[gelöst] auf zwei verschiedene Netze zugreifen, die 100.

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
krabbelgruppe
Beiträge: 16
Registriert: 14.02.2014 15:45:45
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Berlin

[gelöst] auf zwei verschiedene Netze zugreifen, die 100.

Beitrag von krabbelgruppe » 14.02.2014 17:08:57

Hallo Forum,

bin immer wieder über die Hilfsbereitschaft der Forenschaft begeistert.

Kurz zu meinem Problem:
In meinem Arbeitsrechner sind zwei Netzwerkkarten verbaut, jede wird via DHCP mit einer Adresse versorgt, via default Gateway (eth1) geht’s ab ins Internet, aber leider kann ich mit der zweiten (eth0) nicht in das andere Netz,

Code: Alles auswählen

> netstat -rn
Kernel-IP-Routentabelle
Ziel			Router		Genmask         Flags	MSS 	Fenster	irtt                Iface
0.0.0.0		192.168.242.199	0.0.0.0	    UG		0 0            0                eth1
10.0.0.0		192.168.93.1		255.255.255.0   UG		0 0            0                eth0
   ^ diese Route wurde von mir eingetragen, weil, da muss ich hin...
192.168.93.0		0.0.0.0		255.255.255.0   U		0 0          0 eth0
			            ^ ich denke hier in dieser Zeile liegt mein Problem, weis aber leider nicht so recht wies zu Ändern wäre damit es geht
192.168.242.0	0.0.0.0		255.255.255.0   U		0 0          0 eth1
für Tipps wäre ich sehr dankbar :|
Zuletzt geändert von krabbelgruppe am 23.02.2014 08:46:24, insgesamt 2-mal geändert.
Wheezy (Stable), 4 GB RAM, 2 NICs, 2 FP 1.) SYSTEM 2.) HOME, Graka NVIDIA NVS 300, CPU Intel® Core™ Dual Processor 6600
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Für jedes Problem gibt es immer auch eine einfache Lösung;
das es noch viel schlimmer macht!

dufty2
Beiträge: 1714
Registriert: 22.12.2013 16:41:16

Re: auf zwei verschiedene Netze zugreifen, die 100.

Beitrag von dufty2 » 14.02.2014 18:36:08

Bitte mal die Ausgaben von
$ ip a
und
$ ip r
posten.
Danke.

Benutzeravatar
orcape
Beiträge: 1530
Registriert: 07.11.2008 18:37:24
Wohnort: 50°36'23.99"N / 12°10'20.66"E

Re: auf zwei verschiedene Netze zugreifen, die 100.

Beitrag von orcape » 14.02.2014 18:52:39

Hi,
n meinem Arbeitsrechner sind zwei Netzwerkkarten verbaut,
Auf dem Rechner das Routing aktiviert ?

Code: Alles auswählen

/proc/sys/net/ipv4/ip_forward
...aus der 0 eine 1 gemacht?
jede wird via DHCP mit einer Adresse versorgt
2 DHCP-Server könnte Probleme machen, versuche auf einen zu verzichten und statische Ip's zu vergeben.
Gruß orcape

Benutzeravatar
krabbelgruppe
Beiträge: 16
Registriert: 14.02.2014 15:45:45
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Berlin

Re: auf zwei verschiedene Netze zugreifen, die 100.

Beitrag von krabbelgruppe » 14.02.2014 19:02:18

Erst ein mal danke für Deine Bemühungen,

Code: Alles auswählen

> ip a
1: lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 16436 qdisc noqueue state UNKNOWN 
    link/loopback 00:00:00:00:00:00 brd 00:00:00:00:00:00
    inet 127.0.0.1/8 scope host lo
    inet6 ::1/128 scope host 
       valid_lft forever preferred_lft forever
2: eth0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc pfifo_fast state UNKNOWN qlen 1000
    link/ether 00:01:0a:11:20:cf brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
    inet 192.168.93.202/24 brd 192.168.93.255 scope global eth0
    inet6 fe80::201:aff:fe11:20cf/64 scope link 
       valid_lft forever preferred_lft forever
3: eth1: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc mq state UP qlen 1000
    link/ether 00:19:bb:57:35:8b brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
    inet 192.168.242.112/24 brd 192.168.242.255 scope global eth1
    inet6 fe80::219:bbff:fe57:358b/64 scope link 
       valid_lft forever preferred_lft forever

> ip r
default via 192.168.242.199 dev eth1  proto static 
10.0.0.0/24 via 192.168.93.1 dev eth0  proto static 
192.168.93.0/24 dev eth0  proto kernel  scope link  src 192.168.93.202 
192.168.242.0/24 dev eth1  proto kernel  scope link  src 192.168.242.112
Mit freundlichem Gruß
Micha (krabbelgruppe)

Edit: Habe code-tags eingefügt. Bitte benutze die in zukunft selbst. -- wanne
Wheezy (Stable), 4 GB RAM, 2 NICs, 2 FP 1.) SYSTEM 2.) HOME, Graka NVIDIA NVS 300, CPU Intel® Core™ Dual Processor 6600
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Für jedes Problem gibt es immer auch eine einfache Lösung;
das es noch viel schlimmer macht!

dufty2
Beiträge: 1714
Registriert: 22.12.2013 16:41:16

Re: auf zwei verschiedene Netze zugreifen, die 100.

Beitrag von dufty2 » 14.02.2014 19:12:13

orcape hat geschrieben:Hi,
n meinem Arbeitsrechner sind zwei Netzwerkkarten verbaut,
Auf dem Rechner das Routing aktiviert ?

Code: Alles auswählen

/proc/sys/net/ipv4/ip_forward
...aus der 0 eine 1 gemacht?
Er hat nicht geschrieben, dass er routen will.
Micha will nur von eth0 in 10er kommen.
Konfig scheint soweit ok, geht der Zugriff von anderen 192.168.93er Clients ins 10er?

wanne
Moderator
Beiträge: 7625
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: auf zwei verschiedene Netze zugreifen, die 100.

Beitrag von wanne » 14.02.2014 19:17:43

Ich würde mal tippen, dass die clients im 10er netz das gw für 192.168.93.0/24 fehlt.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

Benutzeravatar
krabbelgruppe
Beiträge: 16
Registriert: 14.02.2014 15:45:45
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Berlin

Re: auf zwei verschiedene Netze zugreifen, die 100.

Beitrag von krabbelgruppe » 14.02.2014 19:55:38

Hallo orcape,
orcape hat geschrieben:Hi,
n meinem Arbeitsrechner sind zwei Netzwerkkarten verbaut,
Auf dem Rechner das Routing aktiviert ?

Code: Alles auswählen

/proc/sys/net/ipv4/ip_forward
...aus der 0 eine 1 gemacht?
sorry, verstehe nicht was du meinst?
jede wird via DHCP mit einer Adresse versorgt
2 DHCP-Server könnte Probleme machen, versuche auf einen zu verzichten und statische Ip's zu vergeben.
Gruß orcape
Hab' ich keinen Einfluss d'rauf!
eht0 DHCP von 192.168.93.1 (2. Gateway?)
eth1 DHCP von 192.168.242.199 (Standard Gateway + zum Internet)

Mit freundlichem Gruß
Micha (krabbelgruppe)
Wheezy (Stable), 4 GB RAM, 2 NICs, 2 FP 1.) SYSTEM 2.) HOME, Graka NVIDIA NVS 300, CPU Intel® Core™ Dual Processor 6600
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Für jedes Problem gibt es immer auch eine einfache Lösung;
das es noch viel schlimmer macht!

Benutzeravatar
krabbelgruppe
Beiträge: 16
Registriert: 14.02.2014 15:45:45
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Berlin

Re: auf zwei verschiedene Netze zugreifen, die 100.

Beitrag von krabbelgruppe » 14.02.2014 20:08:04

wanne hat geschrieben:Ich würde mal tippen, dass die clients im 10er netz das gw für 192.168.93.0/24 fehlt.
Auch mein Gedanke, aber ich weis leider nicht wie ichs unter debian gebacken bekomme, komme von openSuSE und KDE, debian mit GNOME fällt mir auch nicht leicht (nur mal so nebenbei)

@wanne
sorry mit der fehlenden quotierung, muss mich erst in den Forums-Editor einarbeiten, danke für den Hinweis.

@orcape
ja

Code: Alles auswählen

/proc/sys/net/ipv4/ip_forward
gibt es (hoffe das war die Frage?) :oops:

Mit freundlichem Gruß
Micha (krabbelgruppe)
Wheezy (Stable), 4 GB RAM, 2 NICs, 2 FP 1.) SYSTEM 2.) HOME, Graka NVIDIA NVS 300, CPU Intel® Core™ Dual Processor 6600
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Für jedes Problem gibt es immer auch eine einfache Lösung;
das es noch viel schlimmer macht!

Benutzeravatar
krabbelgruppe
Beiträge: 16
Registriert: 14.02.2014 15:45:45
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Berlin

Re: auf zwei verschiedene Netze zugreifen, die 100.

Beitrag von krabbelgruppe » 14.02.2014 20:11:45

dufty2 hat geschrieben:
orcape hat geschrieben:Hi,
n meinem Arbeitsrechner sind zwei Netzwerkkarten verbaut,
Auf dem Rechner das Routing aktiviert ?

Code: Alles auswählen

/proc/sys/net/ipv4/ip_forward
...aus der 0 eine 1 gemacht?
Er hat nicht geschrieben, dass er routen will.
Micha will nur von eth0 in 10er kommen.
Konfig scheint soweit ok, geht der Zugriff von anderen 192.168.93er Clients ins 10er?
Hallo dufty2,
jep genau das möchte ich, ja mit anderen Rechnern gelange ich ins 10ner Netz, sind aber allesamt Windowskisten...

Mit freundlichem Gruß
Micha (krabbelgruppe)
Wheezy (Stable), 4 GB RAM, 2 NICs, 2 FP 1.) SYSTEM 2.) HOME, Graka NVIDIA NVS 300, CPU Intel® Core™ Dual Processor 6600
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Für jedes Problem gibt es immer auch eine einfache Lösung;
das es noch viel schlimmer macht!

Benutzeravatar
orcape
Beiträge: 1530
Registriert: 07.11.2008 18:37:24
Wohnort: 50°36'23.99"N / 12°10'20.66"E

Re: auf zwei verschiedene Netze zugreifen, die 100.

Beitrag von orcape » 14.02.2014 20:19:18

Auf dem Rechner das Routing aktiviert ?

Code: Alles auswählen

    /proc/sys/net/ipv4/ip_forward
...aus der 0 eine 1 gemacht?
genau so aktivierst Du das Routing.

Benutzeravatar
krabbelgruppe
Beiträge: 16
Registriert: 14.02.2014 15:45:45
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Berlin

Re: auf zwei verschiedene Netze zugreifen, die 100.

Beitrag von krabbelgruppe » 14.02.2014 20:46:42

orcape hat geschrieben:
Auf dem Rechner das Routing aktiviert ?

Code: Alles auswählen

    /proc/sys/net/ipv4/ip_forward
...aus der 0 eine 1 gemacht?
genau so aktivierst Du das Routing.
Hallo orcape,

sorry stehe grad' auf'm Schlauch, wie aktiviere ich bitte das routing, die Verzeichnise sind genau so existent :?: :?:

Edit:
Du meinst wie hier beschrieben?!
http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=18&t=3785

den Befehl

Code: Alles auswählen

"echo 1 > /proc/sys/net/ipv4/ip_forward" 
hab' ich schon mal eingegeben


Mit freundlichem Gruß
Micha (krabbelgruppe)
Wheezy (Stable), 4 GB RAM, 2 NICs, 2 FP 1.) SYSTEM 2.) HOME, Graka NVIDIA NVS 300, CPU Intel® Core™ Dual Processor 6600
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Für jedes Problem gibt es immer auch eine einfache Lösung;
das es noch viel schlimmer macht!

wanne
Moderator
Beiträge: 7625
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: auf zwei verschiedene Netze zugreifen, die 100.

Beitrag von wanne » 14.02.2014 23:27:17

krabbelgruppe hat geschrieben:Auch mein Gedanke, aber ich weis leider nicht wie ichs unter debian gebacken bekomme, komme von openSuSE und KDE, debian mit GNOME fällt mir auch nicht leicht (nur mal so nebenbei)
Na genau so, wie du das auf dem Rechner gemacht hast, auf dem du gerade bist.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

Benutzeravatar
orcape
Beiträge: 1530
Registriert: 07.11.2008 18:37:24
Wohnort: 50°36'23.99"N / 12°10'20.66"E

Re: auf zwei verschiedene Netze zugreifen, die 100.

Beitrag von orcape » 15.02.2014 08:48:41

Hi,
Frage....
- wie hast Du Deine Netzwerkeinstellungen eingerichtet, per NW-Manager oder über die /etc/network/interfaces.
Dann hatte ich es schon angesprochen....
- Routing mit einem Rechner der die IP für 2 NIC's jeweis von einem DHCP-Server erhält, mit dem Risiko das sich die IP-Vergabe ändert....
Keine so gute Idee, es sei denn Du teilst der entsprechenden NIC eine IP ausserhalb des DHCP-Ranges zu.
Gruß orcape

dufty2
Beiträge: 1714
Registriert: 22.12.2013 16:41:16

Re: auf zwei verschiedene Netze zugreifen, die 100.

Beitrag von dufty2 » 15.02.2014 09:34:46

orcape hat geschrieben: Dann hatte ich es schon angesprochen....
- Routing mit einem Rechner der die IP für 2 NIC's jeweis von einem DHCP-Server erhält, mit dem Risiko das sich die IP-Vergabe ändert....
Auch auf die Gefahr hin mich zu wiederholen ;)
Micha will auf diesen client nicht routen, es ist ein normales Endgerät, das "zufällig" mit zwei Netzen verbunden ist.
Vielleicht ist iptables aktiv, vielleicht blockt der Router 192.168.93.1, wer weiss.

Benutzeravatar
DynaBlaster
Beiträge: 958
Registriert: 25.03.2004 18:18:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: DF0://dynablaster.adf

Re: auf zwei verschiedene Netze zugreifen, die 100.

Beitrag von DynaBlaster » 15.02.2014 10:48:14

@ Krabbelgruppe

Halt dich an dufty2. Auf deinem Client ist alles korrekt und das hier bringt dich nicht weiter.

Code: Alles auswählen

"echo 1 > /proc/sys/net/ipv4/ip_forward" 
Dieser Befehl müsste auf dem Gateway 192.168.93.1 aktiviert sein. Aber wie es aussieht, hast du auf diesen Router/Firewall ja keinen Zugriff. Das Problem ist vermutlich die fehlende "Rückroute" für die Clients im Netz 10.0.0.0/24 ins Netz 192.168.93.0/24. Wenn du Zugriff auf dei Windows-Clients im "10-er-Netz" hast, dann kannst du versuchen, dort ebenfals eine statische Route zu setzen: Netz 192.168.93.0/24 über die 10.0.0.x-IP, die 192.168.93.1 im "10er-Netz" hat.

Die Frage ist halt, wie das GW 192.168.93.1 konfiguriert ist. Ohne dessen "Mithilfe" kannst du auf deinem Client soviel einstellen, wie du willst: das wird nicht klappen.

Benutzeravatar
orcape
Beiträge: 1530
Registriert: 07.11.2008 18:37:24
Wohnort: 50°36'23.99"N / 12°10'20.66"E

Re: auf zwei verschiedene Netze zugreifen, die 100.

Beitrag von orcape » 15.02.2014 14:03:17

@dufty2
Micha will auf diesen client nicht routen, es ist ein normales Endgerät, das "zufällig" mit zwei Netzen verbunden ist.
Sorry, hast recht. Ich hatte das so interpretiert, das sein Rechner als Gateway für das andere Netz ins Internet fungieren soll. :facepalm:
In vorliegendem Fall, ist das dann natürlich Wurscht, ob DHCP oder nicht.
Eine kleine Übersicht der Netzstruktur wäre halt immer von Vorteil.
Vielleicht soltte hier auch mal Whireshark, nmap, traceroute & Co. zum Zug kommen, um nicht weiter die Glaskugel zu bemühen.
Gruß orcape

Benutzeravatar
krabbelgruppe
Beiträge: 16
Registriert: 14.02.2014 15:45:45
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Berlin

Re: auf zwei verschiedene Netze zugreifen, die 100.

Beitrag von krabbelgruppe » 15.02.2014 17:38:12

@ orcape
ich versuchs mal mit ascii, für die Bildergallerie scheints bin ich zu blöd... :oops:
[code] +----+ Gateway 2 = 192.168.93.1 / 10.49.93.1
| |
| | .. 10.0.0.0
+----+ Client Workstation | |
| | eth0 = 192.168.93.202/24 -----> +----+
| |
| | eth1 = 192.168.242.112/24 ----->+----+ Gateway 1 = 192.168.242.199
+----+ | |
| | --> Internet
| |
+----+
[/code]


die Workstation soll vom Netz 192.168.93.x über das "2. Gateway" nach 10.0.0.0
Route ist mit dem GNOME Netzwerkmanager eingerichtet worden
Ziel = 10.0.0.0/24 Gateway = 192.168.93.1

Hoffe es hilft mehr als das es verwirrt... :cry:

Mit freundlichem Gruß
Micha (krabbelgruppe)
Zuletzt geändert von krabbelgruppe am 23.02.2014 08:42:49, insgesamt 1-mal geändert.
Wheezy (Stable), 4 GB RAM, 2 NICs, 2 FP 1.) SYSTEM 2.) HOME, Graka NVIDIA NVS 300, CPU Intel® Core™ Dual Processor 6600
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Für jedes Problem gibt es immer auch eine einfache Lösung;
das es noch viel schlimmer macht!

Benutzeravatar
orcape
Beiträge: 1530
Registriert: 07.11.2008 18:37:24
Wohnort: 50°36'23.99"N / 12°10'20.66"E

Re: auf zwei verschiedene Netze zugreifen, die 100.

Beitrag von orcape » 15.02.2014 18:20:04

Hi,
sag mal was über Gateway 2.
Router ? WAN-Anschluß / 192.168.93.1 ? eventuell LAN dann 10.0.0.0 ?
Was sagen ping, traceroute, nmap etc....?
Gruß orcape

dufty2
Beiträge: 1714
Registriert: 22.12.2013 16:41:16

Re: auf zwei verschiedene Netze zugreifen, die 100.

Beitrag von dufty2 » 15.02.2014 18:35:20

krabbelgruppe hat geschrieben: Gateway 2 = 192.168.93.1 / 10.49.93.1
Ah, das Korpus delictus (vielleicht ;-) ).
Du has 10.0.0.0/24 aber die "andere Seite" ist 10.49.93.1
Daher 10.0.0.0/8 oder 10.49.93.0/24 einrichten bei Deiner Route.

Benutzeravatar
krabbelgruppe
Beiträge: 16
Registriert: 14.02.2014 15:45:45
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Berlin

Re: auf zwei verschiedene Netze zugreifen, die 100.

Beitrag von krabbelgruppe » 15.02.2014 19:09:04

dufty2 hat geschrieben:
krabbelgruppe hat geschrieben: Gateway 2 = 192.168.93.1 / 10.49.93.1
Ah, das Korpus delictus (vielleicht ;-) ).
Du has 10.0.0.0/24 aber die "andere Seite" ist 10.49.93.1
Daher 10.0.0.0/8 oder 10.49.93.0/24 einrichten bei Deiner Route.
:hail:
Das wars (Wald/Bäume) danke, danke, danke...

Frage oftopic: wie setze ich den thread auf gelöst?
Wheezy (Stable), 4 GB RAM, 2 NICs, 2 FP 1.) SYSTEM 2.) HOME, Graka NVIDIA NVS 300, CPU Intel® Core™ Dual Processor 6600
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Für jedes Problem gibt es immer auch eine einfache Lösung;
das es noch viel schlimmer macht!

dufty2
Beiträge: 1714
Registriert: 22.12.2013 16:41:16

Re: auf zwei verschiedene Netze zugreifen, die 100.

Beitrag von dufty2 » 15.02.2014 20:08:41

Hi,

ganz einfach den allerersten post editieren und dann kannst Du auch dessen
"Subject"-Zeile mitändern.

Benutzeravatar
krabbelgruppe
Beiträge: 16
Registriert: 14.02.2014 15:45:45
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Berlin

Re: auf zwei verschiedene Netze zugreifen, die 100.

Beitrag von krabbelgruppe » 15.02.2014 21:09:30

krabbelgruppe hat geschrieben:
dufty2 hat geschrieben:
krabbelgruppe hat geschrieben: Gateway 2 = 192.168.93.1 / 10.49.93.1
Ah, das Korpus delictus (vielleicht ;-) ).
Du has 10.0.0.0/24 aber die "andere Seite" ist 10.49.93.1
Daher 10.0.0.0/8 oder 10.49.93.0/24 einrichten bei Deiner Route.
:hail:
Das wars (Wald/Bäume) danke, danke, danke...

Frage oftopic: wie setze ich den thread auf gelöst?
@ dufty2
danke für den Hinweis mit erledigt setzen

leider doch zu früh gefreut, jetzt ist mein default gw zum Internet flöten, kann zwar ganz prima nach 10.x.x.x aber ins inet gelange ich nicht mehr (diese Zeilen sind von einem Windows Rechner eines Kollegen)
muss ich am Montag wieder bei, jetzt erst einmal Feierabend, trotzdem vielen Dank an Alle

Edit: 17.02.2014
Mit der ganzen "Rumspielerei“ an den Netzwerkeinstellungen ist der Kernel wohl irgendwann nicht mehr mit gekommen und hat nur noch eth0 (192.168.93.1) als gw gesehen, wobei der GNOME Netzwerkmanager da wohl auch seinen Anteil d'ran hatte - nach kompletten Rechner Neustart alles wieder im Lot. :D :THX:

Mit freundlichem Gruß
Micha (krabbelgruppe)
Zuletzt geändert von krabbelgruppe am 17.02.2014 22:06:40, insgesamt 1-mal geändert.
Wheezy (Stable), 4 GB RAM, 2 NICs, 2 FP 1.) SYSTEM 2.) HOME, Graka NVIDIA NVS 300, CPU Intel® Core™ Dual Processor 6600
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Für jedes Problem gibt es immer auch eine einfache Lösung;
das es noch viel schlimmer macht!

Benutzeravatar
orcape
Beiträge: 1530
Registriert: 07.11.2008 18:37:24
Wohnort: 50°36'23.99"N / 12°10'20.66"E

Re: auf zwei verschiedene Netze zugreifen, die 100.

Beitrag von orcape » 16.02.2014 06:31:39


Frage oftopic: wie setze ich den thread auf gelöst?
Wie war das...
Das wars (Wald/Bäume) danke, danke, danke...
Deinen ersten Thread editieren in dem Du auf ändern klickst....;-)
Gruß orcape

Antworten