Wesentliche Unterschiede zu Ubuntu

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
schorschruffneck
Beiträge: 174
Registriert: 29.04.2012 22:55:06

------------------------------------------------------------

Beitrag von schorschruffneck » 28.02.2014 02:12:01

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zuletzt geändert von schorschruffneck am 06.06.2014 10:48:45, insgesamt 1-mal geändert.

Radfahrer

Re: Wesentliche Unterschiede zu Ubuntu

Beitrag von Radfahrer » 28.02.2014 10:00:26

Wie testinguser schon schrieb: Einmal ein

Code: Alles auswählen

sudo passwd root
und gut ist. Schon hat der root-Account ein eigenes Passwort und funktioniert genau so, wie unter Debian. Ob du dann auch noch sudo deinstallierst oder nicht ist dir überlassen, hat mit dem root-Account aber nichts zu tun.

Dass du unter Ubuntu mittels sudo keine Systemdateien editieren und speichern kannst, ist Unsinn. Natürlich geht das, sonst wäre Ubuntu nicht benutzbar.
Ebenso ist es nicht so, dass der User und su (wer soll das sein? su ist ein Kommando, mit dem man den User wechseln kann) dasselbe Passwort haben. Bei Ubuntu ist der root-Account deaktiviert, weil er kein Passwort hat. Der erste, bei der Installation angelegte User kann mittels sudo root-Rechte erlangen. Und zwar mit seinem Passwort! Es gibt keinen root-Account, der das gleiche Passwort hat. Es sei denn, man legt es selber so an.

uname
Beiträge: 12474
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Wesentliche Unterschiede zu Ubuntu

Beitrag von uname » 28.02.2014 16:40:46

Ich bin im Jahr 2005 bei Debian mit Debian Sarge eingestiegen. Das fande ich dann vor allem schon mal um einiges logischer als SuSE, welches ich damals noch neben Windows eingesetzt habe. Mit dem Ubuntu-Hype habe ich mir vor allem die Versionen 6.06 LTS bis 8.04 LTS angeschaut. Damals fand ich das sehr schön, weil ich vor allem die Schriften bzw. die Optik besser fand und auch die Installation war überhaupt kein Problem. Da ich nebenbei immer Debian (vor allem auf dem Server) hatte, fande ich die Unterschiede aber nicht so groß. Auf meinem Rechner war beides installiert und ja ich habe auch oft Ubuntu genutzt. Selbst bei Ubuntuusers war ich sehr aktiv und auch heute habe ich rein gar nichts gegen Ubuntu-Benutzer, was ich hier klarstellen möchte.
Problematisch fand ich immer die Zwischen-Releases, welche zwar Aktualität, jedoch auch Aufwand und damit Ärger brachten. Schon früh habe ich erkannt, dass wenn Ubuntu, dann maximal die LTS-Versionen für mich bzw. für andere Personen im Umkreis relevant wären. Persönlich empfehle ich wenn jemand Ubuntu installieren will immer die LTS-Versionen. Ich verstehe nicht warum die Leute nach mehr als 10 Jahren ihr Windows XP behalten wollen aber nach 6 Monaten ein vollkommen neues Linux-Release benötigen.
Während ich dann immer noch viel bei Ubuntuusers geschrieben habe bin ich langsam im Debianforum aktiver geworden und habe auch langsam Debian GNU/Linux wieder schätzen gelernt. Ich habe mit der Zeit verstanden wo die Vorteile liegen (Stichwort GNU). Ich denke Ubuntu ist immer noch eine gute Distribution und der eine oder andere hat dadurch vielleicht auch Debian zu schätzen gelernt.
In letzter Zeit habe ich mir mehr Debian basierte Systeme wie Crunchbang oder Tanglu angeschaut. Auf den ersten Blick fand ich beide Systeme toll, da sie zeigen was man aus einen Debian-Desktop rausholen kann und diese brauchen sich auch vor Ubuntu nicht verstecken. Aber am Ende habe ich eingesehen, dass es nichts besseres als Debian GNU/Linux aus den Original-Debian-Quellen gibt. Ich selbst nutze Openbox und für Bekannte installiere ich meist nach Wunsch Xfce4 oder Gnome 3. Alle Desktop-Systeme hierbei immer unter Debian Stable.

testinguser
Beiträge: 13
Registriert: 27.02.2014 15:20:00

Re: Wesentliche Unterschiede zu Ubuntu

Beitrag von testinguser » 28.02.2014 18:51:34

Ich will Debian vorerst bei Server einsetzen uns soweit funktioniert alles. Was mir bei testing aber noch nicht klar ist, wie weit ich mit ernsten Sicherheitsproblemen konfrontiert bin. Nach der Installation habe ich nun:

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ jessie main
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ jessie main
deb http://security.debian.org/ jessie/updates main
deb-src http://security.debian.org/ jessie/updates main
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ jessie-updates main
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ jessie-updates main
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ jessie-backports main
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ jessie-backports main
deb http://www.deb-multimedia.org jessie main
Wie finde ich heraus welche Version es von minidlna bei Stable gibt?

minidlna 1.1.1-dmo7 bei Jessie ist jedenfalls ein Vielfaches schneller als minidlna 1.0.21+dfsg-1ubuntu1 (Precise). Das liegt sicher an der Version und findet sich auch im Changelog, aber bis jetzt hat sich das aktuelle Minidlna auch nicht für die kommende LTS-Version 14.04 etabliert. Das ist für mich ein wesentlicher Grund Debian einzusetzen. In diesem Fall habe ich auch noch kein Lizenz-Problem entdeckt. Für andere PCs bin ich am Überlegen.

Gerade stellt sich für mich die Frage, ob ich XBMC mit Debian probieren soll. Siehe http://balintreczey.hu/blog/introducing ... om-debian/ Ganz unproblematisch dürfte es nicht sein. Vermutlich ist es ein Lizenzproblem mit ffmpeg. http://wiki.xbmc.org/index.php?title=HO ... an_Squeeze : Please note: the packages in this repository depend on packages from debian-multimedia and debian backports, so you will have to add those to your sources.list as well!

Ich blicke da nicht recht durch. Die XBMC Installation bindet nicht alle Repos ein und man muss nacharbeiten? XMBC-Buntu ist bei der Installation mehrfach abgestürzt, kann aber ein Hardware-Problem sein, es könnte die Netzwerkkarte ein Problem haben, da sie nur ein Zeit lang funktioniert und dann alles unter Ubuntu einfriert.

Mir ist noch nicht klar, was ich für ein XBMC herunterladen muss, um es mit USB-Stick zu installieren.

uname
Beiträge: 12474
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Wesentliche Unterschiede zu Ubuntu

Beitrag von uname » 28.02.2014 21:34:32


testinguser
Beiträge: 13
Registriert: 27.02.2014 15:20:00

Re: Wesentliche Unterschiede zu Ubuntu

Beitrag von testinguser » 28.02.2014 21:53:58


uname
Beiträge: 12474
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Wesentliche Unterschiede zu Ubuntu

Beitrag von uname » 28.02.2014 21:57:21

Wei es das Paket nur in Wheezy und Sid gibt, siehe Debianminidlna. Schau dir die Abhängigkeiten an und installiere entweder aus Wheezy oder aus Sid.

testinguser
Beiträge: 13
Registriert: 27.02.2014 15:20:00

Re: Wesentliche Unterschiede zu Ubuntu

Beitrag von testinguser » 28.02.2014 22:31:30

Ich habe mein Paket von:

Code: Alles auswählen

deb http://www.deb-multimedia.org jessie main
Hätte ich mir das besser von wo anders geholt. Siehe auch einige Postings davor mit den installierten Repos. Bei diesem Rechner geht es nur um ein halbwegs aktuelles Minidlna. Das aus stable ist mir jedenfalls zu alt.

Antworten