Paket verwendet »Breaks«; nicht unterstützt in dieser dpk

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
melatonin
Beiträge: 40
Registriert: 14.09.2009 18:03:55

Paket verwendet »Breaks«; nicht unterstützt in dieser dpk

Beitrag von melatonin » 12.02.2014 14:15:04

Hallo, ich bekomme beim apt-get update folgende Ausgabe. Ich bin mir echt nicht sicher, was ich nun machen soll.

Code: Alles auswählen

# apt-get dist-upgrade
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Probieren Sie âapt-get -f installâ, um diese zu korrigieren.
Die folgenden Pakete haben nichterfüllte Abhängigkeiten:
  g++: Hängt ab: cpp (>= 4:4.4.5-1) aber 4:4.1.1-15 ist installiert
       Hängt ab: gcc (>= 4:4.4.5-1) aber 4:4.1.1-15 ist installiert
       Hängt ab: g++-4.4 (>= 4.4.5-1~) ist aber nicht installiert
       Hängt ab: gcc-4.4 (>= 4.4.5-1~) ist aber nicht installiert
  libc-dev-bin: Hängt ab: libc6 (> 2.11) aber 2.3.6.ds1-13etch10+b1 ist installiert
E: Nichterfüllte Abhängigkeiten. Versuchen Sie, -f zu benutzen.

Code: Alles auswählen

# apt-get -f install
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Abhängigkeit werden korrigiert... Fertig
Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:
  binutils cpp cpp-4.7 g++ g++-4.7 gcc gcc-4.7 gcc-4.7-base libc-bin libc-dev-bin libc6 libc6-dev libc6-i686 libgcc1 libgmp10 libgomp1 libitm1 libmpc2 libmpfr4 libquadmath0 libstdc++6 libstdc++6-4.7-dev linux-libc-dev locales
  multiarch-support
Vorgeschlagene Pakete:
  binutils-doc cpp-doc gcc-4.7-locales g++-multilib g++-4.7-multilib gcc-4.7-doc libstdc++6-4.7-dbg gcc-multilib manpages-dev autoconf automake1.9 libtool flex bison gdb gcc-doc gcc-4.7-multilib libmudflap0-4.7-dev libgcc1-dbg
  libgomp1-dbg libitm1-dbg libquadmath0-dbg libmudflap0-dbg libcloog-ppl0 libppl-c2 libppl7 binutils-gold glibc-doc libstdc++6-4.7-doc
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
  linux-kernel-headers
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
  cpp-4.7 g++-4.7 gcc-4.7 gcc-4.7-base libc-bin libgmp10 libgomp1 libitm1 libmpc2 libmpfr4 libquadmath0 libstdc++6-4.7-dev linux-libc-dev multiarch-support
Die folgenden Pakete werden aktualisiert:
  binutils cpp g++ gcc libc-dev-bin libc6 libc6-dev libc6-i686 libgcc1 libstdc++6 locales
11 aktualisiert, 14 neu installiert, 1 zu entfernen und 381 nicht aktualisiert.
4 nicht vollständig installiert oder entfernt.
Es müssen noch 0B von 47,5MB Archiven geholt werden.
Nach dem Auspacken werden 71,2MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren [J/n]?
WARNUNG: Die folgenden Pakete können nicht authentifiziert werden!
  libc-bin libc-dev-bin linux-libc-dev libc6-dev locales libc6 libc6-i686 gcc-4.7-base multiarch-support libgcc1 libgmp10 libmpfr4 libmpc2 cpp-4.7 cpp libstdc++6 binutils libgomp1 libitm1 libquadmath0 gcc-4.7 gcc libstdc++6-4.7-dev
  g++-4.7 g++
Authentifizierungswarnung überstimmt.
Vorkonfiguration der Pakete ...
dpkg: Vor-Abhängigkeitsproblem betreffend .../libc-bin_2.13-38+deb7u1_i386.deb, welches libc-bin enthält:
 Paket verwendet »Breaks«; nicht unterstützt in dieser dpkg-Version
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von /var/cache/apt/archives/libc-bin_2.13-38+deb7u1_i386.deb (--unpack):
 nicht unterstütztes Abhängigkeitsproblem - installiere libc-bin nicht
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 /var/cache/apt/archives/libc-bin_2.13-38+deb7u1_i386.deb
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
Folgende Quellen wurden genutzt: Ich hoffe ihr habt eine Idee für mich.
Vielen Dank

