Panischer Kernel
Panischer Kernel
Leute, ich habe wirklich ein schweres Problem. Hoffentlich hat das nichts mit der Hardware zu tun.
Mein Problem ist, dass sich der Rechner ständig mit der Meldung "Kernel Panic" verabschiedet. Das passiert z. B. wenn ich einen frischen Kernel kompiliere oder wenn ich mit "oggenc" ein paar Wavs komprimiere. Manchmal passiert es auch, wenn ich ganz normal bei Spiegel.de lese und nebenher mit XMMS Musik höre. Woran kann es liegen? Am Kernel selbst liegt m. E. nicht. Das Problem hatte ich zuerst mit einem Kernel, der zuvor ein halbes Jahr zuverlässig lief. Unter Kernel 2.6 hat sich auch nichts zum Positiven geändert. Nun bin ich wieder auf 2.4.18 umgestiegen. Und die Probleme bestehen weiterhin.
Und noch eine Frage. Wie und wo merkt sich Ext-2-System, ob es sauber aus dem System entbunden wurde oder nicht? Bei jedem Systemstart startet bei mir das dämliche FSCK.
Mein Problem ist, dass sich der Rechner ständig mit der Meldung "Kernel Panic" verabschiedet. Das passiert z. B. wenn ich einen frischen Kernel kompiliere oder wenn ich mit "oggenc" ein paar Wavs komprimiere. Manchmal passiert es auch, wenn ich ganz normal bei Spiegel.de lese und nebenher mit XMMS Musik höre. Woran kann es liegen? Am Kernel selbst liegt m. E. nicht. Das Problem hatte ich zuerst mit einem Kernel, der zuvor ein halbes Jahr zuverlässig lief. Unter Kernel 2.6 hat sich auch nichts zum Positiven geändert. Nun bin ich wieder auf 2.4.18 umgestiegen. Und die Probleme bestehen weiterhin.
Und noch eine Frage. Wie und wo merkt sich Ext-2-System, ob es sauber aus dem System entbunden wurde oder nicht? Bei jedem Systemstart startet bei mir das dämliche FSCK.
Ich vermute das liegt einfach an fehlerhafter Hardware. Am besten bemerkst du das wenn du die Kernel-Meldungen beim Start verfolgst.
Vielleicht hat einfach nur dein Processor ne Macke weg. Denn Kernel-Panic während dem Laufen ist sowas von selten.
Vielleicht hat einfach nur dein Processor ne Macke weg. Denn Kernel-Panic während dem Laufen ist sowas von selten.
come to daddy, windowlicker!
get m:ke - http://get-mike.de
get m:ke - http://get-mike.de
- pdreker
- Beiträge: 8298
- Registriert: 29.07.2002 21:53:30
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Nürnberg
Statt Prozessor würde auf plattes RAM tippen. memtest86 (über Nacht laufen lassen) findet mehr heraus...
Patrick
Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de
Jabber: pdreker@debianforum.de
Nach meiner Erfahrung konnte sich der Kernel bei defekten RAM immernoch fangen indem er den Prozess gekillt hat. Bei defekter Hardware gibts schon mal nen "Hänger".
come to daddy, windowlicker!
get m:ke - http://get-mike.de
get m:ke - http://get-mike.de
- pdreker
- Beiträge: 8298
- Registriert: 29.07.2002 21:53:30
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Nürnberg
Wenn *im* Kernel ein Bit kippt ist es unwahrscheinlich dass er sich fangen kann. Schleichende Plattenkorruption und ähnliches können die Folge sein (Daher auch die ständigen fsck)Rebell hat geschrieben:Nach meiner Erfahrung konnte sich der Kernel bei defekten RAM immernoch fangen indem er den Prozess gekillt hat. Bei defekter Hardware gibts schon mal nen "Hänger".
Meiner Erfahrung mit ca. 100 Rechnern an der Uni sagt, wenn die Dinger sporadisch SegFaulten, Oopsen oder Panicken ist es in 90% der Fälle das RAM. Eine defekte CPU, so dass der Rechner noch läuft, ist mir noch nicht begegnet (Was nicht heissen soll, dass das nicht sein kann. Die CPU Caches könnten einen Schlag haben, aber das kann man mit memtest auch rausfinden)
Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de
Jabber: pdreker@debianforum.de
Nach meiner Erfahrung wiederum, unterschieden sich die RAM-Fehler nicht von den CPU-Fehlern. Nur dass ich ab und zu während der Laufzeit (Interaktives Arbeiten) einen fetten Output des Kernels bekam. Einige Programme beendeten sich auch sofort nach dem starten mit "Segmentation fault". Das lässt sich zwar alles auf den RAM zurückführen, aber mit ner neuen CPU liefs dann ordentlich.
Memtest86 hat mir leider nicht geholfen, auch bei mehrmaligem Durchlaufen.
Ich will aber nicht 9*Klug sein
Memtest86 hat mir leider nicht geholfen, auch bei mehrmaligem Durchlaufen.
Ich will aber nicht 9*Klug sein

come to daddy, windowlicker!
get m:ke - http://get-mike.de
get m:ke - http://get-mike.de
Ich denke, neuer Speicher hilft 

Programmer: A biological machine designed to convert caffeine into code.
xmpp:bert@debianforum.de
xmpp:bert@debianforum.de
- Ponder_Stibbons
- Beiträge: 378
- Registriert: 10.09.2003 12:59:20
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Ponder_Stibbons
- Beiträge: 378
- Registriert: 10.09.2003 12:59:20
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Ponder_Stibbons
- Beiträge: 378
- Registriert: 10.09.2003 12:59:20
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Es geht noch einfacher:
# apt-get install memtest86
Der Memtest-Kernel liegt dann unter /boot/memtest86.bin
Diesen dann einfach in Lilo eintragen:
Damit du die Chance hast, das beim Starten auszuwählen musst du noch ein "prompt" als Option in der lilo.conf setzen.
lilo ausführen und neustarten.
# apt-get install memtest86
Der Memtest-Kernel liegt dann unter /boot/memtest86.bin
Diesen dann einfach in Lilo eintragen:
Code: Alles auswählen
image=/boot/memtest86.bin
label=memtest
lilo ausführen und neustarten.
come to daddy, windowlicker!
get m:ke - http://get-mike.de
get m:ke - http://get-mike.de
Mein System braucht wohl eine Generelüberholung. Seltsamerweise läuft Knoppix wunderbar. Wenn ich von Knoppix aber Memtest starte, wird "Segmentation Fault" gemeldet. Das Memtest, das direkt von CD startet, fand gar nichts. Und seit gestern startet weder Debian, noch Windows.
Ich werde wie folgt vorgehen: Sichern, bügeln, neu installieren.
Ich werde wie folgt vorgehen: Sichern, bügeln, neu installieren.
Was für ein Dateisystem verwendest du? Ich hab mal so mitbekommen dass es Probleme gibt wenn du ReiserFS verwendest, aber nicht die reiserfsprogs installiert hast.
come to daddy, windowlicker!
get m:ke - http://get-mike.de
get m:ke - http://get-mike.de