[Gelöst] Nach Installation Gnome im Ausweichmodus

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Patafke
Beiträge: 12
Registriert: 25.03.2014 20:30:49

[Gelöst] Nach Installation Gnome im Ausweichmodus

Beitrag von Patafke » 25.03.2014 22:45:38

Hi,

ich möchte von Ubuntu zu Debian wechseln, um ein leichtgewichtiges und vor allen Dingen, stabiles Betriebssystem zu erhalten. Letzteres scheint leider absolut nicht der Fall zu sein. :(
Probleme:
- Gnome im Ausweichmodus und eigentlich unbenutzbar
- keine Netzwerkverbindungen, nicht einmal der Router ist via ping zu erreichen

Die beiden OSs teilen sich die swap und die /home Partitionen. Bei der Installation wurde ich auf den fehlenden Treiber "ipw2200-bss.fw" hingewiesen, welche ich nicht installiert habe.

Ich habe bis jetzt nur der sorces.list die Argumente "contrib" und "non-free" hinzugefügt. Sonst ist das System im jungfräulichem Zustand.

Grafikkarte:

Code: Alles auswählen

VGA compatible controller: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] RV410/M26 [Mobility Radeon X700]
Eine Neuinstallation würde ich gerne vermeiden, da es doch recht zeitaufwändig war. Bitte teilt mir mit, welche Logfiles ihr braucht.

Vielen Dank
Zuletzt geändert von Patafke am 26.03.2014 23:09:00, insgesamt 1-mal geändert.

DeletedUserReAsG

Re: Nach Installation Gnome im Ausweichmodus und kein Intern

Beitrag von DeletedUserReAsG » 25.03.2014 22:54:37

Die beiden OSs teilen sich die swap und die /home Partitionen.
/home ist ’ne doofe Idee: unterschiedliche Programmversionen mögen unterschiedliche Konfigurationsoptionen haben.
- keine Netzwerkverbindungen, nicht einmal der Router ist via ping zu erreichen
Dann wäre mal interessant, wie du die NIC denn überhaupt konfigurierst. ipw2200-bss.fw ist eine Firmware, kein Treiber, und die Frage ist: welche Hardware ist denn da verbaut, und steht vor der Meldung, dass es fehlt, möglicherweise ein „possibly“?

Vom Gnome-Geraffel habe ich keine Ahnung – würde aber darauf tippen, dass du den propietären AMD-Treiber noch installieren solltest.

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Nach Installation Gnome im Ausweichmodus und kein Intern

Beitrag von Patsche » 25.03.2014 22:57:57

Hast du die Möglichkeit über LAN Internet zu bekommen? Wenn ja, dann führe folgenden Befehl im Terminal mit root-Rechten aus:

Code: Alles auswählen

apt-get install firmware-ipw2x00
Damit installierst du die passende Firmware für deine WLAN-Karte. ->Debianfirmware-ipw2x00
Solltest du kein LAN haben, dann musst du über einen 2. Rechner oben gennate Datei herunterladen und auf einen USB-Stick schieben. Wenn du die Datei dann auf dem Ziel-Rechner hast, dann kannst du die .deb-Datei mit dem Befehl:

Code: Alles auswählen

dpkg -i PFAD/ZUR/DATEI/firmware-ipw2x00_0.36+wheezy.1_all.deb
Danach einmal neu starten und WLAN sollte funktionieren.
Bezüglich Grafik:
Die Karte hat ja wirklich schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Ich würde dir raten auf Gnome Classic umzusteigen, wenn du dann bei Gnome bleiben willst. Dafür musst du einfach im Anmeldebildschirm, unten links, die Sitzung auf "Gnome Classic" stellen. Andernfalls rate ich da zu Xfce oder LXDE. Ganz wie du magst. Aber erstmal kümmern wir uns um dein Internet ;)

Edit:
Ein lspci könnte auch nicht schaden. :D

Patafke
Beiträge: 12
Registriert: 25.03.2014 20:30:49

Re: Nach Installation Gnome im Ausweichmodus und kein Intern

Beitrag von Patafke » 25.03.2014 23:13:30

@niemand
Ist das mit der /Home Partition auch doof, wenn ich einen anderen Username nutze?

