[Gelöst] OpenLDAP: ACLs setzen

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
Benutzeravatar
fauxxami
Beiträge: 41
Registriert: 04.06.2012 17:30:03

[Gelöst] OpenLDAP: ACLs setzen

Beitrag von fauxxami » 06.03.2014 21:17:20

Hallo,

ich möchte gerne bestimmten Benutzern Schreib- bzw. Leserechte auf Teile eines frisch installierten LDAP-Verzeichnisses geben. Konfiguriert ist der slapd über die "cn=config"-Datenbank, da laut OpenLDAP Administrator Guide die Verwendung einer slapd.conf-Datei "deprecated" ist. Laut Doku kann man eine vorhande slapd.conf-Datei mittels slaptest in die Konfiguration aufnehmen lassen, allerdings klappt das bei mir nicht:

Code: Alles auswählen

root@server:/etc/ldap# slaptest -f slapd.conf 
5318d65d slapd.conf: line 79: suffix <dc=foo,dc=bar> not allowed in config database.
slaptest: bad configuration file!
Nun ist das "suffix" doch die Wurzel des Verzeichnisses, und da wären die o.g. Werte richtig. Kann mir da bitte jemand helfen oder mir alternativ sagen, wie eine LDIF-Datei auszusehen hat, in der ACLs definiert und unter "cn=config" eingetragen werden? Der Admin Guide nennt dafür zwar Beispiele, aber leider keine vollständigen LDIFs. Für Hilfe wäre ich wirklich dankbar!

Viele Grüße,

Jürgen

Benutzeravatar
fauxxami
Beiträge: 41
Registriert: 04.06.2012 17:30:03

Re: [Gelöst] OpenLDAP: ACLs setzen

Beitrag von fauxxami » 08.03.2014 12:41:36

Habe OLC aufgegeben und bin zur slapd.conf zurückgekehrt - wenigstens das habe ich hingekriegt.

Antworten