Hallo
Ich habe auf einem meiner Rechner auf der 2. Festplatte Open Suse 13.1 installiert, allerdings ohne Bootloader.
Dabei wollte ich den Grubeintrag auf Diskette sichern, ging aber nicht wegen Multibootsystem.
Auf der 1. Platte ist Debian 7.3, das in diesem Fall alle Bootoptionen übernimmt.
Das heißt Debian und Suse läßt sich ohne Probleme starten.
Dabei komme ich auch von Debian, wegen 2. Installation auf das /home Verzeichnis bezw. /home1 vom anderen System.
Frage: Wie läßt sich das jeweilige Grubsystem sichern, falls es mal bei einem Update überschrieben wird?
[gelöst] Linuxdualbootsystem ...
[gelöst] Linuxdualbootsystem ...
Zuletzt geändert von Gerschon am 12.06.2014 13:38:31, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Lebenskraft ist unverkäuflich und Du kannst nur etwas freiwillig geschenkt bekommen davon, wenn ich als lebender Mann und souveränes und mündiges, einmaliges, göttlich beseeltes Individuum respektvoll wertgeschätzt werde.
-
- Beiträge: 2049
- Registriert: 18.03.2012 21:13:42
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Linuxdualbootsystem ...
Hi,
eine Sicherung ist eigentlich nicht nötig. Du kannst jederzeit ein update-grub machen und erstellst das config file (/boot/grub/grub.cfg) neu. Oder meinst du was anderes?
eine Sicherung ist eigentlich nicht nötig. Du kannst jederzeit ein update-grub machen und erstellst das config file (/boot/grub/grub.cfg) neu. Oder meinst du was anderes?
Hilf mit unser Wiki zu verbessern!
Re: Linuxdualbootsystem ...
Ja das ist gut. ![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Aber wenn ich das sichern will und praktisch von der Sicherung booten will? Falls überschrieben...
Mit einer Diskette geht es nicht...war die Meldung.
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Aber wenn ich das sichern will und praktisch von der Sicherung booten will? Falls überschrieben...
Mit einer Diskette geht es nicht...war die Meldung.
Meine Lebenskraft ist unverkäuflich und Du kannst nur etwas freiwillig geschenkt bekommen davon, wenn ich als lebender Mann und souveränes und mündiges, einmaliges, göttlich beseeltes Individuum respektvoll wertgeschätzt werde.
-
- Beiträge: 5648
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Re: Linuxdualbootsystem ...
Hallo
Du brauchst, mußt gar nichts sichern, wenn du dir die supergrubcd zulegst, kannst du jedes System booten, egal ob du eine Bootloader installiert hast, oder der Bootloader überschrieben
wurde.
Du kannst höchtens den MBR keder HDD (wenn du 2 hast) per dd als image sichern.
mfg
schwedenmann
Du brauchst, mußt gar nichts sichern, wenn du dir die supergrubcd zulegst, kannst du jedes System booten, egal ob du eine Bootloader installiert hast, oder der Bootloader überschrieben
wurde.
Du kannst höchtens den MBR keder HDD (wenn du 2 hast) per dd als image sichern.
mfg
schwedenmann
Re: Linuxdualbootsystem ...
thx gut dann lade ich mir das mal in nächster Zeit herunter mit dieser Supergrubcd...
Meine Lebenskraft ist unverkäuflich und Du kannst nur etwas freiwillig geschenkt bekommen davon, wenn ich als lebender Mann und souveränes und mündiges, einmaliges, göttlich beseeltes Individuum respektvoll wertgeschätzt werde.
Re: Linuxdualbootsystem ...
Ist es auch möglich den Grub Eintrag manuell einzutragen in Debian Bootmanager?
Ich meine den fstab Eintrag einer anderen Linuxdistribution, zwecks Einbindung in das Bootmenü.
Ich meine den fstab Eintrag einer anderen Linuxdistribution, zwecks Einbindung in das Bootmenü.
Meine Lebenskraft ist unverkäuflich und Du kannst nur etwas freiwillig geschenkt bekommen davon, wenn ich als lebender Mann und souveränes und mündiges, einmaliges, göttlich beseeltes Individuum respektvoll wertgeschätzt werde.
-
- Beiträge: 2049
- Registriert: 18.03.2012 21:13:42
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Linuxdualbootsystem ...
Kann man machen, emphielt sich aber nicht. Wenn du die Platte ansteckst und einhängst lässt du update-grub durchlaufen, das führt dann unter anderem /etc/grub.d/30_os-prober aus was dann schaut ob es andere Betriebsysteme gibt. In den meisten Fällen findet er es.
Hilf mit unser Wiki zu verbessern!