Gnome 3 im Ausweichmodus

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Mululu
Beiträge: 35
Registriert: 08.10.2013 18:17:41

Gnome 3 im Ausweichmodus

Beitrag von Mululu » 15.02.2014 17:16:36

Hallo liebe Debianer,

ich habe gestern Debian auf einen alten IBM ThinkPad T22 installiert. So an sich funktioniert auch alles das Problem ist das Gnome 3 immer nur im Ausweichmodus startet. Ich habe auch schon viele Tipps von Anleitungen genommen aber bis jetzt bin ich noch nicht weiter gekommen.

Infos:

glxinfo | grep -i opengl

Code: Alles auswählen

OpenGL vendor string: VMware, Inc.
OpenGL renderer string: Gallium 0.4 on softpipe
OpenGL version string: 2.1 Mesa 8.0.5
OpenGL shading language version string: 1.30
OpenGL extensions:
lspci

Code: Alles auswählen

00:00.0 Host bridge: Intel Corporation 440BX/ZX/DX - 82443BX/ZX/DX Host bridge (rev 03)
00:01.0 PCI bridge: Intel Corporation 440BX/ZX/DX - 82443BX/ZX/DX AGP bridge (rev 03)
00:02.0 CardBus bridge: Texas Instruments PCI1450 (rev 03)
00:02.1 CardBus bridge: Texas Instruments PCI1450 (rev 03)
00:03.0 Ethernet controller: Intel Corporation 82557/8/9/0/1 Ethernet Pro 100 (rev 0c)
00:03.1 Serial controller: LSI Corporation LT WinModem (rev 01)
00:05.0 Multimedia audio controller: Cirrus Logic CS 4614/22/24/30 [CrystalClear SoundFusion Audio Accelerator] (rev 01)
00:07.0 Bridge: Intel Corporation 82371AB/EB/MB PIIX4 ISA (rev 02)
00:07.1 IDE interface: Intel Corporation 82371AB/EB/MB PIIX4 IDE (rev 01)
00:07.2 USB controller: Intel Corporation 82371AB/EB/MB PIIX4 USB (rev 01)
00:07.3 Bridge: Intel Corporation 82371AB/EB/MB PIIX4 ACPI (rev 03)
01:00.0 VGA compatible controller: S3 Inc. 86C270-294 Savage/IX-MV (rev 13)

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Gnome 3 im Ausweichmodus

Beitrag von Patsche » 15.02.2014 18:53:20

Hmmm Savage ist nicht bekannt für gute Treiberunterstützung. Weder in der Windowswelt noch unter Linux: Kannst du mal die Ausgabe von:

Code: Alles auswählen

lspci -nnk | grep "VGA\|Display\|3D" -A2 
hier angeben, damit wir sehen können, welcher Treiber geladen wurde?

Mululu
Beiträge: 35
Registriert: 08.10.2013 18:17:41

Re: Gnome 3 im Ausweichmodus

Beitrag von Mululu » 16.02.2014 11:46:51

Windows XP lief eigl. ganz gut ich will nun aber auf Linux umsteigen.

-nnk | grep "VGA\|Display\|3D" -A2

Code: Alles auswählen

01:00.0 VGA compatible controller [0300]: S3 Inc. 86C270-294 Savage/IX-MV [5333:8c12] (rev 13)
	Subsystem: IBM ThinkPad T20/T22 [1014:017f]

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Gnome 3 im Ausweichmodus

Beitrag von Patsche » 16.02.2014 19:31:37

Ich kenne mich mit diesen Grafiktreibern leider nicht aus unter Debian, habe aber dieses paket gefunden Debianxserver-xorg-video-savage
Ich weiß nicht, ob es reicht diesen Treiber zu installieren.

Code: Alles auswählen

apt-get install xserver-xorg-video-savage
Oder ob man noch mehr braucht. Ich weiß auch nicht, ob dieser Treiber jetzt eventuell schon geladen wird durch Xorg, hab da wie gesagt keine Ahnung, aber bevor niemand antwortet ;) Kannst ja mal installieren. Weiß auch nicht, wie Updates eingespielt werden, falls ein Kernelupdate kommt. Ob das wie bei Nvidia oder ATI mit dkms gemacht wird?

Mululu
Beiträge: 35
Registriert: 08.10.2013 18:17:41

Re: Gnome 3 im Ausweichmodus

Beitrag von Mululu » 17.02.2014 09:50:28

Habt das soeben mal versucht. Die Treiber sind schon installiert aber trotzdem danke für deine Bemühungen.

cronoik
Beiträge: 2049
Registriert: 18.03.2012 21:13:42
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Gnome 3 im Ausweichmodus

Beitrag von cronoik » 17.02.2014 10:42:15

Hi,

ich weis nicht wie vertrauenswürdig die Seite ist aber laut dieser [1] gibt es keine 3D Unterstützung von der Karte und deshalb den Ausweichmodus. Also bleibt dir Gnome verschlossen....

http://captainchang.com/geek/linux-t22.html
Hilf mit unser Wiki zu verbessern!

Antworten