Hallo Leute
Ich bin Neu hier. Und nutze OpenmediaVault (OMV) was ja unter dem Kernel von Debian läuft. Deswegen dachte ich da ich bei euch genau richtig bin. Hatte schon mal was mit Linux zu tun ist aber lange her und nur mit GUI. bei OMV ist ja alles Console.
Ich habe mir ein ITX-System aufgebaut welches als Server laufen soll. Als Mainboard ist eines von Zotac mit Chipsatz RS880 und SB850 verbaut welches Fake-Raid 5 unterstützt. Das System läuft auf einer Extra SSD. Nun wollte ich gern das Raid freigeben, da es nicht angezeigt wurde hab eich gegooglt und Festgestellt das es wohl mit DMRAID gehen sollte. Das Riad 5 wollte ich mit "dmraid -ay" Aktivieren und da ist jetzt Pusteblume.
Es kommt :
ERROR: pdc: zero sectors on /dev/sdc
ERROR: pdc: starting up RIAD device /dev/sdc
ERROR: pdc: zero sectors on /dev/sdb
ERROR: pdc: starting up RIAD device /dev/sdb
ERROR: pdc: zero sectors on /dev/sda
ERROR: pdc: starting up RIAD device /dev/sda
[ 68.231299] device-mapper: table: 254:0: linear: dm-linear: Device lookup failed
RAID set "pdc_xxxxxxxxx" was not activated
habe versucht zu googlen und was mit EVMS gefunden das ist aber icht installiert.
Wisst ihr weiter?
MFG Slow
DMRAID - RAID set was not activated
Re: DMRAID - RAID set was not activated
... ich sehe da nix, was auf deinen Chipsatz hindeutet. Willst du nicht lieber mdadm nehmen und den RAID-Controller als Doof-Controller behandeln? Software-RAID ist wesentlich zuverlaessiger als Fake-RAID-Gehampel.apt-cache show dmraid hat geschrieben:Description-en: Device-Mapper Software RAID support tool
dmraid discovers, activates, deactivates and displays properties
of software RAID sets (eg, ATARAID) and contained DOS partitions.
.
dmraid uses the Linux device-mapper to create devices with respective
mappings for the ATARAID sets discovered.
.
The following formats are supported:
Highpoint HPT37X/HPT45X
Intel Software RAID
LSI Logic MegaRAID
NVidia NForce RAID (nvraid)
Promise FastTrack
Silicon Image(tm) Medley(tm)
VIA Software RAID
.
Please read the documentation in /usr/share/doc/dmraid BEFORE attempting
any use of this software. Improper use can cause data loss!
Willkommen im Forum!
Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
Re: DMRAID - RAID set was not activated
Hallo Cae,
ich baue mir zum erstenmal ein NAS auf und nutze als Systemspeicher eine SSD. Nun weiß ich nicht wie lange die SSD das aushält. Die SSD hat einen Msata Anschluss, ist also so eine kleine Chip Festplatte.
Ich kann direkt über das Openmediavault ein Software-Raid erstellen das ist möglich. Aber was würde geschehen wenn die SSD Defekt geht. Kann ich dann das Software-Raid wiederherstellen? (kein Prolem beim Fake-Raid)
Was geschieht wenn das Mainboard defekt geht?
Mit freundlichen grüßen
ich baue mir zum erstenmal ein NAS auf und nutze als Systemspeicher eine SSD. Nun weiß ich nicht wie lange die SSD das aushält. Die SSD hat einen Msata Anschluss, ist also so eine kleine Chip Festplatte.
Ich kann direkt über das Openmediavault ein Software-Raid erstellen das ist möglich. Aber was würde geschehen wenn die SSD Defekt geht. Kann ich dann das Software-Raid wiederherstellen? (kein Prolem beim Fake-Raid)
Was geschieht wenn das Mainboard defekt geht?
Mit freundlichen grüßen
Re: DMRAID - RAID set was not activated
Die wird wohl länger als eine mechanische HDD leben...Slowmode hat geschrieben:ich baue mir zum erstenmal ein NAS auf und nutze als Systemspeicher eine SSD. Nun weiß ich nicht wie lange die SSD das aushält.
Dann isses kaputt. Sonst geschieht nichts, was soll passieren? Ein SoftRAID hat keinerlei Abhängigkeit zum Mainboard, das ist ja u.a. einer der Vorteile.Was geschieht wenn das Mainboard defekt geht?
Re: DMRAID - RAID set was not activated
Was mechanischen Verschleiss angeht, ja. Aber gerade die in handelsueblichen verbauten MLC-Chips sind eher nicht fuer ihre Zuverlaessigkeit bekannt.dirk11 hat geschrieben:Die wird wohl länger als eine mechanische HDD leben...Slowmode hat geschrieben:ich baue mir zum erstenmal ein NAS auf und nutze als Systemspeicher eine SSD. Nun weiß ich nicht wie lange die SSD das aushält.
Ja, dafuer ist es da. Vielleicht auch in der Oberflaeche, aber auf jeden Fall per mdadm --add.Slowmode hat geschrieben:Kann ich dann das Software-Raid wiederherstellen? (kein Prolem beim Fake-Raid)
Dann hast du mit allem Probleme, was spezielle Teile des Mainboards verwendet, z.B. eben dieses Fake-RAID. Dagegen ist Software-RAID eben nur auf Software angewiesen, welche an dieser Stelle unabhaengig von der darunterliegenden Hardware laeuft.Slowmode hat geschrieben:Was geschieht wenn das Mainboard defekt geht?
Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
Re: DMRAID - RAID set was not activated
Was nicht schwer ist, so ohne Mechanik...Cae hat geschrieben:Was mechanischen Verschleiss angeht, ja.dirk11 hat geschrieben:Die wird wohl länger als eine mechanische HDD leben...
Da sprechen die diversen Tests, welche man in anderen Foren als link so findet, aber eine ganz andere Sprache.Aber gerade die in handelsueblichen verbauten MLC-Chips sind eher nicht fuer ihre Zuverlaessigkeit bekannt.