bei meinem ThinkPad T440s kommt es immer wieder (und jetzt offenbar vermehrt) vor, dass die Netzwerkschnittstelle nicht gefunden wird. Ursprünglich konnte das beim Booten der Fall sein. Dann konnte es Abhilfe bringen, das zuständige Modul zu entladen und neu zu laden. Jetzt passiert es aber zunehmend, das auch im laufenden Betrieb das Netwerk-Interface verloren geht.
Ich lasse sowohl Kabel-Netzwerk als auch WLAN über den Gnome Netztwerkmanager verwalten. Für das "Kabel"netz sind bisher zwei Profile definiert: eine mit fester IP und einmal DHCP. Wenn das Interface gefunden wird, funktioniert der Manager sehr schön: ich kann zwischen beiden Profilen ohne Probleme umschalten. Ebenfalls ohne Probleme tut das WLAN - das entsprechende Interface wird auch zuverlässig erkannt.
Hier die aktuelle Ausgabe von ifconfig; ich bin gerade über WLAN verbunden, Module e1000e ist geladen aber Networkmanager sagt mir penetrant: "Kabelgebunden: Kabel nicht angeschlossen". Kabel ist aber dran, LEDs aber alle aus --> Ergo: keine Verbindung.
Code: Alles auswählen
root@picard:/etc# ifconfig -a
eth0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse XX:XX:XX:XX:XX:XX
UP BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:0 (0.0 B) TX bytes:0 (0.0 B)
Interrupt:20 Speicher:f0600000-f0620000
lo Link encap:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
UP LOOPBACK RUNNING MTU:65536 Metrik:1
RX packets:9017 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:9017 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:528818 (516.4 KiB) TX bytes:528818 (516.4 KiB)
wlan0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse XX:XX:XX:XX:XX:XX
inet Adresse:172.16.X.YY Bcast:172.16.255.255 Maske:255.255.0.0
inet6-Adresse: fe80::XXXX:YYYY:ZZZZ:XXXX/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
RX packets:1558 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:1644 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:763896 (745.9 KiB) TX bytes:288568 (281.8 KiB)
Kennt jemand ein ähnliches Verhalten? Oder besser natürlich eine Lösung oder mindestens einen Ansatz dazu?
Ciao,
Photor
PS: "Jetzt" und "vorher" sind Zeitangaben, die ich leider keinem genauen Zeitpunkt (Update von Kernel, Paket, etc) zuordnen kann. Deshalb leider so vage.
![traurig :(](./images/smilies/icon_sad.gif)
PPS: Ach ja: das System ist ein nahezu tagesaktuelles Debian Testing (das sonst sehr gut tut
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)