Netzwerkkartentreiber e1000e
Netzwerkkartentreiber e1000e
Hallo,
ich möchte unbedingt Debian ausprobieren, weswegen ich heute die CD-1 von Debian 7.4.0 downgeloadet habe und versuchte, zu installieren.
Mein Mainboard ist ein Asrock H87 Pro4. Bei der Installation ist das Problem aufgetreten, dass keine Netzwerkkarte gefunden werden konnte. Dabei kam der Hinweis, dass man den passenden Treiber auswählen kann, wenn man weiß, welcher das ist. Also habe ich gegoogelt und meine, dass es der e1000e ist (Hier).
Auch wenn ich e1000e bei der Installation ausgewählt habe, ist nichts passiert, also habe die Netzwerkkonfiguration übersprungen und Debian fertig installiert. Leider habe ich nun keine Internetverbindung und bin ziemlich ratlos, was zu tun ist. Ich habe auch schon gegoogelt, aber nur relativ wenig gefunden und das, was ich gefunden habe, hat mir nicht weitergeholfen, da ich so gut wie Anfänger bin. Ich habe es nicht einmal geschafft, nach der Installation den oben verlinkten Treiber zu installieren.
Es wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte, da ich wirklich gerne Debian ausprobieren würde.
Viele Grüße,
Xoninho
ich möchte unbedingt Debian ausprobieren, weswegen ich heute die CD-1 von Debian 7.4.0 downgeloadet habe und versuchte, zu installieren.
Mein Mainboard ist ein Asrock H87 Pro4. Bei der Installation ist das Problem aufgetreten, dass keine Netzwerkkarte gefunden werden konnte. Dabei kam der Hinweis, dass man den passenden Treiber auswählen kann, wenn man weiß, welcher das ist. Also habe ich gegoogelt und meine, dass es der e1000e ist (Hier).
Auch wenn ich e1000e bei der Installation ausgewählt habe, ist nichts passiert, also habe die Netzwerkkonfiguration übersprungen und Debian fertig installiert. Leider habe ich nun keine Internetverbindung und bin ziemlich ratlos, was zu tun ist. Ich habe auch schon gegoogelt, aber nur relativ wenig gefunden und das, was ich gefunden habe, hat mir nicht weitergeholfen, da ich so gut wie Anfänger bin. Ich habe es nicht einmal geschafft, nach der Installation den oben verlinkten Treiber zu installieren.
Es wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte, da ich wirklich gerne Debian ausprobieren würde.
Viele Grüße,
Xoninho
Re: Netzwerkkartentreiber e1000e
Und einmal mehr: für die Karte ist ein neuerer Kernel (Backports wäre das einfachste) notwendig, oder man lädt die Sourcen des Moduls direkt bei Intel und baut es für den installierten Kern. Letzteres geht notfalls, erstere Möglichkeit würde ich empfehlen - der Kernel sollte imho möglichst immer neuer als die Hardware sein.
Ansonsten ist’s recht sinnvoll, bei Fragen zur Hardware diese genau anzugeben. In diesem Fall wäre die Information in der Ausgabe von lspci zu finden.
Ansonsten ist’s recht sinnvoll, bei Fragen zur Hardware diese genau anzugeben. In diesem Fall wäre die Information in der Ausgabe von lspci zu finden.
Re: Netzwerkkartentreiber e1000e
Danke für die Antwort. Ich würde gerne Backports einspielen, habe jedoch relativ wenig Ahnung wie.
Ich habe den Artikel hier im Forum über Backports durchgelesen und diesen Thread durchforstet. Dort ist oft die Rede davon, ein paar Dateien herunterzuladen und diese durch dpkg -i zu installieren. In dem Thread geht es aber um eine W-Lan Karte. Woher weiß ich, welche Dateien ich zu downloaden und zu installieren habe?
Ich nehme an, dass das Thema schon öfter durchgekaut wurde, aber ich finde nicht das richtige. Mir fehlt einfach noch der Überblick, seit also bitte etwas gnädig mit mir.
Ich habe den Artikel hier im Forum über Backports durchgelesen und diesen Thread durchforstet. Dort ist oft die Rede davon, ein paar Dateien herunterzuladen und diese durch dpkg -i zu installieren. In dem Thread geht es aber um eine W-Lan Karte. Woher weiß ich, welche Dateien ich zu downloaden und zu installieren habe?
Ich nehme an, dass das Thema schon öfter durchgekaut wurde, aber ich finde nicht das richtige. Mir fehlt einfach noch der Überblick, seit also bitte etwas gnädig mit mir.
- Patsche
- Beiträge: 3263
- Registriert: 21.06.2013 01:47:54
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: /home/10001101001
Re: Netzwerkkartentreiber e1000e
Sooo, zuerst lädst du die den neuen Kernel herunter, das Paket heißt linux-image-3.13-0.bpo.1-amd64
-> http://ftp.de.debian.org/debian/pool/ma ... _amd64.deb
Danach kopierst du die Datei auf eine USB Stick und kopierst sie auf deine Maschine.
Dann führst du den Befehl auf deinem PC im Terminal in dem Ordner aus, wo die Datei liegt:
Danach neu starten und mit dem neuen Kernel starten lassen. Wenn man >>niemand<< trauen kann, dann sollte die Karte ihren Dienst verrichten und einem Zugang ins Internet steht nichts mehr im Wege
-> http://ftp.de.debian.org/debian/pool/ma ... _amd64.deb
Danach kopierst du die Datei auf eine USB Stick und kopierst sie auf deine Maschine.
Dann führst du den Befehl auf deinem PC im Terminal in dem Ordner aus, wo die Datei liegt:
Code: Alles auswählen
dpkg -i linux-image-3.13-0.bpo.1-amd64_3.13.5-1~bpo70+1_amd64.deb
Re: Netzwerkkartentreiber e1000e
Ist es wirklich e1000e? Gibt es doch bei Debian Wheezy:
Boote doch mal eine Live-CD (evtl. sehr neues System wie Ubuntu) und poste:
Oder ist der Treiber unter Wheezy defekt? Weiß jemand mehr?
Code: Alles auswählen
linux-image-3.2.0-4-686-pae: /lib/modules/3.2.0-4-686-pae/kernel/drivers/net/ethernet/intel/e1000e/e1000e.ko
Code: Alles auswählen
lspci
lsmod
Re: Netzwerkkartentreiber e1000e
Nicht defekt, nur zu alt. Das ist ein Haswell-Board, mit dem verbauten Netzwerkchip habe ich die Erfahrung machen müssen, dass das betreffende Modul von 3.2 ihn nicht mal erkennt – was allerdings auch recht logisch erscheint ….
Zu Patsches Anleitung: wahrscheinlich (Edit: habe nachgeschaut) es werden auch neue initramfs-tools gebraucht. Ebenfalls aus den Backports zu beziehen.
Zu Patsches Anleitung: wahrscheinlich (Edit: habe nachgeschaut) es werden auch neue initramfs-tools gebraucht. Ebenfalls aus den Backports zu beziehen.
Re: Netzwerkkartentreiber e1000e
Ich habe gerade Ubuntu von einer CD gestartet und da funktioniert das Internet. Hier nun die Ausgaben.
lspci:
00:00.0 Host bridge: Intel Corporation Haswell DRAM Controller (rev 06)
00:01.0 PCI bridge: Intel Corporation Haswell PCI Express x16 Controller (rev 06)
00:14.0 USB controller: Intel Corporation Lynx Point USB xHCI Host Controller (rev 04)
00:16.0 Communication controller: Intel Corporation Lynx Point MEI Controller #1 (rev 04)
00:19.0 Ethernet controller: Intel Corporation Device 153b (rev 04)
00:1a.0 USB controller: Intel Corporation Lynx Point USB Enhanced Host Controller #2 (rev 04)
00:1b.0 Audio device: Intel Corporation Lynx Point HD Audio Controller (rev 04)
00:1c.0 PCI bridge: Intel Corporation Lynx Point PCI Express Root Port 1 (rev d4)
00:1c.6 PCI bridge: Intel Corporation 82801 PCI Bridge (rev d4)
00:1d.0 USB controller: Intel Corporation Lynx Point USB Enhanced Host Controller #1 (rev 04)
00:1f.0 ISA bridge: Intel Corporation Lynx Point LPC Controller (rev 04)
00:1f.2 SATA controller: Intel Corporation Lynx Point 6-Port SATA AHCI Controller (rev 04)
00:1f.3 SMBus: Intel Corporation Lynx Point SMBus Controller (rev 04)
01:00.0 VGA compatible controller: NVIDIA Corporation Device 1187 (rev a1)
01:00.1 Audio device: NVIDIA Corporation Device 0e0a (rev a1)
03:00.0 PCI bridge: ASMedia Technology Inc. ASM1083/1085 PCIe to PCI Bridge (rev 03)
04:01.0 Multimedia video controller: Conexant Systems, Inc. CX23880/1/2/3 PCI Video and Audio Decoder (rev 05)
04:01.1 Multimedia controller: Conexant Systems, Inc. CX23880/1/2/3 PCI Video and Audio Decoder [Audio Port] (rev 05)
04:01.2 Multimedia controller: Conexant Systems, Inc. CX23880/1/2/3 PCI Video and Audio Decoder [MPEG Port] (rev 05)
04:01.4 Multimedia controller: Conexant Systems, Inc. CX23880/1/2/3 PCI Video and Audio Decoder [IR Port] (rev 05)
lsmod:
Module Size Used by
dm_crypt 23051 0
ir_lirc_codec 12859 0
isl6421 12677 1
lirc_dev 19204 1 ir_lirc_codec
ir_mce_kbd_decoder 12777 0
cx24116 27353 1
ir_sanyo_decoder 12513 0
ir_sony_decoder 12510 0
ir_jvc_decoder 12507 0
cx88_dvb 34387 0
cx88_vp3054_i2c 12960 1 cx88_dvb
videobuf_dvb 14147 1 cx88_dvb
dvb_core 110920 2 cx88_dvb,videobuf_dvb
ir_rc6_decoder 12507 0
ir_rc5_decoder 12507 0
ir_nec_decoder 12507 0
rc_hauppauge 12532 0
cx8802 19088 1 cx88_dvb
tuner 27463 0
cx8800 37935 0
cx88_alsa 18505 1
cx88xx 89265 4 cx88_dvb,cx8802,cx8800,cx88_alsa
rc_core 26422 11 ir_lirc_codec,ir_mce_kbd_decoder,ir_sanyo_decoder,ir_sony_decoder,ir_jvc_decoder,ir_rc6_decoder,ir_rc5_decoder,ir_nec_decoder,rc_hauppauge,cx88xx
snd_hda_codec_hdmi 37434 1
snd_hda_codec_realtek 79916 1
coretemp 13596 0
tveeprom 21249 1 cx88xx
snd_hda_intel 44339 5
snd_hda_codec 141716 3 snd_hda_codec_hdmi,snd_hda_codec_realtek,snd_hda_intel
kvm_intel 137899 0
snd_hwdep 13668 1 snd_hda_codec
v4l2_common 21428 3 tuner,cx8800,cx88xx
snd_pcm 102477 4 cx88_alsa,snd_hda_codec_hdmi,snd_hda_intel,snd_hda_codec
videodev 130053 5 tuner,cx8800,cx88_alsa,cx88xx,v4l2_common
kvm 455932 1 kvm_intel
snd_seq_midi 13324 0
ghash_clmulni_intel 13259 0
snd_rawmidi 30417 1 snd_seq_midi
aesni_intel 55495 0
psmouse 97873 0
snd_seq_midi_event 14899 1 snd_seq_midi
ablk_helper 13597 1 aesni_intel
joydev 17613 0
snd_seq 61930 2 snd_seq_midi,snd_seq_midi_event
cryptd 20501 3 ghash_clmulni_intel,aesni_intel,ablk_helper
snd_timer 29989 2 snd_pcm,snd_seq
videobuf_dma_sg 19219 5 cx88_dvb,cx8802,cx8800,cx88_alsa,cx88xx
lrw 13294 1 aesni_intel
aes_x86_64 17255 1 aesni_intel
parport_pc 28284 0
xts 12922 1 aesni_intel
btcx_risc 13640 4 cx8802,cx8800,cx88_alsa,cx88xx
snd_seq_device 14497 3 snd_seq_midi,snd_rawmidi,snd_seq
gf128mul 14951 2 lrw,xts
videobuf_core 26307 5 videobuf_dvb,cx8802,cx8800,cx88xx,videobuf_dma_sg
dm_multipath 23275 0
lpc_ich 17144 0
mei 41820 0
ppdev 17113 0
rfcomm 47864 0
bnep 18258 2
snd 69533 23 cx88_alsa,snd_hda_codec_hdmi,snd_hda_codec_realtek,snd_hda_intel,snd_hda_codec,snd_hwdep,snd_pcm,snd_rawmidi,snd_seq,snd_timer,snd_seq_device
serio_raw 13215 0
mac_hid 13253 0
scsi_dh 14834 1 dm_multipath
lp 17799 0
soundcore 12680 1 snd
snd_page_alloc 18798 2 snd_hda_intel,snd_pcm
bluetooth 247024 10 rfcomm,bnep
microcode 23017 0
parport 46562 3 parport_pc,ppdev,lp
squashfs 36800 1
overlayfs 28301 1
nls_utf8 12557 1
isofs 40279 1
dm_raid45 78029 0
xor 17116 1 dm_raid45
dm_mirror 22122 0
dm_region_hash 20932 1 dm_mirror
dm_log 18527 3 dm_raid45,dm_mirror,dm_region_hash
btrfs 816158 0
zlib_deflate 27110 1 btrfs
libcrc32c 12615 1 btrfs
hid_generic 12540 0
hid_cherry 12619 0
usbhid 47346 0
hid 105549 3 hid_generic,hid_cherry,usbhid
usb_storage 61749 1
ahci 25879 2
libahci 31606 1 ahci
nouveau 958580 3
ttm 84051 1 nouveau
drm_kms_helper 49597 1 nouveau
drm 287564 5 nouveau,ttm,drm_kms_helper
i2c_algo_bit 13564 3 cx88_vp3054_i2c,cx88xx,nouveau
mxm_wmi 13021 1 nouveau
video 19652 1 nouveau
wmi 19256 2 nouveau,mxm_wmi
e1000e 202313 0
Also kann ich nicht einfach die Anleitung von Patsche benutzen, sondern muss auch dasselbe auch noch mit den Wheezy-Backports vom Link von niemand durchfuehren?
lspci:
00:00.0 Host bridge: Intel Corporation Haswell DRAM Controller (rev 06)
00:01.0 PCI bridge: Intel Corporation Haswell PCI Express x16 Controller (rev 06)
00:14.0 USB controller: Intel Corporation Lynx Point USB xHCI Host Controller (rev 04)
00:16.0 Communication controller: Intel Corporation Lynx Point MEI Controller #1 (rev 04)
00:19.0 Ethernet controller: Intel Corporation Device 153b (rev 04)
00:1a.0 USB controller: Intel Corporation Lynx Point USB Enhanced Host Controller #2 (rev 04)
00:1b.0 Audio device: Intel Corporation Lynx Point HD Audio Controller (rev 04)
00:1c.0 PCI bridge: Intel Corporation Lynx Point PCI Express Root Port 1 (rev d4)
00:1c.6 PCI bridge: Intel Corporation 82801 PCI Bridge (rev d4)
00:1d.0 USB controller: Intel Corporation Lynx Point USB Enhanced Host Controller #1 (rev 04)
00:1f.0 ISA bridge: Intel Corporation Lynx Point LPC Controller (rev 04)
00:1f.2 SATA controller: Intel Corporation Lynx Point 6-Port SATA AHCI Controller (rev 04)
00:1f.3 SMBus: Intel Corporation Lynx Point SMBus Controller (rev 04)
01:00.0 VGA compatible controller: NVIDIA Corporation Device 1187 (rev a1)
01:00.1 Audio device: NVIDIA Corporation Device 0e0a (rev a1)
03:00.0 PCI bridge: ASMedia Technology Inc. ASM1083/1085 PCIe to PCI Bridge (rev 03)
04:01.0 Multimedia video controller: Conexant Systems, Inc. CX23880/1/2/3 PCI Video and Audio Decoder (rev 05)
04:01.1 Multimedia controller: Conexant Systems, Inc. CX23880/1/2/3 PCI Video and Audio Decoder [Audio Port] (rev 05)
04:01.2 Multimedia controller: Conexant Systems, Inc. CX23880/1/2/3 PCI Video and Audio Decoder [MPEG Port] (rev 05)
04:01.4 Multimedia controller: Conexant Systems, Inc. CX23880/1/2/3 PCI Video and Audio Decoder [IR Port] (rev 05)
lsmod:
Module Size Used by
dm_crypt 23051 0
ir_lirc_codec 12859 0
isl6421 12677 1
lirc_dev 19204 1 ir_lirc_codec
ir_mce_kbd_decoder 12777 0
cx24116 27353 1
ir_sanyo_decoder 12513 0
ir_sony_decoder 12510 0
ir_jvc_decoder 12507 0
cx88_dvb 34387 0
cx88_vp3054_i2c 12960 1 cx88_dvb
videobuf_dvb 14147 1 cx88_dvb
dvb_core 110920 2 cx88_dvb,videobuf_dvb
ir_rc6_decoder 12507 0
ir_rc5_decoder 12507 0
ir_nec_decoder 12507 0
rc_hauppauge 12532 0
cx8802 19088 1 cx88_dvb
tuner 27463 0
cx8800 37935 0
cx88_alsa 18505 1
cx88xx 89265 4 cx88_dvb,cx8802,cx8800,cx88_alsa
rc_core 26422 11 ir_lirc_codec,ir_mce_kbd_decoder,ir_sanyo_decoder,ir_sony_decoder,ir_jvc_decoder,ir_rc6_decoder,ir_rc5_decoder,ir_nec_decoder,rc_hauppauge,cx88xx
snd_hda_codec_hdmi 37434 1
snd_hda_codec_realtek 79916 1
coretemp 13596 0
tveeprom 21249 1 cx88xx
snd_hda_intel 44339 5
snd_hda_codec 141716 3 snd_hda_codec_hdmi,snd_hda_codec_realtek,snd_hda_intel
kvm_intel 137899 0
snd_hwdep 13668 1 snd_hda_codec
v4l2_common 21428 3 tuner,cx8800,cx88xx
snd_pcm 102477 4 cx88_alsa,snd_hda_codec_hdmi,snd_hda_intel,snd_hda_codec
videodev 130053 5 tuner,cx8800,cx88_alsa,cx88xx,v4l2_common
kvm 455932 1 kvm_intel
snd_seq_midi 13324 0
ghash_clmulni_intel 13259 0
snd_rawmidi 30417 1 snd_seq_midi
aesni_intel 55495 0
psmouse 97873 0
snd_seq_midi_event 14899 1 snd_seq_midi
ablk_helper 13597 1 aesni_intel
joydev 17613 0
snd_seq 61930 2 snd_seq_midi,snd_seq_midi_event
