kernel 2.6 -> installation
-
- Beiträge: 176
- Registriert: 13.01.2003 21:41:27
-
Kontaktdaten:
kernel 2.6 -> installation
Hi,
ich habe gerade versucht mir den 2.6 Kernel zu kompilieren. Ich bin genau so vorgegangen wie ich es bisher mit den 2.4ern gemacht habe. Das geht aber nciht so richtig. Zumindest wird mir mein deb Paket erstellt. Habe so spontan leider keine verständliche Anleitung zu dem Thema gefunden - kann mir hier jemand weiter helfen?
P.S. ich will den Kernel ohne X - installieren! Das System wird mal ein Testwebserver... mit etwas exotischer Hardware...
ich habe gerade versucht mir den 2.6 Kernel zu kompilieren. Ich bin genau so vorgegangen wie ich es bisher mit den 2.4ern gemacht habe. Das geht aber nciht so richtig. Zumindest wird mir mein deb Paket erstellt. Habe so spontan leider keine verständliche Anleitung zu dem Thema gefunden - kann mir hier jemand weiter helfen?
P.S. ich will den Kernel ohne X - installieren! Das System wird mal ein Testwebserver... mit etwas exotischer Hardware...
dann iss doch alles gut, dann musst du es noch mitZumindest wird mir mein deb Paket erstellt.
Code: Alles auswählen
dpkg -i kernel-imageblafasel
fehlermeldungen?
-
- Beiträge: 176
- Registriert: 13.01.2003 21:41:27
-
Kontaktdaten:
Hi,
ich erhalte keine Fehlermeldung. Ich mache wohl einen Fehler in der vorgehensweise...
Ich habe folgendes gemacht:
kernel sourcen für debian per apt-get installiert
das ganze ausgepakct und verklinkt..
das conifg file kopiert
make menuconfig -> weitere Einstellungen vorgenommen
make-kpkg kernel_image --revision=2.6
und jetzt fehlt mir das deb Paket welches normal erstellt wurde. Das lag bis jetzt in /usr/src/blabla.deb
Gruß
ich erhalte keine Fehlermeldung. Ich mache wohl einen Fehler in der vorgehensweise...
Ich habe folgendes gemacht:
kernel sourcen für debian per apt-get installiert
das ganze ausgepakct und verklinkt..
das conifg file kopiert
make menuconfig -> weitere Einstellungen vorgenommen
make-kpkg kernel_image --revision=2.6
und jetzt fehlt mir das deb Paket welches normal erstellt wurde. Das lag bis jetzt in /usr/src/blabla.deb
Gruß
-
- Beiträge: 176
- Registriert: 13.01.2003 21:41:27
-
Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 176
- Registriert: 13.01.2003 21:41:27
-
Kontaktdaten:
*peinlich*
jetzt hab ich doch tatsächlich die 2 Fehlermeldungen übersehen (hatte ich noch nie...)
*indieeckesteh*
Kann mir jemand sagen, wie ich solche Fehler "abschalten" kann? Wie gesagt, ich hatte beim kompilieren bis heute nie wirklich Probleme...
Fehlermeldung:
make[2]: *** [_mod_inst_post] Error 1
make[2]: Leaving directory ' /usr/src/....'
make[1]: *** [real_stamp_image] Error
make[1]: Leaving...
jetzt hab ich doch tatsächlich die 2 Fehlermeldungen übersehen (hatte ich noch nie...)
*indieeckesteh*
Kann mir jemand sagen, wie ich solche Fehler "abschalten" kann? Wie gesagt, ich hatte beim kompilieren bis heute nie wirklich Probleme...
Fehlermeldung:
make[2]: *** [_mod_inst_post] Error 1
make[2]: Leaving directory ' /usr/src/....'
make[1]: *** [real_stamp_image] Error
make[1]: Leaving...
problem ist das nicht - du musst eben den bootloader und alles andere immer selbst anpassen. ich mache das auch immer auf die "dreckige" art...
(hach, was fühle ich mich schmutzig...
)
eine frage: funktioniert der nvidia-treiber mit 2.6.0-test11? ich habe alles nach anleitung heruntergeladen und gepatched, aber make install bricht mit einem fehler ab (hab den jetzt nicht mehr zur hand). oder funktioniert der patch von http://www.minion.de nicht mehr?
war sehr erfreut über den geschwindigkeitsvorsprung, weniger erfreut dagegen über meinen "zeichensalat" im textmodus (unter X kein problem). alsa klappte hervorragend. acpi funktionierte nur zum abschalten (wie zuvor bei 2.4.22)... wie viele acpi-modes bekommt man denn ans laufen? S3 wohl nicht, oder?


eine frage: funktioniert der nvidia-treiber mit 2.6.0-test11? ich habe alles nach anleitung heruntergeladen und gepatched, aber make install bricht mit einem fehler ab (hab den jetzt nicht mehr zur hand). oder funktioniert der patch von http://www.minion.de nicht mehr?
war sehr erfreut über den geschwindigkeitsvorsprung, weniger erfreut dagegen über meinen "zeichensalat" im textmodus (unter X kein problem). alsa klappte hervorragend. acpi funktionierte nur zum abschalten (wie zuvor bei 2.4.22)... wie viele acpi-modes bekommt man denn ans laufen? S3 wohl nicht, oder?
"In den reichen Ländern hat die Freiheit gesiegt - mit all den schrecklichen Folgen, die das für die anderen mit sich bringt und noch bringen wird. Die Demokratie ist auf andere Epochen verschoben." (L. Canfora)
hast du auch module-init-tools installiert?
http://www.cargal.org | Jabber ID: spunzATcargal.org
Cargal.org Jabber Channel: cargal@jabber.cargal.org
Debianforum.de Channel: debianforum.de@chat.amessage.info
Cargal.org Jabber Channel: cargal@jabber.cargal.org
Debianforum.de Channel: debianforum.de@chat.amessage.info
aber gerne doch! immer her damit!Indy500 hat geschrieben:Ich habe mir einen *.run Installer für 2.6 gebaut. Wenn du ihn haben willst sag Bescheid.


"In den reichen Ländern hat die Freiheit gesiegt - mit all den schrecklichen Folgen, die das für die anderen mit sich bringt und noch bringen wird. Die Demokratie ist auf andere Epochen verschoben." (L. Canfora)
-
- Beiträge: 176
- Registriert: 13.01.2003 21:41:27
-
Kontaktdaten:
Natas12 hat geschrieben:jap, habe ich... (ist irgendein backport, ich glaube der von backports.org)
da gibts einen backport für? juhu! *gleich auf die suche mach* ich bin an diesem Paket fast verzweifelt - naja ok, ich bin verzweifelt und habe jetzt wieder eine Jungfräuliche installation... mit 2.4.22 aber wenns einen backport gibt dann wer ich doch noch mal 2 h opfern...

danke
-
- Beiträge: 176
- Registriert: 13.01.2003 21:41:27
-
Kontaktdaten:
zzz jetzt habe ich auf allen meinen neu installierten Rechnern ein Problem. (alle übers web installiert). Ich kann kein make menuconfig mehr aufrufen. Ich erhalte immer diese Meldung:
ZION-S3:/usr/src/linux# make menuconfig
rm -f include/asm
( cd include ; ln -sf asm-i386 asm)
make -C scripts/lxdialog all
make[1]: Entering directory `/usr/src/kernel-source-2.4.22/scripts/lxdialog'
/bin/sh: gcc: command not found
>> Unable to find the Ncurses libraries.
>>
>> You must have Ncurses installed in order
>> to use 'make menuconfig'
make[1]: *** [ncurses] Error 1
make[1]: Leaving directory `/usr/src/kernel-source-2.4.22/scripts/lxdialog'
make: *** [menuconfig] Error 2
Ich habe aber alles was nur in die Richtung ncurses geht installiert - habt ihr ne Idee was das sein könnte?
Gruß
ZION-S3:/usr/src/linux# make menuconfig
rm -f include/asm
( cd include ; ln -sf asm-i386 asm)
make -C scripts/lxdialog all
make[1]: Entering directory `/usr/src/kernel-source-2.4.22/scripts/lxdialog'
/bin/sh: gcc: command not found
>> Unable to find the Ncurses libraries.
>>
>> You must have Ncurses installed in order
>> to use 'make menuconfig'
make[1]: *** [ncurses] Error 1
make[1]: Leaving directory `/usr/src/kernel-source-2.4.22/scripts/lxdialog'
make: *** [menuconfig] Error 2
Ich habe aber alles was nur in die Richtung ncurses geht installiert - habt ihr ne Idee was das sein könnte?
Gruß
- Ponder_Stibbons
- Beiträge: 378
- Registriert: 10.09.2003 12:59:20
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
- Beiträge: 176
- Registriert: 13.01.2003 21:41:27
-
Kontaktdaten:
- Ponder_Stibbons
- Beiträge: 378
- Registriert: 10.09.2003 12:59:20
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
- Beiträge: 176
- Registriert: 13.01.2003 21:41:27
-
Kontaktdaten:
das muss mit rc2 gekommen sein. Ich hab bis jetzt immer ohne alles installiert und gcc nie von Hand nach installieren müssen. Deshalb bin ich daran auch so verzweifelt.startx hat geschrieben:ogottogott , das hätte ich auch sehen könnenmake[1]: Entering directory `/usr/src/kernel-source-2.4.22/scripts/lxdialog'
/bin/sh: gcc: command not found![]()
ich wusste garnicht das eine standard debian installation überhaupt ohne gcc
zu intstallieren abläuft, ...
@Webspace: Mail ihn mir ich hab 250 MB frei und traffic unlimited... da kann ich den unter bringen

-
- Beiträge: 176
- Registriert: 13.01.2003 21:41:27
-
Kontaktdaten: