Pay87 hat geschrieben: aber für die meisten Clients einfach zu altbacken.
Ich komme gut zurecht. Warum muss man dringend aktuelle Software haben? Habe das Repo von der aktuellen Iceweasel-Version drin, also hinke ich da auch nicht hinterher. Libre-Office? Ich kann alles mit 3.5 machen, wofür ich es brauche. Alle anderen Programme erfüllen ebenso Ihren Zweck. Ich möchte keine neue Nautilus Version benutzen.....
Pay87 hat geschrieben:Ich habe es in der Vergangenheit noch nie erlebt, dass das System durch ein Update in Testing unbrauchbar wurde
Ich hingegen hatte es vor ca. 1 Jahr, da kam nach der Anmeldung von Gnome 3 nur noch der Desktophintergrund und ich konnte nichts mehr bedienen. Ein anderes Mal funktionierte
alacarte nicht. Diese beiden Probleme hatte ich innerhalb von 1 Monat. Ein System kann also schon mal nicht benutzbar werden, wenn man keine 2. Oberfläche installiert hat, oder im Terminal noch nicht so bewandert ist.
Pay87 hat geschrieben:bei Ubuntu jedoch häufiger
Ubuntu hat gar nichts mit
testing am Hut. Ubuntu basiert auf
unstable und fixxt vorhandene Fehler selber. LMDE basiert auf
testing und federn vorhandene Probleme für den User ab. Das bedeutet: ein Fehler in
testing von Debian sollte keinen Fehler in LMDE erzeugen, da diese aus eigener Manpower "abfedern" wollen. Man kann das also gar nicht vergleichen.
Pay87 hat geschrieben: Also macht euch nicht über die aktuelle Testing lustig
Macht niemand. Man muss aber damit rechnen, dass das eine oder andere nicht funktioniert. Das kann dann auch mal der Installer sein. Und wenn Jemand
testing benutzt und keine Ahnung hat, wie er das System wieder reparieren kann, oder eben einen Bugreport schreiben kann, der ist bei
testing falsch aufgehoben und sollte
stable verwenden.