problemlos von LXDE auf XFCE wechseln?
- muckelfloh
- Beiträge: 234
- Registriert: 14.05.2010 20:47:21
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
problemlos von LXDE auf XFCE wechseln?
Kann ich problemlos von LXDE zu XFCE wecheln oder muss ich da was beachten?
Also im Paketmanager XFCE anklicken und fertig? Natürlich dann noch die Auswahl im Starter ändern.
Also im Paketmanager XFCE anklicken und fertig? Natürlich dann noch die Auswahl im Starter ändern.
Re: problemlos von LXDE auf XFCE wechseln?
Leider weiß ich nicht, was du mit „im Paketmanager anklicken“ meinst, aber du kannst beide nebeneinander installiert haben und wenn dir Xfce nicht gefallen sollte, findest du dann dein LXDE immer noch so vor, wie du es verlassen hast.
- muckelfloh
- Beiträge: 234
- Registriert: 14.05.2010 20:47:21
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: problemlos von LXDE auf XFCE wechseln?
Sorry, PaketVERWALTUNG, also Synaptic PaketVERWALTUNG meinte ich.
Dank Dir!
Dank Dir!
Re: problemlos von LXDE auf XFCE wechseln?
Synaptic ist eigentlich auch nur irgendwie ein Frontend. Ich weiß trotzdem nicht, was „dort was anklicken“ bewirkt – aber es wird ja hoffentlich anzeigen, wenn es infolge dessen was deinstallieren will.
- muckelfloh
- Beiträge: 234
- Registriert: 14.05.2010 20:47:21
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: problemlos von LXDE auf XFCE wechseln?
Naja, es bewirkt, dass es installiert wird. Ist auch schon geschehen und alles läuft bestens... bis auf den Flashplayer mal wieder.
Dank Dir!
Dank Dir!
Re: problemlos von LXDE auf XFCE wechseln?
Also der Flashplayer hat mit Lxde bzw. Xfce meiner Meinung nach rein gar nichts zu tun.
- muckelfloh
- Beiträge: 234
- Registriert: 14.05.2010 20:47:21
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: problemlos von LXDE auf XFCE wechseln?
SO war das jetzt auch nicht gemeint
Es ist halt immer etwas besonderes, Flash auf Debian zum laufen zu bekommen. Und wenn nicht, ist es auch egal.
Es ist halt immer etwas besonderes, Flash auf Debian zum laufen zu bekommen. Und wenn nicht, ist es auch egal.
Re: problemlos von LXDE auf XFCE wechseln?
Ich habe letztens auf einem System auch kein Flashplayer installiert. Viele Youtube-Videos laufen ja mittlerweile mit HTML5.
Schau erst mal in Iceweasel ob du schon Flash hast:
Wenn nicht flashplugin-nonfree installieren. Das Paket lädt dann bei Adobe die ZIP-Datei mit dem Installationsprogramm für den Flashplayer herunter. Sollte das Paket doch da sein vielleicht vorher löschen.
Du kannst natürlich die .so-Datei auch bei Adobe selbst downloaden und einfach nach /usr/lib/mozilla/plugins kopieren. Dann gibt es aber keine automatischen Updates wobei ich mir nicht sicher bin ob das bei Debian überhaupt funktioniert.
Schau erst mal in Iceweasel ob du schon Flash hast:
Code: Alles auswählen
about:plugins.
Code: Alles auswählen
/usr/lib/mozilla/plugins/flash-mozilla.so -> /etc/alternatives/flash-mozilla.so
/etc/alternatives/flash-mozilla.so -> /usr/lib/flashplugin-nonfree/libflashplayer.so
-
- Beiträge: 2049
- Registriert: 18.03.2012 21:13:42
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: problemlos von LXDE auf XFCE wechseln?
Das funktioniert bei Debian leider nicht wirklich, nur dann wenn die Versionsnummer des Paketes (flashplugin-nonfree) entsprechend geändert wurde (das passiert aber selten, bis gar nicht entsprechend einer neuen Version von Adobe). Das update muss man deshalb mit update-flashplugin-nonfree anstoßen, michaa7 war hier [1] aber fleißig und hat was gebastelt.
[1] http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=34&t=147615
[1] http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=34&t=147615
Hilf mit unser Wiki zu verbessern!
-
- Beiträge: 3799
- Registriert: 26.02.2009 14:35:56
Re: problemlos von LXDE auf XFCE wechseln?
Außerdem gibt es Probleme, wenn gnash installiert ist - das kommt dem adobe-Player ins gehege und funktioniert nur teilweise.
apt-get --purge remove gnash ist da sehr hilfreich.
apt-get --purge remove gnash ist da sehr hilfreich.