@Patsche
Ich habe leider gar keinen Internetzugriff, obwohl das LAN-Kabel steckt.
Die Variante mit dem 2. PC werde ich erst morgen abend machen.

Code: Alles auswählen

 ~$ lspci
00:00.0 Host bridge: Intel Corporation Mobile 915GM/PM/GMS/910GML Express Processor to DRAM Controller (rev 04)
00:01.0 PCI bridge: Intel Corporation Mobile 915GM/PM Express PCI Express Root Port (rev 04)
00:1b.0 Audio device: Intel Corporation 82801FB/FBM/FR/FW/FRW (ICH6 Family) High Definition Audio Controller (rev 04)
00:1d.0 USB controller: Intel Corporation 82801FB/FBM/FR/FW/FRW (ICH6 Family) USB UHCI #1 (rev 04)
00:1d.1 USB controller: Intel Corporation 82801FB/FBM/FR/FW/FRW (ICH6 Family) USB UHCI #2 (rev 04)
00:1d.2 USB controller: Intel Corporation 82801FB/FBM/FR/FW/FRW (ICH6 Family) USB UHCI #3 (rev 04)
00:1d.3 USB controller: Intel Corporation 82801FB/FBM/FR/FW/FRW (ICH6 Family) USB UHCI #4 (rev 04)
00:1d.7 USB controller: Intel Corporation 82801FB/FBM/FR/FW/FRW (ICH6 Family) USB2 EHCI Controller (rev 04)
00:1e.0 PCI bridge: Intel Corporation 82801 Mobile PCI Bridge (rev d4)
00:1f.0 ISA bridge: Intel Corporation 82801FBM (ICH6M) LPC Interface Bridge (rev 04)
00:1f.1 IDE interface: Intel Corporation 82801FB/FBM/FR/FW/FRW (ICH6 Family) IDE Controller (rev 04)
00:1f.3 SMBus: Intel Corporation 82801FB/FBM/FR/FW/FRW (ICH6 Family) SMBus Controller (rev 04)
01:00.0 Ethernet controller: Marvell Technology Group Ltd. 88E8001 Gigabit Ethernet Controller (rev 13)
01:01.0 CardBus bridge: Ricoh Co Ltd RL5c476 II (rev b3)
01:01.1 FireWire (IEEE 1394): Ricoh Co Ltd R5C552 IEEE 1394 Controller (rev 08)
01:01.2 SD Host controller: Ricoh Co Ltd R5C822 SD/SDIO/MMC/MS/MSPro Host Adapter (rev 17)
01:01.3 System peripheral: Ricoh Co Ltd R5C592 Memory Stick Bus Host Adapter (rev 08)
01:03.0 Network controller: Intel Corporation PRO/Wireless 2200BG [Calexico2] Network Connection (rev 05)
03:00.0 VGA compatible controller: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] RV410/M26 [Mobility Radeon X700]
Ach ja, beim booten werden einige Fehlermeldungen angezeigt, welche ich unter /var/log nicht finden konnte. Wie komme ich da ran?
Er beschwerte sich z.B. über ALSA, den Netzwerkkontroller und die Grafikkarte. Kann es sein, dass da grundlegende Fehler bei der Installation passiert sind?
Zuletzt geändert von Patafke am 26.03.2014 07:10:48, insgesamt 1-mal geändert.

DeletedUserReAsG

Re: Nach Installation Gnome im Ausweichmodus und kein Intern

Beitrag von DeletedUserReAsG » 25.03.2014 23:39:10

Ist das mit der /Home Partition auch doof, wenn ich einen anderen Username nutze?
Nein – wenn jedes System seine eigenen User und damit ~ hat, ist es okay.

