[gelöst] LXDE auf Wheezy

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
intux
Beiträge: 224
Registriert: 25.09.2013 19:29:11
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Halle, Germany
Kontaktdaten:

[gelöst] LXDE auf Wheezy

Beitrag von intux » 09.03.2014 18:46:35

Hallo,
ich habe einen alten Desktop nochmals aktiviert und mit dem Netinstaller Wheezy installiert. Nun kann ich mich zwar mit GNOME-Classic im GDM anmelden, denke aber dass es besser wäre bei der alten Hardware auf LXDE zu gehen.
Nun meine Fragen. Wie bekomme ich LXDE drauf und entferne GNOME? Und welchen Displaymanager setzt LXDE standardmäßig ein?

intux
Zuletzt geändert von intux am 09.03.2014 19:59:38, insgesamt 1-mal geändert.
Debian Stretch
https://intux.de

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: LXDE auf Wheezy

Beitrag von Patsche » 09.03.2014 19:01:13

Möchtest du weiter die Gnome-Programme verwenden, oder die die LXDE verwendet? Es gibt nämlich 2 Pakete, die du installieren könntest:
  1. Debianlxde
  2. Debianlxde-core
Zur Deinstallation sollte ein

Code: Alles auswählen

apt-get purge gnome
reichen, dann sollte alles weg sein, samt Konfiguration. Wenn du Nautilus usw. behalten willst dann statt purge eben remove angeben (dann bleiben Konfigurationseinstellungen behalten, das Programm wird natürlich trotzdem gelöscht, da Debiangnome ein Metapaket ist. Sonst musst du nochmal genau sagen, was du möchtest.

cronoik
Beiträge: 2049
Registriert: 18.03.2012 21:13:42
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: LXDE auf Wheezy

Beitrag von cronoik » 09.03.2014 19:06:03

Hi,
Debianlightdm ist der Standard-DM bei LXDE. Ich würde LXDE aber erst prüfen und Gnome erst deinstallieren wenn du es wirklich nicht mehr brauchst. Das ändert ja auch nichts an der Performance.
Hilf mit unser Wiki zu verbessern!

uname
Beiträge: 12475
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: LXDE auf Wheezy

Beitrag von uname » 09.03.2014 19:19:40

Ich würde per Netinstall erneut dann ohne Desktop installieren und Lxde nachinstallieren.

Benutzeravatar
Knight
Beiträge: 249
Registriert: 22.09.2013 09:07:59

Re: LXDE auf Wheezy

Beitrag von Knight » 09.03.2014 19:55:54

Oder -->hier eine Live DVD laden und installieren.
Der Computer ist der größte Umweg zu dir selbst

© Hans-Jürgen Krackher (*1953), Werbeberater, Halle in Westfalen

intux
Beiträge: 224
Registriert: 25.09.2013 19:29:11
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Halle, Germany
Kontaktdaten:

Re: LXDE auf Wheezy

Beitrag von intux » 09.03.2014 19:56:51

OK, dann weiß ich was zu tun ist. Danke!

intux
Debian Stretch
https://intux.de

nudgegoonies
Beiträge: 939
Registriert: 16.02.2009 09:35:10

Re: [gelöst] LXDE auf Wheezy

Beitrag von nudgegoonies » 11.03.2014 13:49:57

Generell ist so ein Desktopwechsel nicht ganz unproblematisch, wenn man wirklich einen neuen haben und den alten von der Platte putzen will. Es gibt viele Programme die als Abhängigkeiten von den Desktop-Metapaketen mitinstalliert werden. Da gibt es so einige "Oder" in den Abhängigkeiten der Metapakete. So könnte es passieren, dass so einige Tools, die eher zum anderen Desktop gehören, bleiben.
Soft: Bullseye AMD64, MATE Desktop. Repo's: Backports, kein Proposed, eigene Backports. Grafik: Radeon R7 360 MESA.
Hardware: Thinkstation S20, Intel X58, 16GB, Xeon W3530, BCM5755 NIC, EMU10K1 SND, SATA SSD+HDS und DVD+RW.

intux
Beiträge: 224
Registriert: 25.09.2013 19:29:11
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Halle, Germany
Kontaktdaten:

Re: [gelöst] LXDE auf Wheezy

Beitrag von intux » 13.03.2014 14:53:44

Also doch von der LXDE-Live neu installieren? Habe ich dann tatsächlich nach der Neuinstallation LXDE-Debian?

intux
Debian Stretch
https://intux.de

nudgegoonies
Beiträge: 939
Registriert: 16.02.2009 09:35:10

Re: [gelöst] LXDE auf Wheezy

Beitrag von nudgegoonies » 13.03.2014 15:48:53

intux hat geschrieben:Also doch von der LXDE-Live neu installieren? Habe ich dann tatsächlich nach der Neuinstallation LXDE-Debian?
Ist auf der Live CD ein Installer? Aber zu Deiner Frage. Bei den tasks und den dazugehörigen Metapaketen muss man sich schon gut überlegen, welchen Startenvironment man nimmt. Aber ich will ehrlich gesagt niemanden zu einer Neuinstallation raten, es sei denn, es ist sowieso noch eine Spielwiese.

Ich habe mir vor meiner letzten Neuinstallation alle 5 Varianten (Gnome,KDE,XFCE,LXDE,minimal) in VMs angesehen und mir überlegt, welche dem am nächsten kommt, was ich betreiben will. Und da haben Desktopenvironment und Standardsoftware bei XFCE bei mir am besten gepasst gefolgt von LXDE. Minimal zu installieren und dann selektiv Xorg, zig Dienste, Programme etc. von Hand nachzuziehen war mir zu aufwändig. Meine Erfahrung bezüglich Desktopwechsel basiert noch auf Squeeze. Da wurden, soweit ich mich erinnere, bei einem Wechsel so einige Programme nicht ausgetauscht, die ich dann von Hand tauschen musste. Aber es sollte eigentlich auch kein Problem sein, mit Programmen, die ein anderer Desktop mitgebracht hat, weiterzubenutzen. Ich bin da vielleicht ein bisschen paranoid und will "sauber" anfangen.
Soft: Bullseye AMD64, MATE Desktop. Repo's: Backports, kein Proposed, eigene Backports. Grafik: Radeon R7 360 MESA.
Hardware: Thinkstation S20, Intel X58, 16GB, Xeon W3530, BCM5755 NIC, EMU10K1 SND, SATA SSD+HDS und DVD+RW.

Benutzeravatar
Knight
Beiträge: 249
Registriert: 22.09.2013 09:07:59

Re: [gelöst] LXDE auf Wheezy

Beitrag von Knight » 13.03.2014 16:33:35

Ich hab' von der XFCE Live installiert, und ja, da ist ein Installer dabei. Dürfte bei lxde nicht anders sein.
Der Hauptgrund für diese Aktion ist bei mir der W-Lan Stick der ohne Treiber keinen Mucks macht.

Richtig "sauber" bleibt ein System bei mir nie. Alleine schon deswegen nicht, weil meine erste Amtshandlung "runter mit Brasero (xfburn o.ä.) - rauf mit K3B" ist. Zudem habe ich bei jedem System "Dualmodus", also immer zwei Desktop Varianten installiert. In dem Fall ist es xfce/mate. Die harmonieren wunderbar miteinander. Und flott sind sie außerdem noch.

Ich finde jetzt an der Live nichts, was nicht auf anderen Distributionen ebenfalls vorhanden ist. Zudem ist sie schnell installiert. Meiner Meinung nach hab' ich die Sachen die ich nicht mag' schneller deinstalliert, als ein "normales" Debian installiert. :mrgreen:
Der Computer ist der größte Umweg zu dir selbst

© Hans-Jürgen Krackher (*1953), Werbeberater, Halle in Westfalen

cronoik
Beiträge: 2049
Registriert: 18.03.2012 21:13:42
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: [gelöst] LXDE auf Wheezy

Beitrag von cronoik » 13.03.2014 20:12:30

intux hat geschrieben:Also doch von der LXDE-Live neu installieren? Habe ich dann tatsächlich nach der Neuinstallation LXDE-Debian?

intux
Ja, ist wahrscheinlich am saubersten. Aber im Endeffekt ist es egal. Solange du genug Platz auf der Platte hast kannst du so viele DEs installieren wie du willst.
Hilf mit unser Wiki zu verbessern!

intux
Beiträge: 224
Registriert: 25.09.2013 19:29:11
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Halle, Germany
Kontaktdaten:

Re: [gelöst] LXDE auf Wheezy

Beitrag von intux » 14.03.2014 07:32:44

Danke für Eure Meinungen und Tipps.

intux
Debian Stretch
https://intux.de

Antworten