[gelöst] Neuinstallation von Debian

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
intux
Beiträge: 224
Registriert: 25.09.2013 19:29:11
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Halle, Germany
Kontaktdaten:

[gelöst] Neuinstallation von Debian

Beitrag von intux » 20.02.2014 18:54:58

Ich spiele mit dem Gedanken nach fast fünf Jahren von Ubuntu aus den verschiedensten Gründen zu Debian zu wechseln. Ich habe zwei Fragen.
Wenn ich mich z.B. für Jessie Testing entscheide, wird dann automatisch aus Testing Stable?
Wenn ich bei der Installation mein altes Ubuntu Home-Verzeichnis einbinde, muss ich irgendwelche Konfigurations-Dateien bzw. Ordner löschen, um Probleme zu vermeiden?

Danke für Eure Bemühungen im Voraus!

intux
Zuletzt geändert von intux am 26.03.2014 09:45:30, insgesamt 4-mal geändert.
Debian Stretch
https://intux.de

Benutzeravatar
Dogge
Beiträge: 1899
Registriert: 13.09.2010 11:07:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Neuinstallation von Debian

Beitrag von Dogge » 20.02.2014 19:00:35

intux hat geschrieben: Wenn ich mich z.B. für Jessy Testing entscheide, wird dann automatisch aus Testing Stable?
Hängt davon ab ob du in deine Wiki-Artikel zum Thema sources.list "testing" oder "jessie" schreibt. Bei ersterem bleibst du auf testing, auch wenn Jessie released wird (also dann Jessie+1), bei der zweiten Möglichkeit bleibst du bei Jessie, auch wenn sie stable wird.
Debian Testing + Gnome | Linux-Anfänger seit 04/2003
http://files.mdosch.de/2014-07/0xE13D657D.asc

intux
Beiträge: 224
Registriert: 25.09.2013 19:29:11
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Halle, Germany
Kontaktdaten:

Re: Neuinstallation von Debian

Beitrag von intux » 20.02.2014 19:07:15

Vielen Dank! Vielleicht noch ein Tipp zu den Config-Dateien!?

intux
Debian Stretch
https://intux.de

Radfahrer

Re: Neuinstallation von Debian

Beitrag von Radfahrer » 20.02.2014 19:10:24

Ich würde das alte home sichern, Debian installieren und nur ganz gezielt configs von einzelnen Programmen, die du auch unter Debian nutzt, übernehmen. Sonst könnte es Probleme durch verschiedene Programmversionen geben. Einfach ein Ubuntu-homeverzeichnis übernehmen würde ich ich auf keinen Fall. Ubuntu ist nicht Debian!

intux
Beiträge: 224
Registriert: 25.09.2013 19:29:11
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Halle, Germany
Kontaktdaten:

Re: Neuinstallation von Debian

Beitrag von intux » 20.02.2014 19:24:39

Das Debian nicht Ubuntu ist, ist mir völlig bewusst. Ich bin auch nicht unerfahren. Ich habe schon eine Menge ausprobiert. Ich meinte echt nur die reinen Konfigurationsdateien des Systems. Die der Programme würde ich ohnehin runter werfen, da ich von der Aktualität der Programme sicher wieder weiter hinten anfangen müsst, was mich aber nicht weiter stört. Also wie gesagt mein Augenmerk liegt auf den Systemdateien. Nicht, dass ich Debian gar nicht richtig zum Laufen bekomme. Der Rest sollte dann weiter kein größeres Problem darstellen.

Danke!

intux
Debian Stretch
https://intux.de

dirk11
Beiträge: 2842
Registriert: 02.07.2013 11:47:01

Re: Neuinstallation von Debian

Beitrag von dirk11 » 20.02.2014 19:24:47

Dann würde ich aber auch das alte /etc sichern, das könnte auch hilfreich sein.

Benutzeravatar
Dogge
Beiträge: 1899
Registriert: 13.09.2010 11:07:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Neuinstallation von Debian

Beitrag von Dogge » 20.02.2014 19:35:43

Die Configs von Thunderbird und Firefox kannst du evtl. mitnehmen. Ich hab die bisher durch alle Installationen durchgezogen, angefangen bei RedHat damals über Fedora, Mandrake, Ubuntu, Foresight, PCBSD, Arch zu Debian. Ich hatte da nie Probleme.
Debian Testing + Gnome | Linux-Anfänger seit 04/2003
http://files.mdosch.de/2014-07/0xE13D657D.asc

pferdefreund
Beiträge: 3799
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: Neuinstallation von Debian

Beitrag von pferdefreund » 20.02.2014 19:37:11

Wie alt ist denn der Rechner - Debian ist halt nicht so brandaktuell aber dafür stabil und zuverlässig. Probier doch einfach ne Debian-Live aus, wenn die rennt, sollte die Echtinstallation auch keine Probleme machen.

intux
Beiträge: 224
Registriert: 25.09.2013 19:29:11
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Halle, Germany
Kontaktdaten:

Re: Neuinstallation von Debian

Beitrag von intux » 20.02.2014 19:44:37

OK, klingt alles nicht so dramatisch. Die Probleme tauchen dann eh erst real auf. Aber wenn es hier im Forum so schnell geht wie gerade jetzt, dann brauche ich mir keine größeren Sorgen machen.

intux
Debian Stretch
https://intux.de

intux
Beiträge: 224
Registriert: 25.09.2013 19:29:11
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Halle, Germany
Kontaktdaten:

Re: Neuinstallation von Debian

Beitrag von intux » 20.02.2014 19:46:12

Ja, das mit dem Live-System habe ich eh vor. Komme aber erst Zuhause zum Download.

intux
Debian Stretch
https://intux.de

Benutzeravatar
Dogge
Beiträge: 1899
Registriert: 13.09.2010 11:07:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Neuinstallation von Debian

Beitrag von Dogge » 20.02.2014 20:04:08

Mal interessehalber: Was sind denn die verschiedensten Gründe und warum Debian?
Debian Testing + Gnome | Linux-Anfänger seit 04/2003
http://files.mdosch.de/2014-07/0xE13D657D.asc

intux
Beiträge: 224
Registriert: 25.09.2013 19:29:11
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Halle, Germany
Kontaktdaten:

Re: Neuinstallation von Debian

Beitrag von intux » 20.02.2014 20:26:35

Was mir an Debian gefällt?
- ein Urgestein
- läuft mittlerweile auf den Notebooks der ISS-Crew ;-)
- Sicherheit und Stabilität (Hauptgrund)
- hatte Debian 6.0 mit Gnome 2 eine Weile auf einem ausrangierten und schon toten Desktop laufen -> war sehr zufrieden und alles war mir irgendwie vertraut
- GNOME-Shell
- Raspbian läuft stabil auf meinem Pi

Was mir an Ubuntu immer weniger zusagt?
- Strategie von Canonical
- zu viele angefangene Projekte, die teilweise keine Reife erlangen (UbuntuOne etc.)
- mangelnde Konzentration auf das Wesentliche
- Unity (UbuntuGNOME läuft im Moment recht gut)

Ich denke Du weißt was ich meine! Ob ich den Umstieg tatsächlich wage, kann ich noch nicht 100%-ig sagen. Es wird aber immer wahrscheinlicher.

intux
Zuletzt geändert von intux am 28.02.2014 20:12:46, insgesamt 1-mal geändert.
Debian Stretch
https://intux.de

Benutzeravatar
Dogge
Beiträge: 1899
Registriert: 13.09.2010 11:07:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Neuinstallation von Debian

Beitrag von Dogge » 20.02.2014 20:30:57

intux hat geschrieben: - hatte Debian 6.0 mit Gnome 2 eine Weile auf einem ausrangierten und schon toten Desktop laufen -> war sehr zufrieden und alles war mir irgendwie vertraut
- Raspbian läuft stabil auf meinem Pi/
Wenn du Debian schon mal laufen hattest und ein System auf den Pi bringen konntest, sollte es kein Problem darstellen Debian zu installieren. ;)
Ich denke du kannst da zuversichtlich sein. Ich würde halt zur Sicherheit ein Backup des alten Systems in der Hinterhand behalten oder erst mal parallel installieren.

Offtopic: Ich bin heute Mittag mal auf nem Blog namens intux gelandet. Ist der Nickname Zufall oder war das deiner?
Debian Testing + Gnome | Linux-Anfänger seit 04/2003
http://files.mdosch.de/2014-07/0xE13D657D.asc

intux
Beiträge: 224
Registriert: 25.09.2013 19:29:11
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Halle, Germany
Kontaktdaten:

Re: Neuinstallation von Debian

Beitrag von intux » 20.02.2014 20:40:27

Also Raspbian auf den RasPi zu bekommen ist ja eigentlich ein Kinderspiel. Ich mache mir keine Sorgen wegen der Installation, nur wegen des Home-Verzeichnis und deren Configs. Ich hatte das Problem mal mit Ubuntus Zwischenversionen und meiner nachinstallierten GNOME-Shell. Immer wenn ich Ubuntu neu aufsetzte, endete es im Chaos. Erst ein Löschen der Configs über ein Live-System brachte die Lösung. Deshalb meine Frage, ob ich irgendwelche bestimmten Einstellungs-Dateien vorher entfernen muss.
Ja, intux.de ist mein Blog.

intux
Debian Stretch
https://intux.de

pferdefreund
Beiträge: 3799
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: Neuinstallation von Debian

Beitrag von pferdefreund » 21.02.2014 08:32:46

Ich würds halt einfach mal (eventuell paralell) wie schon geschrieben installieren und ausprobieren - Was die configs angeht, die halt als Backup vorhalten und wenn was nicht so läuft, wie erwartet, dann halt in den alten configs nachschauen und anpassen. Mit Debian bekommst du auf jeden Fall ein stabiles zuverlässiges System und ich habe schon 3 Dist-Upgrades ohne irgendwelche Probleme hinter mir. Das einzige, was ich nicht direkt von Debian habe, ist der Browser (hier Mozilla direkt von Mozilla.org) und die statische Version von ffmpeg - damit bekommt man keinen Bibliotheken-Mix. Noch ein paar andere Sachen habe ich mir aus den Sourcen erstellt und modifiziert, damit die besser mit dem Jack-Daemon zusammenarbeiten - so automatische connects an die verschiedenen Eingänge von jackeq und sowas - aber das hat mit Debian nix zu tun sondern mit meiner Faulheit, patchage oder ähnliche Tools immer wieder aufzurufen, wenn ich Musik machen will.

uname
Beiträge: 12475
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Neuinstallation von Debian

Beitrag von uname » 21.02.2014 09:03:53

Wie oben beschrieben würde ich das Ubuntu-Home sichern und ein neues Home anlegen. Die reinen Daten (also nicht Punkt-Ordner und Punkt-Dateien) kannst du einfach rüberkopieren. Pass evtl. noch auf bei gewissen DE abhänigigen Ordnern wie "Arbeitsplatz" oder wie die sich nennen. Dann würde ich die generelle Konfiguration direkt in Debian vornehmen und nur bei Bedarf die Ubuntu-Konfigurationen anschauen bzw. zurücksichern. Vor allem in /etc würde ich nur schauen und keinesfalls vollständig kopieren.
Eine Ausnahme im Home-Ordner ist vielleicht Thunderbird (bei Debian Debianicedove). Bei einem Bekannten habe ich mal ein Ubuntu-System auf Debian migriert (unterstütze bei Bekannten nur Debian und kein Ubuntu mehr) und habe stumpf das .thunderbird unter Ubuntu nach .icedove unter Debian umkopiert. Funktionierte ohne Probleme.
intux hat geschrieben:Sicherheit und Stabilität (Hauptgrund)
Das gilt nur wenn du die Standardquellen nutzt. Somit auch kein Firefox und Thunderbird sondern Debianiceweasel und Debianicedove. Auch empfehle ich bei der Anforderung den aktuellen Stable-Zweig Wheezy auch wenn es etwas alt ist (ähnlich alt wie Ubuntu 12.04 LTS, Freeze von Wheezy war der 21.06.2012).
intux hat geschrieben:Deshalb meine Frage, ob ich irgendwelche bestimmten Einstellungs-Dateien vorher entfernen muss.
Ja. Alle.

Ach ja: Backups nicht vergessen. Und viel Spaß mit Debian.

intux
Beiträge: 224
Registriert: 25.09.2013 19:29:11
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Halle, Germany
Kontaktdaten:

Re: Neuinstallation von Debian

Beitrag von intux » 21.02.2014 10:27:45

Danke erst einmal für Eure umfangreichen Antworten. Wenn ich es tue, werde ich auf jeden Fall darüber berichten! :THX:

intux
Debian Stretch
https://intux.de

intux
Beiträge: 224
Registriert: 25.09.2013 19:29:11
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Halle, Germany
Kontaktdaten:

Re: Neuinstallation von Debian

Beitrag von intux » 22.02.2014 15:03:45

Da muss ich doch gleich nochmal eine Frage loswerden. Ich habe heute Debian-Live (Whezzy) via DVD testen können. Leider wird mein WLAN nicht erkannt.
Hier die Ausgabe von Ubuntu:

Code: Alles auswählen

Network controller [0280]: Ralink corp. RT5390 Wireless 802.11n 1T/1R PCIe [1814:5390]
	Subsystem: Hewlett-Packard Company U98Z077.00 Half-size Mini PCIe Card [103c:1636]
	Kernel driver in use: rt2800pci
Was denkt Ihr, wird es nach der Installation (bei angeschlossenem LAN) mit meinem WLAN zu Problemen kommen?

Danke schon mal im Voraus!

intux
Debian Stretch
https://intux.de

Benutzeravatar
Dogge
Beiträge: 1899
Registriert: 13.09.2010 11:07:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Neuinstallation von Debian

Beitrag von Dogge » 22.02.2014 15:12:23

Du wirst non-free benötigen: https://wiki.debian.org/rt2800pci
Debian Testing + Gnome | Linux-Anfänger seit 04/2003
http://files.mdosch.de/2014-07/0xE13D657D.asc

intux
Beiträge: 224
Registriert: 25.09.2013 19:29:11
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Halle, Germany
Kontaktdaten:

Re: Neuinstallation von Debian

Beitrag von intux » 22.02.2014 15:35:48

Danke!

intux
Debian Stretch
https://intux.de

intux
Beiträge: 224
Registriert: 25.09.2013 19:29:11
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Halle, Germany
Kontaktdaten:

Re: Neuinstallation von Debian

Beitrag von intux » 22.02.2014 19:31:50

Hat mit non-free geklappt!

intux
Debian Stretch
https://intux.de

mampfi
Beiträge: 1986
Registriert: 16.08.2005 18:15:29
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: münchen

Re: Neuinstallation von Debian

Beitrag von mampfi » 26.02.2014 00:03:20

Also meine Wenigkeit hat die Geschichte vor kurzem mal umgekehrt ausprobiert.

Ein Xubuntu auf einem anderen Rechner installiert und gedacht, ich könnte die /etc/network/interfaces, einfach von meinen debian squeeze einfach übernehmen, beide Rechner hängen mit Kabel am Router.

Also das kann man wohl nicht übernehmen.

fstab ist das wohl am ähnlichste in den Linux-Distributionen

Siehe hier: http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=12&t=147812
Es gibt viele Foren und eine Welt ausserhalb

Benutzeravatar
joahlen
Beiträge: 1725
Registriert: 22.10.2010 03:02:41

Re: Neuinstallation von Debian

Beitrag von joahlen » 26.02.2014 00:11:55

Noch eine Bemerkung zu den configs.
Auch bei Iceweasel = Firefox heißt das Konfigurationsverzeichnis /home/user/.mozilla. Das kann aus dem Ubuntu 1:1 übernommen (kopiert) werden. Dann sind alle Lesezeichen und AddOns wieder da.

JO
Es ist alles schon gesagt, nur nicht von allen.... Karl Valentin

Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops

intux
Beiträge: 224
Registriert: 25.09.2013 19:29:11
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Halle, Germany
Kontaktdaten:

Re: Neuinstallation von Debian

Beitrag von intux » 26.02.2014 10:13:46

Einige Configs konnte ich tatsächlich verwenden! Man muss es eben probieren. Die Home-Partition brauchte ich sonst nicht weiter anfassen oder gar neu erstellen. Alles bestens!

intux
Debian Stretch
https://intux.de

uname
Beiträge: 12475
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Neuinstallation von Debian

Beitrag von uname » 26.02.2014 15:07:34

Dann man viel Spaß mit Debian GNU/Linux. Ich möchte dich aber warnen: Es könnte mit Wheezy schnell langweilig werden. Der Stable-Desktop ist schon etwas alt und ähnlich unzerstörbar wie die Server-Anwendungen. Und das nächste Stable-Release erscheint wohl erst im Frühjahr 2015. Wenn du in deinem Blog weiter über Debian GNU/Linux berichten möchtest könntest du dir mal Debian Testing/Sid, Tanglu, Crunchbang, Steam OS, Webconverger oder auch GRML anschauen. Teilweise gibt es Live-CDs und alle decken unterschiedliche Aufgabengebiete ab.

Antworten