ich habe auf meinem Raspberry Munin installiert um die Parameter meiner Heizungsanlage zu visualisieren. Die Installation und Inbetriebnahme von Munin funktionierte ohne Probleme und die Parameter vom Raspberry (auf dem Munin installiert ist) werden alle als Graph angezeigt.
Um die Parameter meiner Heizungsanlage zu visualisieren habe ich ein Plugin erstellt und überprüft.
Das Plugin funktioniert auch aber der mir scheint meine Vorgehensweise etwas kompliziert zu sein.
Zur Erklärung: vclient baut eine Verbindung auf die Adresse 192.168.178.24 auf und führt den Befehl getTempA aus.
Code: Alles auswählen
/usr/local/bin/vclient -h 192.168.178.24:3002 -c getTempA -o /vito/test.txt
getTempA:
6.400000 Grad Celsius
Um die Parameter für den Graphen zu erstellen lasse ich die Ausgabe in ein Textfile schreiben (-o /vito/test.txt ) und frage danach das Textfile mit folgenden Parametern ab:
Code: Alles auswählen
printf "load.value "; cat /vito/test.txt | head -n2 | tail -n1 | cut -d' ' -f1
load.value 5.800000
Alles funktioniert wunderbar. Ich möchte aber nicht den Umweg über ein Textfile machen, sondern die Ausgabe direkt im Plugin verarbeiten und mein Daten für den Graph erzeugen.
Hat jemand eine Idee wie ich dies realisieren kann.
Gesamtes Plugin:
Code: Alles auswählen
#!/bin/sh
case $1 in
config)
cat <<'EOM'
graph_title test
graph_vlabel test2
graph_args --base 1000 -l 0
graph_scale no
graph_category system
load.warning 10
load.critical 120
graph_info The load average
load.label test3
EOM
exit 0;;
esac
/usr/local/bin/vclient -h 192.168.178.24:3002 -c getTempA -o /vito/test.txt
printf "load.value "; cat /vito/test.txt | head -n2 | tail -n1 | cut -d' ' -f1