dpkg -i kernel-image ... segmentation fault

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
I.C.Wiener
Beiträge: 674
Registriert: 19.08.2003 18:45:35

dpkg -i kernel-image ... segmentation fault

Beitrag von I.C.Wiener » 04.12.2003 19:59:53

Moin,

ich habe seit ein paar Tagen ein seltsames Problem.
Die ganze Geschichte:
Ich habe mir den 2.4.22 als debian-source gezogen , konfiguriert, gebacken und installiert
--
apt-get install kernel-source-2.4.22
make xconfig
make-kpkg kernel_image --revision=schleppi.22
dpkg -i kernel-image....deb
--
nach Änderung an ein paar Optionen habe ich, als mir eingefallen ist, dass ich das Verzeichnis /lib/modules/2.4.22 nicht verschoben habe, die Installation ganz am Anfang mit CTRL+C abgebrochen.
Ja, ich weiss, dass er einen warnt und man mit ENTER abbrechen kann, aus irgndeinem Grund(es war mindestens der 20. Kernel an dem Tag) wollte ich aber nicht solange warten.

Jetzt kann ich aber dpkg nicht mehr aufrufen( und apt-get auch nicht mehr).
Beim Installationsversuch des kernels(auch schonmal neugebacken) bricht er mit "segmentation fault" ab. (dpkg --version => 1.10.18)
--
segmentation fault
dpkg-deb: subprocess paste killed by signal (Broken pipe)
--
ist die genaue Meldung.
apt-get geht nicht mehr.
Er sagt, dass kernel-image... nicht richtig installiert ist und erst richtig installiert werden muss.
Das geht aber nicht, genausowenig kann ich den deinstallieren.

Ich bin mit meinem Latein am Ende. Weiss jemand Rat ?

MfG

Benutzeravatar
zyta2k
Beiträge: 2446
Registriert: 14.03.2003 09:18:00
Kontaktdaten:

Beitrag von zyta2k » 04.12.2003 22:24:23

benutz mal strace und poste den Output.

Code: Alles auswählen

strace -eopen dpkg -i blablubb
Ich denke dir hats deine PaketDB zerschossen (das /var/lib/dpkg/status file) als du abgebrochen hast.

Wird wohl schwierig :?

Benutzeravatar
I.C.Wiener
Beiträge: 674
Registriert: 19.08.2003 18:45:35

Beitrag von I.C.Wiener » 05.12.2003 15:58:38

Moin,

das Programm ist nicht installiert.
Kann es auch nicht über das Packetmanagement nachinstallieren :(
Ich werde es mal aus den Sourcen kompilieren und dann den output posten...kann das aber heute nicht machen...

MfG

Benutzeravatar
I.C.Wiener
Beiträge: 674
Registriert: 19.08.2003 18:45:35

Beitrag von I.C.Wiener » 05.12.2003 16:29:21

Moin,

also ich war jetzt doch zu neugierig und habe doch probiert :)

strace zu installieren ist mit zu umständlich, da ich erst die kernel_headers installieren muss.
Und das mus ich mir nich unbedingt antun ;)

also die /var/lib/dpkg/status aufgesucht und den Eintrag für den kernel gelöscht.
Dann alle Programme gelöscht, die auf das Programm angewiesen sind (nvidia Treiber).
Jetzt verweigert wenigstens apt-get den Dienst nicht mehr...den Kernel werd' ich aber wirklich werst morgen anpacken, denke aber dass es funktioniert.

Danke für den Hinweis :)

MfG

Antworten