Installation bleibt stehen

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
HansWurst
Beiträge: 81
Registriert: 25.10.2004 15:26:39

Installation bleibt stehen

Beitrag von HansWurst » 01.03.2014 15:33:51

Hallo Boardies,

ich versuche gerade auf einem Manjaro-System in einer Virtualbox-VM eine Minimalinstallation per Netinstall (debian-testing-amd64-netinst.iso) durchzuführen.

Das Problem ist, dass die Installation beim Konfigurieren von apt "Durchsuchen der CD-ROM..." bei 11% stehen bleibt.

Habt ihr Tipps woran das liegen könnte? Das Problem tritt nur bei einer Debianinstallation auf.

Gruß
HW :)

dillo
Beiträge: 361
Registriert: 28.05.2005 19:53:56

Re: Installation bleibt stehen

Beitrag von dillo » 01.03.2014 19:52:28

Hallo,

hatte heute Mittag genau das gleiche Problem, blieb bei 11% hängen....

Ich habe die Installation dann von einer älteren über chroot fortgeführt, war aber etwas tricky und geht in deinem Fall (vbox) eh nicht. Ich würde an deiner Stelle ein minimales stable aufsetzen und upgraden, oder auf das nächste testing.iso warten.

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Installation bleibt stehen

Beitrag von Cae » 01.03.2014 20:19:29

Der testing-Installer ist oefters mal kaputt (ist halt testing ;)). Falls du kein Internet fuer Arme (Mobilfunk etc.) hast, empfiehlt sich die Installation von stable und das dist-upgrade auf testing.

Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

Benutzeravatar
Matt
Beiträge: 46
Registriert: 22.03.2004 15:38:36

Re: Installation bleibt stehen

Beitrag von Matt » 03.03.2014 11:57:44

Ich versuche seit 3 Wochen die Testing zu installieren. Seit 3 Wochen besteht dieses Problem bei der Net-Install sowie bei den DVD-Images. Der frische Build von heute funktioniert ebenfalls nicht (Net-Install).

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Installation bleibt stehen

Beitrag von Patsche » 03.03.2014 12:07:52

*
Naja, wie gesagt, es ist halt "testing". Wenn du was haben willst, was ohne dein Zutun funktioniert, dann nimm "stable". Debian ist kein kommerzielles Produkt und dann kann eben auch mal was liegen bleiben.
Die, meiner Meinung nach, beste Alternative wurde bereits erwähnt. Du installierst dir "stable" und wenn du dann immer noch "testing" haben willst, dann öfnnest du die Wiki-Artikel zum Thema sources.list mit:

Code: Alles auswählen

nano /etc/apt/sources.list
und ersetzt alle "wheezy"'s durch "jessie"'s. Sollte dann in etwas so aussehen:

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ jessie main 
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ jessie main 


# wheezy-updates, previously known as 'volatile'
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ jessie-updates main contrib non-free
deb http://security.debian.org/ jessie/updates non-free contrib main
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ jessie-updates main contrib non-free
Mehr kann man sonst nicht empfehlen.

Benutzeravatar
peschmae
Beiträge: 4844
Registriert: 07.01.2003 12:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: nirgendwo im irgendwo

Re: Installation bleibt stehen

Beitrag von peschmae » 03.03.2014 12:39:58

Für solche Sachen braucht man nicht wirklich den installer - da tut debootstrap auch sehr gut seinen Dienst...

MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy

HansWurst
Beiträge: 81
Registriert: 25.10.2004 15:26:39

Re: Installation bleibt stehen

Beitrag von HansWurst » 03.03.2014 15:20:01

Der Umweg über stable hat gefunzt.
Danke euch... :)

rose
Beiträge: 39
Registriert: 09.10.2011 17:43:37

Re: Installation bleibt stehen

Beitrag von rose » 07.03.2014 08:40:17

Ich versuche auch seit mindestens zwei Wochen debian testing (amd64) zu installieren - sowohl von der net-inst als auch von dem wöchentlichen Build von DVD. Das heutige Build habe ich auch wieder erfolglos eingesetzt. Auch im Live Chat habe ich das Problem schon mal eingestellt. Bei "Paketmanager konfigurieren", "Konfigurieren von apt" friert die Installation einfach ein (11 % o. ä.)

Mich wundert mit welcher Routine und Dreistigkeit immer wieder seit Wochen ein debian-installer als tägliches Build eingestellt wird, der einfach nicht funktioniert. Wenn bekannt ist, dass der testing Installer nicht funktioniert, dann sollte man mit der Einstellung einfach warten bis ein funktionierender Installer zur Verfügung steht - das wäre zumindest ehrlich.

Übrigens eure Kommentare, das ist halt testing - die könnt ihr euch sparen. Dass es möglich ist wheezy zu installieren und dann ein upgrade auf testing zu machen ist mir auch bekannt.

Man merkt halt wie unbedeutend Debian testing ist, wenn so ein grundlegendes Problem eines nicht funktionierenden Installers über Wochen nicht gelöst wird.

reba
Beiträge: 536
Registriert: 27.06.2011 08:59:37

Re: Installation bleibt stehen

Beitrag von reba » 07.03.2014 09:19:12

rose hat geschrieben:
Mich wundert mit welcher Routine und Dreistigkeit immer wieder seit Wochen ein debian-installer als tägliches Build eingestellt wird, der einfach nicht funktioniert. Wenn bekannt ist, dass der testing Installer nicht funktioniert, dann sollte man mit der Einstellung einfach warten bis ein funktionierender Installer zur Verfügung steht - das wäre zumindest ehrlich.
Du hast testing (deutsch: zum Ausprobieren) nicht verstanden.
Keiner behauptet, das bei testing alles funktioniert, sondern es wird gerade zum Ausprobieren angeboten. Wenn etwas nicht funktioniert, hat es keinen Sinn, sich zu beschweren. Sende lieber einen Bugreport oder, besser noch, hilf selber mit, die Fehler zu beseitigen.
Debian ist ein Gemeinschaftsprojekt, keine Anbieter-Kunden-Beziehung.

Radfahrer

Re: Installation bleibt stehen

Beitrag von Radfahrer » 07.03.2014 11:29:29

rose hat geschrieben: Übrigens eure Kommentare, das ist halt testing - die könnt ihr euch sparen.
Naja, offensichtlich gibt es ja Leute, die es immer noch nicht begriffen haben.
Und die können sich ihre Meckereien eigentlich auch sparen und sollten lieber Stable benutzen.

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Installation bleibt stehen

Beitrag von Patsche » 07.03.2014 12:41:13

Mich verwundert es auch immer wieder, dass gerade Neulinge hier im Forum posten und Probleme mit testing haben. Testing ist normalerweise auch nur für erfahrener Benutzer, die auch einen Bugreport schreiben können. Natürlich kann man testen auch so benutzen, aber dann darf man sich eben nicht über Fehler beschweren. Und die Betonung liegt hier auf dem Wort beschweren. Natürlich kann man mal sauer sein, wenn irgend etwas nicht sofort klappt. Aber man muss eben bedenken, das Debian kein kommerzielles Unternehmen ist, sondern von Menschen für Menschen gegründet wurde. Jeder kann mithelfen.

Radfahrer

Re: Installation bleibt stehen

Beitrag von Radfahrer » 07.03.2014 12:49:30

"Ich weiß, dass es Testing ist und ich weiß auch, was es bedeutet. Ihr könnt euch diesbezügliche Kommentare also sparen.
Ich will aber trotzdem, dass immer alles funktioniert!" :lol:

Pay87
Beiträge: 5
Registriert: 05.10.2013 04:13:56

Re: Installation bleibt stehen

Beitrag von Pay87 » 07.03.2014 15:22:47

Ich finde auch das wenigstens die installation klappen sollte trotz testing.. :?

Nun aber ein Lösungsvorschlag denn das Problem besteht auch bei der heutigen Daily noch..

Wenn der Prozess bei "Durchsuche CD-Rom" hängt einfach mit strg+alt+f3 auf die Konsole wechseln. Mittels PS die process ID von apt-install ... raussuchen und dann kill processid eingeben. Dann wieder mit strg+alt+f5 zur grafischen Installation wechseln. Die Meldung das es einen apt fehler gab bestätigen und schon geht die Installation weiter...

Hoffe es klappt bei euch auch.

reba
Beiträge: 536
Registriert: 27.06.2011 08:59:37

Re: Installation bleibt stehen

Beitrag von reba » 07.03.2014 17:57:29

Pay87 hat geschrieben:Ich finde auch das wenigstens die installation klappen sollte trotz testing.. :?
Wo sonst als in testing sollte man denn neue Installer testen?

Radfahrer

Re: Installation bleibt stehen

Beitrag von Radfahrer » 07.03.2014 18:24:46

Wie jetzt? Testen? In TESTING? Du kommst ja vielleicht auf Ideen. :mrgreen:

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Installation bleibt stehen

Beitrag von habakug » 07.03.2014 18:54:32

Hallo!

Es gibt jetzt auch einen Bugreport Debian Bugreport740974 dazu.

Gruss, habakug
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

Pay87
Beiträge: 5
Registriert: 05.10.2013 04:13:56

Re: Installation bleibt stehen

Beitrag von Pay87 » 07.03.2014 22:45:48

Stable ist für den Server top, aber für die meisten Clients einfach zu altbacken. Testing läuft in der Regel absolut stabil. Ich habe es in der Vergangenheit noch nie erlebt, dass das System durch ein Update in Testing unbrauchbar wurde (bei Ubuntu jedoch häufiger). Wenn es mal Probleme gab wurden die innerhalb kürzester Zeit behoben oder zumindest ein Workaround veröffentlicht. Bei unstable oder experimental sieht das ganze etwas anders aus und da darf mir das System gerne um die Ohren fliegen. Also macht euch nicht über die aktuelle Testing lustig und die Tatsache, dass man erwarten kann das der Installer durchläuft :THX:

@habakug
Danke für den Hinweis.

