Wesentliche Unterschiede zu Ubuntu

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
testinguser
Beiträge: 13
Registriert: 27.02.2014 15:20:00

Wesentliche Unterschiede zu Ubuntu

Beitrag von testinguser » 27.02.2014 15:40:25

Ich kenne mich mit Ubuntu ein wenig aus. Was sind die wesentlichen Unterschiede zwischen Testing und Ubuntu? Gerne sehe ich mir auch einen Link dazu an. Meine Überlegung zu Debian zu wechseln ist, dass bestimmte Pakete bei Ubuntu von Debian übernommen werden. Da scheint es, dass ich bei Debian Testing aktueller bin? Normalerweise laufe ich nicht den neuesten Paketen nach, aber manchmal geht es nicht anders.

Der versteckte Root-User bei Ubuntu ist mir klar, den kann man aber leicht mit passwd aktivieren.

Radfahrer

Re: Wesentliche Unterschied zu Ubuntu

Beitrag von Radfahrer » 27.02.2014 15:52:16

Debian ist ein richtiges Betriebsystem. :twisted:

Im Ernst, Debian ist halt die Mutter. Alles, was Ubuntu kann, kann Debian schon lange. Außerdem ist es eine freie Distribution und keine kommerzielle wie Ubuntu, das obendrein versucht, sich immer vom Rest der Linuxwelt abzugrenzen. Außerdem ist die Firmenpolitik von Canonical.... naja.

Aber das einzige, was dir eine richtigen Eindruck vermitteln kann: Probiere es aus.
Um mit Testing klar zu kommen, solltest du dich allerdings schon etwas auskennen. Zwar läuft es im Allgemeinen ohne Probleme aber es kann immer mal was passieren. Und dann heißt es eben, das System wieder zu reparieren. Und nein, einfach neu installieren gilt nicht!

dirk11
Beiträge: 2842
Registriert: 02.07.2013 11:47:01

Re: Wesentliche Unterschied zu Ubuntu

Beitrag von dirk11 » 27.02.2014 15:54:35

Radfahrer hat geschrieben:Alles, was Ubuntu kann, kann Debian schon lange.
Das wäre mal ein Traum ... stimmt aber leider nicht.

Benutzeravatar
Dogge
Beiträge: 1899
Registriert: 13.09.2010 11:07:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Wesentliche Unterschiede zu Ubuntu

Beitrag von Dogge » 27.02.2014 15:57:26

Es ist lange her, dass ich mein letztes Ubuntu genutzt habe. Ich weiß jetzt so spontan nicht, was du meinst. Was kann denn Debian nicht?
Debian Testing + Gnome | Linux-Anfänger seit 04/2003
http://files.mdosch.de/2014-07/0xE13D657D.asc

dirk11
Beiträge: 2842
Registriert: 02.07.2013 11:47:01

Re: Wesentliche Unterschiede zu Ubuntu

Beitrag von dirk11 » 27.02.2014 16:15:17

Es fehlen teilweise komplette Pakete, andere laufen von Ubuntu einfach besser, weil sie neuer/fehlerbereinigter sind. Ich müsste jetzt aktuell nachschauen, aber mindestens xfc4 eyes-plugin habe ich mir von Ubuntu geholt, weil es das aus irgendeinem dusseligen Grund in Wheezy nicht gibt.

testinguser
Beiträge: 13
Registriert: 27.02.2014 15:20:00

Re: Wesentliche Unterschiede zu Ubuntu

Beitrag von testinguser » 27.02.2014 16:27:06

Also bei mir läuft Debian und Ubuntu bereits testweise als duales System. Ich bin gerade dabei minidlna auszuprobieren und da dürfte Debian aktueller sein als das kommende Trusty. Ich bin schon neugierig, wenn minidlna fertig konfiguriert und die DB aktualisert ist, wie meine DLNA-Clients zufrieden sind.

Ich wollte jetzt gar nicht eine Diskussion lostreten, was besser ist. Zumindest ist es anders ;-) Und ja, Ubuntu gefällt mir von der neuen Philosophie nicht so. Ich habe aber das Gefühl, dass es mit Ubuntu bei neuer Hardware etwas leichter ist. Letztlich kam mir eine Onboard-NIC unter, die Precise einfach installiert hat, bei Debian musste ich die Treiber separat installieren. Ok, ist ein Lizenproblem, aber da bin ich nicht ganz so kritisch wie bei Debian üblich. Problem bei mir ist, dass ab und zu neue Hardware dazu kommt und ich will nicht unterschiedliche Distris warten.

Meine Frage bezog sich mehr auf so Dinge, wie Ubuntu akzeptiert nach der Installation kein "su -", sondern will alles per sudo erledigt haben. Gibt es da noch wichitge Dinge, zB bei der Paketverwaltung oder sonst wo, das essentiell ist und bei dem man sonst ansteht, wenn man das nicht kennt. Der Unterschied zu Opensuse ist ja deutlich größer als zu Ubuntu. Bis jetzt bin ich noch nicht angestanden, aber das könnte ja bald kommen.

Wie wäre die Alternative bei Debian zu Xubuntu? Klar, man kann XFCE installieren. Zwischen Opensuse und Ubuntu und Xubuntu merke ich aber deutliche Unterschiede nach der Installation (und nur Xubuntu gefällt mir bis jetzt, Debian kenne ich da noch nicht). Man kann danach zwar wieder anpassen, ist aber lästig. Ich will zB bei Thunar den Werkzeuglistenstil und will den Pfad mit der Maus markieren können um den Pfad dann in eine Konsole einzufügen. Das ist essentiell. Bei Opensuse schaffe ich das nicht. Kann da zufällig wer für Debian eine Aussage machen?

cronoik
Beiträge: 2049
Registriert: 18.03.2012 21:13:42
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Wesentliche Unterschiede zu Ubuntu

Beitrag von cronoik » 27.02.2014 16:43:34

dirk11 hat geschrieben:.... weil es das aus irgendeinem dusseligen Grund in Wheezy nicht gibt.
Debian Bugreport407380 Kein dusseliger Grund. Es kümmert sich einfach keiner darum. Es wäre auch schön wenn du mal ein bisschen freundlicher Schreiben könntest.
testinguser hat geschrieben: Ich will zB bei Thunar den Werkzeuglistenstil und will den Pfad mit der Maus markieren können um den Pfad dann in eine Konsole einzufügen. Das ist essentiell. Bei Opensuse schaffe ich das nicht. Kann da zufällig wer für Debian eine Aussage machen?
Dann solltest du um Debian lieber einen Umweg machen. Debian setzt auf Eigenverantwortung.
Hilf mit unser Wiki zu verbessern!

uname
Beiträge: 12474
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Wesentliche Unterschiede zu Ubuntu

Beitrag von uname » 27.02.2014 16:49:47

Um die Unterschiede abzukürzen möchte ich anführen, dass sich Debian mit vollem Namen berechtigterweise Debian GNU/Linux nennt. Hierzu gehört es eben auf gewisse Dinge zu verzichten. Dass das nicht jedem Anwender gefällt ist mir und dem Rest der Debian-Community vollkommen egal. Zudem gibt es auch Installations-Medien mit nichtfreien Treibern oder wer es mag bekommt auch seinen Firefox oder Flash irgendwie installiert. Dass Debian zudem in der Stable-Version ziemlich alt ist liegt daran, dass das Ziel eher der Server und weniger der Desktop ist. Aber hierfür gibt es ja Debian Testing/Sid.

Ich habe letztens ein System mit Debian GNU/Linux von einer Netinstall mit nichtfreier-Software installiert. Das geht bestimmt genauso einfach wie eine Ubuntu-Installation. Selbst die Video-Codecs waren ohne irgendeine Rückfrage bereits installiert. Gut, der Rechner war auch schon etwas älter.

Wenn du einen Kompromiss zwischen Debian GNU/Linux und Ubuntu suchst (natürlich Richtung Debian) kannst du dir mal Tanglu (http://tanglu.org) anschauen. Dort hast du eine Art Debian Testing/Sid ähnlich aktuell den Ubuntu-Zwischenreleases (Nicht-LTS) natürlich mit dem Zwang alle 6 Monate dist-upzugraden. Ich setze lieber Debian GNU/Linux Wheezy/Stable auf dem Desktop ein. Schön alt, wenig Aufwand und sehr stabil. Und mit etwas Erfahrung sollte selbst Debian Testing (aktuell Jessie) kein Problem sein.

Radfahrer

Re: Wesentliche Unterschiede zu Ubuntu

Beitrag von Radfahrer » 27.02.2014 17:14:24

cronoik hat geschrieben:Es wäre auch schön wenn du mal ein bisschen freundlicher Schreiben könntest.
Ich kann mir nicht helfen aber irgendwie erinnert mich diese "freundliche Art" an jemanden, der hier früher mal aktiv war.
Sockenpuppe? :mrgreen:

dirk11
Beiträge: 2842
Registriert: 02.07.2013 11:47:01

Re: Wesentliche Unterschiede zu Ubuntu

Beitrag von dirk11 » 27.02.2014 17:20:58

cronoik hat geschrieben:
dirk11 hat geschrieben:.... weil es das aus irgendeinem dusseligen Grund in Wheezy nicht gibt.
Debian Bugreport407380 Kein dusseliger Grund. Es kümmert sich einfach keiner darum. Es wäre auch schön wenn du mal ein bisschen freundlicher Schreiben könntest.
Nein. Ich schreibe "freundlich" genug, ich muss hier niemandes Stiefel lecken. Es obliegt immer noch meiner Meinungsfreiheit, einen Grund als "dusselig" zu bezeichnen. Wenn dir das nicht "freundlich" genug ist, überlese es einfach.
Zuletzt geändert von dirk11 am 27.02.2014 17:32:58, insgesamt 1-mal geändert.

dirk11
Beiträge: 2842
Registriert: 02.07.2013 11:47:01

Re: Wesentliche Unterschiede zu Ubuntu

Beitrag von dirk11 » 27.02.2014 17:21:47

Radfahrer hat geschrieben:[Ich kann mir nicht helfen aber irgendwie erinnert mich diese "freundliche Art" an jemanden, der hier früher mal aktiv war.
Sockenpuppe? :mrgreen:
Falls du mich meinst: ganz sicher nicht, ich war hier noch nie unter anderem Namen angemeldet und habe das auch nicht nötig.

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Wesentliche Unterschiede zu Ubuntu

Beitrag von Patsche » 27.02.2014 19:21:38

Aber es sei wichtig zu erwähnen, dass dieses Prog nur einen Unterhaltungswert hat und nun nicht wirklich dramatisch ist, wenn es mal kurze Zeit fehlt :D

dirk11
Beiträge: 2842
Registriert: 02.07.2013 11:47:01

Re: Wesentliche Unterschiede zu Ubuntu

Beitrag von dirk11 » 27.02.2014 19:35:08

Das stimmt 8)

Benutzeravatar
pil
Beiträge: 629
Registriert: 30.04.2002 15:47:27

Re: Wesentliche Unterschiede zu Ubuntu

Beitrag von pil » 27.02.2014 20:37:46

Hmm, Ubuntu ist ein kommerzielles Erzeugnis, dem es ums Geld geht, sonst würde es nicht nötig haben, Userdaten per default zu sammeln und mit der Werbeindustrie Verträge abzuschließen.

Mozilla ist auch schon so weit, und will den Usern Werbung unterjubeln.

Das darf und kann man alles benutzen, aber ob man es mag, ist eine andere Frage.
Für mich ist das der wesentliche Unterschied.

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Wesentliche Unterschiede zu Ubuntu

Beitrag von Patsche » 27.02.2014 20:53:04

pil hat geschrieben:Mozilla ist auch schon so weit, und will den Usern Werbung unterjubeln.
Aber diese Werbung, die sie da einbauen wollen, ist dezent und fair- Des Weiteren werden nur leere Tabs in der Übersicht mit Beispielseiten gefüllt, wenn du noch keine Lesezeichen hast. Ansonsten bekommst du von der Werbung nichts mit.

