Zwei logische Laufwerke zusammenfassen?
Zwei logische Laufwerke zusammenfassen?
Hi Leute,
ich möchte auf einer vorhandenen Festplatte etwas an der Partitionierung ändern. Es gibt eine primäre Partition und vier logische Laufwerke in einer erweiterten Partition (so heisst das doch?). Von den vier logischen Laufwerken will ich die zwei mittleren zu einem zusammenführen. Das Problem: das letzte logische Laufwerk, also die letzte Partition auf der Platte, enthält Daten, welche ich momentan nicht sichern kann und die nicht geändert werden sollen, die Partition soll also unangetastet bleiben. Selbiges gilt für die am Anfang stehende primäre Partition. Alle dazwischenliegenden Daten sind wurscht.
Geht das? Kann ich die zwei log. Laufwerke zusammenfassen? Mit welchem von USB bootbaren System geht das am schnellsten/bequemsten? grml und eine Debian-Install wären vorhanden. Platte ist nix besonderes (also kein GPT oder sowas), eine 320GB in einem Thinkpad.
ich möchte auf einer vorhandenen Festplatte etwas an der Partitionierung ändern. Es gibt eine primäre Partition und vier logische Laufwerke in einer erweiterten Partition (so heisst das doch?). Von den vier logischen Laufwerken will ich die zwei mittleren zu einem zusammenführen. Das Problem: das letzte logische Laufwerk, also die letzte Partition auf der Platte, enthält Daten, welche ich momentan nicht sichern kann und die nicht geändert werden sollen, die Partition soll also unangetastet bleiben. Selbiges gilt für die am Anfang stehende primäre Partition. Alle dazwischenliegenden Daten sind wurscht.
Geht das? Kann ich die zwei log. Laufwerke zusammenfassen? Mit welchem von USB bootbaren System geht das am schnellsten/bequemsten? grml und eine Debian-Install wären vorhanden. Platte ist nix besonderes (also kein GPT oder sowas), eine 320GB in einem Thinkpad.
- Patsche
- Beiträge: 3263
- Registriert: 21.06.2013 01:47:54
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: /home/10001101001
Re: Zwei logische Laufwerke zusammenfassen?
Ohne die Möglichkeit eines Backups würde ich das nie machen. Ein Fehler und alles ist weg. Nur ein kurzer Einwand von mir.
Re: Zwei logische Laufwerke zusammenfassen?
Danke für den Hinweis, aber das ist mir bewusst. Solcherlei Operationen haben bei mir aber bisher immer funktioniert, es geht primär darum, ob das machbar ist und wenn ja, wie.Patsche hat geschrieben:Ohne die Möglichkeit eines Backups würde ich das nie machen. Ein Fehler und alles ist weg. Nur ein kurzer Einwand von mir.
Re: Zwei logische Laufwerke zusammenfassen?
zuallererst: Ohne Backup macht man so etwas nicht, aber das hat Patsche ja schon gesagt (man kann es nur nicht oft genug sagen).
So nachdem das gesagt ist…
Das ist überhaupt kein Problem. Wenn du mit einfachen Partitionierungsprogrammen arbeitest, zB fdisk passiert den Dateisystemen nicht das geringste. Du kannst also mit fdisk einfach die hinteren 3 logischen Laufwerke löschen und dann wieder 2 anlegen.
Achte dabei nur darauf, dass sich die Startsektoren der beiden neuen logischen Laufwerke mit den Startsektoren des 2. und 4. logischen Laufwerks vor der Aktion übereinstimmen, damit die Dateisysteme nachher noch lesbar sind. Bei den meisten Dateisystemen müsstest du hinterher einfach das Dateisystem des 2. logischen LW auf den dann zur Verfügung stehenden Platz vergrößern können.
Aufpassen musst du auch noch mit Partionierungstools, die auch Dateisysteme anlegen/löschen/… können, also zB. gparted oder gnome-disk-utility. Die löschen uU Dateisystemmetadaten, damit neu angelegte Partitionen leer erscheinen und ohne weiteres ein neues Dateisystem angelegt werden kann. Also beschränke dich auf möglichst simple Programme, wie fdisk oder cfdisk.
So nachdem das gesagt ist…
Das ist überhaupt kein Problem. Wenn du mit einfachen Partitionierungsprogrammen arbeitest, zB fdisk passiert den Dateisystemen nicht das geringste. Du kannst also mit fdisk einfach die hinteren 3 logischen Laufwerke löschen und dann wieder 2 anlegen.