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13968
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Paket verwendet »Breaks«; nicht unterstützt in dieser

Beitrag von hikaru » 12.02.2014 14:29:46

Du versuchst da offenbar ein dist-upgrade über gleich zwei(!) Releases hinweg (von Etch zu Wheezy) zu machen. Das kann nur schief gehen.
Ich würde zu einer Neuinstallation raten.

Alternativ kannst du den sauberen dist-upgrade-Pfad (Etch->Lenny->Squeeze->Wheezy) versuchen, was etwas umständlich wird, da es die regulären Lenny-Repos nicht mehr gibt. Du könntest die aber vermutlich über snapshot.debian.org holen.

melatonin
Beiträge: 40
Registriert: 14.09.2009 18:03:55

Re: Paket verwendet »Breaks«; nicht unterstützt in dieser

Beitrag von melatonin » 12.02.2014 15:20:00

Hi, danke für deine schnelle Antwort.
Ist es wahrscheinlich, dass der angesprochene Pfad funktioniert?
Muss ich eigentlich nach jedem dist-upgrade die Maschine mit dem neuen Kernel neustarten oder kann ich theoretisch alles direkt in der gleichen Session nacheinander updaten?

Für Lenny würde ich dann folgende sources nutzen:

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13968
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Paket verwendet »Breaks«; nicht unterstützt in dieser

Beitrag von hikaru » 12.02.2014 15:39:24

melatonin hat geschrieben:Ist es wahrscheinlich, dass der angesprochene Pfad funktioniert?
Dazu lässt sich ohne genaue Informationen zu deinem System nichts Vernünftiges sagen. Auf meinem aktuellen Kenntnisstand vermute ich lediglich, dass es den Versuch wert sein könnte.
Knackpunkt könnten contrib- und non-free-Pakete sein. Die sind nicht in den Snapshots. Sicherer wäre es also, die vor dem dist-upgrade zu deinstallieren. Die sources.list-Einträge sehen ansonsten vielversprechend aus.
melatonin hat geschrieben:Muss ich eigentlich nach jedem dist-upgrade die Maschine mit dem neuen Kernel neustarten oder kann ich theoretisch alles direkt in der gleichen Session nacheinander updaten?
Ob du rebooten musst weiß ich nicht, es wäre aber sehr ratsam.
Ich weiß definitiv, dass eine Jessie-glibc nicht auf einem Lenny-Kernel läuft. Ob es ähnliche Situationen auch vorher schon gab kann ich nicht sagen, ich würde aber davon ausgehen.

melatonin
Beiträge: 40
Registriert: 14.09.2009 18:03:55

Re: Paket verwendet »Breaks«; nicht unterstützt in dieser

Beitrag von melatonin » 12.02.2014 15:44:35

Danke :)

Kann ich irgendwie ermitteln, welche contrib und non-free Pakete ich auf dem System installiert habe?

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13968
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Paket verwendet »Breaks«; nicht unterstützt in dieser

Beitrag von hikaru » 12.02.2014 16:00:27

Mir fällt spontan Debianvrms ein.
Hier [1] gibt es noch ein paar weitere Tipps dazu (die ich aber gerade nicht testen kann) und die ohne zustäzliche Pakete auskommen.


[1] http://forums.debian.net/viewtopic.php?f=10&t=59714

melatonin
Beiträge: 40
Registriert: 14.09.2009 18:03:55

Re: Paket verwendet »Breaks«; nicht unterstützt in dieser

Beitrag von melatonin » 12.02.2014 16:40:37

Vielen Dank, dann werde ich mir das mal anschauen.

Antworten