cryptd 20501 3 ghash_clmulni_intel,aesni_intel,ablk_helper
snd_timer 29989 2 snd_pcm,snd_seq
videobuf_dma_sg 19219 5 cx88_dvb,cx8802,cx8800,cx88_alsa,cx88xx
lrw 13294 1 aesni_intel
aes_x86_64 17255 1 aesni_intel
parport_pc 28284 0
xts 12922 1 aesni_intel
btcx_risc 13640 4 cx8802,cx8800,cx88_alsa,cx88xx
snd_seq_device 14497 3 snd_seq_midi,snd_rawmidi,snd_seq
gf128mul 14951 2 lrw,xts
videobuf_core 26307 5 videobuf_dvb,cx8802,cx8800,cx88xx,videobuf_dma_sg
dm_multipath 23275 0
lpc_ich 17144 0
mei 41820 0
ppdev 17113 0
rfcomm 47864 0
bnep 18258 2
snd 69533 23 cx88_alsa,snd_hda_codec_hdmi,snd_hda_codec_realtek,snd_hda_intel,snd_hda_codec,snd_hwdep,snd_pcm,snd_rawmidi,snd_seq,snd_timer,snd_seq_device
serio_raw 13215 0
mac_hid 13253 0
scsi_dh 14834 1 dm_multipath
lp 17799 0
soundcore 12680 1 snd
snd_page_alloc 18798 2 snd_hda_intel,snd_pcm
bluetooth 247024 10 rfcomm,bnep
microcode 23017 0
parport 46562 3 parport_pc,ppdev,lp
squashfs 36800 1
overlayfs 28301 1
nls_utf8 12557 1
isofs 40279 1
dm_raid45 78029 0
xor 17116 1 dm_raid45
dm_mirror 22122 0
dm_region_hash 20932 1 dm_mirror
dm_log 18527 3 dm_raid45,dm_mirror,dm_region_hash
btrfs 816158 0
zlib_deflate 27110 1 btrfs
libcrc32c 12615 1 btrfs
hid_generic 12540 0
hid_cherry 12619 0
usbhid 47346 0
hid 105549 3 hid_generic,hid_cherry,usbhid
usb_storage 61749 1
ahci 25879 2
libahci 31606 1 ahci
nouveau 958580 3
ttm 84051 1 nouveau
drm_kms_helper 49597 1 nouveau
drm 287564 5 nouveau,ttm,drm_kms_helper
i2c_algo_bit 13564 3 cx88_vp3054_i2c,cx88xx,nouveau
mxm_wmi 13021 1 nouveau
video 19652 1 nouveau
wmi 19256 2 nouveau,mxm_wmi
e1000e 202313 0
Also kann ich nicht einfach die Anleitung von Patsche benutzen, sondern muss auch dasselbe auch noch mit den Wheezy-Backports vom Link von niemand durchfuehren?
Re: Netzwerkkartentreiber e1000e
Ich bin wirklich ziemlich planlos.
Was muss ich mit den initramfs-tools machen? Kann ich irgendwas zerstören, wenn ich es erstmal ohne initramfs-tools probiere und wofür sind diese eigentlich dar?
Was muss ich mit den initramfs-tools machen? Kann ich irgendwas zerstören, wenn ich es erstmal ohne initramfs-tools probiere und wofür sind diese eigentlich dar?
Re: Netzwerkkartentreiber e1000e
Du solltest beide Pakete runterladen, und mittels dpkg -i … beide Pakete gleichzeitig installieren. Kaputtmachen kannst du ohne die initramfs-tools nichts, den Kernel installieren allerdings auch nicht.
Re: Netzwerkkartentreiber e1000e
Das Internet funktioniert eigentlich immer, mir ist noch nicht aufgefallen, dass das von deinem Rechner abhängt...Xoninho hat geschrieben:Ich habe gerade Ubuntu von einer CD gestartet und da funktioniert das Internet.
Mach doch einfach, was man dir hier rät, das ist doch nicht so schwer:Also kann ich nicht einfach die Anleitung von Patsche benutzen, sondern muss auch dasselbe auch noch mit den Wheezy-Backports vom Link von niemand durchfuehren?
Die (schon verlinkten) Dateien initramfs und kernel... herunterladen, dann mit dpkg -i initramfs....deb installieren, danach dpkg -i kernel....deb, dann neu booten und voila, Kernel 3.13 läuft, und damit sollte auch deine Netzwerkkarte (wieder) problemlos funktionieren.