Achte dabei nur darauf, dass sich die Startsektoren der beiden neuen logischen Laufwerke mit den Startsektoren des 2. und 4. logischen Laufwerks vor der Aktion übereinstimmen, damit die Dateisysteme nachher noch lesbar sind. Bei den meisten Dateisystemen müsstest du hinterher einfach das Dateisystem des 2. logischen LW auf den dann zur Verfügung stehenden Platz vergrößern können.
Aufpassen musst du auch noch mit Partionierungstools, die auch Dateisysteme anlegen/löschen/… können, also zB. gparted oder gnome-disk-utility. Die löschen uU Dateisystemmetadaten, damit neu angelegte Partitionen leer erscheinen und ohne weiteres ein neues Dateisystem angelegt werden kann. Also beschränke dich auf möglichst simple Programme, wie fdisk oder cfdisk.
- Patsche
- Beiträge: 3263
- Registriert: 21.06.2013 01:47:54
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: /home/10001101001
Re: Zwei logische Laufwerke zusammenfassen?
Ich glaube er will die einfach zusammenführen, ohne das da erst was gelöscht werden muss. So habe ich es jedenfalls verstanden. Oder ist das egal? Früher habe ich das mit irgendeinem Norton Programm unter Windows in Gang gesetzt, aber das waren auch echte Partitionen und keine Logischen. Unter Linux kam ich noch nicht in Verlegenheit so etwas machen zu müssen.
-
- Beiträge: 5648
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Re: Zwei logische Laufwerke zusammenfassen?
Hallo
mit gparted sollte das ohne Datenverlust möglich sein.
gparted ist auf der systemrescuecd, oder eben auf gparted-live dabei.
mfg
schwedenmann
P.S.
Nochmals, ein backup ist Pflicht, auch wenn die tools in 99,99% der Fälle problemlos arbeiten, shit happens und zwar genau dann, wenn du es nicht gebrauchen kannst.![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
mit gparted sollte das ohne Datenverlust möglich sein.
gparted ist auf der systemrescuecd, oder eben auf gparted-live dabei.
mfg
schwedenmann
P.S.
Nochmals, ein backup ist Pflicht, auch wenn die tools in 99,99% der Fälle problemlos arbeiten, shit happens und zwar genau dann, wenn du es nicht gebrauchen kannst.
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Re: Zwei logische Laufwerke zusammenfassen?
Ja, das ist schon klar. Wenn man aber keine so gefinkelten Programme verwendet/verwenden will/verwenden kann, funktioniert es so wie ich geschrieben habe genauso gut.Patsche hat geschrieben:Ich glaube er will die einfach zusammenführen, ohne das da erst was gelöscht werden muss. So habe ich es jedenfalls verstanden. Oder ist das egal? Früher habe ich das mit irgendeinem Norton Programm unter Windows in Gang gesetzt, aber das waren auch echte Partitionen und keine Logischen. Unter Linux kam ich noch nicht in Verlegenheit so etwas machen zu müssen.
Im Grunde kann man genauso gut von null, mit einer leeren Partitionstabelle beginnen und alle Partitionen von neuem anlegen - die Dateisysteme bleiben intakt solange man darauf achtet, dass der Startpunkt der Partitionen stimmt und man die Dateisysteme nicht durch eine zu kleine Partitionsgröße „hinten abschneidet“.
Re: Zwei logische Laufwerke zusammenfassen?
Der Datenverlust auf den anzutastenden Partitionen ist vollkommen egal, das ist nur vorbereitend für eine Neuinstallation.schwedenmann hat geschrieben:mit gparted sollte das ohne Datenverlust möglich sein.
Nein, ist es nicht, weil diese Daten sowieso gesichert sind. Es geht nur darum, sich die Arbeit zu verkürzen.Nochmals, ein backup ist Pflicht, auch wenn die tools in 99,99% der Fälle problemlos arbeiten, shit happens und zwar genau dann, wenn du es nicht gebrauchen kannst.
Re: Zwei logische Laufwerke zusammenfassen?
Ok Jungs, dann geht's mal an's Eingemachte. Hier einmal mit parted im CLI:
Oder mit fdisk, auch im CLI:
Die Partitionen 5, 6 und 8 (sda5, sda6 und sda8) sollen zu einer Partition zusammengefasst werden, swap (momentan 7 / sda7) soll mit 7GB an diese neue zusammengefasste Partition hintendran kommen, dabei darf 9 (sda9) nicht zerstört werden. Am Ende gibt es also eine große sda5, eine swap sda6 und sda9 heisst dann sda7.
Wie würde ich (am liebsten mit parted, weil das ja in Zukunft wg. GPT immer wichtiger wird) da vorgehen müssen? Ich muss ja letztlich nur die letzte Partition wieder an exakt derselben Stelle beginnen lassen, wo sie jetzt auch beginnt, und genau der Weg dorthin ist mir unklar.
Code: Alles auswählen
# parted /dev/sda
GNU Parted 2.3
Using /dev/sda
Welcome to GNU Parted! Type 'help' to view a list of commands.
(parted) print
Model: ATA SAMSUNG HM641JI (scsi)
Disk /dev/sda: 640GB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: msdos
Number Start End Size Type File system Flags
1 32,3kB 243GB 243GB primary ntfs boot
2 243GB 263GB 20,0GB primary fat32
3 263GB 640GB 377GB extended
5 263GB 278GB 15,0GB logical ext3
6 278GB 293GB 15,0GB logical ext3
7 293GB 300GB 6998MB logical linux-swap(v1)
8 300GB 630GB 330GB logical ext3
9 630GB 640GB 9839MB logical diag
Code: Alles auswählen
# fdisk -l /dev/sda
Platte /dev/sda: 640.1 GByte, 640135028736 Byte
240 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 82689 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 15120 × 512 = 7741440 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0xc603e475
Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/sda1 * 1 31427 237588088+ 7 HPFS/NTFS
/dev/sda2 31428 34010 19527480 b W95 FAT32
/dev/sda3 34011 82689 368013240 5 Erweiterte
/dev/sda5 34011 35948 14651248+ 83 Linux
/dev/sda6 35949 37886 14651248+ 83 Linux
/dev/sda7 37887 38790 6834208+ 82 Linux Swap / Solaris
/dev/sda8 38791 81418 322267648+ 83 Linux
/dev/sda9 81419 82689 9608728+ 12 Compaq Diagnostics
Wie würde ich (am liebsten mit parted, weil das ja in Zukunft wg. GPT immer wichtiger wird) da vorgehen müssen? Ich muss ja letztlich nur die letzte Partition wieder an exakt derselben Stelle beginnen lassen, wo sie jetzt auch beginnt, und genau der Weg dorthin ist mir unklar.
-
- Beiträge: 5648
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Re: Zwei logische Laufwerke zusammenfassen?
Hallo
mfg
schwedenmann
Ich bezog mich da eher auf sda9mit gparted sollte das ohne Datenverlust möglich sein.
![Mr. Green :mrgreen:](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)
mfg
schwedenmann
Re: Zwei logische Laufwerke zusammenfassen?
Ja. sda9. Ich weiss momentan noch nichtmal, warum es die gibt, aber irgendeinen Grund hatte das. Ist ein Thinkpad T60p, kann sein, dass die Partition etwas mit dem blauen "ThinkVantage"-Button zu tun hat. Ich weiss nur nicht mehr was, da ist das letzte BIOS drauf, sonst wird da nur Debian gebootet.
Ist tatsächlich für Recovery-Zwecke.
Ist tatsächlich für Recovery-Zwecke.
Re: Zwei logische Laufwerke zusammenfassen?
End of story: Hab einfach meine grml im graphical-mode gebootet, dort gparted ausgewählt, hat problemlos funktioniert.
Das einzige, was mich wirklich wundert: aus dem ehemaligen logischen Laufwerk mit der größten Nummer, also sda9, ist jetzt das mit der kleinsten Nummer, also sda5, geworden, die drei von mir neu angelegten heißen sda6, sda7 und sda8. Laut gparted liegt ehemals sda9/jetzt sda5 aber immer noch am Ende als letztes logisches Laufwerk. Wie kommt das zustande?
Das einzige, was mich wirklich wundert: aus dem ehemaligen logischen Laufwerk mit der größten Nummer, also sda9, ist jetzt das mit der kleinsten Nummer, also sda5, geworden, die drei von mir neu angelegten heißen sda6, sda7 und sda8. Laut gparted liegt ehemals sda9/jetzt sda5 aber immer noch am Ende als letztes logisches Laufwerk. Wie kommt das zustande?