EFI Partition bei Installation von Debian neben Windows 8
EFI Partition bei Installation von Debian neben Windows 8
Hi,
ich hab schon viel herumgesucht in Foren, aber bis jetzt leider keine Lösung gefunden. Ich habe mir einen neuen Dell Inspiron 14 7000 gekauft, mit Windows 8.1 installiert, welches mit UEFI booted.
Jetzt möchte ich Debian parallel installieren über USB. Dazu habe ich die Version 7.4 ausgewählt (CD1). Nach Ausschalten von FastBoot und SecureBoot konnte ich auch über das UEFI Menü den Stick booten und die Installation starten. Davor hatte ich mit Windows eine freie Partition erstellt auf der SSD (NTFS), aber noch nicht zugeordnet. Als ich in der Installation zu den Partitionierungen kam, wählte ich dann die freie Partition aus und das Installationsprogramm nahm das auch an. In der Liste gab es auch eine EFI Partition, ich denke von Windows
Als ich aber weiter gehen wollte, kam der Fehler: keine EFI Partition gefunden. Hat jemand eine Ahnung, was ich jetzt machen muss? Muss ich eine neue Partition erzeugen fürs EFI? Oder die Windows EFI partitionieren? Da hab ich mich nämlich noch nicht rangetraut...
Vielen Dank schon mal
ich hab schon viel herumgesucht in Foren, aber bis jetzt leider keine Lösung gefunden. Ich habe mir einen neuen Dell Inspiron 14 7000 gekauft, mit Windows 8.1 installiert, welches mit UEFI booted.
Jetzt möchte ich Debian parallel installieren über USB. Dazu habe ich die Version 7.4 ausgewählt (CD1). Nach Ausschalten von FastBoot und SecureBoot konnte ich auch über das UEFI Menü den Stick booten und die Installation starten. Davor hatte ich mit Windows eine freie Partition erstellt auf der SSD (NTFS), aber noch nicht zugeordnet. Als ich in der Installation zu den Partitionierungen kam, wählte ich dann die freie Partition aus und das Installationsprogramm nahm das auch an. In der Liste gab es auch eine EFI Partition, ich denke von Windows
Als ich aber weiter gehen wollte, kam der Fehler: keine EFI Partition gefunden. Hat jemand eine Ahnung, was ich jetzt machen muss? Muss ich eine neue Partition erzeugen fürs EFI? Oder die Windows EFI partitionieren? Da hab ich mich nämlich noch nicht rangetraut...
Vielen Dank schon mal
Re: EFI Partition bei Installation von Debian neben Windows
Das sieht gut aus, werde ich heute Abend mal ausprobieren. Danke schon mal.
Re: EFI Partition bei Installation von Debian neben Windows
Hmm ich glaub so wirklich hilft mir das nicht. Das bezieht sich ja auf eine Erstinstallation von Debian. Ich habe aber schon Windows installiert. Benötige ich also eine weiter Partition fürs EFI?
- habakug
- Moderator
- Beiträge: 4314
- Registriert: 23.10.2004 13:08:41
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: EFI Partition bei Installation von Debian neben Windows
Hallo!
Nein, Windows hat schon eine angelegt, die du verwenden kannst. Typischerweise legt Windows heutzutage 4 Partitionen an:
Die zweite Partition ist das EFI, also "/dev/sda2". Nach der Installation von Debian schlägt die Paket-Installation von "grub-efi-amd64" fehl, da nur ein selbst über UEFI gebootetes System den Bootloader installieren kann. Also nach dem Fehlschlag der grub-Installation nicht neu starten, sondern die EFI-Partition mounten:
Jetzt kann man grub zum ersten Booten vorbereiten:
Ein Neustart sollte jetzt das Debian booten. Als erstes wiederholt man nun die Installation von "grub-efi-amd64":
Gruss, habakug
Code: Alles auswählen
Benötige ich also eine weiter Partition fürs EFI?
Code: Alles auswählen
Partition Size Type Format
WindowsRETools 300MB Primary NTFS
System 100MB EFI Fat32
MSR 128MB MSR
Windows Rest Primary NTFS
Code: Alles auswählen
# mount /dev/sda2 /boot/efi
Code: Alles auswählen
# mkdir /boot/efi/EFI/boot
# cp /boot/efi/EFI/debian/grubx64.efi /boot/efi/EFI/boot/bootx64.efi
Code: Alles auswählen
# grub-install /dev/sda
Re: EFI Partition bei Installation von Debian neben Windows
Ich glaube ich verstehe dich da leider nicht ganz. Bin nicht ganz so gewandt in dem allen. Also eigentlich dachte ich, ich hätte Den Bootloader schon über UEFI gestartet. Also noch mal kurz meine bisherigen Schritte:Die zweite Partition ist das EFI, also "/dev/sda2". Nach der Installation von Debian schlägt die Paket-Installation von "grub-efi-amd64" fehl, da nur ein selbst über UEFI gebootetes System den Bootloader installieren kann.
1) mit Windows eine freie Partition erzeugt
2) eine USB iso von Debian 7 erzeugt
3) SecureBoot und FastBoot ausgeschaltet, PC heruntergefahren
4) PC an, über F12 ins Bootmenü , dort konnte ich Legacy Boot auswählen oder UEFI Boot. Unter den UEFI Boot Optionen habe ich den USB Stick ausgewählt.
5) Debian Installation startet. Bei den Partitionen gibt es dann bei mir die erzeugte freie Partition, die Windows EFI Partition und weitere belegte
6) freie Partition manuell partitioniert
7) weiter geklickt, dann kam der Fehler: EFI nicht gefunden
Da ich ja über UEFI gegangen bin, müsste er dann nicht automatisch die Windows EFI Partition finden? Oder soll ich trotz des Fehlers weiter machen und später die von dir beschriebenen Dinge tun?
Zuletzt geändert von Guiste am 20.03.2014 22:16:52, insgesamt 1-mal geändert.
- habakug
- Moderator
- Beiträge: 4314
- Registriert: 23.10.2004 13:08:41
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: EFI Partition bei Installation von Debian neben Windows
Hallo!
Ja, du hast den USB-Stick über UEFI gebootet. Du möchtest das System aber auf der SSD installieren, zumindest hatte ich das so aus deinen Postings herausgelesen...
Der Installer "findet" das Windows.
Gruss, habakug
Ja, du hast den USB-Stick über UEFI gebootet. Du möchtest das System aber auf der SSD installieren, zumindest hatte ich das so aus deinen Postings herausgelesen...
Der Installer "findet" das Windows.
Gruss, habakug
Re: EFI Partition bei Installation von Debian neben Windows
Hab grad oben nochmal meine Schritte näher erläutert. Genau ich habe eine Partition fürs Linux auf der SSD erstellt. Ah Debian sucht auf genau dieser Partition nach dem EFI? Wo kann ich dann die Befehle eingeben, die du beschrieben hast? Soll ich erst die Installation trotz des Fehlers beenden?
- habakug
- Moderator
- Beiträge: 4314
- Registriert: 23.10.2004 13:08:41
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: EFI Partition bei Installation von Debian neben Windows
Hallo!
Wenn du von dem USB-Stick den Debian-Installer gestartet hast, kannst du jederzeit mit "Alt + F2" eine Konsole öffnen (Eingabetaste zum Aktivieren). Hier solltest du mal schauen, ob
ein ähnliches Partitionsschema ausgibt, wie ich es geraten habe.
Gruss, habakug
edit:
Ich sehe gerade, das du ein anders Posting editiert hast, das ist etwas verwirrend.
Damit kann ich so nichts anfangen. Ich kann dich von hier aus nur fragen: Kam die Meldung vom Debian-Installer und speziell von "grub", dem Bootmanager? Dann ist es der "Fehler" den ich meinte.Als ich aber weiter gehen wollte, kam der Fehler: keine EFI Partition gefunden.
Wenn du von dem USB-Stick den Debian-Installer gestartet hast, kannst du jederzeit mit "Alt + F2" eine Konsole öffnen (Eingabetaste zum Aktivieren). Hier solltest du mal schauen, ob
Code: Alles auswählen
# fdisk -l /dev/sda
Gruss, habakug
edit:
Ich sehe gerade, das du ein anders Posting editiert hast, das ist etwas verwirrend.
An diesem Punkt nicht beenden, sondern die oben von mir genannten Schritte ausführen, "/dev/sdaX" an die Gegebenheiten anpassen.5) Debian Installation startet. Bei den Partitionen gibt es dann bei mir die erzeugte freie Partition, die Windows EFI Partition und weitere belegte
Re: EFI Partition bei Installation von Debian neben Windows
Hab gerade mal ein paar Bilder gemacht, um es klarer zu machen:
Also Installation ausgewählt im Debian Installationsmenü. Danach Computernamen und Passwörter eingegeben. Dann kommt die Partitionierung:
![Bild](http://i62.tinypic.com/4r6grp.jpg)
Auf Manuell weitergemacht, dann kommt:
![Bild](http://i61.tinypic.com/xomf5e.jpg)
Dann freie Partition ausgewählt und partitioniert (automatisch):
![Bild](http://i59.tinypic.com/291i6h4.jpg)
Nach Klicken auf Partitionierung beenden, kommt dann der Fehler:
![Bild](http://i59.tinypic.com/2i256cy.jpg)
Ich bin leider wirklich ein Anfänger was das angeht. Bin ich die ganze Zeit schon im grub Menü? Also wenn ich in die Konsole geben, lautet der Output von
:
![Bild](http://i60.tinypic.com/2m07rc.jpg)
Ich habe den Befehl parted ausprobieren wollen, den gibts aber nicht. Gibt es eine Alternative wie ich mir die auflisten kann? Es gibt im /bin/bash anscheinend noch parted_devices, hab aber keine Ahnung, was das macht...
Vielen Dank schon mal für die Hilfe
Also Installation ausgewählt im Debian Installationsmenü. Danach Computernamen und Passwörter eingegeben. Dann kommt die Partitionierung:
![Bild](http://i62.tinypic.com/4r6grp.jpg)
Auf Manuell weitergemacht, dann kommt:
![Bild](http://i61.tinypic.com/xomf5e.jpg)
Dann freie Partition ausgewählt und partitioniert (automatisch):
![Bild](http://i59.tinypic.com/291i6h4.jpg)
Nach Klicken auf Partitionierung beenden, kommt dann der Fehler:
![Bild](http://i59.tinypic.com/2i256cy.jpg)
Ich bin leider wirklich ein Anfänger was das angeht. Bin ich die ganze Zeit schon im grub Menü? Also wenn ich in die Konsole geben, lautet der Output von
Code: Alles auswählen
# fdisk -l /dev/sda
![Bild](http://i60.tinypic.com/2m07rc.jpg)
Ich habe den Befehl parted ausprobieren wollen, den gibts aber nicht. Gibt es eine Alternative wie ich mir die auflisten kann? Es gibt im /bin/bash anscheinend noch parted_devices, hab aber keine Ahnung, was das macht...
Vielen Dank schon mal für die Hilfe
- habakug
- Moderator
- Beiträge: 4314
- Registriert: 23.10.2004 13:08:41
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: EFI Partition bei Installation von Debian neben Windows
Hallo!
Wenn du Wheezy verwendest wirst du mit dem relativ neuen Notebook noch einige Probleme bekommen. Ich würde dir an dieser Stelle mal ein Jessie empfehlen.
Gruss, habakug
Bei diesem Schritt mountest du "FREIER SPEICHER" als "/" und "Nr. 1" (EFI) als "/boot/efi". Dann sollte es weiterlaufen.Auf Manuell weitergemacht, dann kommt:
Wenn du Wheezy verwendest wirst du mit dem relativ neuen Notebook noch einige Probleme bekommen. Ich würde dir an dieser Stelle mal ein Jessie empfehlen.
Gruss, habakug
Re: EFI Partition bei Installation von Debian neben Windows
Nochmal eine dumme Frage, sorry. Mit mounted meinst du in der Konsole mit dem mount Befehl wie du es beschrieben hast? Die Nummern entsprechen den sdas? D.h. bei mir müsste ich dann mount /dev/sda1 /boot/efi das ganze mounten oder? Kann ich sicher sein, dass das efi auf sda1 liegt? Und danach noch Ordner erzeugen und Kopieren wie du es beschrieben hast?
- habakug
- Moderator
- Beiträge: 4314
- Registriert: 23.10.2004 13:08:41
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: EFI Partition bei Installation von Debian neben Windows
Hallo!
Du wählst die Partitionen im grafischen Menü aus, da sind die Bezeichnungen so wie ich es oben beschrieben habe ("FREIER SPEICHER" und "Nr.1"). Du markierst sie und drückst die Eingabetaste, in dem folgenden Menü wählst du den Mountpunkt aus (s.o.). Die "Nr. 1" (EFI) natürlich *nicht* formatieren lassen, die "FREIER SPEICHER" jedoch formatieren.
Gruss, habakug
Du wählst die Partitionen im grafischen Menü aus, da sind die Bezeichnungen so wie ich es oben beschrieben habe ("FREIER SPEICHER" und "Nr.1"). Du markierst sie und drückst die Eingabetaste, in dem folgenden Menü wählst du den Mountpunkt aus (s.o.). Die "Nr. 1" (EFI) natürlich *nicht* formatieren lassen, die "FREIER SPEICHER" jedoch formatieren.
Gruss, habakug
Re: EFI Partition bei Installation von Debian neben Windows
Bei der freien Partition kann ich einen Mountpunkt auswählen, bei der EFI Partition aber nicht. Dort gibt es nur die Optionen:
- Name: EFI system partition
- Benutzen als: Nicht benutzen
- Boot-Flag : Ein
- Partitionsgröße ändern
Daten von einer anderen Festplatte kopieren
Löschen von Daten auf dieser Partition
Die Partition löschen
Anlegen des Partition beenden
- Name: EFI system partition
- Benutzen als: Nicht benutzen
- Boot-Flag : Ein
- Partitionsgröße ändern
Daten von einer anderen Festplatte kopieren
Löschen von Daten auf dieser Partition
Die Partition löschen
Anlegen des Partition beenden
- habakug
- Moderator
- Beiträge: 4314
- Registriert: 23.10.2004 13:08:41
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: EFI Partition bei Installation von Debian neben Windows
Hallo!
Unter " Benutzen als: Nicht benutzen" kannst du nichts anderes auswählen?
Gruss, habakug
Unter " Benutzen als: Nicht benutzen" kannst du nichts anderes auswählen?
Gruss, habakug
Re: EFI Partition bei Installation von Debian neben Windows
Doch da gibt es eine Liste von Arten wie ich das benutzen kann. Da ist auch eine Option EFI Boot Partition,
- habakug
- Moderator
- Beiträge: 4314
- Registriert: 23.10.2004 13:08:41
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: EFI Partition bei Installation von Debian neben Windows
Hallo!
Gruss, habakug
Gut. Das kannst du auswählen und weitermachen.Da ist auch eine Option EFI Boot Partition,
Gruss, habakug
Re: EFI Partition bei Installation von Debian neben Windows
Super, vielen Dank nochmal. Es war eigentlich nicht schwierig, aber an das EFI hab ich mich doch nicht selber rangetraut. Eine kurze Frage.Ich installiere gerade die minimale Version der CD1. Da ich keine Ethernetkarte habe konnte ich auch keinen Netwerkspiegeldownload von weiteren Daten machen. Wie bring ich das am besten auf den vollen Stand, wenn es läuft?
- habakug
- Moderator
- Beiträge: 4314
- Registriert: 23.10.2004 13:08:41
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: EFI Partition bei Installation von Debian neben Windows
Hallo!
Dazu braucht es ein
um die Komponenten zu bestimmen. Vor allem welche Firmware für die Geräte benötigt wird.
Du solltest dir diesen Kernel
linux-image-3.12-0.bpo.1-amd64 und dazu die "initramfs-tools" [1] als Debian-Paket herunterladen und mit einem USB-Stick so installieren:
Die Firmware müssen wir noch bestimmen, das Paket würde noch dazu kommen. Dann sollte die Netzwerkkarte funzen.
Gruss, habakug
[1] https://packages.debian.org/wheezy-back ... amfs-tools
Dazu braucht es ein
Code: Alles auswählen
# lspci -n
Du solltest dir diesen Kernel
![Debian](/pics/debianpackage.png)
Code: Alles auswählen
# dpkg -i Paketname.deb
Gruss, habakug
[1] https://packages.debian.org/wheezy-back ... amfs-tools
Re: EFI Partition bei Installation von Debian neben Windows
Ich hab noch ein ganz anderes Problem. Ich bin auf dem Debian Desktop, aber es gibt die Nachricht:
Leider schlug das richtige Laden von Gnome 3 fehl und es wurde im Ausweichmodus gestartet.
Das bedeutet sehr wahrscheinlich, dass Ihre Grafik-Hardware nicht für die vollständige GNOME-3-Umgebung geeignet ist.
Ist das was du meintest mit lieber Jessie probieren![traurig :(](./images/smilies/icon_sad.gif)
Leider schlug das richtige Laden von Gnome 3 fehl und es wurde im Ausweichmodus gestartet.
Das bedeutet sehr wahrscheinlich, dass Ihre Grafik-Hardware nicht für die vollständige GNOME-3-Umgebung geeignet ist.
Ist das was du meintest mit lieber Jessie probieren
![traurig :(](./images/smilies/icon_sad.gif)
- habakug
- Moderator
- Beiträge: 4314
- Registriert: 23.10.2004 13:08:41
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: EFI Partition bei Installation von Debian neben Windows
Hallo!
, bei anderen blinkt nur der Cursor oben links...
Erstmal muss die Hardware noch genauer bestimmt werden, ich kann hier nur raten.
Gruss, habakug
Ja, aber du hast ja immerhin ein Bild, also halb so schlimmIst das was du meintest mit lieber Jessie probieren
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Erstmal muss die Hardware noch genauer bestimmt werden, ich kann hier nur raten.
Gruss, habakug
Re: EFI Partition bei Installation von Debian neben Windows
Hi,
Der Output von
ist
Das heißt mir fehlt jetzt noch der Kernel, die initramfs, ist das https://packages.debian.org/de/sid/initramfs-tools das gleich wie das, was du verlinkt hast? Und dazu noch die Firmware. Was müsste ich dazu noch installieren?
Der Output von
Code: Alles auswählen
lspci -n
Code: Alles auswählen
00:00.0 0600: 8086:0a04 (rev 09)
00:02.0 0300: 8086:0a16 (rev 09)
00:03.0 0403: 8086:0a0c (rev 09)
00:14.0 0c03: 8086:9c31 (rev 04)
00:16.0 0780: 8086:9c3a (rev 04)
00:1b.0 0403: 8086:9c20 (rev 04)
00:1c.0 0604: 8086:9c10 (rev e4)
00:1c.2 0604: 8086:9c14 (rev e4)
00:1c.3 0604: 8086:9c16 (rev e4)
00:1d.0 0c03: 8086:9c26 (rev 04)
00:1f.0 0601: 8086:9c43 (rev 04)
00:1f.2 0106: 8086:9c03 (rev 04)
00:1f.3 0c05: 8086:9c22 (rev 04)
02:00.0 0280: 8086:08b1 (rev 73)
03:00.0 ff00: 10ec:5227 (rev 01)
- Patsche
- Beiträge: 3263
- Registriert: 21.06.2013 01:47:54
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: /home/10001101001
Re: EFI Partition bei Installation von Debian neben Windows
Gib mal die Ausgabe von:
Dann kann man sehen, welche Grafikkarte erkannt wurde und mit welchem Treiber sie derzeit läuft.
Bezüglich des Runterfahrens: Versuche den Rechner mal mit
auszuschalten. Hat das den gleichen Effekt?
Code: Alles auswählen
lspci -nnk | grep "VGA\|'Kern'\|3D\|Display" -A2
Bezüglich des Runterfahrens: Versuche den Rechner mal mit
Code: Alles auswählen
shutdown -h now
Re: EFI Partition bei Installation von Debian neben Windows
Das Herunterfahren mit shutdown -h now hatte eben funktioniert. Jetzt aber startet er grub einfach wieder neu, also er macht ein Neustart. Die Ausgabe:
Code: Alles auswählen
00:02.0 VGA compatible controller [0300]: Intel Corporation Haswell-ULT Integrated Graphics Controller [8086:0a16] (rev 09)
Subsystem: Dell Device [1028:05f8]
Kernel driver in use: i915
Zuletzt geändert von Guiste am 21.03.2014 12:06:30, insgesamt 1-mal geändert.
- Patsche
- Beiträge: 3263
- Registriert: 21.06.2013 01:47:54
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: /home/10001101001
Re: EFI Partition bei Installation von Debian neben Windows
Die richtige Karte wurde erkannt und auch der Treiber ist der richtige. Hast du denn noch den 3.2 Kernel? Bekommst du heraus mit
Vielleicht hilft der Kernel aus den
Backports. Dafür gehst du folgender Maßen vor:
1. Backports in die sources.list eitragen:
2. Dann die Datenbank neu einlesen:
3. Eventuell vorhanden Updates installieren:
4. Kernel aus den Backports installieren
5. Neustart des Rechner durchführen
Edit:
Hab das eben mal als Beispiel ins Wiki übertragen.
Code: Alles auswählen
uname -a
![Wiki-Artikel zum Thema](/pics/wikitag.png)
1. Backports in die sources.list eitragen:
Code: Alles auswählen
echo "#Backports" >> /etc/apt/sources.list && echo deb http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy-backports main contrib non-free >> /etc/apt/sources.list
Code: Alles auswählen
apt-get update
Code: Alles auswählen
apt-get dist-upgrade
Code: Alles auswählen
apt-get -t wheezy-backports install linux-image-3.12-0.bpo.1-amd64
Edit:
Hab das eben mal als Beispiel ins Wiki übertragen.