Nach Installation nur blaue Fenster

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
PeterBlum
Beiträge: 25
Registriert: 30.01.2014 14:38:27

Nach Installation nur blaue Fenster

Beitrag von PeterBlum » 26.02.2014 13:15:16

Hallo zusammen,
ich habe einen älteren Laptop (Medion MD5400) mit Debian 7 betankt. Wenn ich nun ein Programm starte (egal welches) öffnet es zwar, aber es ist nur eine blaues Fenster zu sehen. Habe ich bei der Installation einen Fehler gemacht ?
Viele Grüße
Peter

Ozelot
Beiträge: 1515
Registriert: 18.11.2007 09:52:58

Re: Nach Installation nur blaue Fenster

Beitrag von Ozelot » 27.02.2014 00:25:44

Hi - ein bißchen mehr Information wäre hilfreich: Debian startet also (oder meinst Du mit blauem Fenster den Hintergrund des Bootloaders Grub?), wenn ja, mit welchem Desktop? Du kannst Dich einloggen? Wie startest Du Programme und welche? Funktioniert die Konsole?

Benutzeravatar
joahlen
Beiträge: 1725
Registriert: 22.10.2010 03:02:41

Re: Nach Installation nur blaue Fenster

Beitrag von joahlen » 27.02.2014 00:33:36

Blaue Fenster sind ein Windowsfeature, das kann gar nicht sein ;)

Aber in Ernst: Grubhänger wäre doch eher grau. Könnte es ein Grafik Problem sein? (Bei Flash wird ja manchmal grün)
Überhaupt: blaue FENSTER oder eine blaue FLÄCHE über den ganzen Bildschirm? Steht da was geschrieben? Fährt die Kiste hoch - und wenn ja bis wohin.

Funktioniert eine Live-CD?

Ozelot hat recht: Wir müssten schon mehr wissen.

JO

Nur so ein Gedanke und eine Frage: Könnte er das Blau bei der Installation meinen?
Es ist alles schon gesagt, nur nicht von allen.... Karl Valentin

Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops

Benutzeravatar
Dogge
Beiträge: 1899
Registriert: 13.09.2010 11:07:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Nach Installation nur blaue Fenster

Beitrag von Dogge » 27.02.2014 00:39:30

joahlen hat geschrieben:Blaue Fenster sind ein Windowsfeature, das kann gar nicht sein ;)
Die erste Antwort auf meine erste Frage in einem Linuxforum vor über 10 Jahren enthielt:
Eigentlich kannst Du alles, was Du unter Windows gemacht hast auch unter Linux, außer Bluscreens
:D

Zum Thema: Er sagt er kann Programme starten und sie öffnen sich. Also scheint er schon eingeloggt zu sein.

Öffne die Programme doch mal in einem Terminal und schaue, was da ausgegeben wird und stelle hier die Ausgabe ein. Zur Not kann auch ein Screenshot herhalten.
Debian Testing + Gnome | Linux-Anfänger seit 04/2003
http://files.mdosch.de/2014-07/0xE13D657D.asc

PeterBlum
Beiträge: 25
Registriert: 30.01.2014 14:38:27

Re: Nach Installation nur blaue Fenster

Beitrag von PeterBlum » 27.02.2014 08:30:46

Hallo zusammen,
blaue Fenster mit kryptischem Inhalt sind eher Windows Geschichte, aber blaue Fenster ohne Inhalt, dafür mit wunderschönem Rand scheinen mir Debians Antwort auf einen Blue- Screen zu sein :mrgreen:
Spaß auf die Seite, im Anhang habe ich drei Bilder angehängt, ich hoffe sie verdeutlichen wo das Problem liegt. http://www.directupload.net/file/d/3546 ... 6h_jpg.htmhttp://www.directupload.net/file/d/3546 ... lr_jpg.htm Es ist auch egal welches "Programm" ich starte, das Resultat bleibt das Selbe.

Viele Grüße
Peter

debianoli
Beiträge: 4171
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Nach Installation nur blaue Fenster

Beitrag von debianoli » 27.02.2014 08:43:14

Du nutzt Gnome3 und das braucht zwingend 3D-Unterstützung der Grafikkarte. Das wird die alte Karte deines Laptops nicht ausreichend schaffen.

Nimm mal eine andere Desktop-Oberfläche wie kde oder xfce, dann klappt es auch mit den Farben.

PeterBlum
Beiträge: 25
Registriert: 30.01.2014 14:38:27

Re: Nach Installation nur blaue Fenster

Beitrag von PeterBlum » 27.02.2014 09:57:19

Wie kann ich auf KDE umstellen, wenn alle Fenster die ich öffne blau sind ? Über die wiederherstellungskonsole !?

pferdefreund
Beiträge: 3800
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: Nach Installation nur blaue Fenster

Beitrag von pferdefreund » 27.02.2014 10:04:28

strg+alt+f2 - und du bist (hoffentlich) auf einer Konsole. Werde root und installiere für solche Zwecke nen schlanken Windowmanager, z. B Icewm.
Macht bei älteren Maschinen schon wegen Ram- und CPU-Verbrauch Sinn. Anschließend neu starten und beim Anmelden dann icewm wählen und alles ist gut. Ich empfehle icewm, weil einfach bedienbar und übersichtlich - gibt auch noch andere schlanke aber das ist Geschmackssache.

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Nach Installation nur blaue Fenster

Beitrag von Patsche » 27.02.2014 10:59:41

Statt eine andere Oberfläche zu installieren kannst du auch im Auswahlmenü bei der Anmeldung, also wo du Benutzername und Kennwort angibst, unten links unter "Sitzung" mal "Classic Modus" verwenden. Diese Oberfläche verwendet ebenfalls nur 2D und sollte dann funktionieren.

PeterBlum
Beiträge: 25
Registriert: 30.01.2014 14:38:27

Re: Nach Installation nur blaue Fenster

Beitrag von PeterBlum » 27.02.2014 12:55:02

Hallo zusammen, vielen Dank für die vielen Antworten, es scheint tatsächlich an der 3D Unterstützung zu liegen. Gnome classic läuft. Wie finde ich heraus ob meine Grafikkarte 3D kann und ob sie den richtigen Treiber hat !? Es handelt sich um eine nVIDIA.graphicsn Ich meine die müsste doch 3D unterstützen
Viele Grüße
Peter

PeterBlum
Beiträge: 25
Registriert: 30.01.2014 14:38:27

Re: Nach Installation nur blaue Fenster

Beitrag von PeterBlum » 28.02.2014 12:40:06

Hallo zusammen,
eben habe ich Ubuntu installiert und das hat die Probleme nicht, läuft. Allerdings sooooo langsam das ich dabei einschlafe. Mir ist Debian lieber werde dieses dann wieder installieren. Kann mir jemand weiterhelfen mit der 3D Geschichte, damit Debian auf der Kiste läuft.
Viele Grüße
Peter

Benutzeravatar
Patman
Beiträge: 184
Registriert: 30.03.2009 14:21:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Nach Installation nur blaue Fenster

Beitrag von Patman » 28.02.2014 13:35:16

Hi!

Poste bitte mal die Ausgaben von

Code: Alles auswählen

lsmod | grep video
und

Code: Alles auswählen

lspci | grep Display
Gruß,
Patrick

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Nach Installation nur blaue Fenster

Beitrag von Patsche » 28.02.2014 14:58:15

Auch ein

Code: Alles auswählen

lspci -nnk | grep "VGA\|Display\|3D" -A2 
könnte uns weiter helfen.

PeterBlum
Beiträge: 25
Registriert: 30.01.2014 14:38:27

Re: Nach Installation nur blaue Fenster

Beitrag von PeterBlum » 02.03.2014 10:15:16

Hallo zusammen,
so nachdem ich nun fast einen Tag über eine korrupte CD gestolpert bin (Hat immer wieder an der selben Stelle aufgehört zu installieren), habe ich es jetzt geschafft Debian zu installieren und das Problem mit den blauen Fenstern wieder nach zustellen.
Die Ausgaben von den Befehlen habe ich euch hier:

bernd@Haus1:~$ lsmod | grep video
video 17459 1 nouveau
thermal_sys 17752 4 thermal,fan,processor,video
bernd@Haus1:~$ lspci | grep Display
bernd@Haus1:~$ lspci -nnk | grep "VGA\|Display\|3D" -A2
01:00.0 VGA compatible controller [0300]: NVIDIA Corporation NV17 [GeForce4 440 Go 64M] [10de:0179] (rev a3)
Subsystem: FIRST INTERNATIONAL Computer Inc Device [1509:2441]
Kernel driver in use: nouveau

Viele Grüße Peter

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Nach Installation nur blaue Fenster

Beitrag von Patsche » 02.03.2014 12:32:45

Das Problem ist halt,dass die Grafikkarte wirklich sehr betagt ist und wenig Leistung biete. Du könntest noch probieren den Wiki-Artikel zum Thema Unfreie_Grafiktreiber_für_NVIDIA,allerdings glaube ich nicht, dass es viel bringen wird. GNOME fällt da als Oberfläche schon mal weg, außer halt der Classic Modus. Wiki-Artikel zum Thema Xfce oder LXDE sind da schon besser geeignet, da diese keine 3D Unterstützung benötigen.
Zuletzt geändert von Patsche am 02.03.2014 16:15:59, insgesamt 1-mal geändert.

PeterBlum
Beiträge: 25
Registriert: 30.01.2014 14:38:27

Re: Nach Installation nur blaue Fenster

Beitrag von PeterBlum » 02.03.2014 14:39:27

Ich würde es gerne mal mit dem unfreien Treiber von NVIDIA probieren. Ich könnte mir vorstellen dass es deshalb mit Ubuntu funktioniert, weil das ja unfreie Software verwendet. Leider habe ich von Debian mal so was von keine Ahnung, stehe ganz am Anfang. Könntest du mir beschreiben, wie ich diesen Treiber installieren kann ? Wäre super

Viele Grüße
Peter

Benutzeravatar
Strunz_1975
Beiträge: 2512
Registriert: 13.04.2007 14:29:32
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: Nach Installation nur blaue Fenster

Beitrag von Strunz_1975 » 02.03.2014 15:05:33

Hallo,

du mußt erstmals den "Nouveau"-Treiber deinstallieren:

aptitude remove --purge nouveau

dann auf einer virtuellen Konsole (Strg F1- bis F7) wechseln und den Window-Manager deaktivieren:

/etc/init.d/gdm3 stop

dann auf der gewählten Konsole zum Speicherort des heruntergeladenen Nvidia-Treiber wechseln mittels

cd /Speicherort/

und dann

./nvidia-blablabla.sh

starten

Hoffe, dir geholfen zu haben


Mfg
Strunz_1975
Debian Bookworm

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Nach Installation nur blaue Fenster

Beitrag von Patsche » 02.03.2014 16:15:07

Strunz_1975 hat geschrieben:Hallo,

du mußt erstmals den "Nouveau"-Treiber deinstallieren:

aptitude remove --purge nouveau

dann auf einer virtuellen Konsole (Strg F1- bis F7) wechseln und den Window-Manager deaktivieren:

/etc/init.d/gdm3 stop

dann auf der gewählten Konsole zum Speicherort des heruntergeladenen Nvidia-Treiber wechseln mittels

cd /Speicherort/

und dann

./nvidia-blablabla.sh

starten

Hoffe, dir geholfen zu haben


Mfg
Strunz_1975
Bitte nicht so. Erstmal weiß niemand, was mit "./nvidia-blablabla.sh" gemeint sein soll? Woher soll er das Shellscript holen? Von Nvidia? Nene. Ich habe dir einen Link gepostet, wo genau beschrieben steht, wie das geht. Ich lege diesen Link nochmals hier ab:
-> Wiki-Artikel zum Thema Unfreie_Grafiktreiber_für_NVIDIA
Bemerke aber gerade, dass mein erster Link einen Fehler hatte, den werde ich gleich mal fixxen. Wenn dann noch fragen auftreten, dann sag nochmal Bescheid ;)

PeterBlum
Beiträge: 25
Registriert: 30.01.2014 14:38:27

Re: Nach Installation nur blaue Fenster

Beitrag von PeterBlum » 02.03.2014 22:11:15

So mühsam ernährt sich das Eichhörnchen. Ich bin einen Schritt weiter leider bin ich wieder ins Stolpern geraten und brauche weitere Hilfe. Den Eintrag in die source.list habe ich hin bekommen. Wenn ich aber nun weiter nach Anleitung vorgehe bekomme ich eine Fehlermeldung. Ich habe alles mal aus der Terminalsitzung kopiert, vielleicht weis jemand wo es hängt:
root@Haus1:/# nano /etc/apt/sources.list
root@Haus1:/# clear

Hier habe ich die Sources.list geändert und gespeichert

root@Haus1:/# apt-get update
Ign cdrom://[Debian GNU/Linux 7.4.0 _Wheezy_ - Official i386 CD Binary-1 20140208-12:25] wheezy Release.gpg
Ign cdrom://[Debian GNU/Linux 7.4.0 _Wheezy_ - Official i386 CD Binary-1 20140208-12:25] wheezy Release
Ign cdrom://[Debian GNU/Linux 7.4.0 _Wheezy_ - Official i386 CD Binary-1 20140208-12:25] wheezy/main i386 Packages/DiffIndex
Holen: 1 http://security.debian.org wheezy/updates Release.gpg [836 B]
Holen: 2 http://security.debian.org wheezy/updates Release [102 kB]
OK http://ftp.de.debian.org wheezy Release.gpg
OK http://ftp.de.debian.org wheezy-updates Release.gpg
Holen: 3 http://ftp.de.debian.org stable Release.gpg [1.672 B]
Holen: 4 http://security.debian.org wheezy/updates/main Sources [88,9 kB]
OK http://ftp.de.debian.org wheezy Release
OK http://ftp.de.debian.org wheezy-updates Release
Holen: 5 http://ftp.de.debian.org stable Release [168 kB]
Holen: 6 http://security.debian.org wheezy/updates/main i386 Packages [164 kB]
Holen: 7 http://security.debian.org wheezy/updates/main Translation-en [90,2 kB]
OK http://ftp.de.debian.org wheezy/main Sources
OK http://ftp.de.debian.org wheezy/main i386 Packages
OK http://ftp.de.debian.org wheezy/main Translation-de_DE
OK http://ftp.de.debian.org wheezy/main Translation-de
OK http://ftp.de.debian.org wheezy/main Translation-en
OK http://ftp.de.debian.org wheezy-updates/main Sources
OK http://ftp.de.debian.org wheezy-updates/main i386 Packages/DiffIndex
OK http://ftp.de.debian.org wheezy-updates/main Translation-en/DiffIndex
Holen: 8 http://ftp.de.debian.org stable/contrib Sources [47,7 kB]
Holen: 9 http://ftp.de.debian.org stable/non-free Sources [93,5 kB]
Holen: 10 http://ftp.de.debian.org stable/contrib i386 Packages [42,3 kB]
Holen: 11 http://ftp.de.debian.org stable/non-free i386 Packages [77,6 kB]
Holen: 12 http://ftp.de.debian.org stable/contrib Translation-en [34,8 kB]
Holen: 13 http://ftp.de.debian.org stable/non-free Translation-en [66,1 kB]
Es wurden 978 kB in 6 s geholt (141 kB/s).
Paketlisten werden gelesen... Fertig
root@Haus1:/# apt-get install linux-headers-`uname -r`
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:
binutils cpp-4.6 gcc-4.6 gcc-4.6-base libc-dev-bin libc6-dev linux-headers-3.2.0-4-common linux-kbuild-3.2
linux-libc-dev manpages-dev
Vorgeschlagene Pakete:
binutils-doc gcc-4.6-locales gcc-4.6-multilib libmudflap0-4.6-dev gcc-4.6-doc libgcc1-dbg libgomp1-dbg
libquadmath0-dbg libmudflap0-dbg binutils-gold glibc-doc
Empfohlene Pakete:
gcc c-compiler
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
binutils cpp-4.6 gcc-4.6 gcc-4.6-base libc-dev-bin libc6-dev linux-headers-3.2.0-4-686-pae
linux-headers-3.2.0-4-common linux-kbuild-3.2 linux-libc-dev manpages-dev
0 aktualisiert, 11 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Es müssen noch 1.737 kB von 28,8 MB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 91,8 MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren [J/n]? j
Medienwechsel: Bitte legen Sie das Medium mit dem Namen
»Debian GNU/Linux 7.4.0 _Wheezy_ - Official i386 CD Binary-1 20140208-12:25«
in Laufwerk »/media/cdrom/« ein und drücken Sie die Eingabetaste (Enter).

Holen: 1 http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy/main manpages-dev all 3.44-1 [1.737 kB]
Es wurden 1.737 kB in 41 s geholt (42,1 kB/s).
Vormals nicht ausgewähltes Paket binutils wird gewählt.
(Lese Datenbank ... 130484 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entpacken von binutils (aus .../binutils_2.22-8_i386.deb) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket gcc-4.6-base:i386 wird gewählt.
Entpacken von gcc-4.6-base:i386 (aus .../gcc-4.6-base_4.6.3-14_i386.deb) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket cpp-4.6 wird gewählt.
Entpacken von cpp-4.6 (aus .../cpp-4.6_4.6.3-14_i386.deb) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket gcc-4.6 wird gewählt.
Entpacken von gcc-4.6 (aus .../gcc-4.6_4.6.3-14_i386.deb) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket libc-dev-bin wird gewählt.
Entpacken von libc-dev-bin (aus .../libc-dev-bin_2.13-38+deb7u1_i386.deb) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket linux-libc-dev:i386 wird gewählt.
Entpacken von linux-libc-dev:i386 (aus .../linux-libc-dev_3.2.54-2_i386.deb) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket libc6-dev:i386 wird gewählt.
Entpacken von libc6-dev:i386 (aus .../libc6-dev_2.13-38+deb7u1_i386.deb) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket linux-headers-3.2.0-4-common wird gewählt.
Entpacken von linux-headers-3.2.0-4-common (aus .../linux-headers-3.2.0-4-common_3.2.54-2_i386.deb) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket linux-kbuild-3.2 wird gewählt.
Entpacken von linux-kbuild-3.2 (aus .../linux-kbuild-3.2_3.2.17-1_i386.deb) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket linux-headers-3.2.0-4-686-pae wird gewählt.
Entpacken von linux-headers-3.2.0-4-686-pae (aus .../linux-headers-3.2.0-4-686-pae_3.2.54-2_i386.deb) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket manpages-dev wird gewählt.
Entpacken von manpages-dev (aus .../manpages-dev_3.44-1_all.deb) ...
Trigger für man-db werden verarbeitet ...
binutils (2.22-8) wird eingerichtet ...
gcc-4.6-base:i386 (4.6.3-14) wird eingerichtet ...
cpp-4.6 (4.6.3-14) wird eingerichtet ...
gcc-4.6 (4.6.3-14) wird eingerichtet ...
libc-dev-bin (2.13-38+deb7u1) wird eingerichtet ...
linux-libc-dev:i386 (3.2.54-2) wird eingerichtet ...
libc6-dev:i386 (2.13-38+deb7u1) wird eingerichtet ...
linux-headers-3.2.0-4-common (3.2.54-2) wird eingerichtet ...
linux-kbuild-3.2 (3.2.17-1) wird eingerichtet ...
linux-headers-3.2.0-4-686-pae (3.2.54-2) wird eingerichtet ...
manpages-dev (3.44-1) wird eingerichtet ...
root@Haus1:/# apt-get install nvidia-kernel-legacy-173xx-dkms nvidia-glx-legacy-173xx build-essential nvidia-settings nvidia-xconfig
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder, wenn Sie die
Unstable-Distribution verwenden, dass einige erforderliche Pakete noch
nicht erstellt wurden oder Incoming noch nicht verlassen haben.
Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:

Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
nvidia-glx-legacy-173xx : Hängt ab von: libgl1-nvidia-legacy-173xx-glx (= 173.14.35-4) soll aber nicht installiert werden
Hängt ab von: xserver-xorg-video-nvidia-legacy-173xx (= 173.14.35-4) soll aber nicht installiert werden
Empfiehlt: nvidia-settings-legacy-173xx soll aber nicht installiert werden
E: Probleme können nicht korrigiert werden, Sie haben zurückgehaltene defekte Pakete.
root@Haus1:/#


Viele Grüße Peter

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Nach Installation nur blaue Fenster

Beitrag von Patsche » 02.03.2014 22:21:25

Zeig bitte mal deine sources.list mit:

Code: Alles auswählen

cat /etc/apt/sources.list

PeterBlum
Beiträge: 25
Registriert: 30.01.2014 14:38:27

Re: Nach Installation nur blaue Fenster

Beitrag von PeterBlum » 02.03.2014 22:33:12

Herzlichen Dank für die Hilfe :hail:

root@Haus1:/home/bernd# cat /etc/apt/sources.list
#

# deb cdrom:[Debian GNU/Linux 7.4.0 _Wheezy_ - Official i386 CD Binary-1 20140208-12:25]/ wheezy main

deb cdrom:[Debian GNU/Linux 7.4.0 _Wheezy_ - Official i386 CD Binary-1 20140208-12:25]/ wheezy main

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy main
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy main

deb http://security.debian.org/ wheezy/updates main
deb-src http://security.debian.org/ wheezy/updates main

# wheezy-updates, previously known as 'volatile'
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy-updates main
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy-updates main

# erweitert um "contrib" und "non-free"
deb http://ftp.de.debian.org/debian stable contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian stable contrib non-free
root@Haus1:/home/bernd#

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Nach Installation nur blaue Fenster

Beitrag von Patsche » 02.03.2014 22:45:46

Ändere deine sources.list mal so:

Code: Alles auswählen

#

# deb cdrom:[Debian GNU/Linux 7.4.0 _Wheezy_ - Official i386 CD Binary-1 20140208-12:25]/ wheezy main

#deb cdrom:[Debian GNU/Linux 7.4.0 _Wheezy_ - Official i386 CD Binary-1 20140208-12:25]/ wheezy main

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy main non-free contrib
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy main non-free contrib


# wheezy-updates, previously known as 'volatile'
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy-updates main contrib non-free
deb http://security.debian.org/ wheezy/updates non-free contrib main
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy-updates main contrib non-free
Da scheint einiges durcheinander bei dir gewesen zu sein. Mal "stable" mal "wheezy" ist nicht gut. Da kann sich das System später verschlucken, wenn Wheezy kein "stable" mehr ist ;)
Wenn deine Internetverbindung nicht allzu schlecht ist, würde ich die CD/DVD auch mit einem "#" auskommentieren. Wenn du fertig bist, dann speichere mal und zeig sie nochmal. Sicher ist sicher :D Wir kriegen das hin!

PeterBlum
Beiträge: 25
Registriert: 30.01.2014 14:38:27

Re: Nach Installation nur blaue Fenster

Beitrag von PeterBlum » 02.03.2014 23:08:31

Hm klappt immer noch nicht :cry: . hier die source.list (CD lasse ich mal so):
root@Haus1:/home/bernd# cat /etc/apt/sources.list


# deb cdrom:[Debian GNU/Linux 7.4.0 _Wheezy_ - Official i386 CD Binary-1 20140208-12:25]/ wheezy main

deb cdrom:[Debian GNU/Linux 7.4.0 _Wheezy_ - Official i386 CD Binary-1 20140208-12:25]/ wheezy main

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy main non-free contrib
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy main non-free contrib

# wheezy-updates, previously known as 'volatile'
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy-updates main contrib non-free
deb http://security.debian.org/ wheezy/updates non-free contrib main
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy-updates main contrib non-free


Die Terminalsitzung schaut so aus:
root@Haus1:/home/bernd# nano /etc/apt/sources.list
root@Haus1:/home/bernd# apt-get update
Ign cdrom://[Debian GNU/Linux 7.4.0 _Wheezy_ - Official i386 CD Binary-1 20140208-12:25] wheezy Release.gpg
Ign cdrom://[Debian GNU/Linux 7.4.0 _Wheezy_ - Official i386 CD Binary-1 20140208-12:25] wheezy Release
Ign cdrom://[Debian GNU/Linux 7.4.0 _Wheezy_ - Official i386 CD Binary-1 20140208-12:25] wheezy/main i386 Packages/DiffIndex
OK http://security.debian.org wheezy/updates Release.gpg
OK http://ftp.de.debian.org wheezy Release.gpg
OK http://security.debian.org wheezy/updates Release
Holen: 1 http://ftp.de.debian.org wheezy-updates Release.gpg [836 B]
OK http://ftp.de.debian.org wheezy Release
Holen: 2 http://ftp.de.debian.org wheezy-updates Release [124 kB]
Holen: 3 http://security.debian.org wheezy/updates/non-free i386 Packages [14 B]
Holen: 4 http://security.debian.org wheezy/updates/contrib i386 Packages [14 B]
OK http://security.debian.org wheezy/updates/main i386 Packages
Holen: 5 http://security.debian.org wheezy/updates/contrib Translation-en [14 B]
OK http://security.debian.org wheezy/updates/main Translation-en
Holen: 6 http://security.debian.org wheezy/updates/non-free Translation-en [14 B]
OK http://ftp.de.debian.org wheezy/main Sources
Holen: 7 http://ftp.de.debian.org wheezy/non-free Sources [93,5 kB]
Holen: 8 http://ftp.de.debian.org wheezy/contrib Sources [47,7 kB]
OK http://ftp.de.debian.org wheezy/main i386 Packages
Holen: 9 http://ftp.de.debian.org wheezy/non-free i386 Packages [77,6 kB]
Holen: 10 http://ftp.de.debian.org wheezy/contrib i386 Packages [42,3 kB]
Holen: 11 http://ftp.de.debian.org wheezy/contrib Translation-en [34,8 kB]
OK http://ftp.de.debian.org wheezy/main Translation-de_DE
OK http://ftp.de.debian.org wheezy/main Translation-de
OK http://ftp.de.debian.org wheezy/main Translation-en
Holen: 12 http://ftp.de.debian.org wheezy/non-free Translation-en [66,1 kB]
Holen: 13 http://ftp.de.debian.org wheezy-updates/main Sources [3.399 B]
Holen: 14 http://ftp.de.debian.org wheezy-updates/contrib Sources [14 B]
Holen: 15 http://ftp.de.debian.org wheezy-updates/non-free Sources [14 B]
OK http://ftp.de.debian.org wheezy-updates/main i386 Packages/DiffIndex
Holen: 16 http://ftp.de.debian.org wheezy-updates/contrib i386 Packages [14 B]
Holen: 17 http://ftp.de.debian.org wheezy-updates/non-free i386 Packages [14 B]
Holen: 18 http://ftp.de.debian.org wheezy-updates/contrib Translation-en [14 B]
OK http://ftp.de.debian.org wheezy-updates/main Translation-en/DiffIndex
Holen: 19 http://ftp.de.debian.org wheezy-updates/non-free Translation-en [14 B]
Es wurden 490 kB in 7 s geholt (64,5 kB/s).
Paketlisten werden gelesen... Fertig
root@Haus1:/home/bernd# apt-get install linux-headers-`uname -r`
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
linux-headers-3.2.0-4-686-pae ist schon die neueste Version.
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
root@Haus1:/home/bernd# apt-get install nvidia-kernel-legacy-173xx-dkms nvidia-glx-legacy-173xx build-essential nvidia-settings nvidia-xconfig
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder, wenn Sie die
Unstable-Distribution verwenden, dass einige erforderliche Pakete noch
nicht erstellt wurden oder Incoming noch nicht verlassen haben.
Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:

Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
libgl1-nvidia-legacy-173xx-glx : Beschädigt: nvidia-settings (>= 302)
nvidia-settings : Kollidiert mit: xserver-xorg-video-nvidia-legacy-173xx aber 173.14.35-4 soll installiert werden
E: Fehler: Unterbrechungen durch pkgProblemResolver::Resolve hervorgerufen; dies könnte durch zurückgehaltene Pakete verursacht worden sein.
root@Haus1:/home/bernd#

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Nach Installation nur blaue Fenster

Beitrag von Patsche » 02.03.2014 23:12:54

Wir sind ja auch noch nicht fertig, deswegen solltest du die sources.list nochmal zeigen ;) Führe jetzt erstmal ein

Code: Alles auswählen

apt-get dist-upgrade
durch.
Danach benutzt du folgenden Befehl:

Code: Alles auswählen

apt-get -f install
Kannst du eventuell deine Ausgaben mit der Codeformatierung ausgeben? Dann liest sich das etwas besser. Einfach im editr, wo du den Betreig schreibst den "Code-Knopf" verwenden und die Ausgabe dann zwischen

Code: Alles auswählen

 und [code] mit "/" schreiben?

PeterBlum
Beiträge: 25
Registriert: 30.01.2014 14:38:27

Re: Nach Installation nur blaue Fenster

Beitrag von PeterBlum » 02.03.2014 23:20:11

Vielen Dank für deine Geduld :hail:

Code: Alles auswählen

root@Haus1:/home/bernd# apt-get dist-upgrade
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet... Fertig
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
root@Haus1:/home/bernd# apt-get -f install
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
root@Haus1:/home/bernd# apt-get install nvidia-kernel-legacy-173xx-dkms nvidia-glx-legacy-173xx build-essential nvidia-settings nvidia-xconfig
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder, wenn Sie die
Unstable-Distribution verwenden, dass einige erforderliche Pakete noch
nicht erstellt wurden oder Incoming noch nicht verlassen haben.
Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:

Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
 libgl1-nvidia-legacy-173xx-glx : Beschädigt: nvidia-settings (>= 302)
 nvidia-settings : Kollidiert mit: xserver-xorg-video-nvidia-legacy-173xx aber 173.14.35-4 soll installiert werden
E: Fehler: Unterbrechungen durch pkgProblemResolver::Resolve hervorgerufen; dies könnte durch zurückgehaltene Pakete verursacht worden sein.
root@Haus1:/home/bernd# 

Antworten