Boot-DVD Prob.PowerPC
Boot-DVD Prob.PowerPC
Hallo, ich bin ein absoluter Linux-newbie und möchte gerne auf meinem alten PowerPC Debian installieren. Leider klappt es nicht..
Der Rechner: Apple Powerbook Aluminium 12", 1,33 GHz (PowerBook6,4)
Distribution: debian-7.2.0-powerpc-DVD-1.iso
Die .iso-Datei mit Roxio Toast Titanium auf eine DVD-RW gebrannt.
DVD ist auf dem Installationsrechner unter MacOS lesefähig.
Beim Hochfahren c-Taste gedrückt (und nicht losgelassen).
Nix passiert: Ordner-Bildchen wechselt mit einem Fragezeichen ab.
MacOS fährt alternativ hoch.
Im Netz bin ich wohl der Einzige der das Problem hat.
Der Rechner: Apple Powerbook Aluminium 12", 1,33 GHz (PowerBook6,4)
Distribution: debian-7.2.0-powerpc-DVD-1.iso
Die .iso-Datei mit Roxio Toast Titanium auf eine DVD-RW gebrannt.
DVD ist auf dem Installationsrechner unter MacOS lesefähig.
Beim Hochfahren c-Taste gedrückt (und nicht losgelassen).
Nix passiert: Ordner-Bildchen wechselt mit einem Fragezeichen ab.
MacOS fährt alternativ hoch.
Im Netz bin ich wohl der Einzige der das Problem hat.
Zuletzt geändert von Wallee am 24.02.2014 11:03:45, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Boot-DVD Prob.PowerPC
Taste gedrückt halten?Beim Hochfahren c-Taste gedrückt.
Weiterhin aus wiki.ubuntuusers.de:
Andere CD booten mit Deinem Vorgehen?Manchmal kann das Problem auftreten, dass ein Drücken der C -Taste nicht zum Booten der CD führt. Dagegen hilft es, die Software-Restore-DVD einzulegen, nach dem Startton C zu drücken und sobald das Apple-Logo erscheint sofort ⌘ + V zu drücken.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: Boot-DVD Prob.PowerPC
c-Taste habe ich natürlich nicht losgelassen (sonst würde ja auch nicht das Icon mit dem wechselnden Fragezeichen kommen).
Eine MacOS DVD habe ich leider nicht mehr. Das scheint aber auch nicht zwingend notwendig zu sein, da der Installer die Platte sowieso platt macht.
Was meinst du mit "andere CD booten"? Eine andere Distri. verwenden, anderen Rohling benutzen oder MacOS?
Eine MacOS DVD habe ich leider nicht mehr. Das scheint aber auch nicht zwingend notwendig zu sein, da der Installer die Platte sowieso platt macht.
Was meinst du mit "andere CD booten"? Eine andere Distri. verwenden, anderen Rohling benutzen oder MacOS?
-
- Beiträge: 3800
- Registriert: 26.02.2009 14:35:56
Re: Boot-DVD Prob.PowerPC
irgend eine Live-CD um zu sehen, ob das Booten ansicht von CD funktioniert.
Re: Boot-DVD Prob.PowerPC
So, ich habe "ubuntu-12.04-desktop-powerpc.iso" runtergeladen, auf eine CD-RW gebrannt und beim Hochfahren die c-Taste gedrückt: Nix. Wechselndes Ordnerzeichen mit Fragezeichen, nach einer Weile reguläres hochfahren.
Was kann ich jetzt tun?
Was kann ich jetzt tun?
Re: Boot-DVD Prob.PowerPC
Und andere CD, von denen Du weist daß sie mal in dem Gerät gebootet haben?
Ist das CD als Bootmedium vielleicht generell nicht zugelassen?
Die checksumme der erstellten CD ist korrekt?
und/oder stimmt mit dem heruntergeladenen Image überein?
(In mehreren Laufwerken)
auch ausprobiert?rendegast hat geschrieben:und sobald das Apple-Logo erscheint sofort ⌘ + V zu drücken.
Ist das CD als Bootmedium vielleicht generell nicht zugelassen?
Die checksumme der erstellten CD ist korrekt?
und/oder stimmt mit dem heruntergeladenen Image überein?
(In mehreren Laufwerken)
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: Boot-DVD Prob.PowerPC
Ich habe schon ewig keine MacOS boot-CD mehr in den Rechner geschoben, aber "damals" klappte es. Eine andere CD zum Booten haben ich leider nicht.
Wenn ⌘ + V gedrückt, dann gibt er mir den gesamten boot-Vorgang textuell aus.
CDs als boot-Medium sind wohl geeignet. Zumindest haben das schon viele gemacht.
Die checksum habe ich nicht überprüft. Aber die ISO-Datei lässt sich auf dem Zielrechner öffnen und lesen. Die Info sagt mir das die Datei die exakte Grösse besitzt.
Wenn ⌘ + V gedrückt, dann gibt er mir den gesamten boot-Vorgang textuell aus.
CDs als boot-Medium sind wohl geeignet. Zumindest haben das schon viele gemacht.
Die checksum habe ich nicht überprüft. Aber die ISO-Datei lässt sich auf dem Zielrechner öffnen und lesen. Die Info sagt mir das die Datei die exakte Grösse besitzt.
Re: Boot-DVD Prob.PowerPC
Hat sich vielleicht die Firmware irgendwie verschluckt? Dann könnte ein PRAM- [1] und/oder PMU-Reset [2] helfen. Mir ist so etwas 2 Mal passiert: das erste Mal hat es sich durch den Reset lösen lassen, beim zweiten Mal war es allerdings ein defektes optisches Laufwerk (und nebenbei habe ich festgestellt, dass das Laufwerk eine bestimmte Sorte Rohlinge nicht liest)
[1] http://www.ehow.com/how_5760413_reset-p ... rbook.html
[2] http://support.apple.com/kb/ht1431
[1] http://www.ehow.com/how_5760413_reset-p ... rbook.html
[2] http://support.apple.com/kb/ht1431
Open Firmware Befehle weg
Danke für die Antwort.
Ich habe ein PRAM und PMU-Reset durchgeführt, leider ohne Ergebnis.
Ich habe nun versucht über Open Firmware ein paar Infos zu erhalten. Ich muss noch erwähnen, das ich heute zum ersten Mal OF sehe und ein Newbie bin.
Wenn ich "devalias" eingebe, dann erhalte ich eine Liste mit Aliasen und Pfade. Darunter ist eines das so aussieht:
cd /pci@2000000/mac-io@17/ata-3@20000/disk@0
Das ist wohl das CD-Laufwerk mit einer Adresse. Theoretisch sollte mit "boot cd" der Rechner von CD gestartet werden. Stattdessen erhalte ich "LOAD-SIZE is too small". Diese Ausgabe verstehe ich (noch) nicht.
Wenn ich "dev / ls" eingebe, dann wird mir der gesamte Baum ausgegeben. Dort sehe ich aber kein CD-Laufwerk. Aber eigentlich weiss ich nicht, was hier stehen muss, da ich auch die Festplatte nicht sehe.
"eject cd" wirft die CD aus.
Bevor ich mit Bootloader und yaboot beschäftige würde ich gerne ein paar Tipps hören.
Ich habe ein PRAM und PMU-Reset durchgeführt, leider ohne Ergebnis.
Ich habe nun versucht über Open Firmware ein paar Infos zu erhalten. Ich muss noch erwähnen, das ich heute zum ersten Mal OF sehe und ein Newbie bin.
Wenn ich "devalias" eingebe, dann erhalte ich eine Liste mit Aliasen und Pfade. Darunter ist eines das so aussieht:
cd /pci@2000000/mac-io@17/ata-3@20000/disk@0
Das ist wohl das CD-Laufwerk mit einer Adresse. Theoretisch sollte mit "boot cd" der Rechner von CD gestartet werden. Stattdessen erhalte ich "LOAD-SIZE is too small". Diese Ausgabe verstehe ich (noch) nicht.
Wenn ich "dev / ls" eingebe, dann wird mir der gesamte Baum ausgegeben. Dort sehe ich aber kein CD-Laufwerk. Aber eigentlich weiss ich nicht, was hier stehen muss, da ich auch die Festplatte nicht sehe.
"eject cd" wirft die CD aus.
Bevor ich mit Bootloader und yaboot beschäftige würde ich gerne ein paar Tipps hören.
Re: Boot-DVD Prob.PowerPC
Ich habe mich noch ein wenig weiter beschäftigt und habe eine weitere Frage.
Ich habe die Ubuntuversion auf CD gebrannt und den Namen umbenannt in "ubuntu.iso" umbenannt, damit dieser für OF unverfänglicher ist.
Nach Eingabe von: boot cd:ubuntu.iso
erhalte ich die Meldung "unrecognized Client Program format".
Bedeutet es das er keine iso lesen kann?
Ich habe die Ubuntuversion auf CD gebrannt und den Namen umbenannt in "ubuntu.iso" umbenannt, damit dieser für OF unverfänglicher ist.
Nach Eingabe von: boot cd:ubuntu.iso
erhalte ich die Meldung "unrecognized Client Program format".
Bedeutet es das er keine iso lesen kann?
- Patsche
- Beiträge: 3263
- Registriert: 21.06.2013 01:47:54
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: /home/10001101001
Re: Boot-DVD Prob.PowerPC
Was ist denn auf der DVD drauf, von der du booten willst? Ich hoffe du versuchst nicht einfach die ISO direkt drauf zu brennen.
Re: Boot-DVD Prob.PowerPC
Ich wuerde nochmal genau kontrollieren, ob deine Geraetearchitektur tatsaechlich PPC ist oder nicht doch schon x86. Bisher scheint es allerdings die allerletzte Serie mit PowerPC-Prozessoren zu sein.
Gruss Cae
Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
Re: Boot-DVD Prob.PowerPC
f@!**#k, das geht! Das war echt die Lösung!
Man darf nicht das .iso direkt auf die CD brennen. Ich hatte das aber nicht gemacht, weil ich ein wenig Matsche in der Birne bin, sondern weil das bei einer virtuellen Installation auch geklappt hatte! Dort hatte ich nur das .iso-Image angegebenen und vmWare Fusion hat mir ganz locker das Ubuntu draufgeknallt, Windows wird auch so installiert. Desweiteren könnte ich schwören, das ich irgendwo gelesen hatte, das Debian auch so installiert wird- Ubuntu wohl nicht.
Ausserdem hatte ich ja schon das .iso-Image schonmal dekomprimiert gebrannt, da wollte dieser aber auch nicht mit der c-Taste starten. Da kannte ich aber OF noch nicht (vor ein paar Tagen).
Nagut, jetzt bin ich auch ein wenig schlauer und ein wenig aus dem Häuschen.
Danke für eure Antworten!
Man darf nicht das .iso direkt auf die CD brennen. Ich hatte das aber nicht gemacht, weil ich ein wenig Matsche in der Birne bin, sondern weil das bei einer virtuellen Installation auch geklappt hatte! Dort hatte ich nur das .iso-Image angegebenen und vmWare Fusion hat mir ganz locker das Ubuntu draufgeknallt, Windows wird auch so installiert. Desweiteren könnte ich schwören, das ich irgendwo gelesen hatte, das Debian auch so installiert wird- Ubuntu wohl nicht.
Ausserdem hatte ich ja schon das .iso-Image schonmal dekomprimiert gebrannt, da wollte dieser aber auch nicht mit der c-Taste starten. Da kannte ich aber OF noch nicht (vor ein paar Tagen).
Nagut, jetzt bin ich auch ein wenig schlauer und ein wenig aus dem Häuschen.
Danke für eure Antworten!