Mein Grub will nicht grafisch :-(

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
dirk11
Beiträge: 2842
Registriert: 02.07.2013 11:47:01

Mein Grub will nicht grafisch :-(

Beitrag von dirk11 » 14.02.2014 18:10:29

Hi Leute,

ich krieg den grub meines Wheezy zum Verrecken nicht dazu, grafische Auswahl anzuzeigen. Immer nur dieses doofe Textfenster 80x25 in Blau :(

Hat jemand eine Idee, was das sein könnte? Wheezy, Haswell-Board mit Xeon-CPU-Grafik, zwei Monitore 1280x124 dran.
vbeinfo aus der grub-Kommandozeile hat behauptet, 1280x1024x16 oder 1280x1024x32 ginge als größtmögliche Auflösung. Deshalb habe ich unter /etc/default/grub die Zeilen so geschrieben:
GRUB_GFXMODE=1280x1024
GRUB_GFXPAYLOAD_LINUX=1280x1024
Die Angabe der Farbtiefe ist nicht notwendig und macht auch keinen Unterschied. Natürlich danach jeweils update-grub gemacht.
hwinfo --framebuffer behauptet etwas anderes, was die Auflösung angeht:
Mode 0x0307: 1280x1024 (+1280), 8 bits
Mode 0x031a: 1280x1024 (+2560), 16 bits
Mode 0x031b: 1280x1024 (+5120), 24 bits
Mode 0x0305: 1024x768 (+1024), 8 bits
Mode 0x0317: 1024x768 (+2048), 16 bits
Mode 0x0318: 1024x768 (+4096), 24 bits
Mode 0x0312: 640x480 (+2560), 24 bits
Mode 0x0314: 800x600 (+1600), 16 bits
Mode 0x0315: 800x600 (+3200), 24 bits
Mode 0x0301: 640x480 (+640), 8 bits
Mode 0x0303: 800x600 (+832), 8 bits
Mode 0x0311: 640x480 (+1280), 16 bits
Mode 0x037d: 1280x1024 (+1280), 8 bits
Mode 0x037e: 1280x1024 (+2560), 16 bits
Mode 0x037f: 1280x1024 (+5120), 24 bits

Aber selbst 1024x768 zaubert keine grafische Anzeige auf den Schirm. Immer nur das hässliche blaue Textfenster :(

Jemand eine Idee, wo das Problem liegt?

DeletedUserReAsG

Re: Mein Grub will nicht grafisch :-(

Beitrag von DeletedUserReAsG » 14.02.2014 18:20:34

Die grub.cfg finden wir wo? Das „hässliche blaue Textfenster“, ändern sich dessen Auflösungen mit deinen Auflösungsänderungen? Die wirken halt nur auf die Auflösung – um das Theme musst du dich dann außerdem noch kümmern. Das Debian-Standardtheme wird mit Debiandesktop-base draufgebaut – vielleicht wäre das ein Ansatzpunkt?

Btw: welchen Xeon hast du, der einen Grafikkern hat?

dirk11
Beiträge: 2842
Registriert: 02.07.2013 11:47:01

Re: Mein Grub will nicht grafisch :-(

Beitrag von dirk11 » 14.02.2014 19:08:52

niemand hat geschrieben:Die grub.cfg finden wir wo?
Unter /boot/grub, wo sonst? Was willst denn sehen, die soll man seit geraumer Zeit nicht mehr manuell editieren. Drin steht u.a.

Code: Alles auswählen

function load_video {
  insmod vbe
  insmod vga
  insmod video_bochs
  insmod video_cirrus
}
set menu_color_normal=cyan/blue
set menu_color_highlight=white/blue
Auf meinem Laptop steht da tatsächlich noch mehr drin, nur mal als Beispiel:

Code: Alles auswählen

if loadfont /grub/unicode.pf2 ; then
  set gfxmode=1024x768
  load_video
  insmod gfxterm
[...]
Wieso fehlt das auf meinem Desktop?
Die /etc/default/grub unterscheidet sich zwischen den beiden Geräten wirklich nur dahingehend, dass auf dem Desktop eine andere Auflösung hinter GFX... steht. Ach, doch noch was:
Auf dem Laptop (auch Wheezy, auch nur Debian und Win7, auch eine SSD) steht noch zusätzlich

