nach einigen Tagen suchen und Arbeit komme ich einfach nicht weiter (verstehe auch nicht ganz die Problematik).
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen - folgende Problematik habe ich:
3 DNS-Server - ns1 ist master und beinhaltet alle Zonen (nativ) - ns2 und ns3 werden per MySQL von ns1 repliziert. Das funktioniert alles soweit (altest System).
Nun kommt ein neuer DNS-Server hinzu ns4 (aktuelle Debian-Version und PowerDNS-Version).
Ich habe als Test eine Domain entsprechend eingerichtet:
domain.tld - ns - ns1
domain.tld - ns - ns2
domain.tld - ns - ns3
domain.tld - ns - ns4
Auf dem alten und dem neuen DNS-Server ist die Zone so eingetragen - nun fehlt nur noch, dass der Zonen-Transfer stattfindet und somit ein gleicher SOA-Eintrag vorhanden ist.
Das Problem ist nun, dass der Transfer warum auch immer nicht stattfindet.
In der config habe ich entsprechendes eingetragen (ns5 wird noch eingerichtet sobald der neue läuft, dennoch habe ich die IP schon mal eingetragen sollte eigentlich ja kein Problem sein):
DNS-alt
allow-axfr-ips=ns2, ns3, ns4, ns5, 127.0.0.1
master=yes
slave=no
DNS-neu
allow-axfr-ips=ns5, ns1, 127.0.0.1
disable-axfr=no
master=yes
slave=no
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen
![traurig :(](./images/smilies/icon_sad.gif)
Grüße, ONeill
Alle nsX sind natürlich in IP-Adressen angegeben
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)