Patafke
Beiträge: 12
Registriert: 25.03.2014 20:30:49

Re: Nach Installation Gnome im Ausweichmodus und kein Intern

Beitrag von Patafke » 26.03.2014 15:43:50

Das ist gut, denn die selbe /Home Partition wollte ich auch nur aufgrund der besseren Datenverwaltung benutzen.
Mein bis jetzt wichtigstes Problem ist aber, dass ich kein Netzwerkzugriff habe, obwohl das LAN-Kabel steckt. Unter Ubuntu funktioniert es einwandfrei.
Wäre eine komplette Neuinstallation zweckmäßig, oder bestünden die Probleme weiterhin?

DeletedUserReAsG

Re: Nach Installation Gnome im Ausweichmodus und kein Intern

Beitrag von DeletedUserReAsG » 26.03.2014 15:56:46

Neuinstallation ist im Grunde nie zweckmäßig, es sei denn, man hat irgendwas ganz doofes gemacht. Ansonsten wäre „01:00.0 Ethernet controller: Marvell Technology Group Ltd. 88E8001 Gigabit Ethernet Controller (rev 13)“ was nettes für die Suchmaschine. Weiterhin steht meine Anfrage „Dann wäre mal interessant, wie du die NIC denn überhaupt konfigurierst.“ noch im Raum. Bei der Gelegenheit wäre die Ausgabe von ifconfig -a auch von Interesse.

Patafke
Beiträge: 12
Registriert: 25.03.2014 20:30:49

Re: Nach Installation Gnome im Ausweichmodus und kein Intern

Beitrag von Patafke » 26.03.2014 16:01:25

Das ist auch ein Grund, warum ich von Ubuntu "weg" möchte. :wink:

Ich weiß leider noch nicht, was ein NIC ist. Sollte das Netzwerk gemeint sein: Ich war es noch gewöhnt, dass das automatisch geht. Ist wohl nicht so.
Zuletzt geändert von Patafke am 26.03.2014 21:34:09, insgesamt 1-mal geändert.

uname
Beiträge: 12481
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Nach Installation Gnome im Ausweichmodus und kein Intern

Beitrag von uname » 26.03.2014 16:08:58

Ich habe mal nach 88E8001 debian wheezy skge usw. gesucht. Wahrscheinlich wäre es einfacher das WLAN ans laufen zu bekommen wie oben beschrieben. Bitte boote noch mal Ubuntu und poste die Ausgaben von "lspci" und "lsmod" um zu sehen wie dort die Netzwerkkarte erkannt und welcher Treiber genutzt wird.

Für die Meldungen beim Booten schau dir

Code: Alles auswählen

dmesg
an. Poste aber auch wie beschrieben noch kurz "ifconfig -a" von Debian.
Zuletzt geändert von uname am 26.03.2014 16:10:46, insgesamt 2-mal geändert.

DeletedUserReAsG

Re: Nach Installation Gnome im Ausweichmodus und kein Intern

Beitrag von DeletedUserReAsG » 26.03.2014 16:09:20

Mit NIC ist hier das Interface gemeint, ja. Semiautomatisch geht’s möglicherweise mit irgendwelchem Networkmanagerkram – da kenne ich mich nicht mit aus. Wenn im Netz ein DHCP-Server ist, wäre mein Versuch z.B. dhclient eth0.

Edit: uname, was spricht gegen das Funktionieren? kernel/drivers/net/ethernet/marvell/skge.ko ist jedenfalls vorhanden.

Patafke
Beiträge: 12
Registriert: 25.03.2014 20:30:49

Re: Nach Installation Gnome im Ausweichmodus und kein Intern

Beitrag von Patafke » 26.03.2014 16:15:02

Warum auch immer, der Internetzugriff funktioniert auf einmal. ifconfig -a zeigt eth0 samt korrekter Werte und lo an.

Code: Alles auswählen

Für das Paket >>firmeware-ipw2x00<< existiert kein Installationskandidat

Patafke
Beiträge: 12
Registriert: 25.03.2014 20:30:49

Re: Nach Installation Gnome im Ausweichmodus und kein Intern

Beitrag von Patafke » 26.03.2014 16:24:00

Erstmal vielen Dank für die Mühe und die Nerven. Via LAN funktioniert es jetzt. Da ich so oder so überwiegend LAN benutze, reicht das erst einmal.

Allerdings sehe ich auch im Classic Modus von Gnome keine Menüleisten, sondern nur schwarze Balken. Sollte ich das im Gnome Forum klären?

uname
Beiträge: 12481
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Nach Installation Gnome im Ausweichmodus und kein Intern

Beitrag von uname » 26.03.2014 16:29:01

Das Paket lautet Debianfirmware-ipw2x00 und gehört zu "non-free".

/etc/apt/sources.list um "non-free" erweitern, was du wohl getan hast:
Ich habe bis jetzt nur der sorces.list die Argumente "contrib" und "non-free" hinzugefügt. Sonst ist das System im jungfräulichem Zustand.

Code: Alles auswählen

apt-get update (wichtig zur Aktualisierung der Paketquellen)
apt-get install firmware-ipw2x00
Poste genaue Fehlermeldungen. Danach wenn es geht am besten booten.

Patafke
Beiträge: 12
Registriert: 25.03.2014 20:30:49

Re: Nach Installation Gnome im Ausweichmodus und kein Intern

Beitrag von Patafke » 26.03.2014 17:05:56

Danke, das wars gewesen.

Ich kümmere mich jetzt um meine redeon firmware. Der Tipp mit dmesg war Gold wert.

:hail: :mrgreen:

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Nach Installation Gnome im Ausweichmodus und kein Intern

Beitrag von Patsche » 26.03.2014 17:11:52

Einfach das Paket Debianfirmware-linux-nonfree installieren mit:

Code: Alles auswählen

apt-get install firmware-linux-nonfree
Danach neu starten. Denke aber an den Hinweis: Xfce und LXDE sind besser geeignet.

Patafke
Beiträge: 12
Registriert: 25.03.2014 20:30:49

Re: Nach Installation Gnome im Ausweichmodus und kein Intern

Beitrag von Patafke » 26.03.2014 17:36:20

Okay mach ich.

Denke aber an den Hinweis: Xfce und LXDE sind besser geeignet.
Warum?

[EDIT] Wegen der GrakKa, okay. Alles klar.[/EDIT]

Patafke
Beiträge: 12
Registriert: 25.03.2014 20:30:49

Re: Nach Installation Gnome im Ausweichmodus und kein Intern

Beitrag von Patafke » 26.03.2014 17:48:31

Einfach das Paket Debianfirmware-linux-nonfree installieren mit:
CODE: ALLES AUSWÄHLEN
apt-get install firmware-linux-nonfree

Danach neu starten.
Hat nichts gebracht. Alles wie vorher. :cry:


Bild

Zur Zeit sieht es nur so aus.
Zuletzt geändert von Patafke am 26.03.2014 21:28:47, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Nach Installation Gnome im Ausweichmodus und kein Intern

Beitrag von Patsche » 26.03.2014 19:38:14

Zeig mal die Ausgabe von:

Code: Alles auswählen

lspci -nnk | grep "VGA\|'Kern'\|3D\|Display" -A2 
Und:

Code: Alles auswählen

apt.cache policy firmware-linux-nonfree
und

Code: Alles auswählen

apt-cache policy xserver-xorg-video-ati
Edit:
Mit welchem Ubuntu lief die Karte ohne Probleme?

Patafke
Beiträge: 12
Registriert: 25.03.2014 20:30:49

Re: Nach Installation Gnome im Ausweichmodus und kein Intern

Beitrag von Patafke » 26.03.2014 21:23:56

Code: Alles auswählen

03:00.0 VGA compatible controller [0300]: Advanced Micro Devices [AMD] nee ATI Radeon Mobility X700 (PCIE) [1002:5653]
	Subsystem: ASUSTeK Computer Inc. Device [1043:11b2]
	Kernel driver in use: radeon
xserver-xorg-video-ati:
  Installiert:           1:6.14.4-8
  Installationskandidat: 1:6.14.4-8
  Versionstabelle:
 *** 1:6.14.4-8 0
        500 http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy/main i386 Packages
        100 /var/lib/dpkg/status
firmware-linux-nonfree:
  Installiert:           0.36+wheezy.1
  Installationskandidat: 0.36+wheezy.1
  Versionstabelle:
 *** 0.36+wheezy.1 0
        500 http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy/non-free i386 Packages
        100 /var/lib/dpkg/status

Ubuntu 12.04, 13.10 und openSuse

Edit: Im Notfall könnte ich mich auch geschlagen geben, und Xfce installieren, obwohl ich trotzdem gerne wissen würde, warum das so verkrüppelt aussieht. Wer kann mir denn mit dem Blick in die Glaskugel verraten, ob dem Desktop (Nvidia GeForce 8800 GTX(hat auch schon einige Jahre auf dem Buckel)) das gleiche Schicksal ereilen wird? :P

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Nach Installation Gnome im Ausweichmodus und kein Intern

Beitrag von Patsche » 26.03.2014 22:15:11

Patafke hat geschrieben:warum das so verkrüppelt aussieht
Einige mögen den Classic-Desktop ;) Wollen weiter Gnome ohne 3D nutzen, also verkrüppelt liegt im Auge des Betrachters. Aber: Auf deinem Bild sind keine Menüs zu sehen, die sind aber schon da, oder? Also der Desktop lässt sich ansonsten bedienen?
2.: Was steht im Anmeldefenster unten links? "Gnome Classic" , "Gnome" oder System?
Die Treiber sehen alle gut aus. Eventuell könntest du noch einen neueren Kernel installieren. Jedenfalls Ubuntu 12.04.3 hat schon 3.5 , Ubuntu 12.10 3.8 glaub ich und Suse auch höher als 3.2. Man könnte Versuchen einen Kernel aus den Backports zu installieren. Unter Beispiel, in dem Wiki, habe ich das beschrieben. Aber beantworte vorher nochmal meine Fragen ;)

Patafke
Beiträge: 12
Registriert: 25.03.2014 20:30:49

Re: Nach Installation Gnome im Ausweichmodus und kein Intern

Beitrag von Patafke » 26.03.2014 22:28:35

Auf deinem Bild sind keine Menüs zu sehen, die sind aber schon da, oder? Also der Desktop lässt sich ansonsten bedienen?
Nein! Genau DAS ist das Problem und der Grund warum ich mich hier Regestriert habe. So sieht es exakt aus. Pixel für Pixel. Es ist überhaupt nicht zu benutzen. Gar nicht. Ich kann die Arbeitsfläche wechseln, mehr nicht. Toll, oder? :?
2.: Was steht im Anmeldefenster unten links? "Gnome Classic" , "Gnome" oder System?
Ähm, genau weiß ich das nicht, ich reboote nach dem Post gleich nochmal. An Gnome-Classic kann ich mich erinnern.
Edit: Da steht Gnome, Gnome Classic und Systemvorgabe. Der gepostete Screenshot war von Gnome Classic. Die anderen screenshotte :wink: ich auch mal und poste es dann.
Eventuell könntest du noch einen neueren Kernel installieren. Jedenfalls Ubuntu 12.04.3 hat schon 3.5 , Ubuntu 12.10 3.8 glaub ich und Suse auch höher als 3.2. Man könnte Versuchen einen Kernel aus den Backports zu installieren. Unter Beispiel, in dem Wiki, habe ich das beschrieben.
Ja, aber manchmal habe ich bei alten Kerneln das Gefühl, dass sie stabiler wären. :?:
in dem Wiki, habe ich das beschrieben.
Viel Respekt für so viel Mühe. :D :THX:

