ip config

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
electrolux
Beiträge: 5
Registriert: 21.03.2014 18:41:00

ip config

Beitrag von electrolux » 21.03.2014 19:17:41

Hallo
als frischling und mit vollen Elan ins Debian server gestürzt, dann doch depri Phase, es kann nciht sein dass eine IP statische Adresse zu setzen so kompliziert sein soll :oops: . Ich suchte im Forum um keine 2 Fragen zu stellen aber musste :hail:
es gibt die möglichkeit über terminal (aber daran scheiterte ich) und auch wie Im MSWIN über apllications usw. ich sehe aber mit diesem Weg erreiche ich nichts weil egal was ich devices - network tools im eth0 setze, der Komputer hat aut. IP adresse im Netz vom Router, wie ändere ich das?
für intelligente Antworten auf dumme Fragen wäre ich dankbar :facepalm:

DeletedUserReAsG

Re: ip config

Beitrag von DeletedUserReAsG » 21.03.2014 19:41:59

ip addr add [IP] dev [Interface], oder auch ifconfig [Interface] [IP]

Benutzeravatar
shoening
Beiträge: 918
Registriert: 28.01.2005 21:05:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: ip config

Beitrag von shoening » 21.03.2014 20:01:09

Hi,

schon mal im debianforum wiki geschaut? http://wiki.debianforum.de/Checkliste:_ ... etprobleme

Du schreibst ja, dass deine Netzwerkkarte die IP vom Router bekommt, und du das aber statisch haben willst.
Vielleicht steht in der /etc/network/interfaces

Code: Alles auswählen

iface eth0 inet dhcp
Ciao
Stefan
Bürokratie kann man nur durch ihre Anwendung bekämpfen.

wanne
Moderator
Beiträge: 7625
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: ip config

Beitrag von wanne » 22.03.2014 11:25:23

Das haptproblem das du vermutlich haben dürftest, ist dass da ganz gerne mal ein paar programme auf einmal zum konfigurieren laufen.
Ganz böse ist z.B. der networkmanager der läuft dauerhaft im hintergrund und passt das netzwerk immer wie der so an, wie du das da (typischerweise über en grafisches frontend) eingestellt hast.
Sprich zuerstmal gucken ob da networkmanager läuft. Wenn ja, kannst du alles was nicht mit dem networkmanager funktioniert über den Haufen werfen.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

electrolux
Beiträge: 5
Registriert: 21.03.2014 18:41:00

Re: ip config

Beitrag von electrolux » 25.03.2014 17:55:24

Danke für die Reaktionen :)
aber ist richtig frustrierend so ein Neulernen eines Systems... da muss ich Microdoof schon lassen, da geht es wesentlich einfacher und übersichtlicher.
zu1
das ist gemeint?
im terminal superuser (root)
ifconfig [Interface gemeint is welche karte?eth0 wäre bei mir] [192.168 . usw IP] richtig?
aber das funktioniert nicht :(
netzwerkprobleme habe ich angefangen ist nichts für mich , mein server ist im internet, aber im network manager (den scheine ich zu haben) habe ich derzeit auf automatik dhcp eingestellt, ausprobiert nur dort auf feste ip zu wechseln habe ich auch bereits, bringt nichts...
das ist alles unlogisch es scheint als würde etwas parallel laufen und sich wiedersprechen :?
ich versuchte auch terminaldienste zu aktivieren und in meinen netzwerk durch windoof komme nicht rein, google durchsucht und zeitweilig teamviewer dort installiert aber den will ich schnell raus haben.. läuft wie ne schnecke und fand heraus es ist kein echtes linux programm.
wo ist ein Icon für frust? :D

DeletedUserReAsG

Re: ip config

Beitrag von DeletedUserReAsG » 25.03.2014 18:26:37

da muss ich Microdoof schon lassen, da geht es wesentlich einfacher und übersichtlicher.
Interessant. Ausgehend davon, dass du vielleicht „Microsoft“ meintest, und dich irgendwie vertippt hast: bei mir war’s genau andersrum – ich wollte da eine Netzwerkeinstellung ändern und habe erstmal 2h danach gesucht.
ifconfig [Interface gemeint is welche karte?eth0 wäre bei mir] [192.168 . usw IP] richtig?
aber das funktioniert nicht :(
„Funktioniert nicht“ ist irgendwie ’ne doofe Fehlermeldung. Du solltest einen Bugreport an die Entwickler schreiben, und darum bitten, dass sie eine ordentliche Meldung einbauen.

wanne
Moderator
Beiträge: 7625
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: ip config

Beitrag von wanne » 25.03.2014 19:56:52

niemand hat geschrieben:Interessant. Ausgehend davon, dass du vielleicht „Microsoft“ meintest, und dich irgendwie vertippt hast: bei mir war’s genau andersrum – ich wollte da eine Netzwerkeinstellung ändern und habe erstmal 2h danach gesucht.
Jup, geht mir genauso. Mittlerweile bin ich zu der Überzeugung gekommen, dass Windows einfach gar nicht (mehr) Internet-fähig ist, und ausschließlich über vorgeshaltete Linux/IOS-Boxen konfiguriert werden kann.

Ansonsten haben sie den nework-manager-kde doch genau so gestaltet wie das Windows Pedant. (Weswegen ich es genausowenig bedienen kann und immer als aller erstes mit aptitude purge network-manager beseitige) Klebe hier doch einfach mal 2 Screenschots von dem was unter Windows funktioniert und dem was nicht funktioniert nebeneinander. Und vor allem einen Screenshot von dem wie du feststellst, das es nicht funktioniert.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

dirk11
Beiträge: 2854
Registriert: 02.07.2013 11:47:01

Re: ip config

Beitrag von dirk11 » 25.03.2014 23:30:29

electrolux hat geschrieben:da muss ich Microdoof schon lassen, da geht es wesentlich einfacher und übersichtlicher.
Eine Erkenntnis, die ich weder teile noch nachvollziehen kann. Ich habe mir gerade einige neue Rechner aufgesetzt und aus diversen Gründen darauf DualBoot mit _auch_ Windows 7 gebaut. Mit Windows 7 hatte ich vorher nicht wirklich etwas zu tun, und kann als Zwischenfazit nur ziehen: was für ein Krampf! Alles ziemlich versteckt und unübersichtlich, teilweise nicht logisch aufgebaut, und die Reboot-Arien während der updates sind unfassbare IT-Steinzeit. Sowas von komplizierte und un-intuitive Bedienung habe ich schon lange nicht mehr gehabt.

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: ip config

Beitrag von catdog2 » 26.03.2014 00:38:04

Ansonsten haben sie den nework-manager-kde doch genau so gestaltet wie das Windows Pedant.
Ähm nein. Es ist im Gegensatz zu einem gewissen Betriebssystem aus Redmond eigentlich recht übersichtlich und logisch aufgebaut. Der network manager ist sicherlich nicht für alle use cases das richtige aber mittlerweile doch ganz brauchbar.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

electrolux
Beiträge: 5
Registriert: 21.03.2014 18:41:00

Re: ip config

Beitrag von electrolux » 05.04.2014 14:19:31

Hi, tja musste den Text löschen, ich kriege nicht mal Bilder hochgeladen, na ja hochladen funktioniert aber das finden nicht mehr. Gibts einfache Alternative? :facepalm:
habe sie als ipadresse gekennzeichnet... :oops:

daniel

Antworten