root Passwort wird nicht akzeptiert
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 22.02.2014 23:30:19
root Passwort wird nicht akzeptiert
Hi!
Ich wollte nach der Installation, wie auch unter Mint 15+16 ein "sudo apt-get update & audo apt-get dist-upgrade" durchführen.
Gebe ich im terminal einen dieser Befehle ein, so wird das Passwort verlangt.
a) Gebe ich das Passwort des Users ein, heisst es: "user is not in the sudoers file"
b) gebe ich das root-Passwort ein (was mir logischer erscheint, kommt: "Sorry, try again"
Hintergrund ist: Ich würde gerne "non-free" ins System nehmen, aber kann in der Softwareverwaltung die Quellen nicht bearbeiten; klicke ich auf den Button "Quellen bearbeiten", passiert überhaupt nichts.
Meiner Logik folgend dachte ich:"OK, meldest du dich einfach als root an". Bin dann auf Benutzer wechseln und habe Benutzer root und das entsprechende Passwort eingegeben. Ergebnis: Ablehnung, als root kann ich mich wohl nicht anmelden.
Wie bekomme ich denn nun non-free in die sources.list ?? (unter Mint lief alles über sudo und das Passwort des Users...
Ich wollte nach der Installation, wie auch unter Mint 15+16 ein "sudo apt-get update & audo apt-get dist-upgrade" durchführen.
Gebe ich im terminal einen dieser Befehle ein, so wird das Passwort verlangt.
a) Gebe ich das Passwort des Users ein, heisst es: "user is not in the sudoers file"
b) gebe ich das root-Passwort ein (was mir logischer erscheint, kommt: "Sorry, try again"
Hintergrund ist: Ich würde gerne "non-free" ins System nehmen, aber kann in der Softwareverwaltung die Quellen nicht bearbeiten; klicke ich auf den Button "Quellen bearbeiten", passiert überhaupt nichts.
Meiner Logik folgend dachte ich:"OK, meldest du dich einfach als root an". Bin dann auf Benutzer wechseln und habe Benutzer root und das entsprechende Passwort eingegeben. Ergebnis: Ablehnung, als root kann ich mich wohl nicht anmelden.
Wie bekomme ich denn nun non-free in die sources.list ?? (unter Mint lief alles über sudo und das Passwort des Users...
Re: root Passwort wird nicht akzeptiert
Man kann sich normalerweise nicht grafisch als root anmelden, und das ist auch gut so. Verwende im Terminal "su -" und das root-Passwort.
Gruss Cae
Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 22.02.2014 23:30:19
Re: root Passwort wird nicht akzeptiert
Naja, leuchtet irgendwo ein.Cae hat geschrieben:Man kann sich normalerweise nicht grafisch als root anmelden, und das ist auch gut so. Verwende im Terminal "su -" und das root-Passwort.
Gruss Cae
su funktioniert - Danke!
-
- Beiträge: 174
- Registriert: 29.04.2012 22:55:06
------------------------------------------------------------
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zuletzt geändert von schorschruffneck am 06.06.2014 10:21:49, insgesamt 1-mal geändert.
- Patsche
- Beiträge: 3263
- Registriert: 21.06.2013 01:47:54
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: /home/10001101001
Re: root Passwort wird nicht akzeptiert
Wenn das Thema für dich gelöst ist, dann navigiere bitte zu deinem 1. Post, klicke auf "Ändern" und schreibe ein [gelöst] vor die Überschrift. Danke
Re: root Passwort wird nicht akzeptiert
Im file /etc/sudoers müssen die berechtigten Nutzer bzw. die erlaubten Befehle eingetragen sein. man sudoers sagt dir, wie's geht.catweazle08 hat geschrieben:a) Gebe ich das Passwort des Users ein, heisst es: "user is not in the sudoers file"
Ich persönlich finde das für viele Situationen schon sehr praktisch.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: root Passwort wird nicht akzeptiert
Man sollte schon visudo dafür benutzen. Macht man beim Editieren in der sudoers Fehler dann funktionierst garnicht. visudo macht gleich enen Syntaxcheck. Und scheitert der, wird erst garnicht abgespeichert. bzw es wird garnicht zugelassen das man den Editor verlassen kann. Sudo hat auch den Vorteil das man da Rootpasswort nicht raugeben muß. Und man kann auch nur bestimmte Befehle erlauben , das geht bis zu den Optionen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Re: root Passwort wird nicht akzeptiert
Dafür kann sich jeder der sudo hat passowrtlosen Zugang zum root-Account einstellen der dann auch ohne sudo funktioniert.KBDCALLS hat geschrieben:Sudo hat auch den Vorteil das man da Rootpasswort nicht raugeben muß.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
Re: root Passwort wird nicht akzeptiert
rootlogin
Es funktioniert über die Konsole --> (Strg + Alt +F2)
Danach kann man mit startx die GUI wieder starten.
