Hallo Liebhaber des schwarz befrackten Federviehs,
es ist üblich, dass USB Speicher automatisch beim Einstecken gemounted wird. Gibt es auch die Möglichkeit hotplug fähige (e)SATA Geräte mit einzubeziehen? Was muss ich dabei wo eintragen?
System ist Debian 7.
Für einen Tip ist dankbar
MariaS
(e)SATA ebenfalls autom. mounten
Re: (e)SATA ebenfalls autom. mounten
Wenn du Gnome benutzt sollte folgendes funktionieren[1]:
Die UUID kannst du über blkid herausfinden.
Gemountet wird dann in /media/blup
Ohne Gnome kannst du was mit udev machen:
http://web.archive.org/web/201110261653 ... ku/?p=1402
Grüße,
Florian
[1] http://superuser.com/a/16871
Code: Alles auswählen
gnome-mount --write-settings \
--hal-udi /org/freedesktop/Hal/devices/volume_uuid_00AD_15D0
--mount-point blup
Gemountet wird dann in /media/blup
Ohne Gnome kannst du was mit udev machen:
http://web.archive.org/web/201110261653 ... ku/?p=1402
Grüße,
Florian
[1] http://superuser.com/a/16871
Re: (e)SATA ebenfalls autom. mounten
Nein, leider nicht. Nix clickibunti.crhn hat geschrieben:Wenn du Gnome benutzt
Soweit ich in Erfahrung gebracht habe, werden die USB-Geräte mit udev und usbmount eingebunden. Das usbmount kann angeblich auch mit IEEE1394 umgehen.
Die udev Anleitung ist aber wie immer für USB.crhn hat geschrieben:Ohne Gnome kannst du was mit udev machen:
http://web.archive.org/web/201110261653 ... ku/?p=1402
Wie geht das mit (e)SATA Laufwerken.
Kann man damit auch das vorhandene usbmount weiter benutzen?
Re: (e)SATA ebenfalls autom. mounten
Wenn man sich mal die Udev Regeln für usbmount (/lib/udev/rules.d/usbmount.rules) wird das nur ausgeführt wenn SUBSYSTEM=usb ist.
Bei Sata Platten ist das aber block.
Du kannst ja mal schauen was ein:
/sbin/udevadm info -a -p $(/sbin/udevadm info -q path -n /dev/sda1)
ausgibt und dann eine eigene Udev Regel basteln:
Ich hab das nicht ausprobiert und bin mir auch nicht sicher ob das so klappt.
sda1 und model muss entsrpechend angepasst werden.
Bei Sata Platten ist das aber block.
Du kannst ja mal schauen was ein:
/sbin/udevadm info -a -p $(/sbin/udevadm info -q path -n /dev/sda1)
ausgibt und dann eine eigene Udev Regel basteln:
Code: Alles auswählen
KERNEL=="sd*", SUBSYSTEMS=="block", ATTRS{model}=="ST2000DL003-9VT1", ACTION=="add", RUN+="/usr/share/usbmount/usbmount add"
sda1 und model muss entsrpechend angepasst werden.
- habakug
- Moderator
- Beiträge: 4314
- Registriert: 23.10.2004 13:08:41
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: (e)SATA ebenfalls autom. mounten
Hallo!
Man kann für jedes eSata-Laufwerk einen passenden Eintrag, z.B. mit "LABEL=...", in der "fstab" erstellen. Dann wird beim Anstecken automatisch gemountet.
Gruss, habakug
Man kann für jedes eSata-Laufwerk einen passenden Eintrag, z.B. mit "LABEL=...", in der "fstab" erstellen. Dann wird beim Anstecken automatisch gemountet.
Gruss, habakug
-
- Beiträge: 54
- Registriert: 09.11.2012 11:56:05
Re: (e)SATA ebenfalls autom. mounten
AutoFs ist auch noch ne Möglichkeit
https://wiki.debian.org/AutoFs
auf deutsch gibts im Wiki von uu.de auch nen guten Artikel
http://wiki.ubuntuusers.de/Autofs
https://wiki.debian.org/AutoFs
auf deutsch gibts im Wiki von uu.de auch nen guten Artikel
http://wiki.ubuntuusers.de/Autofs
- habakug
- Moderator
- Beiträge: 4314
- Registriert: 23.10.2004 13:08:41
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: (e)SATA ebenfalls autom. mounten
Hallo!
Da es u.a. mit den Schreibrechten sowohl mit dem Mounten über die fstab als auch mit automount Probleme geben kann, hier noch ein anderer Vorschlag [1] [2].
Erstellen der Datei "/etc/udev/rules.d/10-esata.rules":
Der DEVPATH muss natürlich an die Gegebenheiten angepasst werden.
Gruss, habakug
[1] https://wiki.archlinux.org/index.php/ud ... as%20eSATA
[2] viewtopic.php?f=13&t=140545
Da es u.a. mit den Schreibrechten sowohl mit dem Mounten über die fstab als auch mit automount Probleme geben kann, hier noch ein anderer Vorschlag [1] [2].
Erstellen der Datei "/etc/udev/rules.d/10-esata.rules":
Code: Alles auswählen
DEVPATH=="/devices/pci0000:00/0000:00:1f.2/host5/*", ENV{UDISKS_SYSTEM_INTERNAL}="0", GROUP="floppy"
Code: Alles auswählen
$ find /sys/devices/ -name sdx
[1] https://wiki.archlinux.org/index.php/ud ... as%20eSATA
[2] viewtopic.php?f=13&t=140545