sputnik27 hat geschrieben:Warum kann ich nicht direkt auswählen kein Netzwerk zu konfigurieren, zB mit Laptop ohne PW für ein WLAN? Warum muss ich erst zusehen wie der Installer natürlich daran scheitert eine Verbindung aufzubauen?
Das Problem ist bekannt und daran wird sich nichts ändern: Die WLAN-Firmware unterliegt dieversen Lizenzbedingungen, denen nicht jeder zustimmen will/kann/darf. Ich glaube einige wenige darf auch gar nicht per CD und schon gar nicht von USA nach Cuba verteilt werden. (Was sehr problematisch für leute ist, die per Torrent laden.) Um nicht jeden der Debian nutzen will zur zustimmung zu zwingen sind die nicht drauf.
Wer wlan ab installation haben will kann entweder Stallmans rat folgen und einen WLAN-Stick kaufen, der keine firmware benötigt oder sich die firmware runterladen und auf Diskette speichern. Danach wird ausdrücklich gefragt, wenn ich mich richtig erinnere.
Muss allerdings auch sagen, dass der Weg den Mageia jetzt gegangen mit einem Installationsmedium mit und ohne firmware mir deutlich besser gefällt.
sputnik27 hat geschrieben:Warum kann ich nicht zumindest bei der Netinstall-CD auswählen welche Desktopumgebung ich haben möchte. Vielleicht gib's diese Option im "Advanced"-Modus oder per Cheatcode, aber warum macht man da nicht einfach vor dem Tasksel-Bildschirm noch einen (mit Default GNOME)? Das würde die Komplexität mMn nicht wesentlich erhöhen, aber es wäre sehr praktisch wenn ich mal die "falsche" CD habe und trotzdem installieren möchte ohne hinterher dann ne DE auf der Platte zu haben die ich nicht wollte.
Ja, hat mich auch schon mehrfach verwirrt. Die Option klang für mich immer mehr nach X11 als nach Gnome.
sputnik27 hat geschrieben:Warum ist bei Tasksel "Printserver" vorausgewählt? Wer zur Hölle braucht das? Desktop und uU Laptop kann ich ja verstehen, aber mMn wäre SSH tausendmal sinnvoller als Default denn Printserver..
Muss sagen, dass ich gerade auf Laptops den CUPS ganz gerne bei installation drauf mache, mit allen Treibern. Das man mal einen Drucker aber kein Internet hat passiert doch hin und wieder. Ist nicht das erste mal, dass sämtliche Windows leute verzweifeln, weil sie keine Treiber für den mitgebrachten drucker haben. Und ich dann mein Linux anstecke und alles einfach funktioniert. Wenn man ssh will hat man für gewöhnlich auch Internet. Ansonsten ist das schon im ersten Schritt abwählbar.