"Man kann sich normalerweise nicht grafisch als root anmelden" ?
Ist das eine DEBIAN spezifiesche Eigenart, denn ich habe das gleiche Problem und RHEL ecetera lassen es zu?
Es funktioniert über die Konsole --> (Strg + Alt +F2)
Danach kann man mit startx die GUI wieder starten.
"Man kann sich normalerweise nicht grafisch als root anmelden" ?
Ist das eine DEBIAN spezifiesche Eigenart, denn ich habe das gleiche Problem und RHEL ecetera lassen es zu?
Re: root Passwort wird nicht akzeptiert
Ich wüsste nur sehr, sehr wenige Gelegenheiten, wo man das wollte oder bräuchte. Allerhöchstens bei Problemen mit der Grafik.thomasius hat geschrieben:"Man kann sich normalerweise nicht grafisch als root anmelden" ?
Ist das eine DEBIAN spezifiesche Eigenart, denn ich habe das gleiche Problem und RHEL ecetera lassen es zu?
Aber zumindest auf älteren Installationen (irgendwann weit vor Lenny) hatte ich kein Problem mit einer grafischen root-Anmeldung. Gehen tut das prinzipiell sicher schon, nur wie gesagt: wozu braucht man das?
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: root Passwort wird nicht akzeptiert
Bei früheren SuSE Versionen konnte man sich zwar auch grafisch als Root anmelden, dann wurde der Bildschirm rot und garniert mit reichlich Bomben. Genauso verhält sich das mit den Runleveln. Debian benutzt als Standard 2 , bei SuSE wars 3. Da kocht wohl jeder sein eigenes Süppchen.thomasius hat geschrieben:
"Man kann sich normalerweise nicht grafisch als root anmelden" ?
Ist das eine DEBIAN spezifiesche Eigenart, denn ich habe das gleiche Problem und RHEL ecetera lassen es zu?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Re: root Passwort wird nicht akzeptiert
@thomasius
Doch, natürlich geht das auch bei Debian. Das ist eine Einstellung im Login-Manager, die allerdings etwas versteckt ist.
Soll man ja auch eigentlich nicht, aber wer es möchte, kann das selbstverständlich einrichten.
Doch, natürlich geht das auch bei Debian. Das ist eine Einstellung im Login-Manager, die allerdings etwas versteckt ist.
Soll man ja auch eigentlich nicht, aber wer es möchte, kann das selbstverständlich einrichten.
Re: root Passwort wird nicht akzeptiert
Danke der Aufklärung!
Wozu, nur für Programme mit grafischer Oberfläche, welche nur unter Root laufen, also absolute Ausnahmen.
Geht sicher auch anders, aber nicht einfacher, als mit einem root-login. Z. B. bei:
-Link entfernt-
Wozu, nur für Programme mit grafischer Oberfläche, welche nur unter Root laufen, also absolute Ausnahmen.
Geht sicher auch anders, aber nicht einfacher, als mit einem root-login. Z. B. bei:
-Link entfernt-
Zuletzt geändert von Saxman am 24.03.2014 21:29:17, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Werbelink entfernt
Grund: Werbelink entfernt
Re: root Passwort wird nicht akzeptiert
Nein, genau dafür sollte er eben nicht genutzt werden. Als ich mit Linux angefangen habe und viele Linux als Rettungssystem genommen haben, haben nach dem Erfolg von Knoppix fast alle Distros gerade einen relativ auffälligen root-login eingebaut. Nachdem sich massenhaft unbedarfte Leute ihr System damit zerschossen haben (Auch weil mit Ubuntu viele unbedarfte Nutzer zu Linux gewächselt sind), kamen auf allen Seiten wieder zusätzliche Hindernisse dazu (pam-regeln, loginmanager einstellungen...).thomasius hat geschrieben:Wozu, nur für Programme mit grafischer Oberfläche, welche nur unter Root laufen
Wenn man nur einen Drucker mit nem Grafischen tool konfigurieren will, dann startzet man eben nicht sein ganzes KDE als root sondern das Grafischen Tool. Als KDEler am einfachstem damit
Code: Alles auswählen
/usr/lib/kde4/libexec/kdesu [PROGRAMM] [[ARGUMENTE]]
Code: Alles auswählen
/usr/lib/kde4/libexec/kdesu system-config-printer-kde
Code: Alles auswählen
/usr/lib/kde4/libexec/kdesu gparted
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
Re: root Passwort wird nicht akzeptiert
Andere Desktops als KDE machen es wieder etwas anders: Dort erlangen zB gparted oder synaptic mit den normalen Starteinträgen im Menü mit Hilfe von polkit root-Rechte. Der Befehl, der beim Ausrufen aus dem Menü aufgerufen wird lautet auch nicht einfach gparted sondern gparted-pkexec.
Desktopumgebungen wie Gnome starten einen Dienst, der zB das root Paßwort oder wenn sudo entsprechend konfiguriert ist, das Benutzerpaßwort abfragt. Manche andere Programme/Aktionen läßt polkit einfach ohne Abfrage zu, zB braucht man zum Konfigurieren eines Druckers bei installiertem cups-pk-helper normalerweise überhaupt kein Paßwort einzugeben.
Allerdings ist das ganz Konzept *für mich* ziemlich undurchsichtig. Verwendet man einfach nur einen nackten Windowmanager, dann wird dieser Authentifizierungsdienst beim Anmelden nicht (automatisch) gestartet und man fällt beim Versuch gparted zu starten auf die Nase. Startet man es dagegen über die Kommandozeile erscheint dort wieder eine Paßwortabfrage und es funktioniert - mir ist das Verhalten etwas schleierhaft.
Desktopumgebungen wie Gnome starten einen Dienst, der zB das root Paßwort oder wenn sudo entsprechend konfiguriert ist, das Benutzerpaßwort abfragt. Manche andere Programme/Aktionen läßt polkit einfach ohne Abfrage zu, zB braucht man zum Konfigurieren eines Druckers bei installiertem cups-pk-helper normalerweise überhaupt kein Paßwort einzugeben.
Allerdings ist das ganz Konzept *für mich* ziemlich undurchsichtig. Verwendet man einfach nur einen nackten Windowmanager, dann wird dieser Authentifizierungsdienst beim Anmelden nicht (automatisch) gestartet und man fällt beim Versuch gparted zu starten auf die Nase. Startet man es dagegen über die Kommandozeile erscheint dort wieder eine Paßwortabfrage und es funktioniert - mir ist das Verhalten etwas schleierhaft.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: root Passwort wird nicht akzeptiert
Mir ist mal sowas ähnliches reprepro passiert. Es hat mit KDE nur Fehler produziert. Ohne Kommentar wurde eine Fehlermeldung ausgegen, erst auf Textkonsole wars zu gebrauchen. Aber ich habe schon des öftern festgestellt das alle grafischen Oberflächern Fehlermeldungen unterdrücken.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
- Saxman
- Beiträge: 4233
- Registriert: 02.05.2005 21:53:52
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: localhost
Re: root Passwort wird nicht akzeptiert
Hat der Link auch irgendwas mit dem Thema zu tun, oder willst du hier nur Werbung machen? Vielleicht erklärst du das mal, ansonsten werde ich den Link kassieren.thomasius hat geschrieben: Geht sicher auch anders, aber nicht einfacher, als mit einem root-login. Z. B. bei:
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.