Patafke
Beiträge: 12
Registriert: 25.03.2014 20:30:49

Re: Nach Installation Gnome im Ausweichmodus und kein Intern

Beitrag von Patafke » 26.03.2014 23:03:41

Sorry, wenn ich mir selbst antworte, aber das muss sein:

Ich fühle mich wie ein DAU :oops:

Erst das mit dem Netzwerk und dann das: Ich habe im Menü einfach Gnome oder Systemvorgabe wählen müssen. Jetzt sehe ich das: Bild
Ich hoffe das ist so richtig. Das selbe sehe ich auch, wenn ich via Systemvorgabe einlogge. Woran werde ich merken das Xfce bzw. LXDE besser wäre?

Bei Gnome Classic ist alles beim alten. Da ist also nichts zu sehen.

Nochmals eine öffentliche Entschuldigung für die Blindheit. :roll: :facepalm:

Und trotzdem Danke an alle fleißigen Helfer.

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: [Gelöst] Nach Installation Gnome im Ausweichmodus

Beitrag von Patsche » 27.03.2014 08:59:23

Patafke hat geschrieben:Ich hoffe das ist so richtig. Das selbe sehe ich auch, wenn ich via Systemvorgabe einlogge.
"Gnome" nund "Systemvorgabe" starten beide ganz normal Gnome3 das ist richtig so. ;)
Patafke hat geschrieben:Woran werde ich merken das Xfce bzw. LXDE besser wäre?
Es läuft halt alles etwas "runder". Xfce und LXDE sind halt leichtgewichtigere Oberflächen. Ich weiß jetzt nicht wie viel RAM bei dir verbaut ist, aber auch dann laufen diese beiden Desktops "schneller".
Ob du jetzt so arbeiten kannst musst du wissen. Wenn es deinen Ansprüchen genügt kannst du natürlich auch so arbeiten :D Wir haben ja die Wahl. Schön wäre auch der "Classic Modus" gewesen, da dieser auch um einiges weniger Ressourcen verbraucht. Du könntest nochmal probieren diesen Debiangnome-session-fallback-Modus neu zu installieren mit:

Code: Alles auswählen

apt-get distupgrade && apt-get install --reinstall gnome-session-fallback
Der erste Befehl ist nur nochmal da, um alle Updates abzurufen und zu installieren.
Aber als solches läuft die Kiste jetzt?
Patafke hat geschrieben:Ich fühle mich wie ein DAU :oops:
Hab ich mich auch, als ich mit Linux anfing. Man stand davor und fragte sich......und jetzt? Im Forum werden einem nur "magische Codes" hingeworfen und ich dachte mir, dass ich das wohl nie verstehen würde.
Hier mal 2 Quellen zum Lernen. Vorallem die PDF von Linupfont fand ich sehr gut:

uname
Beiträge: 12481
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: [Gelöst] Nach Installation Gnome im Ausweichmodus

Beitrag von uname » 27.03.2014 09:39:12

niemand hat geschrieben: Edit: uname, was spricht gegen das Funktionieren? kernel/drivers/net/ethernet/marvell/skge.ko ist jedenfalls vorhanden
Mein Fehler, Treiber ist als Kernel-Modul enthalten:

Code: Alles auswählen

linux-image-3.2.0-4-686-pae: /lib/modules/3.2.0-4-686-pae/kernel/drivers/net/ethernet/marvell/skge.ko
Zu Gnome 3 vs. Xfce vs. Lxde:
Ich denke Gnome 3 hat viele Funktionen, die das Arbeiten leichter machen und gut aufeinander abgestimmt sind. Bei Xfce und Lxde und noch extremer z.B. bei Openbox muss man sehr viel selbst nachbauen. Aber man sieht es natürlich am Speicherverbrauch (RAM) sowie an der Festplattenbelegung. Mittlerweile installiere ich bei Bekannten gerne Gnome 3 sofern diesen die Oberfläche gefällt.

Antworten