Erfahrungen mit Cups 1.7.1

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Erfahrungen mit Cups 1.7.1

Beitrag von KBDCALLS » 14.02.2014 17:09:15

Habe Jessie AMD64 auf einen neuen Rechner frisch installiert. Der Drucker Kyocera FS-c5100DN wird über Netzwerk angesteuert. Mit den PPDs von Foomatic fünktioniert der Drucker zwar . Bei allen fehlt mir die Duplexeinstellung, Eine davon ergibt eine Testseite die nicht korrekt positoniert wird. Mit der Original PPD von Kyocera spuckt der Drucker nur 3 Zeilen Postscriptcode in Textform aus. Die Einstellungen sind aber alle sichtbar. Im Webinterface , wie in den KDE Einstellungen. Was mir auch sauer aufgetoßen ist, die Druckertreiber läßt sich nicht mehr ändern. Ich muß den Drucker löschen und neu anlegen, oder gleich einen neuen anlegen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

dirk11
Beiträge: 2873
Registriert: 02.07.2013 11:47:01

Re: Erfahrungen mit Cups 1.7.1

Beitrag von dirk11 » 14.02.2014 18:20:21

Hast du deine vorher funktionierende ppd nicht mehr? Denn dann würde ich einfach mal die ausprobieren. Was ist mit openprinting.org, gibts dort keine passende ppd?

mastermind_the_real_one
Beiträge: 644
Registriert: 16.12.2003 15:44:51

Re: Erfahrungen mit Cups 1.7.1

Beitrag von mastermind_the_real_one » 14.02.2014 18:34:35


Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Cups 1.7.1

Beitrag von KBDCALLS » 14.02.2014 22:54:47

Die schreib von der Original PPD . Die Download Version, und die auf der CD die dem Drucker beiliegt sind identisch.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

mastermind_the_real_one
Beiträge: 644
Registriert: 16.12.2003 15:44:51

Re: Erfahrungen mit Cups 1.7.1

Beitrag von mastermind_the_real_one » 15.02.2014 02:50:49

Hmm, vielleicht das falsche Netzwerkprotokoll genommen und deswegen die 3 Zeilen Postscriptcode. Den Druckertreiber kann ich hier mit CUPS 1.7.1-4 (sid) per Webinterface ändern. Sollte also irgendwann auch in testing funktionieren. Hab allerdings keinen Kyocera.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Cups 1.7.1

Beitrag von KBDCALLS » 15.02.2014 12:11:32

Falsches Netzwerkprotokoll kann ich mir schwer vorstellen, denn dann dürften alle anderen PPDs nicht funktionieren. Vermutlich hängt das damit zusammen, das ab Cups 1.6 die linuxspezifischen Cups-filter nicht mehr im Source des Upstreams enthalten sind.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten