Home-Verzeichnis umziehen

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
GregorS
Beiträge: 3235
Registriert: 05.06.2008 09:36:37
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Home-Verzeichnis umziehen

Beitrag von GregorS » 09.02.2014 17:23:35

Hallo zusammen!

Kürzlich habe ich mich dazu entschlossen, mein System von Squeeze nach Wheezy upzudaten. Also habe ich Wheezy auf einer freien Partition installiert, ein paar Verzeichnisse (z. B. .mozilla) aus dem alten Homeverzeichnis kopiert und angefangen, Programme und Desktop einzurichten. Klappte soweit auch alles prima. Icedove und Webbrowser musste ich nicht mal Ansatzweise umkonfigurieren.

Jetzt ist mir das Home-Verzeichnis (bislang auf der Root-Partition) zu klein geworden und ich möchte es auf eine andere freie Partition umziehen. Also
- freie Partition nach /media/NEU gemounted und leergeräumt
- alles aus /home/USER nach /media/NEU/USER kopiert (ich nehme dafür gerne rsync)
- in fstab eingetragen, dass /dev/NEU nach /home gemounted werden soll

Nach einem Neustart habe ich erwartet, dass ich mich wieder als USER einloggen kann und alles so vorfinde, wie zuletzt (mit dem Unterschied, dass da jetzt mehr Platz ist).

Aber Pustekuchen: Desktop leer, Kopfzeile leer, nichtmal der Desktop-Hintergrund wurde übernommen. Und Icedove fragt mich, ob ich ein E-Mail-Konto einrichten möchte.

Was zur Hölle ist da los?!

Was muss ich anstellen, um einen dermaßen simplen Umzug ordentlich hinzubekommen?

TIA+Gruß

Gregor
Wenn man keine Probleme hat, kann man sich welche machen. ("Großes Lötauge", Medizinmann der M3-Hopi [und sog. Maker])

JTH
Moderator
Beiträge: 3083
Registriert: 13.08.2008 17:01:41
Wohnort: Berlin

Re: Home-Verzeichnis umziehen

Beitrag von JTH » 09.02.2014 17:55:07

Die Vorgehensweise hört sich so eigentlich ok an. Ein paar Ideen:

Wie hast du denn rsync aufgerufen? Stimmen evtl. Berechtigungen nicht, etwa vom neuen Ordner /home/USER? Obwohl du dich dann wahrscheinlich nicht anmelden könntest.

Wurde die neue Partition tatsächlich richtig eingebunden?
Manchmal bekannt als Just (another) Terminal Hacker.

Benutzeravatar
GregorS
Beiträge: 3235
Registriert: 05.06.2008 09:36:37
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Home-Verzeichnis umziehen

Beitrag von GregorS » 09.02.2014 18:33:13

JTH hat geschrieben:Die Vorgehensweise hört sich so eigentlich ok an. Ein paar Ideen:

Wie hast du denn rsync aufgerufen? Stimmen evtl. Berechtigungen nicht, etwa vom neuen Ordner /home/USER? Obwohl du dich dann wahrscheinlich nicht anmelden könntest.

Wurde die neue Partition tatsächlich richtig eingebunden?
Was die Vorgehensweise angeht: Ich kaue seit ca. 1996 auf Linux herum. Ich kann mich nicht erinnern, dass ein solcher Umzug jemals derartige Probleme gemacht hat. Was Deine Ideen angeht:
- rsync habe ich aufgerufen, wie ich es in so einem Fall immer mache: rsync -av <quelle>/* <ziel>/
(-a = Archiv-Modus, -v = ausführlich)
- die Rechte sehen bestens aus
- die neue Partition wurde dort eingebunden, wo sie sein soll

Außerdem habe ich gecheckt, ob Partitionstyp (fdisk -l ...) und Dateisystem stimmen. Sieht alles supergut aus.

Da ich im neuen System noch nicht so unheimlich viel gemacht habe, werde ich es wohl noch einmal komplett neu aufsetzen. Eigentlich hasse ich so ein Vorgehen, weil es so „Windows-artig“ ist, aber etwas Anderes fällt mir dazu gerade nicht ein. Wenn es dann wieder nicht so funktioniert, wie es soll, bleibe ich halt bei Squeeze, bis es keine Sicherheits-Updates mehr dafür gibt. Vielleicht gibt es dann auch wieder eine Debian-Version, die nicht mit einer Null endet.