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Installation bleibt stehen

Beitrag von Patsche » 07.03.2014 23:07:34

Pay87 hat geschrieben: aber für die meisten Clients einfach zu altbacken.
Ich komme gut zurecht. Warum muss man dringend aktuelle Software haben? Habe das Repo von der aktuellen Iceweasel-Version drin, also hinke ich da auch nicht hinterher. Libre-Office? Ich kann alles mit 3.5 machen, wofür ich es brauche. Alle anderen Programme erfüllen ebenso Ihren Zweck. Ich möchte keine neue Nautilus Version benutzen.....
Pay87 hat geschrieben:Ich habe es in der Vergangenheit noch nie erlebt, dass das System durch ein Update in Testing unbrauchbar wurde
Ich hingegen hatte es vor ca. 1 Jahr, da kam nach der Anmeldung von Gnome 3 nur noch der Desktophintergrund und ich konnte nichts mehr bedienen. Ein anderes Mal funktionierte Debianalacarte nicht. Diese beiden Probleme hatte ich innerhalb von 1 Monat. Ein System kann also schon mal nicht benutzbar werden, wenn man keine 2. Oberfläche installiert hat, oder im Terminal noch nicht so bewandert ist.
Pay87 hat geschrieben:bei Ubuntu jedoch häufiger
Ubuntu hat gar nichts mit testing am Hut. Ubuntu basiert auf unstable und fixxt vorhandene Fehler selber. LMDE basiert auf testing und federn vorhandene Probleme für den User ab. Das bedeutet: ein Fehler in testing von Debian sollte keinen Fehler in LMDE erzeugen, da diese aus eigener Manpower "abfedern" wollen. Man kann das also gar nicht vergleichen.
Pay87 hat geschrieben: Also macht euch nicht über die aktuelle Testing lustig
Macht niemand. Man muss aber damit rechnen, dass das eine oder andere nicht funktioniert. Das kann dann auch mal der Installer sein. Und wenn Jemand testing benutzt und keine Ahnung hat, wie er das System wieder reparieren kann, oder eben einen Bugreport schreiben kann, der ist bei testing falsch aufgehoben und sollte stable verwenden.

Pay87
Beiträge: 5
Registriert: 05.10.2013 04:13:56

Re: Installation bleibt stehen

Beitrag von Pay87 » 07.03.2014 23:32:04

Das mit Ubuntu war ein heimlicher Lob für die Testing, da diese bei mir besser lief. Ich finde das kann man schon vergleichen und nimmt manchen auch die Angst vor der Testing, da diese recht stabil ist und stable zu old school :)

thomasius
Beiträge: 36
Registriert: 29.12.2007 22:52:23

Re: Installation bleibt stehen

Beitrag von thomasius » 14.03.2014 16:22:08

Zunächst einmal freut mich, dass hier gemeckert wird. Das hilft mir zu erkennen, dass der Fehler nicht allein bei mir liegt.

Auch wurden ein paar gute Tips genannt, wie man dennoch zu einer Testing- Installation kommen kann. (Werde ich heute noch versuchen).

Debian gibt es in 3 Varianten, stable, testing und unstable, mit ansteigender Fehlerquote. D. h. die Fehlerrate ist in unstable am höchsten und in stable am geringsten.

Dennoch ist die stable-Version für mich unbrauchbar, weil die Pakete zu alt sind, z. B. die Kompiler. So wie man sie braucht, damit die Beispiele in neueren Lehrbüchern auch alle funktionieren, von aktuellen Entwicklungssystemen einmal ganz zu schweigen.
Also wer was braucht, sollte doch auch ihm überlassen sein, zu entscheiden!

Ja, sicher kann man sein System auch mit .tar-Archieven aufmotzen, aber das schafft neue Probleme und erfordert es meistens auch neue Abhängigkeiten aufzulösen, indem man diverse Libraries auch noch neu installiert muss. Was oft auch nicht fehlerfrei funktioniert, oder zu neuen Instabilitäten führt.

Aufeinander abgestimmte Programm-Pakete ist eine wesentliche Stärke von Linux gegenüber Windows; dass in diesen viel Arbeit steckt und sie entsprechend veralten, ist die Schwäche von Linux.
Insbesondere Debian bietet mit seiner Testing-Version einen guten Mittelweg. Dass diese auch mal gravierende Fehler enthält, liegt an ihrer Lebensdauer.

Antworten