Hallo,
ich möchte mich mal etwas mit Netzwerken befassen, und habe folgendes in VirtualBox eingerichtet:
- router: eth0 ist nach außen gebridged, bekommt per DHCP Adresse von meinem OpenWRT-Router, statische Router 10.1.0.0/24 zeigt auf dessen eth0-Adresse, eth1 ist für ein internes Netz nur für die VMs mit DHCP-Server (ebenfalls 10.1.0.0/24)
- web1: eth0 hängt auch in diesem internen Netz
- web2: siehe web1
Nun habe ich einen DHCP auf router laufen, und eben das dorthin geroutete /24er. Gibt es eine Möglichkeit, dass router die Adressen so routet, dass für web1 und web2 kein NAT erforderlich ist und diese beiden jeweils auch über diese Adressen aus der statischen Route erreichbar sind? Also quasi "externes" /24 -> "router" -> einzelne Adresse -> "web1" - wie stelle ich das mit VirtualBox am einfachsten an? Ich möchte bewusst nicht bridgen oder so, sondern ich möchte daran diverse Aufbauten nachstellen.
Besten Dank im Vorraus
monumentum
Subnet routen
-
- Beiträge: 91
- Registriert: 22.12.2012 13:53:47
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: Subnet routen
Habe ich das richtig verstanden, Du willst also ein
adding IP addresses from different subnets on same interface (https://wiki.debian.org/NetworkConfigur ... te2_method) auf web1 (analog auch auf web2)?
Und router routed diese "different subnet-IP" via eth0@web1, korrekt?
adding IP addresses from different subnets on same interface (https://wiki.debian.org/NetworkConfigur ... te2_method) auf web1 (analog auch auf web2)?
Und router routed diese "different subnet-IP" via eth0@web1, korrekt?
-
- Beiträge: 91
- Registriert: 22.12.2012 13:53:47
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: Subnet routen
Mhm, nicht ganz. Ich möchte so ein bisschen die Konfiguration eines "richtigen" Servers für Virtualisierung, wie ich es woanders gesehen hatte, nachbilden: /24er wird auf ihn geroutet, er spielt DHCP und andere Maschinen im gleichen Netz bekommen per DHCP eine extern erreichbare Adresse. Nur das mein sozusagen externes Netz 10.1.0.0/24 ist.
Re: Subnet routen
Du koenntest 'ne Bridge nehmen und die VMs draufschnallen. Auf der Bridge selbst kann dann der DHCPd laufen, welcher per Firewall davon abgehalten wird, die Maschine selbst zu verlassen.
Routing braucht's da nicht.
Gruss Cae
Routing braucht's da nicht.
Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier