standard output hindern?
Sorry, war die letzten Tage anderweitig gebunden.
Fehlermeldungen sind/waren Datenbank-zugriffsfehler (falsche credentials, Einträge nicht gefunden etc) für die Mailuser-Datenbank.
Auf die horde-Datenbank liefen die Zugriffe, daher *sollte* er eigentlich auch die Einstellungen fürs logging einlesen können - trotzdem kamen diese Meldungen auf sämtlichen Terminals (screen). Ist sehr hilfreich wenn man die logfile vom Datenbankserver offen hat, aber horde die letzte Meldung immer überschreibt
Alle anderen Fehler laufen mittlerweile in die Logdatei die angegeben wurde - Datenbankfehler immer zusätzlich ins Terminal.
edit:
conf.php:
Fehlermeldungen sind/waren Datenbank-zugriffsfehler (falsche credentials, Einträge nicht gefunden etc) für die Mailuser-Datenbank.
Auf die horde-Datenbank liefen die Zugriffe, daher *sollte* er eigentlich auch die Einstellungen fürs logging einlesen können - trotzdem kamen diese Meldungen auf sämtlichen Terminals (screen). Ist sehr hilfreich wenn man die logfile vom Datenbankserver offen hat, aber horde die letzte Meldung immer überschreibt
Alle anderen Fehler laufen mittlerweile in die Logdatei die angegeben wurde - Datenbankfehler immer zusätzlich ins Terminal.
edit:
conf.php:
Code: Alles auswählen
$conf['log']['priority'] = 'INFO';
$conf['log']['ident'] = 'HORDE';
$conf['log']['name'] = '/var/log/horde.log';
$conf['log']['params']['append'] = true;
$conf['log']['params']['format'] = 'default';
$conf['log']['type'] = 'file';
$conf['log']['enabled'] = true;
$conf['log_accesskeys'] = false;
[code]
Wie gesagt: Alle Fehler landen in der Logdatei, Datenbankfehler auch auf dem Terminal...
Zuletzt geändert von r4pt0r am 08.04.2014 09:22:53, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Horde am spammen in standard output hindern?
Ich stehe auf dem Schlauch, kannst Du mir mal die Settings aus der conf.php nennen?r4pt0r hat geschrieben:Datenbankfehler immer zusätzlich ins Terminal.
Gruß
slu
Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.
Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER
slu
Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.
Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER
Re: Horde am spammen in standard output hindern?
ah, da hab ich wohl ge-edited als du geantwortet hast
Hier noch eine Fehlermeldung die noch in der history hing:
Da der Mailserver bzw dessen User über den Horde gelegt wird, nicht nach Standardschema aufgebaut ist/sind, gibts dann doch ab und an Fehler mit den queries bzw da ich einiges anpassen muss damit horde sich die richtigen infos aus der Mailuser-datenbank holt bzw beim anlegen hineinschreibt.
(User existieren nicht als user@domain sondern sind als "user" angelegt und für jede Domain gültig - postfix und dovecot holen sich dazu User und Domainanteil aus 2 Tabellen. Hat den Hintergrund, dass für die Firma zig Domains registriert sind und ich sonst für jeden User aliase auf jede Domain anlegen müsste -> Aufwand verzehnfacht... )
Hier noch eine Fehlermeldung die noch in der history hing:
Code: Alles auswählen
mail=#
Message from syslogd@cordia at Mar 31 14:36:36 ...
HORDE: Could not instantiate PDO with DSN "pgsql:count_bad_logins=1;host=/var/run/postgresql;dbname=mail". PDOException: SQLSTATE[08006] [7] ungültige Verbindungsoption »count_bad_logins« [pid 18861 on line 46 of "/usr/share/php/Horde/Db/Adapter/Pdo/Base.php"]
Da der Mailserver bzw dessen User über den Horde gelegt wird, nicht nach Standardschema aufgebaut ist/sind, gibts dann doch ab und an Fehler mit den queries bzw da ich einiges anpassen muss damit horde sich die richtigen infos aus der Mailuser-datenbank holt bzw beim anlegen hineinschreibt.
(User existieren nicht als user@domain sondern sind als "user" angelegt und für jede Domain gültig - postfix und dovecot holen sich dazu User und Domainanteil aus 2 Tabellen. Hat den Hintergrund, dass für die Firma zig Domains registriert sind und ich sonst für jeden User aliase auf jede Domain anlegen müsste -> Aufwand verzehnfacht... )
Re: Horde am spammen in standard output hindern?
Das ist dein Datenbank Server der da loggt, Horde schreibt nach "/var/log/horde.log".
Leider verwende ich kein postgresql, kann dir in diesem Fall nicht weiter helfen.
Leider verwende ich kein postgresql, kann dir in diesem Fall nicht weiter helfen.
Gruß
slu
Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.
Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER
slu
Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.
Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER
Re: Horde am spammen in standard output hindern?
Das ist doch Horde der an den syslog-daemon funkt - oder steh ich gerade komplett auf dem Schlauch?
Per default ist auch syslog als log-instanz in den horde-configs eingetragen, damit landet auch alles in der /var/log/syslog - mich würde eben interessieren warum er mit "zusätzlich" ins stdout logt? (auch wenn jetzt auf file und eigene logdatei gestellt ist!)
Per default ist auch syslog als log-instanz in den horde-configs eingetragen, damit landet auch alles in der /var/log/syslog - mich würde eben interessieren warum er mit "zusätzlich" ins stdout logt? (auch wenn jetzt auf file und eigene logdatei gestellt ist!)
Re: Horde am spammen in standard output hindern?
Nein mit Sicherheit nicht, mit diesen Optionen schreibst Du in den File sonst nirgendwo hin:r4pt0r hat geschrieben:Das ist doch Horde der an den syslog-daemon funkt - oder steh ich gerade komplett auf dem Schlauch?
Code: Alles auswählen
$conf['log']['name'] = '/var/log/horde.log';
$conf['log']['type'] = 'file';
$conf['log']['enabled'] = true;
Wie kommst Du zu dieser Annahme, deine Config sagt ganz klar File.r4pt0r hat geschrieben: Per default ist auch syslog als log-instanz in den horde-configs eingetragen [...]
Deine Syslogmeldungen kommen mit großer Sicherheit vom postgresql.
Gruß
slu
Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.
Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER
slu
Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.
Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER
Re: Horde am spammen in standard output hindern?
ja, in meiner config wurde auf "file" und eigene logdatei geändert - aber nach der Installation schickt horde standardmäßig an syslog
Re: Horde am spammen in standard output hindern?
Ok jetzt kann ich dir folgen.r4pt0r hat geschrieben:ja, in meiner config wurde auf "file" und eigene logdatei geändert - aber nach der Installation schickt horde standardmäßig an syslog
Hast Du die Ursache nun gefunden?
Gruß
slu
Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.
Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER
slu
Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.
Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER