Rechner hängt bei Suspend..
Rechner hängt bei Suspend..
ok, zugegeben, das ist keine besonders spezifische Beschreibung, aber wie komme ich dem Fehler genauer auf die Spur, wenn meine Kiste (Thinkpad x230, Wheezy mit KDE) sich beim Suspend aufhängt? Ich sehe dann nur einen eingefrorenen grauen Cursor links oben auf einem dunklen Bildschirm. Ich denke, das ist seit dem letzten dist-upgrade vor zwei Tagen so.
Hier mal das Ende der pm-suspend.log:
http://nopaste.debianforum.de/37676
Hier mal das Ende der pm-suspend.log:
http://nopaste.debianforum.de/37676
Re: Rechner hängt bei Suspend..
Nochmal genauer:
Sehr viel kann ich in dem log nicht erkennen. Kann es damit zusammenhängen? (Die Netzwerkkarte machte von Anfang an Probleme und verhinderte auch manchmal den Shutdown):
Sehr viel kann ich in dem log nicht erkennen. Kann es damit zusammenhängen? (Die Netzwerkkarte machte von Anfang an Probleme und verhinderte auch manchmal den Shutdown):
Code: Alles auswählen
Running hook /usr/lib/pm-utils/sleep.d/55NetworkManager suspend suspend:
Having NetworkManager put all interaces to sleep...Failed.
/usr/lib/pm-utils/sleep.d/55NetworkManager suspend suspend: success.
Re: Rechner hängt bei Suspend..
Terminal, dann
Sollte dir zeigen welches Kernelmodul die problematische Netzwerkkarte benutzt.
entladet es. Wenn's jetzt geht has du das Problem identifiziert, wenn nicht musst du weiter suchen
Code: Alles auswählen
$ dmesg | grep -i eth
Code: Alles auswählen
# modprobe -r <modul>
Debian Wheezy, Openbox, A64 3000+, HD 6450
Re: Rechner hängt bei Suspend..
Danke - leider wars das wohl nicht (hier das Modul e1000e) - Suspend stürzt auch weiterhin ab. Wie kann ich weitersuchen?
Re: Rechner hängt bei Suspend..
Braucht suspend (to-disk) nicht swap-space?Swap: 0 0 0
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
- Patsche
- Beiträge: 3263
- Registriert: 21.06.2013 01:47:54
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: /home/10001101001
Re: Rechner hängt bei Suspend..
Soweit ich weiß nicht, da die Session ja auf die Festplatte geschrieben wird. Anders sieht es bei Suspend-to-RAM aus, da wird es auf jedenfall besser sein, eine Swap-Partition zu haben. Falls das nicht stimmt, bitte ich um Berichtigung.rendegast hat geschrieben:Braucht suspend (to-disk) nicht swap-space?
Re: Rechner hängt bei Suspend..
Jup, danke, da war ein Problem mit dem Swap (UUID verändert durch Installation auf zweiter Partition), aber daran lag es aber nicht.
Ich habe inzwischen den Übeltäter gefunden. Der letzte Eintrag im syslog vor dem Absturz bezieht sich auf die SD-Karte im Kartenleser:
Und tatsächlich, wenn ich diese Karte vorher umounte, klappts mit dem Suspend. (komisch - das ist schon das zweite merkwürdige Problem mit SD-Karten in diesem Kartenleser in letzter Zeit). Woran kann das denn liegen? Und wie könnte ich das automatisieren? Gibt es ein Skript, das für Suspend (to-Ram, to-disk) abgearbeitet wird, in das ich das umount eintragen könnte? Sollte das nicht sowieso passieren?
P.S. Ich dachte immer, daß Suspend-to-Disk den Speicher in den Swap schreibt, weswegen der Swap dann so groß wie der RAM sein sollte. Bitte auch um Aufklärung![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Ich habe inzwischen den Übeltäter gefunden. Der letzte Eintrag im syslog vor dem Absturz bezieht sich auf die SD-Karte im Kartenleser:
Code: Alles auswählen
Feb 26 12:43:21 rechnername kernel: [ 1089.257171] mmc0: card aaaa removed
P.S. Ich dachte immer, daß Suspend-to-Disk den Speicher in den Swap schreibt, weswegen der Swap dann so groß wie der RAM sein sollte. Bitte auch um Aufklärung
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Re: Rechner hängt bei Suspend..
Ok, falsch - das geht auch nicht immer. Auch nach dem umount der SD-Karte weigert sich das System gerade, in Suspend zu gehen, bzw. wacht sofort wieder auf.
Da es aber wenigsstens nicht mehr abstürzt, gibt es in dmesg mehr Fehlermeldungen:
http://nopaste.debianforum.de/37682
Hier die, wie mir scheint, relevanten Teile:
Lese ich das richtig, daß sowohl die Netzwerkkarte (Device 0000:00:19.0, Kernelmodul e1000e) als auch die SD-Karte (mmc0) an dem Problem beteiligt sind?
Da es aber wenigsstens nicht mehr abstürzt, gibt es in dmesg mehr Fehlermeldungen:
http://nopaste.debianforum.de/37682
Hier die, wie mir scheint, relevanten Teile:
Code: Alles auswählen
[12382.555769] wlan0: deauthenticating from a4:b1:e9:55:21:63 by local choice (reason=3)
[...]
[12383.624757] PM: Preparing system for mem sleep
[12383.808303] mmc0: card aaaa removed
[12383.810047] Freezing user space processes ... (elapsed 0.01 seconds) done.
[12383.824120] Freezing remaining freezable tasks ... (elapsed 0.01 seconds) done.
[12383.840091] PM: Entering mem sleep
[12383.840145] Suspending console(s) (use no_console_suspend to debug)
[12383.965596] sd 0:0:0:0: [sda] Synchronizing SCSI cache
[12383.967621] sd 0:0:0:0: [sda] Stopping disk
[12384.203404] i915 0000:00:02.0: power state changed by ACPI to D3
[12384.930826] pci_pm_suspend(): e1000_suspend+0x0/0x3f [e1000e] returns -2
[12384.930830] pm_op(): pci_pm_suspend+0x0/0xf5 returns -2
[12384.930839] PM: Device 0000:00:19.0 failed to suspend async: error -2
[12384.930871] PM: Some devices failed to suspend
[12384.930930] i915 0000:00:02.0: power state changed by ACPI to D0
[...]
[12385.871322] PM: resume of devices complete after 942.217 msecs
[12385.871494] PM: Finishing wakeup.
[12385.871495] Restarting tasks ... done.
[12385.877327] video LNXVIDEO:00: Restoring backlight state
[12386.039631] ADDRCONF(NETDEV_UP): usb0: link is not ready
[12386.041756] iwlwifi 0000:03:00.0: L1 Enabled; Disabling L0S
[12386.048629] iwlwifi 0000:03:00.0: Radio type=0x1-0x2-0x0
[12386.079901] mmc0: new ultra high speed SDHC card at address aaaa
[12386.080021] mmcblk0: mmc0:aaaa SE32G 29.7 GiB
[12386.088787] mmcblk0: p1
[12386.177884] ADDRCONF(NETDEV_UP): wlan0: link is not ready
[12386.447723] EXT2-fs (mmcblk0p1): warning: mounting unchecked fs, running e2fsck is recommended
[12392.654663] wlan0: authenticate with a4:b1:e9:55:21:63 (try 1)
[12392.657565] wlan0: authenticated
[12392.658123] wlan0: associate with a4:b1:e9:55:21:63 (try 1)
[12392.661709] wlan0: RX AssocResp from a4:b1:e9:55:21:63 (capab=0x411 status=0 aid=2)
[12392.661716] wlan0: associated
[12392.675500] ADDRCONF(NETDEV_CHANGE): wlan0: link becomes ready
[12402.876194] wlan0: no IPv6 routers present
[12651.083447] iwlwifi 0000:03:00.0: Tx aggregation enabled on ra = a4:b1:e9:55:21:63 tid = 0
[13538.484965] wlan0: deauthenticating from a4:b1:e9:55:21:63 by local choice (reason=3)
[13538.564665] cfg80211: Calling CRDA to update world regulatory domain
[13538.573452] cfg80211: World regulatory domain updated:
[13538.573458] cfg80211: (start_freq - end_freq @ bandwidth), (max_antenna_gain, max_eirp)
[13538.573463] cfg80211: (2402000 KHz - 2472000 KHz @ 40000 KHz), (300 mBi, 2000 mBm)
[13538.573468] cfg80211: (2457000 KHz - 2482000 KHz @ 20000 KHz), (300 mBi, 2000 mBm)
[13538.573472] cfg80211: (2474000 KHz - 2494000 KHz @ 20000 KHz), (300 mBi, 2000 mBm)
[13538.573476] cfg80211: (5170000 KHz - 5250000 KHz @ 40000 KHz), (300 mBi, 2000 mBm)
[13538.573480] cfg80211: (5735000 KHz - 5835000 KHz @ 40000 KHz), (300 mBi, 2000 mBm)
[13539.546242] PM: Syncing filesystems ... done.
[13539.549612] PM: Preparing system for mem sleep
[13539.657071] thinkpad_acpi: unknown possible thermal alarm or keyboard event received
[13539.657077] thinkpad_acpi: unhandled HKEY event 0x6040
[13539.657079] thinkpad_acpi: please report the conditions when this event happened to ibm-acpi-devel@lists.sourceforge.net
[13539.657511] thinkpad_acpi: EC reports that Thermal Table has changed
[13539.776901] mmc0: card aaaa removed
[13774.886315] INFO: task mmcqd/0:5506 blocked for more than 120 seconds.
[13774.886320] "echo 0 > /proc/sys/kernel/hung_task_timeout_secs" disables this message.
[13774.886323] mmcqd/0 D ffff88011e253780 0 5506 2 0x00000000
[13774.886326] ffff8800bbb4afa0 0000000000000046 0000000000000000 ffff880119b680c0
[13774.886329] 0000000000013780 ffff8800a1c01fd8 ffff8800a1c01fd8 ffff8800bbb4afa0
[13774.886331] 0000000000000000 0000000181071011 0000000000000246 ffff880117f25000
[13774.886334] Call Trace:
[Das Aufhängen dieses mmcqd wiederholt sich dann mehrmals]
Re: Rechner hängt bei Suspend..
Gibt es ein Skript, das für Suspend (to-Ram, to-disk) abgearbeitet wird, in das ich das umount eintragen könnte? Sollte das nicht sowieso passieren?
![Debian](/pics/debianpackage.png)
![Debian](/pics/debianpackage.png)
geben Möglichkeiten für solche Aktionen umount/mount, Entladen/Laden, kill/restart.
(Es kann auch festgelegt werden, welcher swap (von mehreren) benutzt werden soll)Ich dachte immer, daß Suspend-to-Disk den Speicher in den Swap schreibt, weswegen der Swap dann so groß wie der RAM sein sollte. Bitte auch um Aufklärung
Code: Alles auswählen
# cat /etc/uswsusp.conf
# /etc/uswsusp.conf(5) -- Configuration file for s2disk/s2both
resume device = /dev/sda6
splash = y
compress = y
...
Ist der Cache durch zBsp. backup von komprimierten oder verschlüsselten Daten angefüllt, dann halt nicht.
google "linux cache flush":
Code: Alles auswählen
sync; echo [1|2|3] > /proc/sys/vm/drop_caches
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")