Solange Werbung nicht aufdringlich und an den richtigen Stellen plaziert wird, habe ich nichts gegen Werbung. Es wird von Webseitenbetreiber aber dermassen übertrieben, dass man sich genötigt sieht einen Addblocker zu installieren. Aber ich will nicht abschweifen ;)

Ubuntu ist und bleibt ein kommerzielles Betriebssystem, welches die Vorteile der Open-Source-Welt aufgreift, um dann daraus ein 2. Kachelsystem in Apfeloptik herzustellen ;) und zuviele Insellösungen fabriziert, aber das wurde ja nicht gefragt.

Man muss hier und dort ein paar Stellschrauben mehr drehen. Nehmen wir mal das Beispiel mit Sambafreigaben. Bei Debian musst du Benutzer manuell zur Gruppe "sambashare" hinzufügen, wenn ein User Freigaben machen darf. Bei Ubuntu geschah das damals automatisch, wenn man eine Freigabe machen wollte. Das ist aber kein Nachteil Debians, sonder ich sehe es eher als Vorteil, da man feinere Justierungen vornehmen kann.

Der grösste Unterschied ist aber: Stabilität :D

dirk11
Beiträge: 2842
Registriert: 02.07.2013 11:47:01

Re: Wesentliche Unterschiede zu Ubuntu

Beitrag von dirk11 » 27.02.2014 21:06:05

Patsche hat geschrieben:
pil hat geschrieben:Mozilla ist auch schon so weit, und will den Usern Werbung unterjubeln.
Aber diese Werbung, die sie da einbauen wollen, ist dezent und fair- Des Weiteren werden nur leere Tabs in der Übersicht mit Beispielseiten gefüllt, wenn du noch keine Lesezeichen hast. Ansonsten bekommst du von der Werbung nichts mit.
Nein, das ist nicht "fair", denn es kostet, und zwar Download-Volumen. Das mag so lange noch kein Problem sein, wie es Flat-Rates gibt, aber sobald jemand keine Flatrate hat (z.B. mobil), dann kostet es denjenigen Traffic und damit letztlich Geld für Dinge, die er nicht will und nicht aktiv ausgewählt hat. Wenn Mozilla oder wer auch immer mir also regelmäßig für das Pushen der Reklame einen entsprechenden Obulus überweist, ist mir das egal. So lange sie das nicht machen, haben sie das zu unterlassen!

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Wesentliche Unterschiede zu Ubuntu

Beitrag von Patsche » 27.02.2014 21:27:08

Wer Firefox Mobil nutzt ist selber Schuld ;D Das macht Opera besser mit ihren Serverkompressionen. Außerdem kannst du doch einstellen, was dir für eine Seite in neuem Tab angezeigt werden soll. Es ist nur per default so eingestellt. Mozilla braucht eben auch Geld um weiter zu entwickeln. Man will ja schließlich mit Chrome mithalten ^^
Aber mal im Ernst: Diese Werbung, die dort einfließen soll in den nächsten Versionen, ist doch weg, sobald man eigene Lesezeichen hat. Wenn sie die Werbung nicht machen, dann werden deine Tabs dort angezeigt. Es ist schlichte Werbung ohne Bild-Wechsel und geblinke ;)

dirk11
Beiträge: 2842
Registriert: 02.07.2013 11:47:01

Re: Wesentliche Unterschiede zu Ubuntu

Beitrag von dirk11 » 27.02.2014 21:46:35

Patsche hat geschrieben:Wer Firefox Mobil nutzt ist selber Schuld ;D
Es geht nicht um "mobil". Es soll gerüchteweise Menschen geben (ich zähle da glücklicherweise nicht zu), die in der Diaspora leben und nur LTE haben.
Es ist nur per default so eingestellt.
Ja, und das fällt in meinen Augen schon unter Diebstahl.
Mozilla braucht eben auch Geld um weiter zu entwickeln.
Wenn ich so einen Unfug schon lese. Mozilla hat Geld im dreistelligen Millionen-Umfang. Sollen sie sich halt auf ihre Wurzeln konzentrieren und einen schlanken, schnellen, guten Spitzen-Browser machen. Also das, was man immer schon darunter verstanden hat, nicht das lahme Monster, was man jetzt bekommt. Und nicht ihr Geld in noch ein überflüssiges Smartfon-Betrübssystem werfen, was sowieso keiner braucht und keiner will.

uname
Beiträge: 12474
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Wesentliche Unterschiede zu Ubuntu

Beitrag von uname » 27.02.2014 21:52:22

Irgendwie am Thema vorbei. Zudem gibt es auch Open-Source-Alternativen, die vielleicht besser sind.

dirk11
Beiträge: 2842
Registriert: 02.07.2013 11:47:01

Re: Wesentliche Unterschiede zu Ubuntu

Beitrag von dirk11 » 27.02.2014 22:02:29

Welche? Nenne mir einen Browser, welcher "leichter" in Form von ressourcenschonender und _schneller_ als Iceweasel ist und der die wichtigsten Addons wie AdblockPlus zulässt/hat und als Deb vorhanden ist, dann habe ich einen neuen zum Ausprobieren.

Radfahrer

Re: Wesentliche Unterschiede zu Ubuntu

Beitrag von Radfahrer » 27.02.2014 22:05:03

dirk11 hat geschrieben: Wenn Mozilla oder wer auch immer mir also regelmäßig für das Pushen der Reklame einen entsprechenden Obulus überweist, ist mir das egal. So lange sie das nicht machen, haben sie das zu unterlassen!
Das könnte die doch dann einfach mit dem Obulus verrechnen, den du ihnen jedes mal fairerweiser überweist, wenn du den Browser nutzt. :wink:

testinguser
Beiträge: 13
Registriert: 27.02.2014 15:20:00

Re: Wesentliche Unterschiede zu Ubuntu

Beitrag von testinguser » 27.02.2014 22:09:46

Der Thread geht in eine Richtung, die ich nicht beabsichtigte, aber ich verwende sowieso kein X ;-)

jkoerner

Re: Wesentliche Unterschiede zu Ubuntu

Beitrag von jkoerner » 27.02.2014 22:31:14

Ich benutze Debian seit 2002 mit veränderten Benutzereinstellungen. Seit einigen Jahren aber nur noch testing, mit einigen Ausnahmen die in Richtung experimental tendieren, z.B. iceweasel oder irgendwelchem Zeug, daß mir für die Sicherheit im Netz äußerst wichtig erscheint.
Ich habe, womöglich auch durch meine Erfahrung bei irgendwelchen „Klemmern“, immer ein benutzbares System am Start gehabt und konnte so meine (selbst entwickelte) Firmensoftware jeden Tag benutzen.

Auf dem System meiner Frau hatte ich versuchsweise *buntu installiert, habe das aber nach einiger Zeit geändert und Debian testing — übrigens aus einem laufenden *buntu umgewandelt — auch hier am Laufen.

Da ich mit Debian einigermaßen vertraut bin und es seit 10+ Jahren einsetze kann ich es uneingeschränkt empfehlen. In Verbindung mit diesem Forum und ein bisschen Übung, daß eins plus eins zwei und nicht elf ergibt, stellt Rechnerbenutzung keine unlösbares Problem mehr dar.

schorschruffneck
Beiträge: 174
Registriert: 29.04.2012 22:55:06

------------------------------------------------------------

Beitrag von schorschruffneck » 27.02.2014 22:50:58

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zuletzt geändert von schorschruffneck am 06.06.2014 10:47:28, insgesamt 1-mal geändert.

testinguser
Beiträge: 13
Registriert: 27.02.2014 15:20:00

Re: Wesentliche Unterschiede zu Ubuntu

Beitrag von testinguser » 27.02.2014 23:13:17

dass es ein wirkliches "su" statt des "sudo" gibt
Jetzt klärt mich bitte eventuell über ein Falschwissen auf. Eines der 1. Dinge nach der Installation bei Ubuntu ist bei mir ein "sudo passwd root" und danach funktioniert su. Wenn unter Ubuntu nur sudo möglich wäre, hätte ich mich schon längst verabschiedet.

Antworten