Ich möchte Debian 7.4.0 auf einem Rechner ohne Netzwerkzugang irgendeiner Art (kein WLAN, kein LAN, kein Internet) installieren.
Dabei würde ich - wenn ich keine Lösung finde - jetzt alle entsprechenden ISO-Images von hier laden:
http://cdimage.debian.org/debian-cd/7.4 ... 4/iso-dvd/
debian-7.4.0-amd64-DVD-1.iso
debian-7.4.0-amd64-DVD-2.iso
debian-7.4.0-amd64-DVD-3.iso
Jedoch will ich keine 3 DVDs brennen. Wahrscheinlich genügt es, die *-DVD-1.iso zu brennen, und im laufenden System die anderen beiden über Loopback device zur Verfügung zu stellen. Wahrscheinlich, ich weiß es aber nicht.
Am liebsten würde ich komplett von USB-Stick installieren. Ja, komplett. Die Sticks gibt es ja schon (lange) >= 32GB. Warum also nicht?
Gibt es eine Möglichkeit, auf diese Weise die gesamten 3 DVDs über den Stick zur Verfügung zu stellen? Evtl. (ganz laienhaft gesagt), die entsprechenden Quellen/Pakete der 3 DVDs zu kombinieren?
PS: Vorsorglich: Natürlich habe ich vorher recherchiert, bin aber weder im Deutschen noch im Englischen auf eine Lösung gestoßen.
Offline-Installation von USB Stick ohne 3 Images zu brennen
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 26.05.2008 20:29:09
Re: Offline-Installation von USB Stick ohne 3 Images zu bren
Tatsächlich sind es insgesamt 10 DVDs. Allerdings gibt es das Ganze auch als 42GB DL-BD-Image, welches sich auf einen entsprechend großen Stick dd’n lässt, so dass man dann wirklich alles hat. Das Image ist jedoch nur via Jigdo zu haben (und damit bei Updates gut zu aktualisieren).Gibt es eine Möglichkeit, auf diese Weise die gesamten 3 DVDs über den Stick zur Verfügung zu stellen?
Wenn dir die drei DVDs reichen, könntest du es einerseits so machen, wie du angedeutet hast (später via Loopback einbinden), sie in einzelne Verzeichnisse kopieren und via deb file:///pfad/zur/kopie/ einbinden, oder alle Pakete in ein Verzeichnis werfen, und die Packages.gz neu erstellen (um dann das Verzeichnis via deb file:///… einzubinden).
Wahrscheinlich gibt es weitere Möglichkeiten, das waren die mir geläufigen.
Re: Offline-Installation von USB Stick ohne 3 Images zu bren
Zuerstmal:
Du kannst auch einfach eine kleine CD runterladen und die benötigten Pakete auf eine fesplatte oder ähnliches packen und dann als lokale repo einbinden. Da kannst du dir prinzipiell auch per wget oder ähnliches alle Pakete runterladen. Wird dann aber etwas größer.Die erste CD/DVD enthält alle Dateien,d die für eine Installation eines Standard-Debian-Systems benötigt werden.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
Re: Offline-Installation von USB Stick ohne 3 Images zu bren
Zumindest die 1. DVD kann er ja mit unetbootin für die Installation mittels Stick nutzen.
Die anderen entpacken und ein lokales Repro anlegen. So mache ich das immer - allerdings mit CD Images. (Grund: Ich lade mit diese im I-Netcafé und mehr als 2 GB kann der FAT USB Stick nicht.)
JO
Die anderen entpacken und ein lokales Repro anlegen. So mache ich das immer - allerdings mit CD Images. (Grund: Ich lade mit diese im I-Netcafé und mehr als 2 GB kann der FAT USB Stick nicht.)
JO
Es ist alles schon gesagt, nur nicht von allen.... Karl Valentin
Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops
Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops
Re: Offline-Installation von USB Stick ohne 3 Images zu bren
OT: ich könnte dir das Geheimnis von NTFS auf Sticks verraten. Aber du würdest es bestimmt weitererzählen ….Grund: Ich lade mit diese im I-Netcafé und mehr als 2 GB kann der FAT USB Stick nicht.
Jedenfalls lassen sich damit Files größer 2GB auch unter Win auf ’nem Stick speichern – etwa das 42GB-All-Inclusive-Image, das ich erwähnte. Wobei man das halt auch gleich dd’n könnte (oder halt mit unetbootin draufschieben könnte, sofern das mit solchen Datenmengen klarkommt), und sich die Problematik gleich ganz erübrigt.
Re: Offline-Installation von USB Stick ohne 3 Images zu bren
Das muss ja niemand wissenniemand hat geschrieben:...ich könnte dir das Geheimnis von NTFS auf Sticks verraten...
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
In dem Internet Café, welches ich hier meine kann man - k.A. warum und wieso und was sie da wie konfiguriert haben - nur auf FAT formatierte USB Sticks schreiben. Ansonsten kann man sogar die Uhr für die Abrechnung nach belieben zurücksetzen, (anklicken, Alt F4, Uhr startet neu) man kann beliebig Programme installieren und ausführen (zum Glück, darum geht mein FF Portable mit Adblock statt IE ohne), die Bildschirmauflösung ändern, aber nicht den Desktophintergrund und manches Merkwürdige mehr. Ist halt eine recht anatolische Konfiguration. Aber eine gute Anbindung: 1 CD Image in 4 Minuten geladen.
Meine Internen Sticks nur für den Hausgebrauch sind eh mit ext4 formatiert, wie sich das gehört...
Aber natürlich hast Du recht mit Deinem Einwand.
Es ist alles schon gesagt, nur nicht von allen.... Karl Valentin
Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops
Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops