127.0.0.1:631 mit rpc belegt?

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
slu
Beiträge: 2240
Registriert: 23.02.2005 23:58:47

127.0.0.1:631 mit rpc belegt?

Beitrag von slu » 14.02.2014 11:23:01

Hallo,

ich habe hier ein Wheezy das ab und an die Netzwerkdrucker nicht sieht und mir ist aufgefallen das auf 127.0.0.1:631 was anderes läuft, nur "was"?

Code: Alles auswählen

root@wheezy:~# netstat -tulpen | grep 631
tcp        0      0 0.0.0.0:631             0.0.0.0:*               LISTEN      0          15601       4820/cupsd      
tcp6       0      0 :::631                  :::*                    LISTEN      0          15602       4820/cupsd      
udp        0      0 127.0.0.1:631           0.0.0.0:*                           0          5717        2151/rpc.statd  
root@wheezy:~# ps -fp 631
UID        PID  PPID  C STIME TTY          TIME CMD
root@wheezy:~#
Edit:
/etc/init.d/rpcbind restart ; /etc/init.d/nfs-common restart hat geholfen, aber warum läuft den das einfach auf 127.0.0.1:631 :roll:
Gruß
slu

Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.

Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER

Benutzeravatar
shoening
Beiträge: 917
Registriert: 28.01.2005 21:05:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: 127.0.0.1:631 mit rpc belegt?

Beitrag von shoening » 14.02.2014 11:50:40

Hi,

cups = Common Unix Printing System
Bürokratie kann man nur durch ihre Anwendung bekämpfen.

slu
Beiträge: 2240
Registriert: 23.02.2005 23:58:47

Re: 127.0.0.1:631 mit rpc belegt?

Beitrag von slu » 14.02.2014 18:42:37

shoening hat geschrieben: cups = Common Unix Printing System
Sorry ich habe meine Frag nicht sorg­fäl­tig genug formuliert, das hier wäre Normalzustand:

Code: Alles auswählen

root@wheezy:~# netstat -tulpen| grep 631
tcp        0      0 127.0.0.1:631           0.0.0.0:*               LISTEN      0          12309       2982/cupsd      
tcp6       0      0 ::1:631                 :::*                    LISTEN      0          12308       2982/cupsd      
udp        0      0 0.0.0.0:631             0.0.0.0:*                           0          12312       2982/cupsd      
root@wheezy:~#
Aber aus irgend einem Grund war 127.0.0.1:631 schon durch NFS belegt, was nicht passieren sollte:

Code: Alles auswählen

udp        0      0 127.0.0.1:631           0.0.0.0:*                           0          5717        2151/rpc.statd
Wenn sich CUPS nicht an 127.0.0.1:631 binden kann findet er keine Netzwerkdrucker.
Gruß
slu

Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.

Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: 127.0.0.1:631 mit rpc belegt?

Beitrag von rendegast » 14.02.2014 19:06:34

Du wirst '-p listener-port' für rpc.statd vorgegeben haben.
Siehe 'man rpc.statd', /etc/init.d/nfs-common, /etc/default/nfs-common.

EDIT Sorry,
Mit '-p xxxx' lassen sich die beiden 0.0.0.0-Ports von rpc.statd einstellen,
der 127.0.0.1-Port ist dann immer noch random.

Hast Du es fertiggebracht, daß nfs-common vor cups startet?

Code: Alles auswählen

ls -1 /etc/rc*.d/*nfs* /etc/rc*.d/*cups* | sort -V
vielleicht mit einem Versuchsheader in /etc/insserv/overrides/ ?

EDIT Nochmal Sorry,
(Es gibt ja noch /etc/rcS.d/Sxxnfs-common, welches rpc.statd startet.)
Existiert die /etc/services? Mit Eintrag
ipp 631/tcp
ipp 631/udp
? md5:
22e9e61234a27da688971ba9377ec731 /etc/services
Zuletzt geändert von rendegast am 14.02.2014 19:43:31, insgesamt 2-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

pferdefreund
Beiträge: 3799
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: 127.0.0.1:631 mit rpc belegt?

Beitrag von pferdefreund » 14.02.2014 19:12:09

Humor an
Das ist der offene Port der NSA-Schnittstelle im Kernel
Humor aus
netstat -pn oder so sollte das Programm auflisten, was den Port belegt (als root).
Schau aber bitte mal in die manpage von netstat - war jetzt auswendig hingeschrieben.

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: 127.0.0.1:631 mit rpc belegt?

Beitrag von habakug » 15.02.2014 10:12:34

Hallo!

Das ist hier [1] schon vor längerer Zeit als Bug gemeldet. Pikantes Zitat:
A proper fix probably involves using systemd's socket-activation.
Yes, I said systemd - which presumably means we'll have to wait
another 5 years for this to be fixed.
Von 2011 aus gesehen gut geschätzt...

Es gibt dazu die Datei "/etc/bindresvport.blacklist" [2]:

Code: Alles auswählen

# cat /etc/bindresvport.blacklist 
#
# This file contains a list of port numbers between 600 and 1024,
# which should not be used by bindresvport. bindresvport is mostly
# called by RPC services. This mostly solves the problem, that a
# RPC service uses a well known port of another service.
#
631	# cups
[...]
"Meistens" soll das ja helfen. Ist diese Datei denn vorhanden?

Gruss, habakug

[1] https://bugs.debian.org/cgi-bin/bugrepo ... bug=638322
[2] man bindresvport
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

slu
Beiträge: 2240
Registriert: 23.02.2005 23:58:47

Re: 127.0.0.1:631 mit rpc belegt?

Beitrag von slu » 15.02.2014 13:53:37

Vielen Dank für die vielen Antworten, ich hab wieder einiges dazu gelernt!

Hier die Ergebnisse, eigentlich dürfte der 631 Port nicht für den rpc verwendet werden:

Code: Alles auswählen

root@wheezy:~# ls -1 /etc/rc*.d/*nfs* /etc/rc*.d/*cups* | sort -V
/etc/rc0.d/K05umountnfs.sh
/etc/rc0.d/K06nfs-common
/etc/rc1.d/K01cups
/etc/rc1.d/K06nfs-common
/etc/rc2.d/S14nfs-common
/etc/rc2.d/S19cups
/etc/rc3.d/S14nfs-common
/etc/rc3.d/S19cups
/etc/rc4.d/S14nfs-common
/etc/rc4.d/S19cups
/etc/rc5.d/S14nfs-common
/etc/rc5.d/S19cups
/etc/rc6.d/K05umountnfs.sh
/etc/rc6.d/K06nfs-common
/etc/rcS.d/S01mountkernfs.sh
/etc/rcS.d/S14nfs-common
/etc/rcS.d/S15mountnfs.sh
/etc/rcS.d/S16mountnfs-bootclean.sh
root@wheezy:~#

root@wheezy:/etc/insserv/overrides# ls -la
insgesamt 8
drwxr-xr-x 2 root root 4096 Jul  5  2012 .
drwxr-xr-x 3 root root 4096 Dez  1  2012 ..
root@wheezy:/etc/insserv/overrides#


root@wheezy:/# less /etc/services | grep ipp
ipp             631/tcp                         # Internet Printing Protocol
ipp             631/udp
root@wheezy:/#

root@wheezy:/# md5sum /etc/services 
22e9e61234a27da688971ba9377ec731  /etc/services
root@wheezy:/#

root@wheezy:/# cat /etc/bindresvport.blacklist 
#
# This file contains a list of port numbers between 600 and 1024,
# which should not be used by bindresvport. bindresvport is mostly
# called by RPC services. This mostly solves the problem, that a
# RPC service uses a well known port of another service.
#
631     # cups
636     # ldaps
774     # rpasswd
783     # spamd
873     # rsync
921     # lwresd
993     # imaps
995     # pops
root@wheezy:/#
CUPS startet immer nach dem nfs, vielleicht meldet sich der User an manchen Tag am Rechner an bevor CUPS da ist und der automounter nimmt dann den 631...?
Gruß
slu

Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.

Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER

slu
Beiträge: 2240
Registriert: 23.02.2005 23:58:47

Re: 127.0.0.1:631 mit rpc belegt?

Beitrag von slu » 17.02.2014 13:41:00

Nachdem es heute wieder passiert ist, muss jetzt erst mal /etc/rc.local herhalten:

Code: Alles auswählen

testcups=`netstat -tulpen | grep 127.0.0.1:631 | grep rpc.statd`
if [ "x$testcups" = "x" ] ; then
        echo "alles ok"
else
        echo "starte nfs neu"
	/etc/init.d/nfs-common restart
	sleep 5
	/etc/init.d/cups restart
fi
Vielleicht komme ich irgendwann dahinter warum sich dieser Rechener anderst verhält.
Gruß
slu

Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.

Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: 127.0.0.1:631 mit rpc belegt?

Beitrag von rendegast » 18.02.2014 11:03:12

Glückwunsch zum walkaround, auch wenn mit dem Holzhammer.
Den könntest Du verfeinern, sodaß es als Startskript direkt nach
rcS.d/Sxxnfs-common läuft, und auch nicht nur einen Port berücksichtigt.

Nachdem es heute wieder passiert ist,
Das ist wirklich seltsam, denn ins Blaue nach obigem
# cat /etc/bindresvport.blacklist
#
# This file contains a list of port numbers between 600 and 1024,
dürfte es statistisch ja nur alle 400 Neustarts mal einen Konflikt geben.
Dadurch ist das Problem ja auch schlecht nachvollziehbar.
Bei mir öffnet es mal port 7xx, mal 8xx usw.,
theoretisch bin ich also auch betroffen.
(zumindest auf der Test-VM, auf den echten Maschinen konnte ich bisher auf nfs resp. nfs-common verzichten
(Paket durch einen dummy ersetzt))
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Antworten