Aktualisierungen

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
MaxxMurxx
Beiträge: 2
Registriert: 21.03.2014 01:41:18

Aktualisierungen

Beitrag von MaxxMurxx » 21.03.2014 02:26:24

Seit ich Debian mit Gnome 3.4.2 benutze, erhalte ich regelmaessig Hinweise auf wichtige Programmupdates. Wenn ich versuche, diese Aktualisierungen zu installieren, werden die Pakete heruntergeladen, dann beginnt die Installation, waehrend dieser tritt immer die Meldung >Abfrage konnte nicht verarbeitet werden< auf. Unter Details steht dann >Unterprozess installiertes post installation Skript gab den Fehlerwert 1 zurueck< . Abgesehen von den Fehlern wuerde ich diesen Satz auch dann nicht verstehen, wenn Alles richtig geschrieben waere. Beim letzten Mal waren es 17 Updates, waehrend deren Installation diese kryptische Meldung kam. Da ich nur >Schliessen< als Option habe und keine Ahnung, welcher Prozess oder welches Skript eine Fehlermeldung ausgibt, weiss ich auch nicht, was aktualisiert wurde, und was nicht. Das macht mich ein bisschen ratlos. Ich habe noch eine Frage/ Ich bin Deutscher und lebe in Frankreich. Leider gibt es hier nur AZERTY Keyboards. Wenn ich in den Systemeinstellungen die Tastatureinstellungen auf Franzoesisch setze, spricht der ganze Computer franzoesisch und das ist zum Kotzen. Also bleibe ich beim QWERTZ. ICE Weasel macht aber immer eine QWERTY Tastaur daraus und die Belegung der Sonderzeichen ist anders, als ich sie von QWERTY Tastaturen kenne. Ich tippe also auf einer AZERTY Tastatur wie auf einer QWERTZ und manchmal macht irgendeine Software eine atypische QWERTY daraus. Das nervt. Nach Doppelpunkten, Anfuehrungszeichen etc. suche ich mich jedesmal zu Tode, ein Passwort einzugeben, bei dem die Zeichen ausgeblended sind, ist eine Tortur. Wie kann ich die Tastaur auf AZERTY setzen, ohne gleich die ganze Systemsprache zu aendern und wie kann ich ICEWEASEL beibringen, das so zu lassen? Das ist uebrigens mit Windows und Firefox das gleiche Problem.

schorschruffneck
Beiträge: 174
Registriert: 29.04.2012 22:55:06

----------------------------------------------------------

Beitrag von schorschruffneck » 21.03.2014 04:31:44

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zuletzt geändert von schorschruffneck am 06.06.2014 10:21:02, insgesamt 1-mal geändert.

DeletedUserReAsG

Re: Aktualisierungen

Beitrag von DeletedUserReAsG » 21.03.2014 06:56:56

Zum ersten Punkt: du könntest aptitude/apt-get für das Update nehmen. Deren Ausgaben sind in den meisten Fällen brauchbar.

Die Tastaturbelegung sollte sich on-the-fly mit setxkbmap ändern lassen, ohne Einfluss auf sonstige Einstellungen zu haben.

MaxxMurxx
Beiträge: 2
Registriert: 21.03.2014 01:41:18

Re: Aktualisierungen

Beitrag von MaxxMurxx » 27.03.2014 10:34:49

Dankeschön. NIEMAND hat das Problem, bzw. BEIDE PROBLEME gelöst.

Das mit den Klebezeichen an den Tasten kannte ich noch aus den 80ern und Word Perfect für DOS. Das nutzt nur dann nichts, wenn die Tastenbelegung während der Eingabe eines Textes ungefragt von QWERTZ auf AZERTY wechselt. Das konnte nichtmal DOS. Die Kleber oder Eddingmarkierungen auf den Tasten hatte man ja, weil man die Belegung nicht ändern konnte. Jetzt kann man das, das ist ein Fortschritt. Aber so; wie ein Auto nicht einfach ungefragt und unangekündigt die Belegung des Gas- und Bremspedals während der Fahrt vertauschen sollte, ist für mich kein Grund ersichtlich, warum mein PC während des Schreibens von AZERTY auf QWERTZ wechselt, nur weil ich den Text zufälligerweise auf einer Seite eingebe, die auf einem deutschen Server liegt. Wenn mein Auto beschliessen würde, ab heute ist GAS rechts und BREMSE links, o.k., dann kann man es sich merken oder Kleber auf die Pedale drauf machen. Wichtig ist aber, dass es während der Fahrt so bleibt. Seit Windows7 passiert mir das mit Firefox dauernd, das hat mich schon immer tierisch genervt. Ich dachte, so einen Unfug gibt es nur bei Gates &Co. Jetzt geht es aber wenigstens hier. Das ist eben der Unterschied. Hier kann man jemanden fragen, der sich auskennt. Danke nochmals.

Antworten