Smartd stratet nicht

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
Spanien16
Beiträge: 5
Registriert: 07.02.2014 07:09:49

Smartd stratet nicht

Beitrag von Spanien16 » 07.02.2014 07:13:58

Hallo Leute,
Ich bin seit ein paar Minuten der neue hier auf dem Schiff.

Zu meinem Problem:
Mir ist vor 2-3 Tagen aufgefallen das der Smartd Daemon nicht läuft.
Wenn ich den per Console Starten will (SSH) kommt die Meldung das dieser nicht gestartet werden kann.

Die Config Datei sollte richtig eingestellt sein da ich dort nichts geändert habe.

Woran könnte das liegen das Smartd nicht Startet ?

MFG
Patrick

Benutzeravatar
schorsch_76
Beiträge: 2630
Registriert: 06.11.2007 16:00:42
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Smartd stratet nicht

Beitrag von schorsch_76 » 07.02.2014 08:22:38

Was für eine Fehlermeldung spuckt er denn aus? Steht was in /var/log/messages?

Spanien16
Beiträge: 5
Registriert: 07.02.2014 07:09:49

Re: Smartd stratet nicht

Beitrag von Spanien16 » 07.02.2014 18:58:13

Fehlermeldung bekommt ich eine einfache: [FAIL] Starting S.M.A.R.T. daemon: smartd failed!

und in der Log steht:

Feb 7 06:25:20 multi-webhosting rsyslogd: [origin software="rsyslogd" swVersion="5.8.11" x-pid="1884" x-info="http://www.rsyslog.com"] rsyslogd was HUPed


da werde ich irgendwie nicht schaul durch

DeletedUserReAsG

Re: Smartd stratet nicht

Beitrag von DeletedUserReAsG » 07.02.2014 22:18:31

Das eine hat aber mit dem anderen nichts zu tun. Du solltest rausfinden, warum dein smartd nicht startet. Generische Vorgehensweise für viele Daemons wäre, sie im Vordergrund mit höherem Loglevel zu starten.

Spanien16
Beiträge: 5
Registriert: 07.02.2014 07:09:49

Re: Smartd stratet nicht

Beitrag von Spanien16 » 07.02.2014 22:52:44

Wie erhöht man das LogLevel und was soll das bringen ?

DeletedUserReAsG

Re: Smartd stratet nicht

Beitrag von DeletedUserReAsG » 07.02.2014 23:06:02

Wie’s erhöht wird, steht in der Doku, und bringen soll es Informationen – im besten Fall die Ursache des Problems im Klartext.

Spanien16
Beiträge: 5
Registriert: 07.02.2014 07:09:49

Re: Smartd stratet nicht

Beitrag von Spanien16 » 08.02.2014 12:27:55

Ich hatte unter va/logs einige Datein gefunden dort war auch eine Daemon Log dabei.

Hier die letzten Einträge bezüglich Smartd hoffe die Helfen weiter.

Feb 1 18:18:11 multi-webhosting smartd[5941]: smartd 6.2 2013-07-26 r3841 [x86_64-linux-3.2.0-4-amd64] (local build)
Feb 1 18:18:11 multi-webhosting smartd[5941]: Copyright (C) 2002-13, Bruce Allen, Christian Franke, www.smartmontools.org
Feb 1 18:18:11 multi-webhosting smartd[5941]: Opened configuration file /etc/smartd.conf
Feb 1 18:18:11 multi-webhosting smartd[5941]: Drive: DEVICESCAN, implied '-a' Directive on line 21 of file /etc/smartd.conf
Feb 1 18:18:11 multi-webhosting smartd[5941]: Configuration file /etc/smartd.conf was parsed, found DEVICESCAN, scanning devices
Feb 1 18:18:11 multi-webhosting smartd[5941]: Unable to monitor any SMART enabled devices. Try debug (-d) option. Exiting...
Feb 1 20:23:27 multi-webhosting named[12455]: client 94.102.56.229#38403: query (cache) 'iri.so/ANY/IN' denied
Feb 1 21:34:02 multi-webhosting named[12455]: client 134.147.203.115#10217: query (cache) '0123.153b042e.dnsr.if-is.net/A/IN' denied
Feb 2 01:44:14 multi-webhosting named[12455]: client 204.42.253.2#60167: query (cache) '674d725c.openresolverproject.org/A/IN' denied

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Smartd stratet nicht

Beitrag von rendegast » 08.02.2014 12:58:37

Unable to monitor any SMART enabled devices.
Probiere mal die devices durch

Code: Alles auswählen

smartctl -a /dev/sda
smartctl -a /dev/sdb
....
Eventuell nochmal explizit

Code: Alles auswählen

smartctl -s on -S on -o on /dev/sda
smartctl -s on -S on -o on /dev/sdb
....
Evtl braucht das device / die devices gewisse Tweaks,
die smartmontools nicht in seiner db hat.
/usr/sbin/update-smart-drivedb
/usr/share/smartmontools/drivedb.h
(wheezy) funktioniert leider nicht mehr,
das Skript hat eine falsche Zieladresse, die db hat mittlerweile neues Format.
Eventueller walkaround:
Das Skript aus jessie verwenden,
die heruntergeladene db auf Einträge zu den vorhandenen devices prüfen,
diese Einträge im "alten" Format in
/etc/smart_drivedb.h
unterbringen.
(Einschränkung, gewisse Tweaks funktionieren nicht mit den smart-Tools in wheezy,
zBsp. einige zur livetime-Interpretation)

Jedoch ist das meiner Erfahrung nach eher Schönheitsoperation der Darstellung.
und smartd aktiviert normalerweise selbst SMART auf den vorgefundenen devices,
sodaß ich mir den Abbruch eigentlich so nicht erklären kann.
Vielleicht gibt es eine generelle Inkompatibilität, das sollte obiges 'smartctl -a ...' zeigen.
Eventuell hilft auch ein firmware-Upgrade der Platte(n).
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

DeletedUserReAsG

Re: Smartd stratet nicht

Beitrag von DeletedUserReAsG » 08.02.2014 13:11:22

Code: Alles auswählen

Feb 1 18:18:11 multi-webhosting smartd[5941]: Unable to monitor any SMART enabled devices. Try debug (-d) option. Exiting...

Spanien16
Beiträge: 5
Registriert: 07.02.2014 07:09:49

Re: Smartd stratet nicht

Beitrag von Spanien16 » 08.02.2014 19:08:39

Also wenn ich folgendes in Putty aufrufe:
smartctl -a /dev/sda
kommt
smartctl 6.2 2013-07-26 r3841 [x86_64-linux-3.2.0-4-amd64] (local build)
Copyright (C) 2002-13, Bruce Allen, Christian Franke, http://www.smartmontools.org

Smartctl open device: /dev/sda failed: AMCC/3ware controller, please try adding '-d 3ware,N',
you may need to replace /dev/sda with /dev/twlN, /dev/twaN or /dev/tweN

bei dem anderen kommt einfach das kein Device gefunden wurde

*EDIT*
habe soeben die Firmware Aktuallisiert konnte jedoch nicht zur Problemlösung helfen

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Smartd stratet nicht

Beitrag von Cae » 08.02.2014 19:52:02

Spanien16 hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

AMCC/3ware controller, please try adding '-d 3ware,N',
Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

Antworten