[Gelöst] Virtualbox nach Booten: "Kernel Driver not loaded"

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
geier22

[Gelöst] Virtualbox nach Booten: "Kernel Driver not loaded"

Beitrag von geier22 » 06.03.2014 02:17:42

Ich hab ein Problem:
Habe Virtualbox 4.3.8 installiert, und diverse virtuelle Maschinen darin laufen.
Nach jedem Systemboot kommt beim Starten einer Virtuellen Maschine erstmal die Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

Für die virtuelle Maschine Quicken konnte keine neue Sitzung eröffnet werden.
The virtual machine 'Quicken' has terminated unexpectedly during startup with exit code 1.
Fehlercode:NS_ERROR_FAILURE (0x80004005)
Komponente:Machine
Interface:IMachine {480cf695-2d8d-4256-9c7c-cce4184fa048}
Ein zweites Fenster sagt, was zu tun ist:

Code: Alles auswählen

The VirtualBox Linux kernel driver (vboxdrv) is either not loaded or there is a permission problem with /dev/vboxdrv. Please reinstall the kernel module by executing
'/etc/init.d/vboxdrv setup'
as root. If it is available in your distribution, you should install the DKMS package first. This package keeps track of Linux kernel changes and recompiles the vboxdrv kernel module if necessary.
das läuft dann ohne Fehlermeldung durch. Danach kann ich Virtualbox Fehlerfrei benutzen........ Bis zum nächsten Systemstart. Dann geht das Spiel wieder von vorne los. :twisted:

Habt ihr eine Idee, woran das liegen kann ?

Edit:
Vieleicht noch zur Info: Ich hab das deb- Paket bei Virtualbox runtergeladen und installiert.In den normalen Paketquellen gibt es noch das "Übergangspaket für virtualbox-dkms " das nach der Beschreibung nach der
Installation wieder ernfernt werden kann (?) . Der Zusammenhang ist mir zwar nicht klar, das ich nicht weiss
welche Funktion das Paket hat, aber vielleicht liegt es ja daran. (DKMS ist natürlich installiert)
Zuletzt geändert von geier22 am 06.03.2014 13:00:37, insgesamt 2-mal geändert.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Virtualbox nach jedem Booten: "Kernel Driver not loaded"

Beitrag von rendegast » 06.03.2014 05:24:52

Paketstatus?

Code: Alles auswählen

dpkg -l | grep box
Sauber? Nur noch aus dem oracle-Repo?

Code: Alles auswählen

dkms status | sort -V

find /lib/modules -name "*vbox*" | sort -V
Es sind beim Upgrade vielleicht nicht Module für alle kernel gebaut worden.
Oder ich vermute Überbleibsel-Module (Wenn nicht vom debian-Repo, so vielleicht vom unvollständigen Upgrade-Prozeß des oracle-Paketes,
Verzeichnisse misc/ <-> updates/dkms/)

Code: Alles auswählen

# dkms status | sort -V
vboxhost, 4.3.8, 3.2.0-4-amd64, x86_64: installed (WARNING! Diff between built and installed module!) (WARNING! Diff between built and installed module!) (WARNING! Diff between built and installed module!) (WARNING! Diff between built and installed module!)
vboxhost, 4.3.8, 3.12-0.bpo.1-amd64, x86_64: installed
vboxhost, 4.3.8, 3.12.7, x86_64: installed

# find /lib/modules/ -name "*vbox*" | sort -V
/lib/modules/3.2.0-4-amd64/misc/vboxdrv.ko
/lib/modules/3.2.0-4-amd64/misc/vboxnetadp.ko
/lib/modules/3.2.0-4-amd64/misc/vboxnetflt.ko
/lib/modules/3.2.0-4-amd64/misc/vboxpci.ko
/lib/modules/3.12-0.bpo.1-amd64/updates/dkms/vboxdrv.ko
/lib/modules/3.12-0.bpo.1-amd64/updates/dkms/vboxnetadp.ko
/lib/modules/3.12-0.bpo.1-amd64/updates/dkms/vboxnetflt.ko
/lib/modules/3.12-0.bpo.1-amd64/updates/dkms/vboxpci.ko
/lib/modules/3.12.7/updates/dkms/vboxdrv.ko
/lib/modules/3.12.7/updates/dkms/vboxnetadp.ko
/lib/modules/3.12.7/updates/dkms/vboxnetflt.ko
/lib/modules/3.12.7/updates/dkms/vboxpci.ko
->

Code: Alles auswählen

dkms remove [-m ... -v ... -k ...]

find /lib/modules -name "*vbox*" | sort -V
verbleibende händisch löschen -> abschließend 'depmod -a $entspr_Kernelversion'

Dann per

Code: Alles auswählen

dkms install -m ... -v ... -k ...
entsprechend wieder hinzufügen.




----------------------------------------------
virtualbox kann mit kvm kollidieren
(Test könnte sein, in den Maschinen Performancetests/Zeitverbräuche für Prozesse),
daher evtl. das entsprechende "abschalten"
- Module kvm* blacklisten
<->
- Skripte /etc/init.d/vbox* deaktivieren (damit auch kein Laden der vbox*-Module)

-----------------------
Das oracle-Repo (Bsp.

Code: Alles auswählen

deb http://download.virtualbox.org/virtualbox/debian/ wheezy contrib
) verhält sich gelegentlich "hakelig"
(Packages/Release "hängen" im apt-cacher-ng, Pakete laden nicht sauber herunter)
Ob da das Repo oder apt-cacher-ng buggt?
(Ich habe mehr als 60 Repos resp. Repo-Verzeichnisse im Zugriff, und nur bei oracle gibt es Probleme)
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

mullers

Re: Virtualbox nach jedem Booten: "Kernel Driver not loaded"

Beitrag von mullers » 06.03.2014 08:19:23

Mmh, ich hatte das auch mal vor einiger Zeit, bis dahin hatte ich gedacht, das das bekannte

Code: Alles auswählen

'/etc/init.d/vboxdrv setup'
reichen würde. Ich habe dann `vboxdrv' noch in /etc/modules eingetragen, und das war's dann.

syssi
Beiträge: 2951
Registriert: 24.12.2010 16:50:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rheinland

Re: Virtualbox nach jedem Booten: "Kernel Driver not loaded"

Beitrag von syssi » 06.03.2014 09:29:19

Obwohl die Kernel-Module vorhanden waren jammerte meine Virtualbox auch haeufig beim Start, dass der vboxdrv nicht geladen waere. "/etc/init.d/vboxdrv setup" ausfuehren, welches die Module neu baut und laed half temporaer. Beim naechsten Booten wurde das Modul jedoch wieder nicht geladen und das Spiel ging von vorne los. Ein "dpkg-reconfigure virtualbox-4.3" schaffte Abhilfe.

geier22

Re: Virtualbox nach jedem Booten: "Kernel Driver not loaded"

Beitrag von geier22 » 06.03.2014 09:45:38

uff erstmal vielen Dank für die ausführlichen Antworten.und einen schönen guten Morgen.
Will erstmal versuchen zu beantworen, bevor ich Aktionen starte.

@syssi - werde ich mal ausführen

@mullers: In /etc/modules gibt es nur loop ----> wäre also schon mal ein Ansatz

@rendgast: soweit ich die ausgabe verstehe, sind keine "überbleibsel" von älteren versionen vorhanden

Code: Alles auswählen

hans@enp2so:~$ dpkg -l | grep box
ii  busybox                               1:1.20.0-7                         amd64        Tiny utilities for small and embedded systems
ii  juk                                   4:4.8.4-2                          amd64        music jukebox / music player
rc  kblackbox                             4:4.8.4-3                          amd64        Black Box puzzle game
rc  libopenbabel4                         2.3.1+dfsg-4                       amd64        Chemical toolbox library
rc  librhythmbox-core6                    2.97-2.1                           amd64        support library for the rhythmbox music player
ii  lockfile-progs                        0.1.17                             amd64        Programs for locking and unlocking files and mailboxes
rc  virtualbox                            4.1.18-dfsg-2+deb7u1               amd64        x86 virtualization solution - base binaries
ii  virtualbox-4.3                        4.3.8-92456~Debian~wheezy          amd64        Oracle VM VirtualBox
rc  virtualbox-qt                         4.1.18-dfsg-2+deb7u1               amd64        x86 virtualization solution - Qt based user interface
ii  whiptail                              0.52.14-11.1                       amd64        Displays user-friendly dialog boxes from shell scripts
ii  zenity                                3.4.0-2                            amd64        Display graphical dialog boxes from shell scripts
ii  zenity-common                         3.4.0-2                            all          Display graphical dialog boxes from shell scripts (common files)
dkms nach vboxdrv setup :

Code: Alles auswählen

root@enp2so:/home/hans# dkms status | sort -V
vboxhost, 4.3.8, 3.2.0-4-amd64, x86_64: installed

Code: Alles auswählen

hans@enp2so:~$ find /lib/modules -name "*vbox*" | sort -V
/lib/modules/3.2.0-4-amd64/updates/dkms/vboxdrv.ko
/lib/modules/3.2.0-4-amd64/updates/dkms/vboxnetadp.ko
/lib/modules/3.2.0-4-amd64/updates/dkms/vboxnetflt.ko
/lib/modules/3.2.0-4-amd64/updates/dkms/vboxpci.ko

geier22

Re: Virtualbox nach jedem Booten: "Kernel Driver not loaded"

Beitrag von geier22 » 06.03.2014 10:14:57

@syssi - werde ich mal ausführen -----> hat nach Neustart nichst verändert:

Code: Alles auswählen

hans@enp2so:~$ su
Passwort: 
root@enp2so:/home/hans# dpkg-reconfigure virtualbox-4.3
Stopping VirtualBox kernel modules ...done.
addgroup: Die Gruppe »vboxusers« existiert bereits als Systemgruppe. Programmende.
Unknown media type in type 'all/all'
Unknown media type in type 'all/allfiles'
Unknown media type in type 'uri/mms'
Unknown media type in type 'uri/mmst'
Unknown media type in type 'uri/mmsu'
Unknown media type in type 'uri/pnm'
Unknown media type in type 'uri/rtspt'
Unknown media type in type 'uri/rtspu'
insserv: script vboxdrv: service vboxdrv already provided!
insserv: exiting now!
update-rc.d: error: insserv rejected the script header
Stopping VirtualBox kernel modules ...done.
Uninstalling old VirtualBox DKMS kernel modules ...done.
Trying to register the VirtualBox kernel modules using DKMS ...done.
Starting VirtualBox kernel modules ...done.
insserv: script vboxdrv: service vboxdrv already provided!
insserv: script vboxdrv: service vboxdrv already provided!
insserv: script vboxdrv: service vboxdrv already provided!
root@enp2so:/home/hans# find /lib/modules -name "*vbox*" | sort -V
/lib/modules/3.2.0-4-amd64/updates/dkms/vboxdrv.ko
/lib/modules/3.2.0-4-amd64/updates/dkms/vboxnetadp.ko
/lib/modules/3.2.0-4-amd64/updates/dkms/vboxnetflt.ko
/lib/modules/3.2.0-4-amd64/updates/dkms/vboxpci.ko
root@enp2so:/home/hans# 
@mullers: In /etc/modules gibt es nur loop ----> wäre also schon mal ein Ansatz -------> Das war die Lösung :hail:

Code: Alles auswählen

# /etc/modules: kernel modules to load at boot time.
#
# This file contains the names of kernel modules that should be loaded
# at boot time, one per line. Lines beginning with "#" are ignored.
# Parameters can be specified after the module name.
loop
vboxdrv
Nach dem Neustart konnten die virtuellen Maschinen ohne meckern geöffnet werden :THX:
Vielen vielen Dank und allen ein virtuelles Bier !
Zuletzt geändert von geier22 am 06.03.2014 10:19:07, insgesamt 1-mal geändert.

geier22

Re: Virtualbox nach jedem Booten: "Kernel Driver not loaded"

Beitrag von geier22 » 06.03.2014 10:18:39

Zwei Fragen hab ich noch :
1) wie markiere ich ein Thema als gelöst, ohne das eigentliche Thema zu "kastrieren" ????
2) Ist der Eintrag in /etc/modules nur eine Notlösung (= wurde vergessen) oder läuft bei der Installation irgend etwas
anderes schief?

syssi
Beiträge: 2951
Registriert: 24.12.2010 16:50:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rheinland

Re: Virtualbox nach jedem Booten: "Kernel Driver not loaded"

Beitrag von syssi » 06.03.2014 10:57:59

Es ist eine Notloesung. Virtualbox selbst laed normalerweise das Modul eigenmaechtig waehrend des Bootprozesses. Du hast es nun haendisch hinein gefummelt.

Benutzeravatar
towo
Beiträge: 4552
Registriert: 27.02.2007 19:49:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Virtualbox nach jedem Booten: "Kernel Driver not loaded"

Beitrag von towo » 06.03.2014 12:16:27

@rendgast: soweit ich die ausgabe verstehe, sind keine "überbleibsel" von älteren versionen vorhanden
Doch!
rc virtualbox 4.1.18-dfsg-2+deb7u1 amd64 x86 virtualization solution - base binaries
Da würde ich doch fast drauf wetten, daß bei Dir /etc/default/virtualbox existiert. Da solltest Du spaßhalber mal reingucken, dann wird dir klar, warum das Verhalten so war.

geier22

Re: Virtualbox nach jedem Booten: "Kernel Driver not loaded"

Beitrag von geier22 » 06.03.2014 12:23:15

in /init.d befinden sich, was Virtalbox betrifft, folgende Dateien:
vboxautostart-service
vboxballoonctrl-service
vboxdrv
vboxweb-service
virtualbox
Bei opensuse gab es eine richtige Dienste-Verwaltung in Yast, wo sämtliche Dienste überprüft werden konnten.
Leider hab ich sowas bei Debian noch nicht gefunden. In Systemeinstellungen-->Diensteverwaltung sind ja nur einige wenige sichtbar.
Der Eintrag in "modules" ist ja, wie du sagst nur eine Notlösung.
Fragen:
nach dpkg-reconfigure virtualbox-4.3 kam ja - soweit ich das beurteilen kann - eine Fehlermeldung :

Code: Alles auswählen

insserv: script vboxdrv: service vboxdrv already provided!
insserv: exiting now!
update-rc.d: error: insserv rejected the script header
Leider bin ich nicht fit genug (=Fast-Newbie) um das alles beurteilen zu können. Aber es scheint doch so zu sein, das irgendwo ein Eintrag fehlt oder falsch gestzt ist.

Benutzeravatar
towo
Beiträge: 4552
Registriert: 27.02.2007 19:49:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Virtualbox nach jedem Booten: "Kernel Driver not loaded"

Beitrag von towo » 06.03.2014 12:25:45

dpkg --purge $(dpkg -l | awk '/^rc/{ print $2 }') && dpkg-reconfigure virtualbox-4.3

geier22

Re: Virtualbox nach jedem Booten: "Kernel Driver not loaded"

Beitrag von geier22 » 06.03.2014 12:33:24

@towo:
Da würde ich doch fast drauf wetten, daß bei Dir /etc/default/virtualbox existiert
---> hast Recht

tja das ist meinem Unverständniss geschuldet:
ich war der Meinung das nur die Pakete mit "ii" installiert sind, wie:
ii virtualbox-4.3 4.3.8-92456~Debian~wheezy amd64 Oracle VM VirtualBox

bei diesem hatte ich nicht gedacht, dass es installiert sei:
rc virtualbox 4.1.18-dfsg-2+deb7u1 amd64 x86 virtualization solution - base binaries

in synaptic ist auch nur die virtualbox-4.3 als installiert zu finden

Benutzeravatar
towo
Beiträge: 4552
Registriert: 27.02.2007 19:49:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Virtualbox nach jedem Booten: "Kernel Driver not loaded"

Beitrag von towo » 06.03.2014 12:36:06

bei diesem hatte ich nicht gedacht, dass es installiert sei:
Es ist auch nicht installiert, aber die Konfigurationsfiles davon sind es noch.

geier22

Re: Virtualbox nach jedem Booten: "Kernel Driver not loaded"

Beitrag von geier22 » 06.03.2014 12:43:08

@towo:
hab mal dpkg --purge $(dpkg -l | awk '/^rc/{ print $2 }') && dpkg-reconfigure virtualbox-4.3
laufen lassen
hat tonnenweise Konifig-Dateien gelöscht
erster, schnell sichtbarer Erfolg : /etc/default/virtualbox ist verschwunden.

werd jetzt mal die "notlösung" in modules löschen und neu starten.

geier22

Re: Virtualbox nach jedem Booten: "Kernel Driver not loaded"

Beitrag von geier22 » 06.03.2014 12:57:56

Jepppp- Hat geklappt :THX:
Wenn ich auch den von dir angegbenen Befehl, der sicher aus der höheren Mathematik kommt, nicht ganz nachvollziehen kann --- er hatte durchschlagenden Erfolg.

Vielen Dank nochmal ! ---- und auch dir ein virtuelles Bier

Listening to: 'Five String Blues' from 'The Definitive Collection' by 'Roy Buchanan' with JRiver Media Center 19

mullers

Re: Virtualbox nach jedem Booten: "Kernel Driver not loaded"

Beitrag von mullers » 06.03.2014 13:10:49

towo hat geschrieben: Da würde ich doch fast drauf wetten, daß bei Dir /etc/default/virtualbox existiert. Da solltest Du spaßhalber mal reingucken, dann wird dir klar, warum das Verhalten so war.
Aha, auch danke! Da konnte ich sehen, dass ich diese (unglaublich böse) "Notloesung" gar nicht mehr gebraucht habe.

Antworten