Code: Alles auswählen

set root='(hd0,msdos3)'
search --no-floppy --fs-uuid --set=root 476247-4554-...
drin. Keine Ahnung, wo er das her nimmt, ich tippe auf os-prober.
Das „hässliche blaue Textfenster“, ändern sich dessen Auflösungen mit deinen Auflösungsänderungen? Die wirken halt nur auf die Auflösung – um das Theme musst du dich dann außerdem noch kümmern. Das Debian-Standardtheme wird mit Debiandesktop-base draufgebaut – vielleicht wäre das ein Ansatzpunkt?
Nein, die Auflösungen ändern sich nicht und ja, desktop-base ist installiert. Deshalb kapier ich ja nicht, wo das Problem sonst liegen könnte.
Btw: welchen Xeon hast du, der einen Grafikkern hat?
Einen 1245. Hab letztens gelesen, jeder Xeon, der auf xxx5 endet, hat Grafik. Ob's stimmt, weiß ich aber nicht.

DeletedUserReAsG

Re: Mein Grub will nicht grafisch :-(

Beitrag von DeletedUserReAsG » 14.02.2014 19:19:52

Unter /boot/grub, wo sonst? Was willst denn sehen, die soll man seit geraumer Zeit nicht mehr manuell editieren.

Ob eben sowas drinsteht/fehlt, wie’s hier offensichtlich der Fall ist – solange sich die Sachen nicht in dem Bereich finden, den du nun gerade nicht gepostet hast, warum auch immer.

Bei mir ist der relevante Teil für „grafisch“ übrigens:

Code: Alles auswählen

insmod png
if background_image /usr/share/images/desktop-base/joy-grub.png; then
  set color_normal=white/black
  set color_highlight=black/white
else
  set menu_color_normal=cyan/blue
  set menu_color_highlight=white/blue
fi
, und das betreffende Bild gehört eben zu dem desktop-base – deswegen die Frage.

Manuell editieren kann man’s durchaus, btw. – man muss sich halt im Klaren darüber sein, dass nicht alle Änderungen ein Update von grub oder linux-image überleben. Zum Testen ist’s aber okay, das zu machen. Man spart Zeit und überspringt eine Fehlerquelle (falsche Syntax in default/grub, z.B.)

Einen 1245. Hab letztens gelesen, jeder Xeon, der auf xxx5 endet, hat Grafik. Ob's stimmt, weiß ich aber nicht.
Stimmt schon, einer mit 8 am Ende ist auch dabei. Wunderte mich nur gerade, weil ich mir meinen Xeon gerade deswegen geholt hatte, weil der keinen Grafikkern hat und ich davon ausging, dass das ein allgemeines Merkmal der Xeons wäre.

dirk11
Beiträge: 2842
Registriert: 02.07.2013 11:47:01

Re: Mein Grub will nicht grafisch :-(

Beitrag von dirk11 » 14.02.2014 19:35:17

niemand hat geschrieben:Ob eben sowas drinsteht/fehlt, wie’s hier offensichtlich der Fall ist – solange sich die Sachen nicht in dem Bereich finden, den du nun gerade nicht gepostet hast, warum auch immer.
Weil`s zu viel geworden wäre. Ich hab ja auch ein Beispiel für eine funktionierende /boot/grub/grub.cfg auf meinem Laptop, und sowas wie auch von dir im weiteren genannte Zeilen steht überhaupt gar nicht drin (also im Desktop, aufm Laptop gibts sowas auch). Also nichts grafisch relevantes. Ich habe auch gerade nochmal mein Install-Listen durch ein diff laufen lassen, selbst die truetype-Schriften sind auf Desktop und Laptop identisch. Und desktop-base gehört meiner Erinnerung nach auch zum Minimalsystem - na ja, ist auch egal, es ist auf jeden Fall auf beiden Rechnern drauf.
Beide Maschinen sind zu 95% mit den identischen Paketen ausgerüstet und auch weitestgehend identisch eingerichtet - auf dem Laptop habe ich nur so Sachen wie hugin nicht installiert, dafür ist dort comgt und usb_modeswitch drauf, was auf einem Desktop eher uninteressant ist.

Deshalb kapier ich ja eben nicht, wieso der grafische Modus nicht will.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Mein Grub will nicht grafisch :-(

Beitrag von rendegast » 14.02.2014 20:28:42

In der Art?

Code: Alles auswählen

apt-cache search grub | sort | grep -i theme
In meiner /etc/default/grub noch aus damaligen Versuchen zum splash-Bildchen

Code: Alles auswählen

# 20120810, Ein paar kleine Versuche zum Theme
#       das 'export' scheint noetig.
#export WALLPAPER="/usr/share/backgrounds/Sonnenaufgang.jpg"
#                            MUSS fuer das Auswerten der COLOR_* eingetragen werden, siehe 05_debian_theme
#export COLOR_NORMAL="dark-gray/black"
#export COLOR_HIGHLIGHT="light-gray/black" 
#export COLOR_NORMAL="black/black"
#export COLOR_HIGHLIGHT="blue/black" 
#export WALLPAPER="/bildchen.png"
#export WALLPAPER=""

#GRUB_BACKGROUND=""
#                            automatisch splash mit Paket desktop-base, darf beim "WALLPAPER-Modus" gar nicht auftauchen
eine weitere Variable ist GRUB_THEME (siehe grub-mkconfig),
einiges davon wird wohl beim postinst / reconfigure durch die jeweiligen theme-Pakete gesetzt.
Zuletzt geändert von rendegast am 18.02.2014 12:17:25, insgesamt 4-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

dirk11
Beiträge: 2842
Registriert: 02.07.2013 11:47:01

Re: Mein Grub will nicht grafisch :-(

Beitrag von dirk11 » 14.02.2014 21:19:41

rendegast hat geschrieben:In der Art?

Code: Alles auswählen

apt-cache search grub | sort | grep -i theme
ergibt:

Code: Alles auswählen

# apt-cache search grub | sort | grep -i theme
gfxboot-examples - tool to test and create graphical boot logos (example themes)
gfxboot-themes-kde - tool to test and create graphical boot logos (KDE theme)
gfxboot-themes-opensuse - tool to test and create graphical boot logos (openSUSE theme)
gfxboot-themes-sled - tool to test and create graphical boot logos (SLED theme)
gfxboot-themes-sles - tool to test and create graphical boot logos (SLES theme)
gfxboot-themes-upstream - tool to test and create graphical boot logos (upstream theme)
Unnu?

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Mein Grub will nicht grafisch :-(

Beitrag von rendegast » 15.02.2014 07:23:04

Herunterladen ('apt-get download ....'), entpacken, Begleittext lesen,
installieren, ausprobieren, bei Nichtgefallen purgen.

Ab testing/jessie noch Debiangrub-theme-starfield,
welches in wheezy jedoch zumindest Debiangrub-common austauscht.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

dirk11
Beiträge: 2842
Registriert: 02.07.2013 11:47:01

Re: Mein Grub will nicht grafisch :-(

Beitrag von dirk11 » 15.02.2014 11:25:50

Was jetzt, du meinst, ich soll ein theme runterladen und ausprobieren? Das beantwortet aber nicht die Frage, wieso der Krempel auf meinem Notebook funktioniert, auf dem Desktop aber nicht. Wobei ich zugeben muss, dass es auf dem Notebook auch erst "plötzlich und unerwartet" funktioniert hat, ich aber nicht weiss, wieso auf einmal.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Mein Grub will nicht grafisch :-(

Beitrag von rendegast » 15.02.2014 12:38:53

Bis auf ein splash-Bildchen
dürfte eine grafische Darstellung des grub-Menüs
(also sowas wie der Suse-Eröffnungsbildschirm)
eine theme benötigen.
Ansonsten ließe sich wohl nur dessen Auflösung
GRUB_GFXMODE -> 'set gfxmode=...' (Grub-Menü)
GRUB_GFXPAYLOAD_LINUX -> 'set gfxpayload=...' (Linux-Konsole)
oder die Farben ändern.
Wobei die Auflösung der Linux-Konsole nur bis zum Laden eines KMS-Moduls hält (meiner Erfahrung nach).

Auf meinem Laptop steht da tatsächlich noch mehr drin, nur mal als Beispiel:

if loadfont /grub/unicode.pf2 ; then
set gfxmode=1024x768
load_video
insmod gfxterm
Sollte so aussehen:
.....
set root=......
search ......
if loadfont /usr/share/grub/unicode.pf2 ; then
set gfxmode=640x480
load_video
insmod gfxterm
insmod part_msdos
insmod ext2
set root=......
........
Hast Du Skripte aus /etc/grub.d/ oder sonstige Dateien des grub geändert/gepatcht?
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

dirk11
Beiträge: 2842
Registriert: 02.07.2013 11:47:01

Re: Mein Grub will nicht grafisch :-(

Beitrag von dirk11 » 15.02.2014 15:44:47

rendegast hat geschrieben:Bis auf ein splash-Bildchen
dürfte eine grafische Darstellung des grub-Menüs
(also sowas wie der Suse-Eröffnungsbildschirm)
eine theme benötigen.
Aber ein theme ist doch in desktop-base enthalten. Oder zumindest eines der Hintergrund-Bildchen. Mehr als das (so ist das auch auf dem Laptop) will ich ja gar nicht.
Ansonsten ließe sich wohl nur dessen Auflösung
GRUB_GFXMODE -> 'set gfxmode=...' (Grub-Menü)
GRUB_GFXPAYLOAD_LINUX -> 'set gfxpayload=...' (Linux-Konsole)
Diese beiden Parameter stehen ja (ohne das set) in der /etc/default/grub drinne und werden ignoriert. Allerdings ist in /boot/grub/grub.cfg auch nirgendwo ein Bild oder einer dieser Parameter gesetzt. Stellt sich die Frage, wieso ein grub-update das einfach nicht macht.
Oder mache ich einen grundsätzlichen Denkfehler und muss grub auf anderem Wege dazu bringen, mir ein Hintergrundbild zu geben?
Wobei die Auflösung der Linux-Konsole nur bis zum Laden eines KMS-Moduls hält (meiner Erfahrung nach)
Das ist schon richtig, aber dann kommt der Konsolenmode des genutzten Kernel. Der an dieser Stelle stattfindende Wechsel ist zwar lästig, aber erstmal sekundär. Ich will einfach nur die häßliche blaue 80x25-Kiste weghaben. Der Grub-Auswahlbildschirm sieht aus wie zu DOS 3.1 Zeiten, das ist einfach Scheiße und das will ich nicht. Darum gehts.
Sollte so aussehen:
........ Hast Du Skripte aus /etc/grub.d/ oder sonstige Dateien des grub geändert/gepatcht?
Ja, so ähnlich eben. Und nein, ich habe gar nichts geändert ausser der /etc/default/grub. Das ist (auf Laptop und auf Desktop) alles im Originalzustand, nur mit dem Unterschied, dass es aufm Laptop funktioniert und aufm Desktop nicht. Und, ich wiederhole mich, es sind auch weitestgehend dieselben Pakete auf beiden Rechnern installiert (der Laptop hat minicom, der Desktop nicht, dafür hat der Desktop hugin, was aufm Laptop fehlt). In systemrelevanten Bereichen bis hin zu den truetype-Schriften ist die Installation identisch.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Mein Grub will nicht grafisch :-(

Beitrag von rendegast » 16.02.2014 14:31:10

Und wenn Du Pakete grub* (einschließlich /boot/grub/ ) per purge entfernst
(-> /etc/grub.d/ kontrollieren), und neu installierst?
(Auf grub-pc liegen (zumindest bei mir) keine zwingenden Abhängigkeiten, die das verhindern)
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

dirk11
Beiträge: 2842
Registriert: 02.07.2013 11:47:01

Re: Mein Grub will nicht grafisch :-(

Beitrag von dirk11 » 16.02.2014 19:46:48

Du meinst, einfach im laufenden System einmal grub purgen und dann direkt neu installieren? Kann ich mal machen, nur was soll das bringen?

dirk11
Beiträge: 2842
Registriert: 02.07.2013 11:47:01

Re: Mein Grub will nicht grafisch :-(

Beitrag von dirk11 » 16.02.2014 20:14:39

:facepalm: Gnarf. :facepalm:
Ist kaum zu fassen, aber jetzt geht's. Sogar mit derselben /etc/default/grub wie vorher. Ich hab's aber extra nur mit der "ab Werk" erstellten probiert, auch damit habe ich auf einmal grafische Unterstützung - nur eben 640x480.
Das soll mal einer verstehen. Ist doch irgendwie eindeutig ein grub-update-Fehler, oder!?

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Mein Grub will nicht grafisch :-(

Beitrag von rendegast » 17.02.2014 08:22:50

Ist doch irgendwie eindeutig ein grub-update-Fehler, oder!?
Ich sage erstmal, nein.

Vielleicht hast Du beim Editieren der /etc/default/grub diese durch Verwendung eines grafischen oder windows-Editors mit unpassenden Steuerzeichen angereichert?
Sodaß es Probleme beim Parsen durch update-grub resp. grub-mkconfig und die grub.d/-Skripte gab?
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

dirk11
Beiträge: 2842
Registriert: 02.07.2013 11:47:01

Re: Mein Grub will nicht grafisch :-(

Beitrag von dirk11 » 17.02.2014 15:09:17

rendegast hat geschrieben:Vielleicht hast Du beim Editieren der /etc/default/grub diese durch Verwendung eines grafischen oder windows-Editors mit unpassenden Steuerzeichen angereichert?
Sodaß es Probleme beim Parsen durch update-grub resp. grub-mkconfig und die grub.d/-Skripte gab?
Auszuschliessen. Ich hab das Win nach der Erst-Installation (welche vor der Installation des Linux war) nocht nicht wieder gebootet. Und ich arbeite nicht mit Win-Editoren in Linux-Conffiles. Im übrigen schrieb ich ja, dass es mit derselben Datei jetzt funktioniert (ich weiß, warum ich dieselbe, nicht die gleiche geschrieben habe ;) ).

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Mein Grub will nicht grafisch :-(

Beitrag von habakug » 17.02.2014 16:40:56

Hallo!
Natürlich danach jeweils update-grub gemacht.
Was "update-grub" macht, erfährt man (u.a.) im Verzeichnis "/etc/grub.d". Es gibt dort die Datei "05_debian_theme", die z.B. das enthält:

Code: Alles auswählen

[...]
set_default_theme(){
	# Set the traditional Debian blue theme.
	echo "${1}set menu_color_normal=cyan/blue"
	echo "${1}set menu_color_highlight=white/blue"
}
[...]
# First check whether the user has specified a background image explicitly.
# If so, try to use it. Don't try the other possibilities in that case
# (#608263).
if [ -n "${GRUB_BACKGROUND+x}" ]; then
        set_background_image "${GRUB_BACKGROUND}" || set_default_theme
        exit 0
fi
[...]
# If we haven't found a background image yet, use the default from desktop-base.
if set_background_image "/usr/share/images/desktop-base/desktop-grub.png"; then
        exit 0
fi

# Finally, if all of the above fails, use the default theme.
set_default_theme
Am besten in "/etc/default/grub" den Eintrag

Code: Alles auswählen

GRUB_BACKGROUND="/Pfad/zum/Hintergrundbild"
hinzufügen. Ohne diesen wird das default-Thema gesetzt und somit auch die Auflösung. In Debiandesktop-base sind einige Bilder zum Testen enthalten. So erfährt man auch mehr z.B. über die geforderte Farbtiefe für ein Hintergrundbild in Grub.

Gruss, habakug
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

dirk11
Beiträge: 2842
Registriert: 02.07.2013 11:47:01

Re: Mein Grub will nicht grafisch :-(

Beitrag von dirk11 » 17.02.2014 17:24:01

habakug hat geschrieben:Ohne diesen wird das default-Thema gesetzt und somit auch die Auflösung. In Debiandesktop-base sind einige Bilder zum Testen enthalten. So erfährt man auch mehr z.B. über die geforderte Farbtiefe für ein Hintergrundbild in Grub.
Wenn grub das mal getan hätte, wäre ja alles gut gewesen, mehr wollte ich ja gar nicht! Aber ich habe immer und immer wieder nur dieses öde blaue 80x25 Textfenster bekommen, selbst 640x480 hat grub nicht hinbekommen.

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Mein Grub will nicht grafisch :-(

Beitrag von habakug » 17.02.2014 22:08:01

Hallo!

Hier geht es mit dieser "/etc/default/grub":

Code: Alles auswählen

# cat /etc/default/grub
GRUB_DEFAULT=0
GRUB_TIMEOUT=5
GRUB_DISTRIBUTOR=`lsb_release -i -s 2> /dev/null || echo Debian`
GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet"
GRUB_CMDLINE_LINUX=""
GRUB_TERMINAL=gfxterm
GRUB_GFXMODE="auto"
GRUB_GFXPAYLOAD_LINUX="640x480"
GRUB_BACKGROUND="/boot/grub/spacefun-grub.png"
Zusätzlich müssen noch zwei Dateien kopiert werden:

Code: Alles auswählen

# cp /usr/share/images/desktop-base/spacefun-grub.png /boot/grub
# cp cp /usr/share/grub/unicode.pf2 /boot/grub/
Dann kann Grub neu konfiguriert werden:

Code: Alles auswählen

# grub-mkconfig -o /boot/grub/grub.cfg 
Generating grub.cfg ...
Found background: /boot/grub/spacefun-grub.png
Found background image: /boot/grub/spacefun-grub.png
Found linux image: /boot/vmlinuz-3.2.0-4-amd64
Found initrd image: /boot/initrd.img-3.2.0-4-amd64
done
Es muss also weder exportiert noch Dateien in "/etc/grub.d" angepasst werden, wie es in manchen "HowTos" vorgeschlagen wird. Die "spacefun-grub.png" ist aus Debiandesktop-base.

Viele Informationen liefert

Code: Alles auswählen

$ info grub
so z.B. das
GRUB_GFXPAYLOAD_LINUX'
Set to `text' to force the Linux kernel to boot in normal text
mode, `keep' to preserve the graphics mode set using
`GRUB_GFXMODE', `WIDTHxHEIGHT'[`xDEPTH'] to set a particular
graphics mode, or a sequence of these separated by commas or
semicolons to try several modes in sequence.

Depending on your kernel, your distribution, your graphics card,
and the phase of the moon, note that using this option may cause
GNU/Linux to suffer from various display problems, particularly
during the early part of the boot sequence.
Gruss, habakug
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

dirk11
Beiträge: 2842
Registriert: 02.07.2013 11:47:01

Re: Mein Grub will nicht grafisch :-(

Beitrag von dirk11 » 18.02.2014 00:34:00

Danke!
habakug hat geschrieben:Hier geht es mit dieser "/etc/default/grub":
Die sieht bei mir fast identisch aus, ich zeige mal nur die Differenzen:
Deine:

Code: Alles auswählen

# cat /etc/default/grub
GRUB_TERMINAL=gfxterm
GRUB_GFXMODE="auto"
GRUB_GFXPAYLOAD_LINUX="640x480"
GRUB_BACKGROUND="/boot/grub/spacefun-grub.png"
Meine:

Code: Alles auswählen

#GRUB_TERMINAL=console
GRUB_GFXMODE=1280x1024
GRUB_GFXPAYLOAD_LINUX=1280x1024
Ich habe übrigens nach purge/install auch ohne die png-Zeile einen grafischen Auswahlschirm!
Zusätzlich müssen noch zwei Dateien kopiert werden:

Code: Alles auswählen

# cp /usr/share/images/desktop-base/spacefun-grub.png /boot/grub
# cp cp /usr/share/grub/unicode.pf2 /boot/grub/
Dann kann Grub neu konfiguriert werden:
[...]
Es muss also weder exportiert noch Dateien in "/etc/grub.d" angepasst werden, wie es in manchen "HowTos" vorgeschlagen wird. Die "spacefun-grub.png" ist aus Debiandesktop-base.
Moment - nochmal: Ein vom Installer (Net-ISO, Minimalsystem installiert) installierter grub war wie hier beschrieben nicht in der Lage, mir einen grafischen Anmeldebildschirm zu erstellen. Nach purge und Reinstallation macht er genau das, sogar ohne jedwede Hand anzulegen!
Das kann doch nicht sein! Woher soll denn jemand wissen, dass bei einem normalen Installvorgang hernach noch Files kopiert und grub-mkconfig ausgeführt werden muss? Ich habe bis gerade eben noch nie von grub-mkconfig gehört oder gelesen!
Ich bleibe dabei, entweder wird der grub zu einem falschen Zeitpunkt bei einer Minimalinstallation installiert, oder der Installer bzw. grub-update hat einen Fehler, denn das muss er erkennen, ohne das man solche Verrenkungen macht wie von dir beschrieben. Jeder andere, der nicht in einem speziellen Debian-Forum nachfragt, hätte da doch schon längst aufgegeben!

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Mein Grub will nicht grafisch :-(

Beitrag von rendegast » 18.02.2014 10:35:15

dirk11 hat geschrieben: Ich habe bis gerade eben noch nie von grub-mkconfig gehört oder gelesen!
Das (und grub_mkconfig_lib) ist das funktionale Skript von grub2, wrapper ist das Skript update-grub.
In grub(1) war update-grub das funktionale Skript.
Ich bleibe dabei, entweder wird der grub zu einem falschen Zeitpunkt bei einer Minimalinstallation installiert, oder der Installer bzw. grub-update hat einen Fehler,
Das war/ist(?) wohl tatsächlich noch nicht fertig.
walkaround war/ist(?) ein 'grub-install' auf der Hilfskonsole.


habakug hat geschrieben: Es muss also weder exportiert noch Dateien in "/etc/grub.d" angepasst werden,
Wenn Du da auf meinen "Howto" anspielst, doch, das muß es
#export WALLPAPER="/usr/share/backgrounds/Sonnenaufgang.jpg"
#export COLOR_NORMAL="dark-gray/black"
#export COLOR_HIGHLIGHT="light-gray/black"
denn einerseits in 05_debian_theme:

Code: Alles auswählen

# Include the configuration of desktop-base if available.
if [ -f "/usr/share/desktop-base/grub_background.sh" ]; then
        . "/usr/share/desktop-base/grub_background.sh"
fi
darf für obige custom-Einträge diese Datei nicht existieren, entweder durch Deinstallation von desktop-base,
oder durch Umbenennung von grub_background.sh, oder Auskommentieren dieser Zeilen.
(Die drei Optionen zähle ich unter "Dateien in "/etc/grub.d" angepasst")
Ist diese Hürde überwunden, so bedarf es dann noch des 'export', ist wohl so eine Subshell-Geschichte.
Es bedarf des Setzen von WALLPAPER, da sonst der Funktion

Code: Alles auswählen

# Next try to use the background image and colors specified by desktop-base.
if set_background_image "${WALLPAPER}" "${COLOR_NORMAL}" "${COLOR_HIGHLIGHT}"; then
        exit 0
fi
die Farben als falsche Parameter übergeben werden.
Außerdem darf nichtmal 'GRUB_BACKGROUND=' auftauchen, da sonst wieder die Standard-Menüfarben verwendet werden.
Try and see.
Wie menu_color_normal<->color_normal resp. menu_color_highlight<->color_highlight in Beziehung stehen,
kann auch jeder selbst ausprobieren.
Ergebnis ist sowas

Code: Alles auswählen

insmod png
if background_image /usr/share/images/fluxbox/debian-dark.png; then
  set color_normal=dark-gray/black
  set color_highlight=light-gray/black
else
  set menu_color_normal=cyan/blue
  set menu_color_highlight=white/blue
fi
was als 'echo .....' auch in einen übersichtlicheren Ersatz für 05_debian_theme gepackt werden könnte,
womit mensch wieder bei "Dateien in "/etc/grub.d" angepasst" wäre.

Insgesamt eine eher komplexe Geschichte,
aber wer wirklich soviel Wert auf das Bootmenü legt, kann auch mal in die Skripte schauen.
Windows Boot-Menü und Login-Bildschirm sind wohl auch nicht so einfach zu individualisieren.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

dirk11
Beiträge: 2842
Registriert: 02.07.2013 11:47:01

Re: Mein Grub will nicht grafisch :-(

Beitrag von dirk11 » 18.02.2014 11:32:35

rendegast hat geschrieben:denn einerseits in 05_debian_theme:

Code: Alles auswählen

# Include the configuration of desktop-base if available.
if [ -f "/usr/share/desktop-base/grub_background.sh" ]; then
        . "/usr/share/desktop-base/grub_background.sh"
fi
darf für obige custom-Einträge diese Datei nicht existieren, entweder durch Deinstallation von desktop-base,
oder durch Umbenennung von grub_background.sh, oder Auskommentieren dieser Zeilen.
Ich kann dir gerade nicht so ganz folgen. Ich habe, um überhaupt meine grafische Anmeldung zu bekommen, wie vorgeschlagen grub einmal gepurged und direkt wieder installiert. Seitdem funktioniert alles. Die von dir genannten Zeilen, die ich da oben mit zitiert habe, stehen nirgendwo, auch nicht in der /boot/grub/grub.cfg. Obwohl desktop-base hier existent ist. Weder vor dem purge noch danach. Eine Datei /boot/grub/.background_cache.png habe ich hingegen seit der Neuinstallation des grub.

Mal am Rande gefragt: um jetzt das grub-Hintergrundbild auszutauschen reicht es, in /etc/default/grub die Variable WALLPAPER als einzige Variable zu setzen (ich nehme mal an, dass grub sich das wallpaper dann selbständig in sein /boot/grub kopiert, sonst würde das ja nicht funktionieren)? Oder muss ich an /boot/grub/grub.cfg rumfummeln?
aber wer wirklich soviel Wert auf das Bootmenü legt, kann auch mal in die Skripte schauen.
Windows Boot-Menü und Login-Bildschirm sind wohl auch nicht so einfach zu individualisieren.
Ich zähle ein simples default-Hintergrundbild und eine anständige Auflösung anstelle eines 80x25-Textbildschirm noch nicht wirklich zur Individualisierung!

Übrigens, falls es von Interesse ist, mir ist aufgefallen, dass das ja nicht der einzige Fehler war:
Ich habe immer 80x25 Text bekommen, d.h. jegliche Auflösungs-Einstellungs-Variable wurde missachtet. Auf meinem Server, auf welchem kein desktop-base installiert ist und somit sowieso auch bei der Grundinstallation kein Hintergrundbild möglich wäre, wird die Zeile 1024x768 klaglos beachtet, die Schrift ist entsprechend kleiner und filigraner als die genannten 80x25.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Mein Grub will nicht grafisch :-(

Beitrag von rendegast » 18.02.2014 12:09:36

dirk11 hat geschrieben: Ich kann dir gerade nicht so ganz folgen.
war mehr @habakug gedacht.
Die von dir genannten Zeilen, die ich da oben mit zitiert habe, stehen nirgendwo, auch nicht in der /boot/grub/grub.cfg.
Die entsprechenden Orte habe ich genannt grub-mkconfig, grub_mkconfig_lib, /etc/grub.d/05_debian_theme.
Obwohl desktop-base hier existent ist.
Darauf bin ich eingegangen. Ist dieses Paket installiert, so werden WALLPAPER und COLOR_* aus /etc/default/grub nicht verwendet.
Eine Datei /boot/grub/.background_cache.png habe ich hingegen seit der Neuinstallation des grub.

Code: Alles auswählen

        # Step #5: Check if GRUB can read the background image directly.
        # If so, we can remove the cache file (if any). Otherwise the backgound
        # image needs to be cached under /boot/grub/.
        if is_path_readable_by_grub "${1}"; then
                rm --force "${BACKGROUND_CACHE}.jpeg" \
                        "${BACKGROUND_CACHE}.png" "${BACKGROUND_CACHE}.tga"
....
Kann grub direkt auf die Datei zugreifen, wird background_cache nicht benötigt.
Mal am Rande gefragt: um jetzt das grub-Hintergrundbild auszutauschen reicht es,
....
Oder muss ich an /boot/grub/grub.cfg rumfummeln?
Die Vorgehensweise habe ich oben dargelegt.


Ich zähle ein simples default-Hintergrundbild und eine anständige Auflösung anstelle eines 80x25-Textbildschirm noch nicht wirklich zur Individualisierung!
Dann solltest Du Dich an die Beispiele aus den oben genannten Paketen gfxboot-themes* halten.

dass das ja nicht der einzige Fehler war:
Ich habe immer 80x25 Text bekommen,
Vielleicht war es einfach ein Typo beim Setzen der Variablen, in der Art
GRUB_GFXMODE=1280x1O24
"O" statt "0", die Variable wird ungeprüft übernommen

GRUB_GFXM0DE=1280x1024
"0" statt "O", effektiv ein ungesetztes GRUB_GFXMODE
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

dirk11
Beiträge: 2842
Registriert: 02.07.2013 11:47:01

Re: Mein Grub will nicht grafisch :-(

Beitrag von dirk11 » 18.02.2014 12:15:59

rendegast hat geschrieben:
dass das ja nicht der einzige Fehler war:
Ich habe immer 80x25 Text bekommen,
Vielleicht war es einfach ein Typo beim Setzen der Variablen, in der Art
Nein, das kann ich definitiv zu 100% ausschließen, da vorwiegend mit c&p von vorhandenen und funktionierenden files gearbeitet wurde.

Antworten