Gruß

Gregor
Wenn man keine Probleme hat, kann man sich welche machen. ("Großes Lötauge", Medizinmann der M3-Hopi [und sog. Maker])

DeletedUserReAsG

Re: Home-Verzeichnis umziehen

Beitrag von DeletedUserReAsG » 09.02.2014 18:36:11

diff aus Debiandiffutils kann auch Verzeichnisse begutachten, ansonsten wäre auch Debiandirdiff einen Blick wert. Irgendwo muss es ja Unterschiede geben.

schwedenmann
Beiträge: 5648
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: Home-Verzeichnis umziehen

Beitrag von schwedenmann » 09.02.2014 18:37:45

Hallo

Stimmt die Verzeichnisstruktur überein ?
Also von Quelle und Ziel ? nat. jetzt ohne /home/user auf der separaten Partition ?

UUID auch getauscht ?

mfg
schwedenmann

Benutzeravatar
GregorS
Beiträge: 3235
Registriert: 05.06.2008 09:36:37
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Home-Verzeichnis umziehen

Beitrag von GregorS » 09.02.2014 18:38:27

niemand hat geschrieben:diff aus Debiandiffutils kann auch Verzeichnisse begutachten, ansonsten wäre auch Debiandirdiff einen Blick wert. Irgendwo muss es ja Unterschiede geben.
Danke, werde ich möglichst bald ansehen und testen.

Gruß

Gregor
Wenn man keine Probleme hat, kann man sich welche machen. ("Großes Lötauge", Medizinmann der M3-Hopi [und sog. Maker])

JTH
Moderator
Beiträge: 3083
Registriert: 13.08.2008 17:01:41
Wohnort: Berlin

Re: Home-Verzeichnis umziehen

Beitrag von JTH » 09.02.2014 18:58:04

GregorS hat geschrieben:rsync habe ich aufgerufen, wie ich es in so einem Fall immer mache: rsync -av <quelle>/* <ziel>/
Wenn du rsync wirklich genau so aufgerufen hast (mit dem Stern), hast du wahrscheinlich die versteckten Ordner und Dateien wie ~/.mozilla und ~/.config nicht mit synchronisiert. Normalerweise wird der Stern von der Shell nur zu Dateinamen erweitert, die nicht mit einem Punkt beginnen.
Zuletzt geändert von JTH am 09.02.2014 18:59:27, insgesamt 1-mal geändert.
Manchmal bekannt als Just (another) Terminal Hacker.

Benutzeravatar
GregorS
Beiträge: 3235
Registriert: 05.06.2008 09:36:37
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Home-Verzeichnis umziehen

Beitrag von GregorS » 09.02.2014 18:58:41

niemand hat geschrieben:diff aus Debiandiffutils kann auch Verzeichnisse begutachten, ansonsten wäre auch Debiandirdiff einen Blick wert. Irgendwo muss es ja Unterschiede geben.
dirdiff zeigt keine Unterschiede an.

Da ich gerade keine Zeit habe, mich eingehend mit diesem Problem zu befassen, möchte ich dafür sorgen, dass wieder das alte System gebootet wird. Wenn mir jemand auf die Schnelle sagen kann, wie ich in Grub2 einen Eintrag als Default-Eintrag definiere, wäre ich sehr dankbar! Ein einfaches Umsortieren, wie es bei Squeeze noch funktioniert hat, tut mit der neuen Standardkonfiguration wohl nicht. Die beiden Einträge für Debian 7 drängeln sich immer vor :-(

Gruß

Gregor
Wenn man keine Probleme hat, kann man sich welche machen. ("Großes Lötauge", Medizinmann der M3-Hopi [und sog. Maker])


Benutzeravatar
GregorS
Beiträge: 3235
Registriert: 05.06.2008 09:36:37
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Home-Verzeichnis umziehen

Beitrag von GregorS » 09.02.2014 20:00:31

Nochmal hallo!

Es scheint, als wolle ein Teil meiner Hardware in die ewigen Jagdgründe eingehen.

Erfreulich ist das nicht, aber es dürfte wenigstens die genannten Probleme erklären.

Danke für Eure Hilfe!

Gregor
Wenn man keine Probleme hat, kann man sich welche machen. ("Großes Lötauge", Medizinmann der M3-Hopi [und sog. Maker])

Antworten