Vollständiger DVD Satz

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Strathmore
Beiträge: 64
Registriert: 31.12.2007 18:48:39

Vollständiger DVD Satz

Beitrag von Strathmore » 04.03.2014 10:04:16

Hallo werte Debiangemeinde,

seit geräumer Zeit gibt es nur die DVD's 1 - 3 runterzuladen. Weiss evtl. jemand warum und wo ich den vollständigen DVD Satz bekommen könnte?

Vielen Dank im Voraus.

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8350
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: Vollständiger DVD Satz

Beitrag von smutbert » 04.03.2014 10:10:44

die werden wohl nur selten fertig als Image zum Download angeboten, weil sie kaum gefragt sind. In der Vergangenheit habe ich CDs und DVDs der Empfehlung [1] von Debian folgend einfach mit jigdo erstellt- geht zumindest auf einem Debiansystem ganz einfach.

[1] http://www.debian.org/CD/jigdo-cd/index.de.html

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Vollständiger DVD Satz

Beitrag von Cae » 04.03.2014 11:10:38

Vorneweg: Gibt's spezielle Gruende, die Images unbedingt haben zu wollen? Alternativ koennte man ja per Debianapt-mirror oder aehnlich das komplette Repo ziehen und sich lokal irgendwo hinlegen. Das waere bei grausigem Internet ein typisches Vorgehen, da wird man auch nicht ungewollt zum Disk-Jockey.

Jigdo funktioniert eigentlich ganz nett, wenn man erstmal raus hat, wie. Benutzerfreundlich ist anders, und das ist auch theoretisch seit ein paar Jahr(zehnt)en den Entwicklern bekannt. Ich hab' mal in der Diskussion [1] und ff. beschrieben, wie bei mir die Images zum Seeden gebaut werden, vielleicht kann man da ein paar Ideen rauslesen.

CDs/DVDs sind natuerlich als read-only-Medien sehr zuverlaessig, falls man garantieren muss, dass keine Informationen nach aussen dringen koennen. Ich kann mir solche Szenarien zwar vorstellen, aber wenn ich mir den typischen hundsmiserablen Zustand in der IT so anschaue, wird das wohl niemand machen. Vielleicht abgesehen von Forensik.

Gruss Cae

[1] viewtopic.php?p=975219#p975219
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

uname
Beiträge: 12481
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Vollständiger DVD Satz

Beitrag von uname » 04.03.2014 14:17:40

Naja. Da alle Pakete Prüfsummen haben spielt Read-Only eher keine Rolle.
Pakete liegen ja auch auf unsicheren Mirrorn. Genau eine Signatur muss man aber immer prüfen. Prüfsumme einer CD oder SecureApt würde ich sagen.

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Vollständiger DVD Satz

Beitrag von Cae » 04.03.2014 14:54:45

Es geht nicht darum, dass die Pakete manipuliert werden koennten (das wuerde, wie du schon sagst, wegen kryptographischer Pruefsummen-Checks auffallen). Ich kann mir aber bestimmte Umgebungen vorstellen, wo man per Policy keinerlei Daten aus einem festgelegten Bereich entweichen lassen darf. 'Ne CD ist da nachvollziehbar, weil man sie nicht nochmal beschreiben kann.

Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Vollständiger DVD Satz

Beitrag von KBDCALLS » 04.03.2014 21:24:11

Bei CD/DVD/BD rw stimmts nur Teilweise und bei DVD Ram schon mal garnicht , vorausgestzt man hat einen Brenner der damit umgehen kann.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Strathmore
Beiträge: 64
Registriert: 31.12.2007 18:48:39

Re: Vollständiger DVD Satz

Beitrag von Strathmore » 08.03.2014 18:18:35

Vielen Dank für die Antworten. Mit jigdo hat es geklappt. Eigentlich ganz einfach ...

Radfahrer

Re: Vollständiger DVD Satz

Beitrag von Radfahrer » 08.03.2014 18:37:33

Würdest du uns trotzdem noch verraten, wozu du einen kompletten DVD-Satz brauchst? Man ist ja neugierig.

Strathmore
Beiträge: 64
Registriert: 31.12.2007 18:48:39

Re: Vollständiger DVD Satz

Beitrag von Strathmore » 10.03.2014 21:33:28

Nun, wenn ich eine beträchtliche Zeit nachdem ich mein System installiert habe, feststelle, dass ich dieses oder jenes Programm aus der Distribution noch nachinstallieren möchte, ohne ein Releaseupdate dafür machen zu müssen ...

dirk11
Beiträge: 2842
Registriert: 02.07.2013 11:47:01

Re: Vollständiger DVD Satz

Beitrag von dirk11 » 10.03.2014 21:50:04

Das muss dann ja schon Jahre später sein, also dann, wenn die genutzte Debian-Version lange aus dem Support gefallen ist.

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Vollständiger DVD Satz

Beitrag von Patsche » 10.03.2014 22:00:08

Und leider empfiehlt sich immer ein Releaseupdate zu machen, wenn es keine Sicherheitsupdates mehr für das "alte" System mehr gibt. So gerne man eventuell auch auf einer Version bleiben möchte, man tut sich und allen Anderen einen Gefallen, wenn man auf einem aktuellen System ist. Denn wenn eine Sicherheitslücke im System gefunden wird und diese nicht gefixxt wurde, dann kann sich auf in aktuellen vorhanden sein, ohne das es jemand bemerkt. So, das war mein Vortrag am Montag ;)

Benutzeravatar
joahlen
Beiträge: 1725
Registriert: 22.10.2010 03:02:41

Re: Vollständiger DVD Satz

Beitrag von joahlen » 11.03.2014 09:13:20

Patsche hat geschrieben:Und leider empfiehlt sich immer ein Releaseupdate zu machen, wenn es keine Sicherheitsupdates mehr für das "alte" System mehr gibt...
Weichei. Wahre Helden - also z.B. deutsche Beamte - nutzen spätestens ab dem 8. April Windows XP - Ohne Service Pack und mit IE 6.

JO

P.S. Leider können wegen einer technischen und mentalen Störung derzeit keine Ironie Tags gesetzt werden. Der geneigte Leser möge diese bitte selber mittels eines Edding Fine-Liners an dem ihn sinnvoll erscheinenden Stellen auf dem Monitor einfügen.
Ich Danke für Ihr Verständnis.
Es ist alles schon gesagt, nur nicht von allen.... Karl Valentin

Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Vollständiger DVD Satz

Beitrag von Patsche » 11.03.2014 11:10:16

joahlen hat geschrieben: Der geneigte Leser möge diese bitte selber mittels eines Edding Fine-Liners an dem ihn sinnvoll erscheinenden Stellen auf dem Monitor einfügen.
Ich Danke für Ihr Verständnis.
Na toll. Und wie bekomme ich das jetzt wieder weg? Scheuermilch hat es nur noch schlimmer gemacht.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Vollständiger DVD Satz

Beitrag von KBDCALLS » 11.03.2014 19:33:56

Patsche hat geschrieben: Na toll. Und wie bekomme ich das jetzt wieder weg? Scheuermilch hat es nur noch schlimmer gemacht.
Das ist leider PP :) falls du das gemacht haben solltest wovon ich nicht ausgehe.

Es gibt aber andere Gründe. Man hat zum Beispiel nur eine DSL-Light Leitung zur Verfügung. Mit der würde ich allerdings nur eine Netinstall installieren und die paar Updates die das erfordert sonst nichts.weiter. Oder hat gar kein DSL solls ja auch geben. Und jeder mag mag sich auch nicht mit Debmirror und ähnlichem auseinandersetzen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

wanne
Moderator
Beiträge: 7622
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: Vollständiger DVD Satz

Beitrag von wanne » 11.03.2014 22:45:55

Debmirror ist wenn ich mirch richtig erinnere echt primitiv.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Vollständiger DVD Satz

Beitrag von KBDCALLS » 11.03.2014 23:26:22

Ist aber für den Privatgebrauch völlig ausreichend, man muß ja nicht immer gleich mit Kanonen auf Spatzen schießen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

wanne
Moderator
Beiträge: 7622
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: Vollständiger DVD Satz

Beitrag von wanne » 12.03.2014 02:24:21

Das war jetzt eher Positiv gemeint. Ich finde pimitive Programme Toll.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Vollständiger DVD Satz

Beitrag von Cae » 13.03.2014 20:56:44

Strathmore hat geschrieben:Nun, wenn ich eine beträchtliche Zeit nachdem ich mein System installiert habe, feststelle, dass ich dieses oder jenes Programm aus der Distribution noch nachinstallieren möchte, ohne ein Releaseupdate dafür machen zu müssen ...
Dafuer gibt's den Snapshot-Service [1]. Nach einer kurzen Stichprobe ist z.B. Woody (2005 und aelter) kein Problem [2]. Da braucht man sich nicht Zeug auf Halde legen und dafuer Bandbreite und Rechenleistung verschwenden.

Mal ganz davon abgesehen, dass man vielleicht keine Anwendungen verwenden will, die mehrere Jahre hinter den aktuellen (Sicherheits-)Patches zurueck haengen.

Gruss Cae

[1] http://snapshot.debian.org/
[2] http://snapshot.debian.org/archive/debi ... 1T000000Z/
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

Antworten