Ausgangspunkt sind 2x 500GB platten. /dev/sda wurde partitioniert, partitionstabelle per sfdisk auf /dev/sdb übertragen und dann die raid-devices eingerichtet:
Code: Alles auswählen
mdadm --create /dev/md0 --level=mirror --raid-devices=2 /dev/sda1 /dev/sdb1
mdadm --create /dev/md1 --level=stripe --raid-devices=2 /dev/sda2 /dev/sdb2
mdadm --create /dev/md2 --level=mirror --raid-devices=2 /dev/sda3 /dev/sdb3
md1 = swap (als stripe)
md2 = LVM
Alle 3 liefen danach sauber (active) und das system wurde ohne fehler per debootstrap installiert, fstab angelegt, kernel installiert, grub2 auf sda1/2 geschrieben und durchgestartet - die Kiste bootet aber nicht durch.
Im Rettungssystem sehen dann die raid-devices folgendermaßen aus:
Code: Alles auswählen
# cat /proc/mdstat
Personalities : [linear] [raid0] [raid1] [raid10] [raid6] [raid5] [raid4] [multipath] [faulty]
md125 : active (auto-read-only) raid1 sda3[0] sdb3[1]
479763328 blocks super 1.2 [2/2] [UU]
resync=PENDING
md126 : active (auto-read-only) raid1 sda1[0] sdb1[1]
102272 blocks super 1.2 [2/2] [UU]
md127 : active raid0 sda2[0] sdb2[1]
16776192 blocks super 1.2 512k chunks
unused devices: <none>
Ich habe die arrays jetzt schon zum x-ten male gestoppt, neu mit den korrekten Bezeichnungen gestartet, Einträge in der /etc/mdadm/mdadm.conf aktualisiert + update-initramfs -u
Auszug der mdadm.conf:
Code: Alles auswählen
ARRAY /dev/md/0 UUID=3b43ded8:c3413343:7f654019:edacb78c
ARRAY /dev/md/1 UUID=d0fc5cb3:4543d3e4:f6b60cb2:374e2084
ARRAY /dev/md/2 UUID=9d6f5c6f:9e594fd0:16a99873:98ad1480
Code: Alles auswählen
# mdadm --examine --scan
ARRAY /dev/md/0 metadata=1.2 UUID=3b43ded8:c3413343:7f654019:edacb78c name=localhost:0
ARRAY /dev/md/1 metadata=1.2 UUID=d0fc5cb3:4543d3e4:f6b60cb2:374e2084 name=localhost:1
ARRAY /dev/md/2 metadata=1.2 UUID=9d6f5c6f:9e594fd0:16a99873:98ad1480 name=localhost:2
Trotzdem werden immer die devices md125-127 angelegt und er bootet logischerweise nicht... Die mdadm.conf wird völlig ignoriert. Ich kann die Datei komplett leeren oder die gesammelten Werke von Shakespeare reinschreiben - es gibt keine Fehlermeldungen und das System legt die Arrays bei jedem Start zufällig auf 125-127.
Die Arrays sind übrigens völlig "gesund" - md2 beinhaltet ein LVM dessen LVs korrekt erkannt werden und deren Inhalt auch intakt ist. (warum er sd[ab]3 jetzt plötzlich neu bauen will ist mir schleierhaft, ich lass ihn einfach mal...)
Hat jemand eine Idee dazu?