Radfahrer hat geschrieben:Mit einer grml boote ich einfach nur, - braucht man nicht.
Die Install-CD bootet nicht? Interessant.
mounte das / - braucht man nicht.
und das /boot, - braucht man nicht.
mache cd mein_root, - braucht man nicht.
dort dann chroot - braucht man nicht.
und dann noch /boot mounten, - braucht man nicht.
Dafür nickst du zig andere Dinge ab, wie du selbst geschrieben hast.
dann update-grub - braucht man nicht
Aha. Der Rescue-mode weiss also per Gedankenübertragung, was du willst?
Mit dem Installer alles nicht nötig.
Ein paar mal auf "Weiter" klicken root-Partition wählen und fertig.
Ob man nun "ein paar mal klickt" oder gewohnte Befehle eingibt - wo ist da der Unterschied?
Bevor grml gebootet ist, ist man mit dem Debian-Installer bereits fertig. Probiere es doch einfach mal aus.
Wozu? Muss der Installer kein Minimalsystem booten? Der schwebt einfach so ein? Ob das wirklich n paar Sekunden schneller ist - mag ja sein. Aber ich mache in so einer Situation auch noch ein, zwei andere Sachen, da kommts darauf auch nicht an.
Aber wenn ich das - in fünf Jahren oder so - mal brauchen werde, erinnere ich mich vielleicht an diesen thread und probier's auch mal aus
Ernsthaft: die einzigen Fälle, für welche ich meine Debianse mal "fremdbooten" musste, waren, wenn es mal einen seltenen Hänger gab und ich danach einen manuellen filesystem-check gemacht habe.
Gut, dass die Install-CD sowas kann, aber ich hab das noch nicht benutzt, weil ich mich an meinen gewohnten Weg gewöhnt habe